Bienenzucht

Beiträge zum Thema Bienenzucht

Lukas Hangl (re.), Obmann des Bienenzucht Zweigvereins Innsbruck, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Michael Steger. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Von "B" wie Biene bis "Z" wie Zuckerwasser

In Folge 59 des TirolerStimmen-Podcasts ist Lukas Hangl vom Bienenzucht Zweigverein Innsbruck zu Gast.  Im Vereins-Gespräch mit BezirksBlätter Redakteur Michael Steger erklärt er, worauf es bei der Biene ankommt und wie man mithilfe des Zuchtvereins selbst zum Bienenzüchter wird.  TIROL. Momentan sind aufgrund der niedrigen Temperaturen noch keine Bienen unterwegs. Erst ab einem Temperatur von zwölf Grad wird die Honigbiene aktiv und die Drohnen beginnen mit dem Ausschwärmen. "Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger

Das Praxisbuch für Imker-Neulinge

BUCH TIPP: Friedrich Pohl – "1 x 1 des Imkerns" Umfassende Informationen und Hilfestellungen für Einsteiger und erfahrene Imker hat der deutsche Autor und Biologe Friedrich Pohl in ein „1 x 1 des Imkerns“ zusammengefasst – ein Standardwerk für Imker. Gut und übersichtlich erklärt werden alle Arbeitsschritte am Bienenstock. Das Buch enthält viel Wissen über Fütterung, Honiggewinnung und Bienengesundheit, die Biologie der Honigbiene und ihre Futterpflanzen. WICHTIG: Das Buch ersetzt keinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gesundes aus Bienenprodukten

BRIXLEGG (est). Brixleggs Bienenzuchtverein-Obmann Ludwig Mühlbacher hatte seit Jahren um ein Referat des berühmten Dr. Christian Thuile gekämpft, ärztlicher Leiter für Naturheilkunde in Meran, wo 15ooo Patienten jährlich versorgt werden, wo Bienenprodukte eine wichtige Rolle spielen. Der Veranstaltungssaal in der NMS Brixlegg war besetzt von 170 Imkern, die ein klares Bekenntnis für Bienenprodukte über Power-Point mitverfolgten, um anschließend den Referenten mit Fragen und Informationen nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
v.l. Anton Niedrist und Peter Anrain. | Foto: Anrain

Bienenlehrstand animiert neue Imker

MÜNSTER. Ganz im Trend der österreichweiten Debatte um den Schutz der wertvollen Bienen hat der Bienenzuchtverein Münster eine besondere Initiative mit einem Bienenlehrstand gestartet. Mit dem öffentlich zugänglichen Pfarrgarten im Zentrum von Münster hätte der Standort für diesen Lehrstand nicht besser sein können, denn in den letzten Jahren wurden hier 40 junge Obstbäume gepflanzt, sodass die Bienen die Bestäubung der Blüten übernehmen und gleichzeitig aus dem Nektar den wertvollen Honig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Auer

Tag des offenen Bienenstocks am 20. Mai im Bezirk Kufstein

BEZIRK. Am Tag des offenen Bienenstocks beteiligen sich drei Bienenzuchtvereine im Bezirk: Bienenzuchtverein Niederndorf und Umgebung: In Niederndorf beim Atelier Käser, neben Walchseebundesstraße. Ab 13.00 Uhr mit überdachten Sitzplätzen bei Kuchen, Kaffee und weiteren Getränken. Parkplätze vorhanden und gut vom Radweg aus erreichbar. Es gibt Stationen wo der Weg des Honigs von Blüte bis ins Glas dargestellt wird. Führungen an den Bienenstöcken mit Schaubienenstock und Klotzbeute,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.