Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

v.l.n.r. HFM Josef Thaler, Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, LAbg. Stadtrat Christoph Staudacher, Kommandant HBI Harald Ebner, HFM Egger Karl, AFK Rene Moser, HBI Johannes Trojer, BFK Kurt Schober, BI Günther Richtig, HFM Peter Gradnitzer jun. | Foto: FF St. Peter
8

Jahreshauptversammlung
Ehrungen und Rückblick bei der FF St. Peter

Am 15. März hielt die Feuerwehr St. Peter ihre alljährliche Jahreshauptversammlung ab. SPITTAL. Kommandant HBI Harald Ebner konnte neben vielen anwesenden Kameradinnen und Kameraden auch Vizebürgermeisterin Angelika Hinteregger, Bezirkshauptmann-Stv. Mag Markus Lerch, und den 2. Präsident des Kärtner Landtags, Landtagsabgeordneter und Stadtrat Christoph Staudacher begrüßen. Auch zahlreiche Vertreter der Polizei, Rettung und Feuerwehr waren vertreten.  Mitglieder Der Mitgliederstand der...

16

Jahresrückblick
Jahreshauptversammlung des PVÖ Lindl-Laboisen

Kürzlich hielten die Laboisner Pensionisten ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Untermoser ab. HAIDEN. Obfrau Steiner Inge begrüßte freudig die fast 100 anwesenden Mitglieder, davon 10 neue, sowie die Ehrengäste Stadtrat Bezirksobmann Herwig Engl und Gemeinderat Bezirksobmann Stellvertreter Andreas Fugger. Der Jahresrückblick 2023, eine Multi-Media-Schau, zusammengestellt von Sigi Preiml, fand großen Anklang. Jahresbericht der ObfrauFür das Jahr 2024 sind wieder zahlreiche Aktivitäten...

  Ehrung E-OBI Kaufmann Sepp mit Kdt. Unterdorfer Fredi. | Foto: FF Winklern

151. Jahreshauptversammlung
Erfolgreiches Jahr der Feuerwehr Winklern

Die Feuerwehr Winklern zieht bei der 151. Jahreshauptversammlung positive Bilanz. WINKLERN. Kommandant HBI Unterdorfer Fredi konnte im Zuge der 151. Jahreshauptversammlung der Stützpunkt-Feuerwehr Winklern den längst-dienenden aktiven Feuerwehrkameraden Kaufmann Sepp in Würdigung seiner Leistungen (aktiv seit 1969 und 12 Jahre Kommandant-Stellvertreter) zum Ehren-Oberbrandinspektor ernennen. Die Stützpunkt-Feuerwehr Winklern wurde im Jahr 2023 zu nur 20 Einsätzen alarmiert - so wenige wie schon...

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung fanden Mitgliederehrungen statt. | Foto: Hauptfeuerwache Villach
5

Hauptfeuerwache
Im letzten Jahr über 37.000 ehrenamtliche Stunden geleistet

Die Jahreshauptversammlung der Hauptfeuerwache Villach wurde im Bamberg Saal des Villacher Parkhotels abgehalten. VILLACH. 2023 wurden von der Hauptfeuerwache Villach 1.435 Einsätze bewältigt. Diese unterteilen sich in 580 Brand- und 855 technische Einsätze. Bei diesen konnten 30 Personen und 42 Tiere gerettet werden. Die Einsatzfahrzeuge legten dabei stolze 31.998 Einsatzkilometer zurück. Insgesamt wurden ehrenamtlich 37.721 Stunden für Einsatz, Bereitschaft sowie Aus-und Weiterbildung durch...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten
36

GONOWETZ
19.Jahreshauptversammlung des KAB im Gasthof Jamnig

Der Kärntner Abwehrkämpferbund Ortsgruppe Feistritz-Globasnitz, mit Obmann Valentin Leitgeb lud heuer zur bereits 19. Jahreshauptversammlung in den Gasthof Jamnig in Gonowetz ein. Der Obmann freute sich und begrüsste wieder viele Ehrengäste: Chorleiter des MGV Petzen/Loibach, Helmut Kutej Bundesrätin und Bezirksobmannstellvertreterin KAB Wolfsberg, Mag. Isabella Theuermann LAbg. Bgm. Hermann Srienz, Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg LAbg. Bgm. Hannes Mak, Gemeinde Gallizien Bgm. Bernhard...

