Obmann

Beiträge zum Thema Obmann

Stadtrat Philipp Strutz, Vizebürgermeisterin Doris Hofstätter und Bürgermeister Walter Zemrosser ließen sich das Palmsonntagskonzert der Stadtkapelle Althofen unter der Leitung von Jürgen Rossegger nicht entgehen.
1 15

Blasmusik traf Rock ’n’ Roll
Stadtkapelle Althofen spielte starkes Palmsonntagskonzert

Am Palmsonntag lud die Stadtkapelle Althofen unter der Leitung von Obmann Jürgen Rossegger und Kapellmeister Armin Korak zum traditionellen Palmsonntagskonzert ins Kulturhaus Althofen. Unter dem Motto „Blasmusik trifft Rock ’n’ Roll“ erlebte das Publikum einen abwechslungsreichen Konzertabend mit traditioneller Blasmusik und modernen Rock-Elementen. ALTHOFEN. Auch Kapellmeisterin-Stellvertreterin Maria Streit gestaltete das Programm mit. Ein musikalisches Highlight bildete der gemeinsame...

Die Singgemeinschaft Feistritz/Drau begeistert seit 60 Jahren mit Herz und Harmonie. | Foto: Singgemeinschaft Feistritz/Drau
4

Gemeindereportage Paternion
Seit 60 Jahren ein Herzstück der Gemeinde

Wer in Feistritz an der Drau das Wort „Singgemeinschaft“ hört, denkt nicht nur an Musik, sondern auch an Zusammenhalt, Freude und lebendige Tradition. Seit der Gründung im Jahr 1965 ist der Chor fixer Bestandteil des kulturellen Lebens in der Gemeinde – und feiert heuer einen runden Geburtstag: 60 Jahre gemeinsames Singen. FEISTRITZ/DRAU. Was als Kirchenchor begann, ist heute eine Gemeinschaft aus 23 aktiven Sängerinnen und Sängern, die mit Herz und Hingabe musizieren. Eine davon sticht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michaela Erlacher, BA
Der Magdalener SC ist in der Tabelle aktuell auf dem 9. Platz. Die Mannschaft und der Obmann wünschen sich eine Verbesserung. | Foto: Privat

Magdalener SC
"Wollen in der Tabelle weiter nach oben"

Mit den Spielen am vergangenen Wochenende ist nun auch die 1. Klasse B mitten im Fußballgeschehen.  VILLACH, ST. MAGDALEN. Wie sich der Magdalener SC auf die kommende Saison vorbereitet hat, hat uns Obmann Michael Preyhaupt erzählt. MeinBezirk: Wie haben die Vorbereitung für die kommende Saison ausgesehen? Michael Preyhaupt: Die Vorbereitung für die neue Saison lief heuer auf Grund des schneearmen Winters sehr gut ab. Es wurden viele Lauftrainings absolviert, sowie Trainingseinheiten und...

3

Wer wird Reiftanzbraut?
Zum "Brezenball" in Hüttenberg am 8. März

Alle drei Jahre nach Pfingsten wird in Hüttenberg eine alte Tradition lebendig: der Hüttenberger Reiftanz. Den feierlichen Auftakt dazu bildet der sogenannte Brezenball, bei dem unter anderem die neue Reiftanzbraut offiziell vorgestellt wird. HÜTTENBERG. Am 8. März findet der traditionelle Brezenball statt – allerdings wird dabei nicht getanzt: Stattdessen stehen Beisammensein, Bier und Brezen im Mittelpunkt im Gasthaus Lauchart in Lölling. Wer wird Reiftanzbraut?Ein besonderes Highlight des...

Obmann Peter Korb, die langjährige Kassiererin Irmtraud Scherde und Vizbürgermeisterin Isabella Breiml (von links). | Foto: Privat

Pensionisten OG Glanhofen
Jahreshauptversammlung und Neuwahlen

Im Gasthaus Planner in Unterberg kamen kürzlich zahlreiche Mitglieder der Pensionisten Ortsgruppe Glanhofen zu ihrer Jahreshauptversammlung und den Neuwahlen zusammen. GLANHOFEN, ST. NIKOLAI. Anwesend war auch Vizebürgermeisterin Isabella Breiml, die sich beim Vorstand und den Mitgliedern für die gute Arbeit bedankte. Rückblick, Ausblick, Neuwahlen, Ehrungen Gedacht wurde den im Vorjahr verstorbenen Mitgliedern. Obmann Peter Korb berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und...

