Biken

Beiträge zum Thema Biken

Das Kaunertal bietet für Mountainbiker und Rennradfahrer verschiedene Strecken. | Foto: TVB Tiroler Oberland Kaunertal/Florian Achenrainer
3

Nachhaltigkeit und Innovation
Biken, Laufen und Brauchtum im Kaunertal

Das Kaunertal von seiner sportlichen und kulturellen Seite erleben - das können Gäste ab dem 8. Juni. KAUNERTAL. Die Lebensräume des Kaunertals stehen für nachhaltigen Tourismus. Die Umwelt wird dabei als Freizeitangebot optimal genützt - ob beim Biken, Wandern oder Klettern. Das Kaunertal steht aber auch für Brauchtum und Kultur - wie die Jubiläumsfeste der Feuerwehr, der Schützen und der Musikkapelle zeigen. "Es ist uns gelungen Infrastrukturprojekte wie den Klettergarten Verpeilschlucht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Voller Einsatz beim Future Bike Festival in Oberndorf | Foto: Christoph Bliem
15

Radsport
Erfolgreiches Future Bike Festival auf den OD-Trails

OBERNDORF – Bei optimalen Bedingungen wurden auf den OD-Trails die Future Bike Queens & Kings sowie viele Tiroler und Österreichische Meister gekürt. OBERNDORF. Der kleine aber feine Oberndorfer Bikepark bot für 180 Radtalente an zwei Tagen eine perfekte Bühne für ein Sportevent auf höchstem Niveau. Spezielle konditionelle und koordinative Fähigkeiten zeigten die TeilnehmerInnen in den Bewerben Cross Country, Downhill, Sprint Hero, Bunny Hop, Trackstand und dem Jump Contest. Schließlich kürten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Thomas Baldermann von der Mountainbikeschule "gemma aussi" zeigt vor, wie die richtige Kontrolle des Fahrrads vor Fahrtantritt funktioniert. | Foto: BB Tirol
Video

Fahrrad-Check
Sicherheit beim Mountainbiken fängt schon vor der Tour an

Technische Gebrechen beim Mountainbiken sind nicht nur lästig, sie können auch schnell zu gefährlichen Situationen und Unfällen führen. Eine gewissenhafte Überprüfung des eigenen Fahrrads ist deshalb um so wichtiger, um brenzlige Situationen zu vermeiden. Besonders die Wartung und regelmäßige Kontrolle des eigenen Fahrrads spielt dabei eine wichtige Rolle. Thomas Baldermann von der Mountainbikeschule "gemma aussi" zeigt im Video, wie man mit Hilfe des sogenannten M-Checks das eigene Fahrrad...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet | Foto: skn
Aktion 2

Umfrageergebnis
Gute Tourenplanung senkt Unfallrisiken – Umfrage der Woche

Eine häufige Unfallursache am Berg ist die schlechte Vorbereitung auf eine Bike- oder Wandertour im Alpinen Gelände. Alpine Organisationen geben daher Tipps, wie man sich gut auf eine Tour vorbereitet. TIROL (skn). Egal, ob Berg-, Mountainbike- oder im Winter eine Skitour eine gute Planung der Tour ist ein wichtiger Schritt zu mehr Sicherheit am Berg. Die Gefahren reichen von Übermüdung, falscher Ausrüstung bis hin zur falschen Routenwahl oder einem überraschenden Wetterumschwung. Ergebnis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Upgrade zur Tirol Regio Card geht’s ab auf die schönsten Trails im Oberland, zum Beispiel nach Serfaus-Fiss-Ladis. | Foto: Serfaus-Fiss-Ladis Marketing GmbH / christianwaldegger.com
3

Beliebte Verbundkarte
Tirol Regio Bike+ – Neues Upgrade für alle Bike-Fans

Die beliebte Verbundkarte bündelt Bikeangebote für alle Viel- und TrailfahrerInnen zu einem Fixpreis. Einzelfahrtickets und Tageskarten sind in den Gebieten aber nach wie vor erhältlich. OBERLAND/AUSSERFERN (otko). Das Mountainbike- und Trailangebot hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Auf vielfach herangetragenen Wunsch reagiert nun auch die beliebte Verbundkarte Tirol Regio Card auf diesen Trend und weitet ihr Angebot für alle Bike-EnthusiastInnen aus. Alle BesitzerInnen einer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab 06. Mai steht Wanderungen und Biketouren rund um den Mutzkopf nichts mehr im Wege -  Der Mutzkopfsessellift öffnet wieder. | Foto: Daniel Zangerl
2

