Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

9

JHV „Gailtaler Almkäse g.U.“ in Tröpolach
Rückblick mit Ausblick

TRÖPOLACH. Ganz im Zeichen von Rückblick, Qualität und Weitblick stand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins Gailtaler Almkäse g.U., die am 30. April im Gasthof Durnthaler in Tröpolach stattfand. Zahlreiche Vertreter der Nachbarschaften, bäuerliche Produzenten, Senner sowie Interessensvertretungen aus dem ganzen Gailtal waren der Einladung gefolgt. Bilanz gezogenDrei intensive Stunden lang wurde Bilanz gezogen, diskutiert und geplant, mit spürbarem Gemeinschaftsgeist und dem klaren...

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des KAB Ettendorf wurden neben Ehrenobmann Hubert Würnsberger (hinten rechts) auch einige Mitglieder für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. | Foto: MeinBezirk.at
5

Frisch gewählter Vorstand
Der KAB Ettendorf hat eine neue Obfrau

Nach 45 Jahren an der Spitze des KAB Ettendorf übergab Hubert Würnsberger sein Amt an Tanja Lesicnik. LAVAMÜND. Bei der Jahreshauptversammlung des Kärntner Abwehrkämpferbundes (KAB) Ettendorf im Gasthaus Kaimbacher wurde ein bedeutendes Kapitel abgeschlossen und ein neues aufgeschlagen: Nach 45 Jahren als Obmann übergab Hubert Würnsberger sein Amt an Tanja Lesicnik. In Anerkennung seiner jahrzehntelangen Arbeit wurde er zum Ehrenobmann ernannt. „Mehr als ein Verein“„Der KAB war für mich nie...

Geehrte Mitglieder für 25 jahre Mitgliedschaft. | Foto: OGTG/Puntigam
6

Obergailtaler Trachtengruppe feierte Jubiläum
45 Jahre gelebtes Brauchtum

GAILTAL. Am 4. April 2025 lud die Obergailtaler Trachtengruppe zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in die Thurner Säge nach Kötschach ein. Dabei wurde ein besonderes Jubiläum begangen. Seit nunmehr 45 Jahren wird in den Obergailtaler Gemeinden mit viel Engagement und Herzblut die heimische Trachtentradition gepflegt und weitergegeben. Ehrengäste aus der RegionObfrau Waltraud Puntigam konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen, darunter auch die Bürgermeister Josef Zoppoth aus Kötschach und...

2

Senioren Steindorf am Ossiachersee
Jahreshauptversammlung in Gsth.Laggner in Steindorf

Eine Jahreshauptversammlung die nicht nur durch völlige Einstimmigkeit div.Themen (Entlastung des Kassiers uam.)geprägt war,sonder auch große Wertschätzung durch die Anwesenheit von Mag.Elisabeth Scheucher-Obfrau der Ktn.Senioren-und Fr.Brigitte Bock-Obfrau der Senioren von Bezirk Feldkirchen-erfahren hat. Danke auch an Obmann Bergmann Seppi,der souverän durch die Sitzung führte und an unseren Chorleiter Burghard Pirker,der mit Liedern die Seniorinnen und Senioren verwöhnte. Zum Abschluß gab es...

Der bestätigte bzw. neu gewählte Vorstand der Tiffner Schützen. | Foto: Privat
3

Uniformierte Schützengarde Tiffen
Tiffner Schütze - und Stolz drauf!

Die Uniformierte Schützengarde Tiffen ist einer der Traditionsvereine Tiffens. Kürzlich wurde die JHV abgehalten. TIFFEN. Nach mündlichen Überlieferungen reichen die Anfänge der Uniformierten Schützengarde Tiffen bis in die Zeit der Türkeneinfälle im 15. Jahrhundert zurück. Der Kirchenpatron der Schützengarde Tiffen ist der heilige Jakobus der Ältere, dem auch die Bergkirche Tiffen geweiht ist und am 25. Juli gefeiert wird. Die Schützengarde zollt an diesem Tage ihrem Kirchenpatron große...