Foto: SV Spittal
4

Mag. Gerald Gadnik
Neuer Obmann des SV Spittal setzt klare Ziele

Der SV Spittal blickt mit seinem neuen Obmann optimistisch in die Zukunft. SPITTAL. Mit einer herzlichen Antrittsrede wandte sich der neue Obmann des SV Spittal, Mag. Gerald Gadnik, klare Ziele, an die Vereinsmitglieder und bedankte sich bei der anwesenden Mannschaft sowie den zahlreichen Unterstützern des Clubs. Der SV Spittal steht aktuell auf Platz 3 der Kärntner-Liga und möchte an die Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen. Dabei betonte Gadnik, dass die meisten Spieler aus dem eigenen...

Der neue Vorstand des Kameradschaftsbund Reichenfels-St. Peter übernimmt ab sofort die Aufgaben für den Verein. | Foto: Privat

Neuer Obmann
Kameradschaftsbund Reichenfels formierte sich neu

REICHENFELS. Um eine Auflösung des Kameradschaftsbund Reichenfels-St. Peter zu verhindern, wurde nach langen Vorbereitungen doch noch ein neuer Wahlvorschlag ausgearbeitet und ein neuer Obmann gefunden. Bei der Versammlung im Gasthof Hirschenwirt begrüßte Ex-Obmann Peter Pirker zahlreiche Interessierte. Neuer VorstandZum neuen Obmann wurde Gabriel Pletz gewählt. Seine Stellvertreter sind Robert Baumgartner, Peter Pletz und Erwin Sturm. Neue Kassierin ist Maria Koitz, mit Irmgard Rieger als...

Auch im heurigen Jahr ist die Gruppe beim Villacher Krampuslauf dabei. | Foto: PG Judendorf
3

Perchtengruppe Judendorf
"Haben eine lange Tradition"

Eine der ältesten Perchtengruppen befindet sich in Judendorf. Passend zu unserer Rubrik "MeinVerein" haben wir uns mit Obmann Roland Gfrerer unterhalten. VILLACH. Die unterschiedlichsten Perchtengruppen in der Region Villach erwachen schön langsam und bereiten sich auf die heurige Saison vor. In Judendorf gibt es einen der ältesten Vereinen und Obmann Roland Gfrerer hat uns einen Einblick hinter die Kulissen gegeben. MeinBezirk: Wie lange gibt es euch schon? Roland Gfrerer: Die Perchtengruppe...

Der langjährige Obmann des Kärntner Abwehrkämpferbundes und ehemalige Landtagsabgeordnete Fritz Schretter im Alter von 84 Jahren verstorben. (Archivfoto) | Foto: Bernhard Knaus

Kärnten trauert
Ehemaliger Landtagsabgeordneter Fritz Schretter verstorben

Der langjährige Obmann des Kärntner Abwehrkämpferbundes und ehemalige Landtagsabgeordnete Fritz Schretter ist im Alter von 84 Jahren verstorben. KÄRNTEN. Auch Bürgermeister Christian Scheider zeigt sich betroffen vom Ableben seines heimatverbundenen und engagierten Wegbegleiters. Er war über drei Legislaturperioden engagierter Abgeordneter im Kärntner Landtag und viele Jahre Obmann des Kärntner Abwehrkämpferbundes. "Ein gestandener Politiker, aber vielmehr ein heimatverbundener,...

AWV-Geschäftsführer Günther Weigand, Landesrätin Sara Schaar und AWV-Obmann Bgm. Friedrich Paulitsch (von links) | Foto: KK

Nach Maximilian Linder
Friedrich Paulitsch ist neuer Obmann des AWV Spittal

Bgm. Friedrich Paulitsch ist neuer Obmann des AWV Spittal. Im Herbst 2024 wird nun eine Photovoltaik-Anlage für die Strom-Eigenversorgung auf den Dächern des Standortes in Schüttbach installiert. SPITTAL. Seit 1. August hat der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Spittal einen neuen Obmann: Friedrich Paulitsch, Bürgermeister in Baldramsdorf, übernahm das Amt von seinem Vorgänger Maximilian Linder, Bürgermeister von Afritz. Paulitsch freut sich auf die neue Herausforderung: „Ich möchte mich beim...

