Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

LPD Kärnten veröffentlichte heute die Polizeiliche Jahresbilanz 2023 (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Polizeibilanz in Kärnten
Zahl der Verkehrstoten stieg dramatisch an

In Kärnten wurden 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 1.039 Delikte mehr zur Anzeige gebracht. Im Zehn-Jahres-Vergleich bleibt die Gesamtkriminalität damit dennoch weiterhin rückläufig. Die Internetkriminalität bleibt weiterhin einer der am stärksten wachsenden Deliktsbereiche. Außerdem verloren 30 Menschen im Jahr 2023 auf Kärntens Straßen ihr Leben, das sind neun Todesfälle mehr als im Jahr 2022. KÄRNTEN. Die Zahl der Anzeigen ist 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 4,2 Prozent auf 25.585 Anzeigen...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
So sah es während der Woche beim Arneitz am Faaker See aus.  | Foto: Sobe

Bike Week
Exekutive zieht Bilanz - sieben Unfälle mit einem Todesopfer

Das Harley Treffen ist vorbei. Aus sicherheitspolizeilicher Sicht wird positiv bilanziert – es kam zu keinen Ausschreitungen oder schweren Gewaltdelikten. KÄRNTEN. Vorab ist anzumerken, dass sich die Teilnehmer- und Besucherzahlen erkennbar unter denen der Treffen vor der Corona Pandemie bewegt haben. Auskünfte zu den diesbezüglichen Zahlen werden dem Veranstalter bzw. Tourismusverantwortlichen überlassen. Aus sicherheitspolizeilicher Sicht wird positiv bilanziert – es kam zu keinen...

  • Kärnten
  • Thomas Klose
2020 wurden von der Polizei weniger Anzeigen vermeldet als noch das Jahr zuvor. | Foto: Adobe Stock/Spitzi-Foto

Kärnten
Jahresbilanz der Kärntner Polizei 2020

In Kärnten wurden 2020 im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Delikte zur Anzeige gebracht. Die Aufklärungsquote konnte auf erstmals über 60 Prozent gesteigert werden, der Zehn-Jahres-Trend bleibt damit weiterhin rückläufig. Suchtmittelkriminalität und Cybercrime bleiben die Herausforderungen. KÄRNTEN. Die Zahl der Anzeigen ist 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 13,6 Prozent auf 20.986 Anzeigen gesunken. Die Aufklärungsquote ist 2020 um 2,6 Prozentpunkte auf 61,8 Prozent angestiegen....

  • Kärnten
  • David Hofer
Am St. Veiter Wiesenmarkt gab es heuer sieben Festnahmen
2

658. St. Veiter Wiesenmarkt
Polizei-Bilanz: Mehr Gewalt, weniger Scheine abgenommen

Mehr Gewalt, aber weniger Führerscheinabnahmen hat es am 658. St. Veiter Wiesenmarkt gegeben. Marianne Makoru, Kommandantin der St. Veiter Polizei, zieht Bilanz über die Polizeiarbeit am Wiesenmarkt. ST. VEIT (stp). Eine Messerattacke, ein schwerer Raubüberfall, ein versuchter Raub, insgesamt 25 Körperverletzungen, jedoch ein deutlicher Rückgang an Führerschein-Abnahmen: Das ist die Bilanz der St. Veiter Polizei nach zehn Tagen Wiesenmarkt 2019 (Zahlen von Montag-Früh) "Alkohol ist Hauptgrund...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
weniger strafrechtliche Delikte, dafür länger und räumlich ausgedehnter
2

GTI Treffen 2019
Polizei zieht Bilanz

Das Wörthersee Treffen 2019 geht heute zu Ende. Hier die polizeiliche Bilanz zum Abschluss.  KÄRNTEN. Mit dem heutigen Sonntag geht das offizielle „Wörthersee‐Treffen 2019“ zu Ende. Erfahrungsgemäß beschränkt sich der Sonntag auf die Abreise der Teilnehmer, weshalb bereits jetzt aus polizeilicher Sicht Bilanz gezogen wird. Positive Bilanz Das heurige „GTI‐Treffen“ (Vor‐ und Haupttreffen) wird aus sicherheitspolizeilicher Sicht als positiv bewertet. Die Kärntner Polizisten wurden personell...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Foto: Hude