Biker und Wanderer
Die Nauderer Bergbahnen öffnen den Mutzkopflift

Es geht wieder los: In Nauders beginnt wieder die Bike- und Wandersaison. Der Mutzkopflift öffnet ab 6. Mai an den Wochenenden. Ab 20. Mai ist der Sessellift wieder täglich bis 23. Oktober 2022 geöffnet. NAUDERS. Biker und Wanderer aufgepasst: Die Nauderer Bergbahnen öffnen mit 06. Mai den Mutzkopflift sowie die Mountainbikewege und Trails. Der Mutzkopfsessellift bringt alle Sportlichen und Genusswanderer vom 06. bis 08. Mai, vom 13. bis 15. Mai bequem zu den Ausgangspunkten der schönsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
2

Freizeit Innsbruck Stadt & Land
Tipp: Mit dem Bike ins Gschnitztal

Mit dem E-Bike bzw. dem Mountainbike gemütlich das Naturjuwel erkunden. Das Gschnitztal liegt inmitten der Landschaftschutzgebiete Serles – Habicht – Zuckerhütl und Nößlachjoch – Obernberger See – Tribulaune und ist Wanderern bzw. Bergsteigern aufgrund seiner atemberaubenden Touren in den Stubaier Alpen ein Begriff. Das Tal lässt sich auch gemütlich auf einer Radtour bzw. E-Bike-Tour entlang des Gschnitzbachs erkunden. Mit seiner vielfältigen und einzigartigen Naturlandschaft gilt es als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Gemeinsam: Anton Bodner, Bernd Brandstätter, Viktoria Veider-Walser, Christoph Stöckl, Kurt Tropper, Christian Wörister. | Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel - Bikesport
Regionaler Schulterschluss für Bike-Agenden in Kitzbühel

Erste regionsübergreifende Arbeitsgemeinschaft zum Thema Bike hat sich viel vorgenommen. KITZBÜHEL, BRIXENTAL. Dass das Kirchturmdenken spätestens seit Covid ausgedient hat, beweist die Initiative von Kitzbühel Tourismus, dem TVB Brixental und der Bergbahn AG Kitzbühel. So wurde im touristischen Krisenjahr ein wegweisender Schritt für eine künftige Produktentwicklung gesetzt. Eine regionsübergreifende Arbeitsgemeinschaft kümmert sich um das Thema Mountainbike und hat zum Ziel, co-kreativ die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Am Katzenkopf in Leutasch wird im kommenden Juni ein neuer Bikepark eröffnet. | Foto: Katzenkopf Leutasch / Jenny Haimerl

Eröffnung am Katzenkopf
Neuer Bikepark in Leutasch erfolgreich getestet

LEUTASCH. Mit der Sommersaison 2021 kommt ein neues Highlight in die Olympiaregion Seefeld. Nach einer ruhigen Wintersaison kann man sich am Leutascher Katzenkopf auf Bewegungsfreiheit, grenzenlose Natur und viele neue Erlebnisse freuen. Ab Juni wird es dort nämlich einen neuen Bikepark geben.    Im Juni geht's losRund um den neuen Bikepark, der drei unterschiedliche Trails beinhaltet, sind zahlreiche neue Angebote, Kurse, Camps und auch schon die ersten Rennen geplant. Um das Warten auf den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Bild v.l.: Obmann-Stv. Dominik Riedl, Kassier Gregor Gatt, Schriftführer Andreas Fischler und Obmann Florian Schmölzer | Foto: Klemens Hörtnagl/Kreativstadl
2

Wipptal
Neuer Radsportverein nimmt Fahrt auf

WIPPTAL. Vier Jodoker gründeten das "Inn-Shape Cycling Team" und damit den einzigen Radsportverein im Wipptal. Florian Schmölzer, Dominik Riedl, Andreas Fischler und Gregor Gatt stammen aus St. Jodok und sind leidenschaftliche Radfahrer. Vor rund eineinhalb Jahren haben sie gemeinsam den Entschluss gefasst, ihre Begeisterung mit anderen zu teilen und gründeten das "Inn-Shape Cycling Team". Der Verein zählt inzwischen 34 Mitglieder vom Jugendlichen bis zum Erwachsenen – Tendenz steigend. Das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Biken & laufen auf die Buchensteinwand

