Bienensterben

Beiträge zum Thema Bienensterben

Der Bio-Iimker und Lehrer an der Bioschule Hansjörg Hofmann möchte schon junge Leute für die Bienen begeistern wie bei einem Projekttag mit der Mittelschule Rohrbach-Berg.  | Foto: Helmut Eder
8

Am 20. Mai ist Weltbienentag
Bienen mögen es bunt und wild im Bezirk Rohrbach

Der Verlust an Artenvielfalt, Krankheiten und der Klimawandel setzen auch den Bienen im Bezirk Rohrbach zu. Die BezirksRundSchau hat sich erkundigt, wie man dem entgegenwirken kann. BEZIRK ROHRBACH. In Österreich gibt es rund 690 Bienenarten, die bekannteste ist die Honigbiene. Sie alle sind für die Bestäubung vieler Nutzpflanzen unerlässlich. „Zwei Drittel unserer Lebensmittel sind auf die Bestäubung von Insekten angewiesen. Die Biene ist somit das drittwichtigste Nutztier", bestätigt der...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Peilsteins Imkerobmann Martin Pfeil sagt mit der  selbstentwickelten Thermobox der Varroamilbe den Kampf an: Ganz ohne Chemie. | Foto: privat
5

Thermobox gegen Varroamilbe

Imkerverein Peilstein beschreitet neue Wege bei der Varroabekämpfung – ganz ohne Chemie. PEILSTEIN (hed). Die vor Jahrzehnten eingeschleppte Varroamilbe beschäftigt die Imker und Wissenschaftler. Der Brutparasit kann zum totalen Völkerverlust führen. Trotz intensiver Bekämpfungsmethoden durch Imker sei es auch im Winter 2014/15 zu enormen Völkerverlusten gekommen. Der Imkerverein Peilstein versucht seit Jahren, neue Wege bei der Varroabekämpfung zu gehen. „Wir wollen auf den Einsatz von...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Freunde der naturnahen Bienenhaltung treffen sich  am 19.April, 19 Uhr im Gasthaus Diendorfer in Neudorf zum ersten Bienenstammtisch.
2

Erster Bienenwiegen- Stammtisch

Einen Bienenwiegen- Stammtisch gibt es am 19. April in Neudorf, im Mai folgen ein Seminar und ein Praxistag. BEZIRK, AUBERG (hed). „Wir wollen uns beim Stammtisch vernetzen und unsere Erfahrungen über eine wesensgemäße Bienenhaltung in der Bienenwiege austauschen“. sagt die Hauptinitiatorin Maria Schietz aus Auberg, selbst Mitglied beim Verein Bienenschutzgarten: „Aktuell möchten wir auch überlegen, wie wir zu Naturschwärmen für unsere Bienenwiegen kommen“. Der erste Stammtisch findet am...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.