Trachtengruppe Bad St. Leonhard
Jahreshauptversammlung und 35-jähriges Jubiläum der Trachtengruppe

Die Trachtengruppe Bad St. Leonhard hatte am Freitag, dem 21. März, im Gasthof Geiger ihre Jahreshauptversammlung mit Jubiläum (35 Jahre Trachtengruppe). Als Ehrengäste begrüßte Obfrau Maria Brunner Diakon Ajayan, Bürgermeister Dieter Dohr, Stadtrat Eduard Mitterbacher und Bezirksobmann Karl Schwabe.  Für die musikalische Gestaltung sorgten Musikschülerinnen der Musikschule Bad St. Leonhard, einstudiert von Christian Klautzer und Barbara Koller. Die Schriftführerin Helga Granig berichtete im...

Landesobmann Stefan Süssenbacher, Vizebürgermeister Alexander Radl,
Bezirksobfrau Marion Schmid, Klaus Breidler, Bezirkskapellmeister Adolf Streit, Günter Wutscher, Landesobmann-Stv. Silke Thamerl, Landeskapellmeister Daniel Weinberger (v. l.) | Foto: Kärntner Blasmusikverband
4

Versammlung
Kärntner Blasmusikverband feiert ein ereignisreiches Jahr

Die Jahreshauptversammlung des Musikbezirkes Wolfsberg im Kärntner Blasmusikverband fand kürzlich im Gasthof Zoller in Forst statt. LAVANTTAL. Vertreter aller 15 Musikkapellen des Lavanttals nahmen vor Kurzem an der Jahreshauptversammlung teil und blickten gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Höhepunkte des Vorjahres Bezirksobfrau Marion Schmid erinnerte an zahlreiche musikalische Höhepunkte. Besonders im Fokus stand die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud, wo gleich zwei...

 Der Vorstand mit dem Spendenscheck zugunsten der Sozialfälle in der Gemeinde Ferlach. | Foto: Dieter Arbeiter
4

Im Gasthof Plasch
Jahreshauptversammlung der Ferlacher Goldhaubenfrauen

Bei der Jahreshauptversammlung der Ferlacher Goldhaubenfrauen konnte eine positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen werden: Durch traditionelle Veranstaltungen, wie etwa der Kräuterweihe oder den Verkauf von Eigenerzeugnissen prägt der Verein seit 45 Jahren die Geschehnisse in der Gemeinde mit. FERLACH. Seit nunmehr 45 Jahren sind die Ferlacher Goldhaubenfrauen nicht nur einer der Kulturbotschafter der Büchsenmacherstadt, sondern auch eine wichtige karitative Institution. Bei der...

Die Jahreshauptversammlung der Einsatzstelle Villach der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) war ein voller Erfolg. | Foto: ÖWR Villach

Im Vorjahr
Villacher Wasserretter waren 13.149 Stunden im Einsatz

Am Donnerstag, dem 13. März, fand die Jahreshauptversammlung der Österreichischen Wasserrettung Einsatzstelle Villach statt. Es wurde zurückgeblickt, nach vorne geschaut und geehrt. VILLACH. Einsatzleiter Wolfram Krenn eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung aller Gäste – darunter befanden sich Ehrengäste, Vertreter der Stadt Villach und auch anderer Blaulichtorganisationen, langjährige Unterstützer der Wasserrettung und zahlreiche Kameradinnen und Kameraden, die sich...

LC Althofen-Obmann Christian Müller und Höhenbergsteiger Hans Wenzl. | Foto: Privat
1 5

Laufclub Althofen
Bilanz übers Vereinsjahr

LC Althofen-Obmann Christian Müller begrüßte bei der Jahreshauptversammlung als Ehrengast den Metnitzer Höhenbergsteiger Hans Wenzl.  ALTHOFEN. Im Hofistro versammelten sich zahlreiche Laufclub-Mitglieder, um sich über Rück- und Ausblick des Vereines zu informieren. Rund 80 aktive Mitglieder zählt der LC Althofen. Ein Höhepunkt des vergangenen Vereinsjahres war die Organisation des Althofner Stadtlaufs im September, an dem bei der Premiere 150 Teilnehmer voller Eifer dabei waren.  Premiere...