ST. ULRICH. Am Samstag, den 5. 9., gehen das 22. Buchensteinwand-Mountainbikerennen und der Berglauf (6,5 km, 620 Hm) in Szene (neu: Kombiwertung mit Mondscheinsprint 2015). Die Starts der diversen Klassen erfolgen ab 13.15 Uhr (Talstation Buchensteinwand). Anm. bis 4. 9. bei Intersport Günther Fieberbrunn oder St. Ulrich, 05354/52620 bzw. 05354/88112, pillerseetalbiker@gmail.com Die Siegerehrung findet um 16 Uhr im Restaurant buach.blick statt (mit großer Startnummerntombola).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Mit der 3-Länder Summercard Gold Bike haben wir ein schlüssiges Gesamtkonzept für alle Biker“, sind sich Uli Stampfer (Geschäftsführer Ferienregion Reschenpass) und Manuel Baldauf (Geschäftsführer Nauders Tourismus) einig. | Foto: Nauders Tourismus
3

Am Reschenpass wird in Sachen Bike alles auf eine Karte gesetzt

Die Region am Reschenpass gilt als Rad- und Bikespezialist Tirols. Dementsprechend hat die Destination auch bei der Angebotsentwicklung für zweiradsportliche Gäste die Nase vorn. Der neueste „Wurf“ ist die 3-LÄNDER SUMMERCARD GOLD BIKE, die – zusätzlich zu vielen weiteren attraktiven Vorteilen – den Biketransport bei allen Bergbahnen inkludiert. NAUDERS. Das Angebot war bisher schon attraktiv: Mit der für die Region im Dreiländereck zugeschnittenen 3-LÄNDER-SUMMERCARD GOLD gibt’s volles...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: MEV People Collection
1 2

Bikeschaukel – Per Bike quer durch Tirol

Die neue Bikeschaukel Tirol führt auf 660 Kilometern quer durchs Land. Wem die Herausforderung von 25.000 Höhenmetern zu viel ist, kann auf die Unterstützung von 18 Seilbahnen setzen. Tirol ist ein Bike-Land. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen viel Abwechslung. Um die Qual der Wahl zu erleichtern, wurden gleich mehrere große Bike-Routen zusammengestellt. Der wohl bekannteste ist der Bike Trail Tirol. Mit seinen rund tausend Kilometern ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
5

Bergsommer - erfrischend & entspannt

Heiß Heißer - Abkühlung in den Bergen - über 2000m genießt man immer ein laues Lüftchen!!! Genießt einen Ausflug über die Zillertaler Höhenstrasse - Zellberg - Krössbrunnalm - Wanderung Wedelhütte direkt oder über Marchkopf - oder Kristallhütte - STOAMANDLWEG - Wimbachkopf

  • Tirol
  • Schwaz
  • Monika Holaus
Mountainbiken in Tirol

Es ist ein dichtes Netz an Wegen, das Tirol für Mountainbiker zur besonderen Erfahrung macht. Von der einfachen Anfängerstrecke bis zum herausfordernden Singletrail für Fortgeschrittene und Profis findet jeder eine Tour, die den Puls schneller schlagen lässt. Egal, ob die einzelnen Berge einer Region das Ziel sind oder der Bike Trail Tirol, mit rund 1.000 Kilometern der längste Mountainbike-Rundkurs der Alpen, bezwungen wird. | Foto: People Collection

Bike-Land Tirol

Mit rund tausend Kilometern ist der Bike Trail Tirol einer der längsten zusammenhängenden Mountainbike-Rundkurse der Alpen. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen aber auch sonst viel Abwechslung. Der Bike Trail Tirol führt Mountainbiker auf 32 Etappen quer durch das Land. Die einheitliche Beschilderung macht die Orientierung einfach. Eine echte Herausforderung ist auch die Innsbruck-Rundtour. Auf insgesamt 300 Kilometern und mit über 7.300...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
4

Hochzillertal zum Wandern? ja unbedingt...

Über die Panoramastrasse Zillertaler Höhenstrasse auf über 1800m, oberhalb der Baumgrenze... dann Auto parken & rein in die Wanderschuhe: Variante 1: Kaltenbacher Skihütte (Murmelland) - Arbiskopf - Gedrechter - Wedelhütte 2,15h Variante 2: Hubertuskapelle - Hochalm - Riederer Wetterkreuz - Wedelhütte 3,5h Variante MOUNTAINBIKE: Parken an der Mautstelle zB Ried/Kaltenbach - zum Beschneiungsteich Kaltenbach - Wedelhütte - Kristallhütte - retour TIP Sonntag 26.8. Gipfelmesse am Gedrechten Wo:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Monika Holaus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.