Interview

Beiträge zum Thema Interview

Isabella Fleissner (l.) und Katharina Gregori legen großen Wert auf die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität. | Foto: Privat
5

Gemeindereportage Finkenstein
Den nachhaltigen Gedanken weitergeben

Sowohl für die Nudelfabrik in Finkenstein mit Inhaberin Katharina Gregori als auch für das integrierte Markt Café mit Inhaberin Isabella Fleissner sind die Nachhaltigkeit und die Regionalität wichtige Kernthemen. Warum, haben Gregori und Fleissner im Interview verraten. FINKENSTEIN. Das Thema Nachhaltigkeit spielt für Katharina Gregori, Inhaberin der Nudelfabrik, eine große Rolle. Dafür wurde mit viel Arbeit und Mühe das betriebseigene Wasserkraftwerk im letzten Jahr revitalisiert. "Wir haben...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Claudia Tonder vom Biohof Tonder hat uns einen spannenden Einblick in ihren Alltag am Biohof gegeben.  | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindereportage Finkenstein
Gemeinsam die Zukunft gestalten und Großes erreichen

Für die Gemeindereportage Finkenstein mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit hat MeinBezirk.at unter anderem Claudia Tonder vom Biohof Tonder zum Interview getroffen und mir ihr ein spannendes Gespräch geführt. FINKENSTEIN. Seit zehn Jahren betreiben Claudia und ihr Mann Michael den Biohof Tonder. Seit drei Saisonen sind sie nun schon am Aichwaldsee, wo sie ihre Produkte anbauen und im dortigen Bauernladen unter anderem vertreiben. "Die Natur ist uns ein großes Anliegen und daher haben wir uns für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Am Samstag, dem 22. Juni, lädt die Sängerrunde Fellach-Oberdörfer zu ihrem Liederabend ins Volkshaus Landskron ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. | Foto: Sängerrunde Fellach-Oberdörfer
1 2

Sängerrunde Fellach-Oberdörfer
"Haben unseren Ursprung am Westrand von Villach"

In der kommenden Ausgabe stellt sich in der Rubrik "Mein Verein" die Sängerrunde Fellach-Oberdörfer vor. MeinBezirk.at hat dazu Obmann Hansjörg Scherleitner zum Interview gebeten. VILLACH. Gegründet wurde die Sängerrunde im September 1931 noch unter dem Namen Arbeitergesangsverein Fellach-Oberdörfer. Im Jahr 1934 wurde der Verein dann umbenannt und trägt bis heute den gleichen Namen. MeinBezirk.at: Wie viele Mitglieder habt ihr aktuell? Hansjörg Scherleitner: Unsere Sängerrunde hat 30 aktive...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Leon Naschenweng meisterte den IRONMAN Austria 2024. | Foto: MeinBezirk.at
0:35

"Es war ein Auf und Ab"
Leon Naschenweng meisterte den IRONMAN 2024

Am Sonntag fand der IRONMAN in Klagenfurt statt. Rund 3000 Athleten standen am Start, darunter auch Leon Naschenweng aus Spittal. MeinBezirk sprach mit ihm über das Rennen. KLAGENFURT/SPITTAl. Für den 27-jährigen Spittaler, vom Pewag Racing Team, hieß es am Sonntag insgesamt 226 Kilometer zu meistern, dies stellte ihn vor eine extreme Herausforderung. Vom regnerischen Wetter über die hügeligen Straßen des Radfahrens bis hin zum schmerzhaften Marathonlauf. Wetter war nicht optimal "Beim...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Der Standort in Drobollach liegt zentral und hat eine lange Tradition. | Foto: MeinBezirk.at

Stadtteilreportage Drobollach
Mit Leib und Seele Gastronom

Wenn der Stadtteil Drobollach, wie in dieser Ausgabe, im Fokus steht, kommt man um einen Gastronomiebetrieb nicht herum. Die Rede ist vom Café Trieste mit dem langjährigen Inhaber Werner Bernold. DROBOLLACH. Als wir in das Kaffee in Drobollach eintreten, werden wir nostalgisch und schwelgen in vergangenen Erinnerungen. Inhaber Werner Bernold betreibt die Gaststätte schon seit den 1970er Jahren. „Die Liegenschaft selbst gibt es schon seit 1749 und neben unserem Kaffee bieten wir auch die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Ingeborg Rabitsch nimmt sich gerne die Zeit, um mit ihren Kunden zu plaudern. | Foto: MeinBezirk.at

