Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Damit von der Traisen bei Hochwasser keine Gefahr ausgeht, wird der Hochwasserschutz laufend ertüchtigt. Im Jahr 2015 investieren Bund, Land und Traisen-Wasserverband über 1 Mio. Euro. | Foto: mss/Vorlaufer
2

Wasserverband: In Hochwasserschutz an der Traisen fließen 2015 eine Million Euro

ST. PÖLTEN (red). Der Traisen-Wasserverband stellte im Rahmen der Mitgliederversammlung die Weichen für das Arbeitsprogramm des Jahres 2015. Der Bund, das Land Niederösterreich und der Traisen-Wasserverband investieren in den Hochwasserschutz und die Ökologie des Flusses über eine Million Euro. „Seit Jahren arbeiten wir intensiv an der Ertüchtigung des Hochwasserschutzes entlang der Traisen. Alle gesetzten Maßnahmen, haben sich bei den letzten Hochwässern bestens bewährt. Es sind aber noch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Anzahl der aktiven Betriebe, die Einnahmen aus der Kommunalsteuer, die Zahl der Arbeitsplätze und die Einwohnerzahl konnten in den letzten Jahren einen kontinuierlichen Zuwachs verzeichnen und haben 2014 einen absoluten Höchststand erreicht. Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Dr. Josef Wildburger, Obmann der Plattform St. Pölten 2020 präsentierten heute im Rathaus die erfreulichen Zahlen. | Foto: mss/Vorlaufer
4

Wirtschaft: Die Zeichen stehen in St. Pölten auf Wachstum

ST. PÖLTEN (red). "Die Zahl der Betriebe und Arbeitsplätze ist gestiegen. In allen wesentlichen Bereichen gibt es Zuwächse und positive Entwicklungen", zeigt sich St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler anlässlich des Wirtschaftsneujahrsempfangs mit der Entwicklung zufrieden. "Den Erfolg nehmen wir als Stadt nicht alleine in Anspruch, aber wir haben die Weichen gestellt", so Stadler, der dahingehend auf die Investitionsfreudigkeit der Stadt verweist. Diese sei ungebrochen hoch und ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
St. Pölten kann für 2014 eine positive Bilanz über die Entwicklung der Landeshauptstadt ziehen und optimistisch in das kommende Jahr blicken. | Foto: mss/Vorlaufer

St. Pölten blickt optimistisch in die Zukunft

ST. PÖLTEN (red). Die Weiterentwicklung der Landeshauptstadt St. Pölten lief laut dem Medienservice der Stadt auch im Jahr 2014 auf "vollen Touren". Es seien wesentliche Projekte umgesetzt und Weichenstellungen für eine positive Zukunftsgestaltung vorgenommen worden. So könne Bürgermeister Matthias Stadler für 2014 eine positive Bilanz ziehen: „Wir können wieder auf ein Jahr zurückblicken, in dem unsere Stadt in allen Lebensbereichen gewonnen hat. Großbaustellen an allen Ecken und Enden der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Zehn Jahre in den eigenen Schuhen

Matthias Stadler ist seit 2004 St. Pöltens Oberhaupt. Ein Gespräch über Veränderung und Fußstapfen. Herr Bürgermeister, inwiefern steht das neue Sommerbad symbolisch für die Veränderungen, die sich in St. Pölten in den vergangenen zehn Jahren vollzogen haben? "An Bädern lässt sich etwa festmachen, was sich in den letzten Jahren mit Blick auf die Energieeffizienz verändert hat. Man könnte dahingehend auch den Wohnbaubereich nennen: Wir haben in den letzten Jahren etliche Wohnungen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Haiderer
2

Positive Bilanz für den Christkindlmarkt

ST. PÖLTEN (red). Der Weihnachtsmarkt der Stadt lockte heuer an 25 Tagen über 20.000 Besucher auf den St. Pöltner Rathausplatz. Zahlreiche Neuerungen sorgten für eine stimmungsvolle Adventzeit, gemütliches Ambiente und verwandelten den Weihnachtsmarkt in ein idyllisches Lichtermeer. „Durch die Neugestaltung des Platzes und der gesamten Veranstaltungsfläche entstand ein besonders gemütliches Flair und vorweihnachtliche Stimmung“, zog auch Bürgermeister Matthias Stadler zufrieden eine positive...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.