Autonews 2015: die Bilanz mit 105.000 Besuchern

REIFNITZ. Aus polizeilicher Sicht bilanziert die Polizei nach dem 34. GTI-Treffen positiv. Es habe weniger Verkehrsunfälle, keine Ausschreitungen und keine schweren Strafdelikte gegeben. Man verzeichnete acht Führerscheinabnahmen (wie im Vorjahr) und einen Verkehrsunfall mit einem Verletzten. Bei den Verwaltungsanzeigen (meist Radaranzeigen) gab es einen Rückgang von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr, bei den Organstrafmandaten ein Minus von zehn Prozent zu 2014. Was die Delikte nach dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Einbrecher sind für die Polizei im Bezirk besonders schwer zu fassen. Verdächtige Wahrnehmung sollte man der Polizei melden | Foto: mev.de
2

Weniger Straftaten im Bezirk Völkermarkt

Die Polizei verzeichnet ein Minus von rund 13 Prozent bei den angezeigten Delikten im Bezirk Völkermarkt. Die Aufklärungsquote ist mit über 60 Prozent nach wie vor sehr hoch. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Eine erfreuliche Bilanz zieht die Polizei im Bezirk Völkermarkt. "Die Kriminalitätsentwicklung zeigt in den Vergleichsjahren 2013 mit 2014 einen Rückgang von 1.594 auf 1.382 angezeigte Straftaten, ein Minus von 13,3 Prozent", erläutert Völkermarkts Kriminalreferent Rudolf Stiff. Vor allem die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Foto: Privat

GTI-Treffen: Polizei zieht positive Bilanz

MARIA WÖRTH. Das ruhigste Treffen seit langer Zeit ist zu Ende. Tenor der Polizei: Es war so friedlich wie noch nie. Die ersten Besucher kamen allerdings bereits drei Wochen vor dem eigentlichen Treffen - ein Trend, der sich abzeichnet. Laut Polizei gab es weniger Anzeigen, Unfälle und Übertretungen. Ein Vergleich: - Führerscheinabnahmen: 8 (2013: 17; 2012: 23; 2011: 36) - Verkehrsunfälle mit Verletzten: 5 (2013: 2; 2012: 13; 2011: 12) - Verwaltungsanzeigen (meist Radaranzeigen): gleich wie im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Viele Einsätze hatte die Polizei im Bezirk Hermagor im heurigen Sommer | Foto: KK

Turbulenter Sommer für die Polizei

Im Bezirk Hermagor hatte die Polizei in den Sommermonaten viele Einsätze, nun zieht sie Bilanz. BEZIRK HERMAGOR. Diesen Sommer gab es bei der Polizei Hermagor einige besondere Einsätz, vor allem im Juni. „In Hermagor wurde eine Vergewaltigung angezeigt“, so Kommandant Werner Mayer. Falscher Pfarrer In Kötschach hat ein ungarischer Staatsbürger, getarnt als Pfarrer, gewerbsmäßig den Opferstock ausgeräumt. Er wurde geschnappt. „Den Hinweiß gab der echte Pfarrer aus Kötschach.“ Weiters war die...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Astrid Waldner
Polizei-Bilanz: Kommandant Wolfgang Rauchegger, Sicherheitsdirektor Albert Slamanig | Foto: LPK

Polizei: „Die Strategie greift!“

Polizei-Chef Wolfgang Rauchegger ist mit der Bilanz 2011 zufrieden. „Unsere Strategie zur Intensivierung der Prävention hat gegriffen“, sagt der Kärntner Polizeikommandant Wolfgang Rauchegger anlässlich der Bilanz-Präsentation für das Jahr 2011. „In allen wesentlichen Bereichen ist die Kriminalität zurückgegangen“, so Rauchegger. Die Anzeigen weisen ein Minus von 1,6 Prozent auf – es ist der niedrigste Wert seit Beginn der Statistik. Gleichtzeitig stieg die Aufklärungsquote um 2,1 Prozent auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.