14

Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung des Wanderbund Gösselsdorfersee

Der Wanderbund Gösselsdorfersee (im Folgenden: WB) hielt am Sonntag, 10. März 2024, im Gasthof „Wallerwirt“ in Gösselsdorf seine Jahreshauptversammlung (JHV) ab. Obmann Alfred Piskernik konnte neben den mehr als 50 Mitgliedern – von derzeit 113 – den Alt-Bürgermeister Gottfried Wedenig und den ehemaligen Obmann des WB, Werner Sager, begrüßen. Der WB besteht nun seit 45 Jahren wie der Obmann in seiner Eröffnungsrede bemerkte. Die Kassierin, Gerlinde Strauß, konnte auf eine ausgewogene Kassenlage...

Der Vorstand des Musikvereins Reichenfels mit Bürgermeister Manfred Führer. | Foto: Privat

Reichenfels
Musikverein hielt Rückschau und kündigt Konzerte an

REICHENFELS. Am vergangenen Sonntag trafen sich die Mitglieder des Musikvereins (MV) Reichenfels zur Jahreshauptversammlung beim örtlichen Gasthof Hirschenwirt. Gemeinsam ließen sie das vergangene Jahr Revue passieren: Es gab einen Neuzugang und zwei Austritte zu verzeichnen. Für einen langjährigen Musiker, der unlängst verstorben ist, gab es eine Gedenkminute. Straffes Programm Bei 21 Ausrückungen des gesamten Klangkörpers und 25 des vereinseigenen Quartetts wurden zahlreiche ehrenamtliche...

Die Seebodener Senioren feierten ihr 50. Jubiläum. | Foto: Seniorenclub Seeboden
3

Jahreshauptversammlung
Seniorenclub Seeboden feierte 50-jähriges Bestehen

Kürzlich versammelten sich die Mitglieder des Seniorenclubs Seeboden im Gasthaus Postwirt-Schmidt zur Jahreshauptversammlung und zur 50-Jahr-Feier des Vereins. Obmann Robert Steurer eröffnete die Veranstaltung und gab einen prägnanten Überblick über das vergangene Vereinsjahr, das durch 17 Veranstaltungen geprägt war und an denen insgesamt 1520 Mitglieder teilnahmen. SEEBODEN. Der Bericht der Kassiererin Uli Haupt über die finanzielle Lage des Vereins fiel erfreulich aus, und der einstimmig...

Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnte die FF Klein St. Paul eine beeindruckende Leistungsbilanz vorweisen. | Foto: FF Klein St. Paul
2

Jahreshauptversammlung
Feuerwehr Klein St. Paul zog Bilanz

Kürzlich fand im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Klein St. Paul die Jahreshauptversammlung statt. KLEIN ST. PAUL. Kommandant Harald Schrittesser konnte als Ehrengäste Bürgermeisterin Gabriele Dörflinger, Bezirksfeuerwehrkommandant Friedrich Monai, dessen Stellvertreter Karl Rainer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Bernhard Schneider, den Kommandanten der Feuerwehr Wieting Manuel Sablatschar sowie den Kommandant-Stellvertreter der Betriebsfeuerwehr Wietersdorf Herbert Liegl, den...

Die FF Liebenfels zog über ein erfolgreiches Jahr Bilanz. | Foto: FF Liebenfels

Jahreshauptversammlung FF Liebenfels
1.764 unfallfreie Einsatzstunden

Kürzlich fand im Kameradschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Liebenfels die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. LIEBENFELS. Kommandant Hubert Galler konnte dazu den Abschnittskommandant-Stellvertreter und Liebenfelser Vizebürgermeister Martin Weiß sowie den Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Karl Rainer als Ehrengäste begrüßen. Unfallfreie Einsätze Die Gedenkminute galt heuer vor allem dem 2023 von uns gegangenen Kameraden Martin Zmölnig: "Wir werden dir stets ein ehrendes...