Pensionistenverband Österreich
Jahresversammlung der OG Görtschach-Förolach

GÖRTSCHACH. FÖROLACH. Die PVÖ Ortsgruppe Görtschach-Förolach hat zur Jahresversammlung nach Egg ins Gasthaus zum Fuchs geladen. Zahlreiche Mitglieder sind der Einladung gefolgt, es gab angeregte Gespräche und alle verbreiteten eine positive und gemütliche Stimmung. AktivitätenDer Vorsitzenden Peter Erschnig berichtet ausführlich über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr und gab gleich einen Ausblick auf das Jahr 2025. Geplant sind unter anderen wieder eine Bahnfahrt in der Umsteigerwoche nach...

Der Film- und Videoklub Ferlach betont unter anderem den technischen Fortschritt im Filmbereich in den letzten vier Jahrzehnten. | Foto: Dieter Arbeiter

Versammlung
Film- und Videoklub Ferlach kämpft mit Nachwuchsproblemen

Im Rahmen seiner kürzlichen Jahreshauptversammlung, betonte der Film- und Videoklub Ferlach sowohl die technischen Fortschritte, als auch das Nachwuchsproblem im Filmgenre. FERLACH. Das Jahr 1895 gilt als Geburtsstunde des Filmmediums. Fast 100 Jahre später, 1980, wurde der Film- und Videoklub Ferlach gegründet. Über 20 Filmbegeisterte, darunter auch einige Frauen, haben seitdem primär als Chronisten unwiederbringliche Zeitdokumente filmisch entstehen lassen. Mittlerweile kann der Filmklub auf...

105

Land & Leute
JAHRESHAUPVERSAMMLUNG der Pensionisten OG VÖLKERMARKT am 12.3.2025

Bericht: Maria Strasser (Schriftführerin) Die Eröffnung der gut besuchten Jahreshauptversammlung der OG Völkermarkt erfolgte durch den Vorsitzenden Klaus Hofer, der den anwesenden Damen und Herren ein Dankeschön für ihr Erscheinen aussprach. Mit einer roten Rose und einem sanften Händedruck wurde Juliane Rauter begrüßt. Die Freude aller Anwesenden war sichtlich spürbar – feierte Juliane erst kürzlich ihren 103. Geburtstag und ist schon seit 1981 Mitglied der Ortsgruppe Völkermarkt. Herzlichen...

Andreas Göttling wurde in den Stand des Ehreneinsatzstellenleiters erhoben. | Foto: ÖWR Hermagor
4

JHV der Wasserrettung I/1 Hermagor:
Ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge

GAILTAL. Die Österreichische Wasserrettung Einsatzstelle I/1 Hermagor zog im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung eine beeindruckende Bilanz für das vergangene Jahr. Mit 32 aktiven Mitgliedern wurden insgesamt 33 Einsätze mit 145 Einsatzstunden absolviert. Die Aufgaben reichten von einer Leichenbergung über medizinische Erstversorgungen bis hin zu Suchaktionen nach vermissten Personen. Auch die Rettung von Wasserfahrzeugen in Seenot sowie Sachgutbergungen gehörten zu den fordernden Einsätzen....

2024 absolvierte die Schlosskapelle Neuhaus insgesamt 40 Auftritte mit dem Gesamtverein, dem Jugendensemble und kleineren Formationen. | Foto: Privat

Ereignisreiches Jahr
Jahreshauptversammlung der Schlosskapelle Neuhaus

NEUHAUS. Bei der Jahreshauptversammlung am 22. Februar im Landgasthof Hafner, konnte Obmann Hannes Hirm auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurückblicken. Die Schlosskapelle Neuhaus absolvierte im Jahr 2024 40 Auftritte mit dem Gesamtverein, dem Jugendensemble und kleineren Formationen. Seitens der Gemeinde war Bürgermeister Patrick Skubel, sowie Vizebürgermeister Sascha Benjamin Malle vertreten. Mit dabei waren auch Altbürgermeister Siegfried Skubel, Kärntner Blasmusikverband Bezirksobmann Josef...

 Emotionaler Abschied von Kommandant Christof Rohr - Nach 16 Jahren als Kommandant legte Christof Rohr sein Amt zurück – mit Standing Ovations und großem Dank für seine Verdienste. Am Bild Kdt. Christof Rohr mit seiner Gattin Nicole und Stv. Stefan Baumgartner links und Kameradschaftsführer Rene Pettauer rechts.  | Foto: FF Hermagor
3

JHV FF Hermagor
172 Einsätze und 13.376 ehrenamtliche Stunden

HERMAGOR. . Die Freiwillige Feuerwehr Hermagor blickt auf ein Jahr zurück, das eindrucksvoller kaum sein könnte. Bei der 156. Jahreshauptversammlung wurde deutlich, dass 172 Einsätze die Frauen und Männer dieser Feuerwehr ordentlich auf Trab hielten und 13.376 ehrenamtliche Stunden geleistet wurden. Diese Zahlen sprechen für sich. Sie erzählen von der Leidenschaft und dem Gemeinschaftsgeist, der die FF Hermagor auszeichnet. Technische Einsätze als DauerthemaBesonders im Fokus standen wie schon...

Franz Maier, Ehrenmitglied Richard Schmied, Kommandant-Stv. Benedikt Sträußnigg, Kommandant Gerald Müller, Norbert Magele (v. l.) | Foto: FF St. Johann

Neuer Kommandant-Stv.
103. Jahreshauptversammlung der FF St. Johann

ST. JOHANN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Johann hielt ihre 103. Jahreshauptversammlung ab. Im letzten Jahr erbrachten die 62 Mitglieder insgesamt 5.158 ehrenamtliche Stunden für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung. Ein zentraler Punkt der Versammlung war der Wechsel in der Führungsriege. Nach 45 Jahren aktivem Feuerwehrdienst trat Richard Schmied aus dem Kommando zurück und übergab die Funktion des Kommandant-Stellvertreters an Benedikt Stäußnigg. Schmied wechselt in den Reservestand...

Die Ehrengäste überreichten den langjährigen Mitgliedern der Ortsgruppe die Ehrungen und dankten ihnen für ihre langjährige Treue.  | Foto: Privat

Völkermarkt
Start ins neue Vereinsjahr mit zahlreichen Ehrungen

VÖLKERMARKT. Die Mitglieder der Pensionisten-Ortsgruppe Waisenberg-Klein St. Veit freuten sich über das erste Treffen im neuen Jahr bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Rabl. Gemeinsam blickte man auf ein bewegtes Jahr 2024 mit vielen Begegnungen, Feiern, Ausflügen etc. zurück und die Mitglieder freuen sich schon auf die Fortsetzung im heurigen Jahr. PVÖ-Bezirksobmann Anton Brezovnik, Ortsgruppen-Obmann Peter Wedenig und Altbürgermeister Valentin Blaschitz überreichten Ehrungen für...

Die Ehrengäste mit den ausgezeichneten und beförderten Kameraden der FF St.Georgen | Foto: FF St. Georgen

Versammlung
Einige Beförderungen gab es bei der Feuerwehr St. Georgen

Bei der jährlichen Hauptversammlung der FF St. Georgen gab es einiges zu berichten: Beförderungen, Ehrungen und ein Rückblick auf ein einsatzreiches Jahr standen auf dem Programm. ST. GEORGEN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen hielt ihre Jahreshauptversammlung im Kultursaal ab. Gemeindefeuerwehrkommandant OBI Rainer Mayer begrüßte zahlreiche Feuerwehrkameraden sowie Ehrengäste aus Politik, Polizei und Rettungsdienst. BilanzIm vergangenen Jahr rückte die Feuerwehr St. Georgen zu insgesamt 48...

