Gemeindereportage Velden
"Qualität und Tradition an die nächste Generation weitergeben"

Seit gut einem halben Jahr ist Silvia Mitterer mit ihrem Geschäft nun schon in Velden. | Foto: Olga Bereslavskaya
3Bilder
  • Seit gut einem halben Jahr ist Silvia Mitterer mit ihrem Geschäft nun schon in Velden.
  • Foto: Olga Bereslavskaya
  • hochgeladen von Chiara Kresse

In der Gemeinde Velden gibt es mit dem Laden von Silvia Mitterer ein ganz besonderes Angebot, nämlich Secondhand für Dirndlkleider. