Bier

Beiträge zum Thema Bier

Mit einer imposanten Fläche von zehn Fußballfeldern und einer Höhe von eben so vielen Maibäumen wird die Innviertler Bierpyramide das mit Abstand größte Gebäude im Innviertel und weit darüber hinaus.  | Foto: Zweimüller
2

Neues Weltwunder im Innviertel geplant
Freibier beim Auftaktfest für die Innviertler Bierpyramide

BEZIRK RIED. Manche sprechen bereits von einem neuen Weltwunder, das im Innviertel entstehen soll, und zwar mit Recht. Mit einer imposanten Fläche von zehn Fußballfeldern und einer Höhe von eben so vielen Maibäumen wird die Innviertler Bierpyramide das mit Abstand größte Gebäude im Innviertel und weit darüber hinaus. Damit bekommt die global bekannte Bierregion endlich ihr Wahrzeichen, was schon lange überfällig war.  Vom Bierspa bis zur GrammelknödelakademieIm Inneren der Bierpyramide befinden...

  • Ried
  • Josef Zweimüller
4

Lohnsbubble-WM am Lohnsburger Kirtag
Das neue Event im Innviertel - LOHNSBUBBLE-WM

Am Samstag, dem 15. Juni 2019 ab 15 Uhr geht’s rund im Innviertel! Der FC Union Lohnsburg veranstaltet im Rahmen des 3-Tages-Zeltfestes am Lohnsburger Kirtag die „LOHNSBUBBLE-WM“! Bei diesem Bubble Soccer Turnier gibt es ein Starterfeld, dass auf maximal 32 Mannschaften beschränkt ist, diese spielen im Modus einer Fußball-Weltmeisterschaft zuerst in einer Gruppenphase mit acht Gruppen zu je vier Mannschaften. Der Gruppensieger und der Zweitplatzierte qualifizieren sich für die KO-Phase, die vom...

  • Ried
  • Robert Streif
P. Hubert Bony (li.) & Braumeister M. Hehenberger. | Foto: Foto: Stift Engelszell

Erster eigener Braumeister im Stift Engelszell

Die Bierbrauerei in Engelhartszell bekommt einen neuen Braumeister. Und für Bierfreunde besteht die Möglichkeit, ihr Bierwissen aufzupolieren ENGELSZELL/WIPPENHAM. Bisher unterstütze Braumeister Peter Krammer von der Brauerei Hofstetten die Mönche beim Brauen. Mit Anfang August bekommt das Stift Engelszell mit Michael Hehenberger nun einen eigenen Braumeister. Hehenberger absolvierte die HTL für Lebensmitteltechnologie in Wels und besuchte anschließend die Braumeisterschule in Doemens bei...

  • Ried
  • Elisabeta Aftin
Anstoßen auf den Biermärz 2018: Günther Preishuber (Brauerei Aspach), Johann Froschauer (Obmann der Bierregion), Martin Erlinger (Brauerei Pfesch) und Wolfgang Vitzthum (Privatbrauerei Vitzthum Uttendorf)
8

Ein März(en) für alle Biertrinker

India Pale Ale, Trappistenbier und "Aper": Der Biermärz bringt bewährtes und neues für den Bierliebhaber. ASPACH (höll).  Bierfreunde müssen sich im März ranhalten. 70 Veranstaltungen verteilt auf 31 Tage - das bringt der Biermärz. "Wir sind 2012 angetreten, um die Biervielfalt zu erhalten und kleine, regionale Brauereien zu unterstützen. Heute gibt es bei uns 80 Biersorten und auch mehr Brauer als zu Beginn der Bierregion", freut sich Andrea Eckerstorfer. Sie ist verantwortlich für das Projekt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die ganze Vielfalt der Innviertler Biere: Auf Bierkarten finden Sie alles Wissenswerte zu den 70 Biersorten. | Foto: Bierregion
2

Innviertels 70 Biersorten unterschieden

"Bierregion" will Biertrinkern die feinen Unterschiede aufzeigen INNVIERTEL. Aussehen, Geschmack, Farbe, Alkoholgehalt und Stammwürze: Jedes Bier ist anders. Besonders im Innviertel wird eine facettenreiche Bierkultur gepflegt. Deshalb hat die "Bierregion" nun eigene Bierkarten gestaltet. Diese liegen bei den 35 teilnehmenden Wirten im Innviertel auf und sollen zum Verkosten und Mitdiskutieren anregen: "Mit den Bierkarten wollen wir die Bierkultur weiter ankurbeln und die ganze Bandbreite der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Arbeitsgruppe Bierregion | Foto: Hubert Berndorfer
94

„Bierregion Innviertel“ wurde aus der Taufe gehoben

Rund 250 Gäste bei der Auftaktveranstaltung am Loryhof INNVIERTEL, WIPPENHAM (kat). Bei der „Biergala“ am Loryhof in Wippenham fiel der Startschuss zur „Bierregion Innviertel“. Die Gäste konnten dabei mehr als 60 verschiedene Biersorten der acht teilnehmenden Brauereien verkosten. Auch „Bierpapst“ Conrad Seidl zeigte sich beeindruckt von der Biervielfalt und der Qualität im Innviertel. Offiziell eröffnet wurde die Bierregion von WKO-Obmann, Landtagsabgeordneter Alfred Frauscher. „Gemeinsamkeit...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.