1 3

152. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eberstein

Am vergangenen Wochenende fand die 152. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Eberstein statt. Kommandant Mag. Simon Höffernig konnte als Ehrengäste Bürgermeister Andreas Grabuschnig, VizeBGM Alexander Döflinger, Abschnittskommandant Bernhard Schneider, Bezirkskommandant und frisch gewählter Landesfeuerwehrkommandantstv. Friedrich Monai sowie Seitens des Roten Kreuzes den Ortsstellenleiter Mario Schäfer begrüßen. EinsatzstatistikIm Jahr 2024 gab es insgesamt 61 Einsätze mit einem...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Höffernig
Die Stadtkapelle Althofen zog erfolgreich Bilanz über das vergagene Jahr. | Foto: Stadtkapelle Althofen
4

Stadtkapelle Althofen
Gemeinschaft und Herausforderungen im Jahr 2024

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung und Jahresauftaktfeier der Stadtkapelle Althofen im Hotel-Restaurant Prechtlhof statt. Neben zahlreich erschienenen Musikern konnte Obmann Jürgen Rossegger auch Stadtrat Philipp Strutz sowie Ehrenobmann Franz Gabbauer begrüßen. ALTHOFEN. Gemeinsam mit Kapellmeister Armin Korak und Jugendreferentin Jana Mitterdorfer zog Rossegger Bilanz über das Jahr 2024. Die Stadtkapelle zählt aktuell 59 aktive Mitglieder, darunter 31 männliche und 28 weibliche Musiker....

Freiwillige Feuerwehr Haimburg
128. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haimburg

Kürzlich fand die 128. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haimburg statt. Zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste hatten sich versammelt, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und besondere Leistungen zu würdigen. Besonders erfreulich war die Angelobung neuer Kameraden – Probefeuerwehrmann Gilbert Kolmann und Mathias Malz. Ihre Entscheidung, Teil dieser großartigen Gemeinschaft zu werden, wurde freudig aufgenommen. Einige Mitglieder wurden auch für ihr langjähriges...

Die FF Guttaring zog Bilanz und konnte zahlreiche Mitglieder auszeichnen bzw. befördern.
Am Foto: Bezirksfeuerwehrkommandant Friedrich Monai, Kameradschaftsführter Pascal Greiner, August Pirolt (Medaille 40 Jahre), Bürgermeister Günter Kernle, Gemeindefeuerwehrkommandant Stv. Alexander Pirolt (Medaille 25 Jahre), Gemeindefeuerwehrkommandant Andreas Ladstätter | Foto: FF Guttaring

FF Guttaring zieht Bilanz
Vergangenes Jahr im Zeichen der Unwetter

Eindrucksvolles Zahlenmaterial präsentierte der Gemeindefeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Guttaring, Andreas Ladstätter, bei der 146. Jahreshauptversammlung. GUTTARING. Rund 10.000 freiwillige Arbeitsstunden wurden für die Bewältigung des Dienstbetriebs aufgewendet. Die Aktivitäten und Herausforderungen im Jahr 2024 erstreckten sich von neun Brand- bis hin zu 108 technischen Einsätzen. Im Dauereinsatz Vor allem Unwettereinsätze trafen im Vorjahr die Gemeinde mit voller Wucht....

Die neu angelobten FW-Mitglieder Leonie Pachoinig und Johanna Hartl mit den Ehrengästen (mitte v. l.) | Foto: FF Reideben

Beförderungen
FF Reideben zieht Bilanz bei der Hauptversammlung

Zahlreiche Ehrungen und ein Rückblick auf das vergangene Einsatzjahr standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Reideben. WOLFSBERG. Kommandant OBI Christian Hartl begrüßte neben der eigenen Mannschaft auch Ehrengäste wie Vizebürgermeister Alexander Radl, Stadtrat Christian Stückler, BFK-Stellvertreter Magnus Semmler, AFK Christoph Gerak und Manfred Ozwirk von der Bergrettung Lavanttal. Freiwillig und unentgeltlichDie 56 Mitglieder leisteten rund 6.300...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.