21

MGV Scholle
Jahreshauptversammlung

100 Jahre MGV Scholle – ganz unter diesem Motto stand die 92. Jahreshauptversammlung des MGV-Scholle Haimburg St. Peter am Wallersberg am 23. Februar 2024 im Gasthof Karawankenblick auf der Ruhstatt. Nach einem umfangreichen Rückblick ins Sängerjahr 2023 bedankten sich Chorleiter Mag. Lukas Joham sowie Obmann Josef Lobnig für den Einsatz der Sänger bei den zahlreichen Auftritten und Proben im vergangenen Kalenderjahr – insgesamt wurden 131 Zusammenkünfte inklusive Proben verzeichnet – wobei...

Konrad Ludwig, Wilfried Mödritscher und Werner Puggl (v.l.) | Foto: FF Sirnitz
3

Feuerwehr
Sirnitzer Kameraden leisteten 4.100 Stunden Dienst

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der FF Sirnitz statt. Es gab Ehrungen und Beförderungen. SIRNITZ. Unter den Ehrengästen konnten neben Bürgermeister Wilfried Mödritscher der Bezirkskommandant Ludwig Konrad sowie der Vizebürgermeister Hannes Huber begrüßt werden. Intensives Jahr"Mit 56 Einsätzen war das vergangene Jahr für die Kameraden unserer Feuerwehr sehr intensiv. Insgesamt wurden für Einsätze, Schulungen, Übungen und organisatorische Angelegenheiten rund 4.100 Stunden aufgewendet",...

1 12

Weinbauverein Feldkirchen - Ossiacher See
Vorschau Aktivitäten 2024

Danke 'DIE WOCHE' - Die Generalversammlung des Weinbauvereins Feldkirchen-Ossiacher See fand im Februar beim Kreuzwirt in St. Ulrich statt. Unter Leitung von Rupert Ofer plant der Weinbauverein Feldkirchen-Ossiacher See heuer wieder zahlreiche Aktivitäten. JAHRESPLANUNG 2024 Am 30. April findet wieder die Jahrgangspräsentation des Weinbauvereins Feldkirchen-Ossiacher See vor dem Amthof (bei Schlechtwetter im Amthof) statt. Dies ist ein jährlicher Fixtermin. Am 23. Juni feiert Winzer Gerhard...

Die Ehrengäste zeigten sich deutlich über die Bilanz der FF Zweikirchen begeistertn. | Foto: FF Zweikirchen
4

Jahreshauptversammlung
Beachtliche Bilanz der Feuerwehr Zweikirchen

Im vollbesetzten Rüsthaus in Zweikirchen fand kürzlich die 98. Jahreshauptversammlung statt. Und das vergangene Jahr wartete mit beachtlichen Zahlen auf. ZWEIKIRCHEN. So wurden von den Kameraden der FF Zweikirchen 8.363 ehrenamtliche Stunden geleistet. Aktuell hat die FF Zweikirchen 80 Mitglieder. 11 Kameraden mehr im Vergleich zum Jahr 2022. Fünf Jugendmitglieder und sechs aktive Mitglieder haben den Weg in die Freiwilligen Feuerwehr Zweikirchen gefunden. Besonders zu erwähnen ist, dass seit...

Der MGV Wolfsberg bei der 172. Jahreshauptversammlung | Foto: MGV Wolfsberg
2

MGV Wolfsberg
Acht von zehn Sängern stimmten für die Auflösung

Schweren Herzens beschlossen die Mitglieder des MGV Wolfsberg bei der letzten Jahreshauptversammlung die "freiwillige Auflösung" des Vereins. WOLFSBERG. Die Mitglieder des MGV Wolfsberg trafen sich vor kurzem zur 172. Jahreshauptversammlung im Stadtbistro Pirker. Neben den Berichten der Ämterführer war vor allem die Vorbereitung der Auflösung des MGV der Schwerpunkt in der Chronik.  Eindeutiges ErgebnisDer Chorleiter und stellvertretende Obmann Alfred Rothleitner beschrieb seine Meinung zur...