Die 42 Mitglieder der Landjugend Köstenberg stehen für Zusammenhalt und für die Pflege des Brauchtums. | Foto: Landjugend Köstenberg
3

Landjugend Köstenberg
Ein Verein mit Herz und Seele

In der aktuellen Ausgabe von MeinBezirk stellen wir die Landjugend Köstenberg vor. Obmann Thomas Steinwender hat uns einen Einblick hinter die Kulissen gegeben. VELDEN. Die Landjugend Köstenberg wurde im Jahr 1983 gegründet und besteht aktuell aus 42 Mitgliedern. "Wir sind ein Verein mit Herz und Seele, und leben die Freundschaft. Der Zusammenhalt in der Truppe macht uns besonders und steht mitunter an erster Stelle", verrät uns Obmann Thomas Steinwender. Mitglieder willkommenDie Landjugend aus...

Anna-Sophie Pritscher im spannenden Interview mit dem Erfinder der Holzstraße, Günter Sonnleitner. | Foto: Privat

Holzstraßenkirchtag 2024
Kärntner Holzstraßen Obmann Sonnleitner im Interview

Heuer findet der Holzstraßenkirchtag bereits zum 28. Mal statt, dieses Mal ist die Gemeinde Fresach der Gastgeber der Veranstaltung. KÄRNTEN. Bei einer derartigen Erfolgsgeschichte muss jener vor den Vorhang geholt werden, der als „Erfinder“ dieser Veranstaltung gilt und immer noch aktiv in der Organisation mitmischt. Anna-Sophie Pirtscher, FAST Leitung: Lieber Günter, das Thema Wald und Holz in die breite Öffentlichkeit zu bringen, liegt dir sehr am Herzen. Wie kam es dazu? Günter Sonnleitner:...

Bezirksjugendtag der Freiheitlichen Jugend Spittal | Foto: Freiheitliche Jugend Kärnten
2

Spittal
Neuer Bezirksjugendobmann für die Freiheitliche Jugend

Die Freiheitliche Jugend Spittal hat kürzlich in Lieserbrücke ihren 4. Ordentlichen Bezirksjugendtag abgehalten. Dabei wurde ein neuer Bezirksjugendobmann gewählt. Manuel Pirker übergab seine Obmannschaft an Adrian Hartel aus Spittal an der Drau. BEZIRK. Adrian Hartel wurde mit 100 Prozent der Stimmen zum neuen Bezirksjugendobmann gewählt. Auch sein Team wurde einstimmig bestätigt. Zu seinem Stellvertreter wurde der geschäftsführende Landesobmann der Freiheitlichen Jugend Kärnten, Hans-Peter...

Michael Pöcheim-Pech | Foto: KFV

Mit sofortiger Wirkung
Obmann des SV Sportastic Spittal tritt zurück

Michael Pöcheim-Pech hat mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt als Obmann des SV Sportastic Spittal bekannt gegeben und wird dem SVS nur mehr als Fan erhalten bleiben. Hauptgrund dafür sind verschiedene Ansichten und Zukunftsvisionen zwischen ihm und dem Vorstand. SPITTAL. "Schweren Herzens gebe ich bekannt, dass ich mein Amt als Obmann des SV SPORTASTIC Spittal zurücklege und auch dem aktuellen Vorstand in keiner Funktion mehr angehören will", erklärt Michael Pöcheim-Pech. Die Führung und...

