Thermobox gegen Varroamilbe

Peilsteins Imkerobmann Martin Pfeil sagt mit der  selbstentwickelten Thermobox der Varroamilbe den Kampf an: Ganz ohne Chemie. | Foto: privat
5Bilder
  • Peilsteins Imkerobmann Martin Pfeil sagt mit der selbstentwickelten Thermobox der Varroamilbe den Kampf an: Ganz ohne Chemie.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Helmut Eder

PEILSTEIN (hed). Die vor Jahrzehnten eingeschleppte Varroamilbe beschäftigt die Imker und Wissenschaftler. Der Brutparasit kann zum totalen Völkerverlust führen. Trotz intensiver Bekämpfungsmethoden durch Imker sei es auch im Winter 2014/15 zu enormen Völkerverlusten gekommen. Der Imkerverein Peilstein versucht seit Jahren, neue Wege bei der Varroabekämpfung zu gehen. „Wir wollen auf den Einsatz von chemischen Mitteln total verzichten“, erzählt Obmann Martin Pfeil: „Russische Imker berichteten uns schon 2002 von der dort angewandten Thermobehandlung“. Weil dem Verein die finanziellen Mittel für den Ankauf von teuren Behandlungsgeräten fehlte, gründeten sie 2014 das Projekt Goliath. „Wir wussten, dass bei 42 Grad die Schädigung der Milbe beginnt, aber bis 44,2 Grad keine Beeinträchtigung der Bienenbrut stattfindet. So entwickelten wir eine eigene Behandlungsbox“, sagt Pfeil.

Genaue Steuerung entwickelt
Die größte Herausforderung war laut den Projektbetreibern, eine elektronische Steuerung zu entwickeln, die einen notwendigen Temperaturbereich von nur 42 bis 43,8 Grad über zwei Stunden sicherstellt, um eine erfolgreiche Behandlung zu garantieren. Spezielle Lüftungs-, Beheizungs- und Befeuchtungssysteme sorgen für optimale Bedingungen. „Mit unseren Geräten konnten wir mittlerweile mehr als 300 Völker erfolgreich behandeln. Die Ergebnisse beeindruckten alle Imkerkollegen, die unseren Vorführungen beiwohnten“, berichtet Pfeil: „Auch andere Imkergruppen haben ihr Interesse angemeldet.“

Re-Infektionsgefahr bannen
Die Wirksamkeit der Behandlungsmethode wird laufend kontrolliert und dokumentiert. „Ein weiterer wichtiger Punkt unserer Bemühungen ist das Dämmen der Gefahr der Re-Infektion. Nur bei konsequenten und flächendeckenden Behandlungen aller Bienenvölker kann die Milbe erfolgreich bekämpft werden, was gesunde Völker garantiert“, ergänzt Manfred Fuchs. Die Ortsgruppe Peilstein möchte ihre Erfahrungen gerne an andere Imker weitergeben. Kontakt: 0664/4498628 (Obmann Martin Pfeil).

Peilsteins Imkerobmann Martin Pfeil sagt mit der  selbstentwickelten Thermobox der Varroamilbe den Kampf an: Ganz ohne Chemie. | Foto: privat
Die Behandlungsbox "Goliath" wurde von den Peilsteiner Imkern in Eigenregie entwickelt. | Foto: privat
Manfred Fuchs bei der Herbstkontrolle seiner Völker.
Übergabe einer neuen Box an die Imker im Innviertel mit anschließender Thermobehandlung.Der Sacheverständige für Bienengesundheit Sepp Harner (2. v.r.) gibt fachkundliche Hinweise. | Foto: privat
Die Jungimker Peter und Florian Lengauer aus Linz überzeugen sich bei der Jubiläumsmesse des Landesverbandes von der Wirksamkeit der Thermobehandlung. | Foto: privat
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.