Die Ehrengäste mit den Ausgezeichneten
Alois Rapatz, Stefan Brodnig, Erwin Konatschnig, Erich Zwantschko,Werner Riedl, Andreas Pinter, Johann Zwantschko Günther Kazianka, Josef Müller, Johann Wulz
23

Rückblick bei der Feuerwehr Pustritz

Zur heurigen Jahreshauptversammlung konnte Kommandant Johann Zwantschko den Bürgermeister ÖkR Josef Müller, Abschnittskommandant Stefan Brodnig, Gemeindekommandant Alois Rapatz und den Polizei Postenkommandanten Günther Kazianka recht herzlich begrüßen. Bei den Grußworten der Ehrengäste wurde von allen Stellen ein besonders Danke für die erbrachten Einsätze, Leistungen und gute Zusammenarbeit ausgesprochen. Den Tätigkeitsbericht war zu entnehmen das es im letzten Jahr 9 Neueintritte gab, somit...

4

JHV der FF Haimburg
Freiwillige Feuerwehr Haimburg hat bei der Jahreshauptversammlung Bilanz gezogen.

Im vergangenen Jahr mussten die Haimburger Florianis zu 13 Brand- und 47 technischen Einsätzen ausrücken und leisteten allein bei diesen Einsätzen rund 700 freiwillige Stunden. Bei zahlreichen Übungen, Schulungen und Veranstaltungen wurden überdies noch eine Vielzahl weiterer Stunden geleistet. Derzeit hat die Freiwillige Feuerwehr Haimburg einen Aktivstand von 27 Mitgliedern, wovon 15 aktive Atemschutzträger sind. Inklusive Altmitglieder, Reserve, sonstige nicht aktive Mitglieder, Mitglieder...

13

Kirchenchor St. Ruprecht
Jahreshauptversammlung

Der Kirchenchor St. Ruprecht(dzt. 35 aktive Sänger)hielt kürzlich seine Jahreshauptversammlung unter Obfrau Renate Drozd beim GH Karawankenblick, Fam. Esterl ab. Es erfolgte ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2023 und Vorschau auf 2024 durch die Obfrau und der Chorleiterin Theres Karisch sowie dem stellvertretenden Chorleiter Mag. Lukas Joham. Nächste große Auftritte:         4.5. Mariensingen in Tainach     5.5. Mariensingen in St. Ruprecht 7.5. Messe im Klagenfurter Dom 2.6. Musikalische...

Zusammen stark – Die Geehrten, Beförderten und Mitglieder der FF Lendorf bei der 135. Jahreshauptversammlung, umrahmt von Ehrengästen und Gemeindevertretern. Ein Blick auf Erfolge, Gemeinschaft und Auszeichnungen im Dienste der Sicherheit. | Foto: FF Lendorf
6

135. Jahreshauptversammlung
Erfolgreiche Bilanz bei der FF Lendorf

Neulich versammelte sich die Freiwillige Feuerwehr Lendorf zu ihrer Jubiläums- Jahreshauptversammlung, die einen beeindruckenden Rückblick auf ein intensives Jahr der Einsätze, Ausbildung und Gemeinschaftsleistung bot.  LENDORF. Die 135. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lendorf war geprägt von einer beeindruckenden Teilnahme verschiedener Gäste, darunter herausragende Persönlichkeiten wie Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger und Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober. Ein...

Strahlende Gesichter und tiefe Dankbarkeit: MC Rolling Skulls Austria überraschte mit einer 1.700 Euro-Spende bei Jahreshauptversammlung in Baldramsdorf. | Foto: MC Rolling Skulls Austria

Spende
MC Rolling Skulls Austria überrascht Feuerwehr Baldramsdorf

Die Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehr Baldramsdorf im Dorfgemeinschaftshaus Baldramsdorf hielt eine besondere Überraschung für die Florianis bereit. BALDRAMSDORF. Vor kurzem fand im Dorfgemeinschaftshaus in Baldramsdorf die jährliche Jahreshauptversammlung statt. Unter den Ehrengästen befanden sich BFK Schober Kurt, AFK Moser René und Bürgermeister Friedrich Paulitsch, die herzlich begrüßt wurden. Die Veranstaltung startete mit informativen Berichten der jeweiligen Beauftragten...