Die Naturfreunde bei einer zweitägigen Wanderung im Val Aupa bei Dordolla, wie sie auch heuer am 15. und 16. Juni geplant ist. | Foto: Naturfreunde
4

Mein Verein
Naturfreunde Feldkirchen erwandern nahe und ferne Ziele

Die Naturfreunde Feldkirchen starten heuer neu durch und bieten spannende Wanderangebote an. FELDKIRCHEN. Seit 35 Jahren besteht der Wander- und Freizeitverein der Naturfreunde in Feldkirchen. Heuer startet man neu durch und möchte mit einem „Wanderprogramm mit erzählter Geschichte“ rund um Feldkirchen, spannenden Exkursionen sowie außergewöhnlichen Wanderreisen neue Freunde und Mitglieder gewinnen. Alle sind willkommenDas Beste vorweg. Zu den Unternehmungen der Feldkirchner Naturfreunde ist...

ZUm 30. Jubiläum der Theatergruppe Spektakel wurde das Stück „Der Brandner Kaspar“ aufgeführt. | Foto: Theatergruppe Spektakel
3

Theatergruppe Spektakel
"Wir blicken beruhigt und gespannt in die Zukunft"

Für die Rubrik "Mein Verein" haben wir uns in der aktuellen Ausgabe mit dem Obmann der Theatergruppe Spektakel, Erich Wassertheurer, unterhalten. WEIßENSTEIN. Den nächsten Verein, den MeinBezirk.at vorstellt, ist die Theatergruppe Spektakel aus Weißenstein. Obmann Erich Wassertheurer hat uns einen spannenden Einblick hinter die Kulissen gewährt. MeinBezirk.at: Wann wurde der Verein gegründet? Erich Wassertheurer: Gegründet wurde die Theatergruppe Spektakel im Jahr 1986. Wie viele Mitglieder...

Im Villacher Technologiepark werden im Moment drei Bienenstöcke von Franz Primig persönlich betreut und ein eigener „Villacher“ Honig produziert. | Foto: Privat
4

Bienenzuchtverein Villach
Den Bienen gemeinsam auf der Spur

Franz Primig ist nicht nur der Obmann des Bienenzuchtvereins Villach, sondern auch Präsident des im Jahr 2020 gegründete Imkerzentrum Naturpark Dobratsch. Im Interview erzählt er MeinBezirk.at von seiner Leidenschaft und die Bedeutung der Bienen. VILLACH, VILLACH LAND. Die Honigbiene und das Imker-Dasein bedeuten Franz Primig viel und in den beiden Vereinen hat der Möglichkeit sein Wissen und seine Erfahrungen an die Jungimker weiterzugeben. Im Gespräch gibt er uns einen spannenden Einblick in...

Unter den vielen Musikern, die in der Pfarrkirche St. Jakob im Rosental ihren Auftritt gefeiert haben: Robert und Stefan Hofer mit Klaus Kuchling | Foto: Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental
2

Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental
"Bringen musikalische Highlights in die Gemeinde"

Dieses Mal stellt sich in der Rubrik "Mein Verein" eine ganz besondere Gruppe aus Villach Land vor. Der Orgelmusikverein St. Jakob im Rosental ist nicht einfach nur ein Musikverein, sondern es steckt noch viel mehr dahinter, wie Obmann Alois Sticker MeinBezirk.at erklärt. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Im Interview gibt Obmann Alois Sticker einen spannenden Blick hinter die Kulissen und erklärt uns wofür der Verein aus St. Jakob im Rosental eigentlich alles zuständig ist. MeinBezirk.at: Warum wurde der...

Der neue Vorstand der Trachtenkapelle Malta. | Foto: TK Malta

Vorstandswechsel
Marcus Staudacher ist neuer Obmann der TK Malta

Bei der Trachtenkapelle Malta stand vor kurzem ein Vorstandswechsel statt. Der Obmann Hubert Gfrerer gab das Zepter an seinen Nachfolger Marcus Staudacher weiter. MALTA. Bei der feierlichen Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle Malta standen in diesem Jahr die Vorstandswahlen im Mittelpunkt des Geschehens. Nach einer Amtszeit von 27 Jahren übertrug der Obmann Hubert Gfrerer sein Amt an Marcus Staudacher. Die Trachtenkapelle Malta nutzte die Gelegenheit, um sich bei Hubert Gfrerer für seine...