Stadtteilreportage Drobollach
Die gute Seele im Stadtteil

In vier Monaten geht Ingeborg Rabitsch vom Adeg in Drobollach in Pension. Im Gespräch mit dem DRAUSTÄDTER hat sie verraten, was sie vermissen wird und warum sie ihren Job so gerne gemacht hat. DROBOLLACH. Der Adeg in Drobollach ist für Ingeborg Rabitsch die letzte Station vor ihrem wohlverdienten Ruhestand. „Als Feinkostmitarbeiterin kümmere ich mich um die Platten sowie um die hausgemachten Produkte. Zusätzlich wird jeden Dienstag bei uns frisch ausgekocht.“ Speziell das familiäre Umfeld und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Bundesministerin Alma Zadić gratulierte Stefanie Schmölzer (l.) zum offiziellen Amtsantritt. | Foto: BKA/Wilde
2

Afritzerin als Leitung der JVA Wiener Neustadt
„Der letzte Tag kommt für jeden“

MeinBezirk.at sucht nicht nur im Bezirk, sondern auch darüber hinaus spannende Geschichten mit regionalem Bezug. Mit Stefanie Schmölzer leitet eine Afritzerin seit knapp einem Jahr die Justizanstalt Wiener Neustadt. AFRITZ/WIENER NEUSTADT. Schon seit dem Jahr 2016 hat es die Afritzerin aus privaten und beruflichen Gründen nach Niederösterreich verschlagen. „Zuvor habe ich in der Diakonie in Klagenfurt gearbeitet. Da mich die Juristerei aber immer schon interessiert hat, wollte ich woanders...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Nach den tragischen Unwettern in Treffen und Arriach war das Team zur Stelle. | Foto: Rotes Kreuz
3

Kriseninterventionsteam in Villach
In den tragischsten Stunden vor Ort

Menschen nach traumatischen Erlebnissen betreuen und unterstützen, das verstehen viele unter dem Begriff Krisenintervention. Dass da aber noch einiges mehr dahintersteckt, wurde uns im berührenden Interview mit Georg Wurzer bewusst. VILLACH. Keiner mag sich vorstellen, einmal in einer Situation zu sein, wo es um den Verlust eines geliebten Menschen geht. Wenn dem aber so ist, sind Georg Wurzer und das Kriseninterventionsteam zur Stelle und begleiten in der Akutphase. Wurzer ist seit 20 Jahren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die Bauarbeiten sind in Zlan aktuell im Gange. | Foto: Privat
3

Bauprojekt in Stockenboi
Neue Pläne für den Naturparkkindergarten

Aktuell laufen in der Gemeinde Stockenboi die Bauarbeiten für die Erweiterung des Naturparkkindergartens Zlan. Mitten in der Bauphase wurde der Plan jedoch umgeworfen. Bürgermeister Hans-Jörg Kerschbaumer erklärt die Hintergründe. STOCKENBOI. Der Spatenstich des Naturparkkindergartens Zlan erfolgte Ende Februar 2024. Geplant war damals noch, den Kindergarten um eine dritte Kita-Gruppe aufzustocken. "Bis dato war die dritte Kindergartengruppe noch provisorisch. Das heißt, die Kinder waren auf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Maximilian Wastian vor dem Etihad Stadium. Dem Manchester City-Heimstadion. Gleich wird er sein Idol Jack Grealish live erleben.   | Foto: Wastian/KK
7

Maximilian Wastina: Meisterkapitän im Interview
Kapitän Max gab mit seiner Elf Tutto Gas