HBI Benjamin Hanschitz, Bgm Markus Lakounigg, BI Christian Sneditz, HBI Franz Roscher, ABI Stefan Brodnig, LM Luca Trost, HBI Patrick Achatz, StR Gerald Grebenjak, GR Günther Hanin, OBI Horst Sneditz (vo links)

Freiwillige Feuerwehr
136. Jahreshauptversammlung der FF Gattersdorf

Auf ein eisatzreiches Jahr 2023 konnte die Freiwillige Feuerwehr Gattersdorf bei ihrer 136. Jahreshauptversammlung im Gasthaus Rabl in Mittertrixen zurückblicken. Über 7.000 Stunden wurden geleistet, wobei 2.372 Stunden alleine auf Einsätze entfielen. Erfreulich auch, dass sich die Mannschaft vergrößert hat. Macher Manuel, Müller Jonas und Müller Tobias wurden vom Bürgermeister zu Feuerwehrmänner angelobt, Kotzan Jörg und Niklas sind neu eingetreten und Leonie Mori und Tobias Smeritschnig sind...

Kommandant Walter Haslacher, Ehrenbrandinspektor Hannes Brandstätter und Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. BR Peter Podesser | Foto: FF Möllbrücke
8

Gemeinsam für Sicherheit
Jahreshauptversammlung der FF Möllbrücke

Die Freiwillige Feuerwehr Möllbrücke unter der Leitung von Kommandant Walter Haslacher  und seinem Stellvertreter Daniel Brandstätter blickte auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. MÖLLBRÜCKE. In einer bewegenden Jahreshauptversammlung blickte die Freiwillige Feuerwehr Möllbrücke am 12. Jänner 2024 auf das Jahr 2023 zurück. Begrüßt werden konnten neben 48 anwesenden Kameradinnen und Kameraden die Ehrengäste Bezirkshauptmann Dr. Mag. Klaus Brandner, BFK-Stv. BR Peter Podesser, Bürgermeister...

Neben der Leistungsbilanz von 31 Einsätzen und 13 Übungen wurden einige Kameraden geehrt bzw. befördert.  | Foto:  FF Mallnitz

133. Jahreshauptversammlung
Freiwillige Feuerwehr Mallnitz zog Bilanz

Oberbrandinspektor Andreas Untergantschnig lud am Samstag, den 13.01.2024 zur 133. Jahreshauptversammlung der FF Mallnitz in den Tauernsaal ein. MALLNITZ. Der Ortsfeuerwehrkommandant konnte neben den Mannschaftsmitgliedern auch Bürgermeister Günther Novak, Bezirksfeuerwehrkommandant Stv. Peter Podesser, Abschnittskommandant Erich Dertnig mit seinem Stellvertreter Michael Salentinig, PI-Kommandant-Stv. Daniel Gewolf und den Obmann der Bergrettung Mallnitz, Walter Huber als Ehrengäste recht...

Der neu gewählte Vorstand der Landjugend Kärnten steht unter der Leitung von Julia Moser (LJ Frauenstein, Bezirk St. Veit) und Felix Götzhaber (LJ Glanegg, Bezirk Feldkirchen; beide vorne Mitte). | Foto: Landjugend Kärnten

Felix Götzhaber (LJ Glanegg, FE)
Jahreshauptversammlung der Landjugend Kärnten

Die Landesjahreshauptversammlung der Landjugend Kärnten fand im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. BEZIRK FELDKIRCHEN, KLAGENFURT. Bereits Ende Oktober fand die Landesjahreshauptversammlung der Landjugend Kärnten im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Nach den Neuwahlen steht die Landjugend Kärnten unter der Leitung von Julia Moser (LJ Frauenstein, SV) und Felix Götzhaber (LJ Glanegg, FE). Rück- und AusblickMit der Jahreshauptversammlung endet und beginnt zugleich das Arbeitsjahr der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.