Hubert Thonhauser engagierte sich stets für die Gemeinschaft innerhalb des Seniorenbundes. | Foto: adobe-stock.com/Privat

Nachruf
Seniorenbund Frantschach-St. Gertraud trauert um Obmann

Hubert Thonhauser verstarb im 72. Lebensjahr. Als Obmann des Seniorenbund Frantschach-St. Gertraud setzte er sich stets für die Gemeinschaft ein. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Kurz nach seinem 71. Geburtstag ist der Obmann des Seniorenbund Frantschach-St. Gertraud Hubert Thonhauser nach längerem Aufenthalt im Klinikum Klagenfurt leider an seiner langjährigen Krankheit verstorben. Thonhauser war ein umsichtiger und fleißiger Obmann. Er war stets bemüht diverse Veranstaltungen zu organisieren und...

(Alt-) Obmann Josef Ebenberger mit Obmann Franz Mandl, jun. | Foto: Sportverein Greifenburg

Führungswechsel
Neuer Obmann für den Sportverein Greifenburg

Beim Sportverein Greifenburg gibt es einen Führungswechsel: Josef Ebenberger beendete seine Funktion als Obmann. Außerdem wurde im Zuge der alljährlichen Weihnachtsfeier gleichzeitig das 65 Jahr Jubiläum gefeiert. GREIFENBURG. Der Einladung zur Weihnachtsfeier folgten zahlreiche Mitglieder, Jugendspieler, Nachwuchsspieler und viele Freunde des SVG. Unter den Ehrengästen waren Bürgermeister Josef Brandner, Alt-Bürgermeister Franz Mandl, Pfarrer Provisor Geistl. Rat Mag. Bernard Grabowski,...

Der aktuelle Vorstand (v.l.n.r.): Christoph Unterhauser, Karin Messner, Erwin Spanring, Obmann Peter Wetzlinger, Birgit Theuermann-Wetzlinger und Arnold Erd | Foto: Faschingsgilde Landskron
3

Faschingsgilde Landskron
25 Jahre voller Spaß, Unterhaltung und Unterstützung

Im nächsten Jahr erklingt seit 25 Jahren ein dreifaches AHA aus dem Volkshaus Landskron. Die 26 Mitglieder der Faschingsgilde sind eine eingeschworene Truppe und stolz auf dieses Jubiläum. VILLACH/LANDSKRON. Die Faschingsgilde Landskron ist für den kompletten Ablauf zuständig, angefangen mit dem Bühnenaufbau und Bühnenbild, den Kostümen, der Musik, dem Einstudieren der Gesangs- und Tanzeinlagen, dem Schreiben der Texte und vieles mehr. "Wir sind ein eingeschworenes Team, das sich gegenseitig...

Hannes Kandolf: "Wir müssen auch auf unsere Mitarbeiter denken!" | Foto: Hans Jost

8. Dezember
„Man muss auf die Mitarbeiter denken“

Braucht es den 8. Dezember zum Einkaufen. WK-Obmann Hannes Kandolf teilt seine Meinung. GAILTAL. Am 8. Dezember, also Mariä Empfängnis, haben die meisten einen freien Tag. Einige Geschäfte öffnen allerdings ihre Tore, um den Besuchern das Einkaufen auch an diesem Tag zu ermöglichen. „Ich glaube, dass wir in Hermagor von der Geschäftswelt her den Mitarbeitern am 8. Dezember freigeben sollten. Unsere Angestellten leisten das ganze Jahr über sehr gute Arbeit, da kann man ihnen auch mal etwas Gutes...

Die 28 Mitglieder würden sich über Neulinge besonders freuen. | Foto: Ludwig Pullirsch Photography
4

A-cappella-Chor Villach
"Unsere Highlights sind wie funkelnde Sterne am Nachthimmel"

Aus dem im Jahr 1855 gegründeten Männergesangsverein Villach ging rund 109 Jahre später der A-cappella-Chor Villach hervor. Obmann Jürgen Primus gibt MeinBezirk.at einen spannenden Einblick in die Welt des gemischten Chores. VILLACH. Es sind feine, aber wesentliche Details, die den Chor aus Villach von anderen Ensembles unterscheidet. "Auf den ersten Blick teilen wir viele Gemeinsamkeiten, wie die Leidenschaft für das Singen, die Liebe zur Musik und das Bestreben, gemeinsam etwas zu erschaffen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.