Die Kampfmannschaft des SV Dellach sicherte sich in der Unterliga West vorzeitig den Meistertitel und feiert. Der GAILTALER sprach mit Maximilian Wastian. Herr Wastian, Gratulation zum vorzeitigen Gewinn des Meistertitels und der Rückkehr in die Kärntner Liga. Wie hört und fühlt es sich für sie nach dem Ligazwangsabstieg vor zwei Saisonen an? MAXIMILAN WASTIAN: Danke für die Glückwünsche, welche sehr gerne stellvertretend für den gesamten Fußballverein SV Dellach und deren Fans entgegennehme...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Tiefling
Nachhaltigkeit und Regionalität spielen für Peter Janezic eine große Rolle. | Foto: Privat
4

Gemeindereportage Rosegg
Nachhaltigkeit beginnt schon beim Einkaufen

Der Biohof Janezic besteht schon seit dem Jahr 1996 und war einer der ersten Biobetriebe in Mittelkärnten. Im Interview mit MeinBezirk.at erklärt Landwirt Peter Janezic, was Nachhaltigkeit für ihn bedeutet und welche Rolle die Gemeinde Rosegg dabei spielt. ROSEGG. Peter Janezic ist am Biohof aufgewachsen, hat den Betrieb von seinem Vater übernommen und führt ihn mit großer Verantwortung in der nächsten Generation weiter. Eigentlich liegt der Hof in der Gemeinde St. Jakob im Rosental. Aber auf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Insgesamt 30 Sänger zählt der Chor aus Villach aktuell. | Foto: Singgemeinschaft Bergfreunde Villach
5

Singgemeinschaft Bergfreunde Villach
"Das gemeinsame Singen ist gut für die Gesundheit"

Auf der Suche nach einem spannenden Verein aus Villach und Umgebung, wurde MeinBezirk.at auf die Singgemeinschaft Bergfreunde Villach aufmerksam. Chorleitung Ilsa Jöbstl gab uns einen Einblick. VILLACH. Seit dem Jahr 2009 hat Ilse Jöbstl die musikalische Leitung des Chores über. Mit insgesamt 30 Sängern ist der Verein aus Villach aktuell sehr gut aufgestellt. Mitmachen kann laut Jöbstl aber jeder. MeinBezirk.at: Wie lange gibt es den Chor schon? Ilse Jöbstl: Die Singgemeinschaft Bergfreunde...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
In Lignano wird kräftig gefeiert. | Foto: MeinBezirk.at
2:39

"Es gibt nur ein Gas - Vollgas"
Super Stimmung in Lignano zu Pfingsten

Tausende Österreicher machen sich am Pfingst-Wochenende auf nach Lignano. MeinBezirk.at ließ sich die Party nicht entgehen und bat die "Partytiger" vor die Kamera.  LIGNANO/KÄRNTEN. Unzählige Österreicher zieht es am Pfingst-Wochenende nach Lignano Sabbiadoro. Die Stimmung ist großartig, das Wetter prächtig. Tagsüber feiern die jungen Gäste am Strand, abends verlagert sich die Party dann in die Innenstadt. "Ligi Tutto Gas" ertönt aus allen Richtungen.  "Es gibt nur ein Gas, Vollgas"Für viele...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Die Türen der Drob In Bar in Drobollach bleiben geschlossen. Vor dem Eingang steht sogar eine Kerze. | Foto: MeinBezirk.at
2

Drob In Bar Drobollach
"Haben uns für die Schließung entscheiden"

Nach sechs Jahren Party, toller Stimmung und guter Musik bleibt die Drob In Bar am Faaker See ab sofort geschlossen. MeinBezirk.at hat Pächtern Karin Melcher für ein Interview erwischt und über die Umstände gesprochen. DROBOLLACH. Jeden Sommer öffnete die Drob In Bar in Drobollach ihre Pforten. In den letzten sechs Jahren war die Hotel-Pension Melcher, also Karin und Martin Melcher, der Pächter der Bar. "Eigentlich hatten wir geplant, die sieben Jahre vollzumachen und dann zu schauen, ob es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Seit gut einem halben Jahr ist Silvia Mitterer mit ihrem Geschäft nun schon in Velden. | Foto: Olga Bereslavskaya
3

Gemeindereportage Velden
"Qualität und Tradition an die nächste Generation weitergeben"

In der Gemeinde Velden gibt es mit dem Laden von Silvia Mitterer ein ganz besonderes Angebot, nämlich Secondhand für Dirndlkleider. Wie sie dazu gekommen ist und welchen Wert die Kleider für sie haben, hat sie verraten. VELDEN. Seit Ende letzten Jahres betreibt Silvia Mitterer in Selpritsch ihren Laden für Second-Hand-Dirndln und Neuware. "Ich arbeite wahnsinnig gerne mit Tracht und wenn man passende Stücke anbietet, die nicht nur elegant sind, sondern auch eine hohe Qualität aufweisen, dann...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Das Kirchtagsteam bestehend aus Christian Kohlmayer, Kathrin Hassler, Konrad Lagler, Gerda Sandriesser und Pierre Bechler ist motiviert und hat schon einiges geschafft. | Foto: Marta Gillner
1 3

Größtes Brauchtumsfest Kärntens
Sie organisieren den Villacher Kirchtag

In etwas mehr als 80 Tagen startet Kärntens größtes Brauchtumsfest, der Villacher Kirchtag. Wie weit die aktuellen Vorbereitungen sind und wie sich das neue Kirchtagsteam schlägt, wurde MeinBezirk.at verraten. VILLACH. Fünf Gesichter prägen die heurige Organisation des 79. Villacher Kirchtags, nämlich Vizebürgermeisterin Gerda Sandriesser, Stadtmarketing Geschäftsführer Pierre Bechler, Kathrin Hassler, Christian Kohlmayer sowie Konrad Lagler. „Wir sind breiter aufgestellt und ergänzen uns als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
In den Gemeinden und in der Stadt Villach wird einiges getan. MeinBezirk.at gibt einen kleinen Überblick. | Foto: adobe.stock/Robert Kneschke
10

Villach/Villach Land
Einige aktuelle Bildungsprojekte in der Region

In der Stadt Villach und in den Gemeinden tut sich beim Thema Bildung einiges. MeinBezirk.at hat sich in der Region umgeschaut und ein paar Beispiele gesammelt. VILLACH/VILLACH LAND. In Villach und in Villach Land wird fleißig geplant und speziell das Thema Bildung vielerorts in den Vordergrund gerückt. MeinBezirk.at hat mit den Verantwortlichen über aktuelle Projekte gesprochen. Stadt VillachBildungsreferentin, Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig: „Aktuell beginnt die Generalsanierung der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Der Mantel und die Schutzbrille gehören zu Irinas Arbeitskleidung. | Foto: WKK

Doppellehre in Arnoldstein
Aus einem Schulfach wurde ihre Leidenschaft

Eine Doppellehre als Chemielaborantin und Chemieverfahrenstechnikerin bei Tribotecc in Arnoldstein, dafür hat sich Irina Kaschnig nach der Matura entschieden. Im Interview erzählt sie von ihrem Alltag und der spannenden Tätigkeit. ARNOLDSTEIN. „Also ich könnte diesen Job nicht machen, wäre mir zu trocken“, diese Reaktion ist Irina Kaschnig mittlerweile schon gewohnt, wenn sie Freunden oder Bekannten von ihrer Doppellehre erzählt. Ihre Antwort darauf: „So hat jeder einfach andere Stärken und...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Der Schwerpunkt des Projekts liegt darin aufeinander zu schauen und sich gegenseitig zu unterstützen.
 | Foto: adobe.stock/drubig-photo
2

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental
"Gemeinsam für ein besseres Leben"

In der Gemeinde St. Jakob im Rosental gibt es mit „Ich-Du-Wir schauen auf uns“ ein neues soziales Projekt für die Gemeindebürger. Bürgermeister Guntram Perdacher hat im Interview einen Einblick gegeben. ST. JAKOB IM ROSENTAL. „Das Projekt wurde von der Marktgemeinde ins Leben gerufen, um den Bürgern ein lebenswertes und umsorgtes Leben in ihren eigenen vier Wänden zu ermöglichen, auch wenn sie Einschränkungen aufgrund von Alter oder gesundheitlichen Gründen haben“, so Perdacher. Durch das...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Im Jahr 1974 wurden die Bergbahnen am Dreiländereck feierlich eröffnet. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein
4

Alte Ansichten Dreiländereck
Der Lift als Lebensader der Region

Das Dreiländereck in Arnoldstein befindet sich in turbulenten Zeiten. Gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Antolitsch hat der DRAUSTÄDTER bildlich einen Blick in die Vergangenheit gewagt und die jetzige Situation bewertet. ARNOLDSTEIN. Als Treffpunkt dreier Länder, dreier Sprachen und dreier Kulturen hat das Dreiländereck in Arnoldstein eine große Symbolkraft und einen besonderen Flair. 50 Jahre nach der Eröffnung der Bergbahnen im Jahr 1974 war der heurige Insolvenzantrag für den Bürgermeister...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Isabella Dorfer wünscht sich künftig mehr Sicherheit für die Kinder. | Foto: MeinBezirk.at

Villach/Maria Gail
"Es geht hier um die Sicherheit der Kinder"

Nach dem im April durchgeführten Bürger-Dialog in Maria Gail sind noch einige Fragen hinsichtlich des hohen Verkehrsaufkommens offen. Speziell die Sicherheit der Kinder und Schüler im Ort muss höchste Priorität haben. VILLACH. Bei der Bürgerversammlung vor ein paar Wochen war die Verkehrsproblematik in Maria Gail und den umliegenden Ortschaften das Hauptthema. Dazu waren die Bürger angehalten, ihre Sicht der Dinge darzulegen. Neben einigen Schwerpunktthemen wie die Errichtung von Rad- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Werner Müller blickt auf eine besonders erfolgreiche Karriere zurück. | Foto: WMRT
4

Motorsportlegende im Interview
"Meine Familie ist mein größter Erfolg"

Im März diesen Jahres verabschiedete sich Werner Müller von Rennbühnen der Welt. MeinBezirk sprach mit ihm über seine Karriere und darüber wie sein Leben jetzt aussieht. KAPPEL. Der Kappler Werner Müller kann auf 43 Jahre Motorsport zurückblicken, davon 30 Jahre als Profi. Doch wie kam er eigentlich zu diesem Sport? "Vor der Haustüre in Launsdorf war die Weltmeisterschaft, durchs Zusehen und durch den Benzingeruch in der Luft hat es mich gepackt, da war ich zirka 10 Jahre alt. Dann hat mein...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Spannende Persönlichkeiten und Geschichten aus der Marktgemeinde Paternion. | Foto: MeinBezirk.at
Video

Nachhaltige Gemeinde
In Paternion wird heute schon an morgen gedacht

Im Rahmen der heurigen Gemeindereportage unter dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" war MeinBezirk.at dieses Mal in der Marktgemeinde Paternion unterwegs. PATERNION. Die Gemeinde Paternion macht den Auftakt unserer heurigen Gemeindereportage. Ganz nach dem Motto "Nachhaltige Gemeinde" waren wir vor Ort und haben uns mit Personen und Institutionen unterhalten, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Wir haben für euch einige vor den Vorhang geholt. Wassermeister aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse
Friedrich Gailberger ist seit 1988 beim Wasserwerk in Paternion.  Im Jahr 2002 hat er die Leitung übernommen. | Foto: MeinBezirk.at

Gemeindereportage Paternion
Leidenschaft für das Lebensmittel Nummer 1

Friedrich Gailberger ist seit 1988 Teil des Wasserwerks in Paternion. Im Interview für die Gemeindereportage erzählt er MeinBezirk.at über seine Aufgabenbereiche und gibt uns einen Einblick in ein spannendes Projekt. PATERNION. "Damals hatte ich die Gelegenheit bei der Marktgemeinde Paternion anzufangen und wechselte bald darauf in die Abteilung Wasserwerk. Ursprünglich komme ich aus einem verwandten Handwerk, da ich gelernter Automechaniker bin, habe ich einige fachspezifische Ausbildungen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Chiara Kresse

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.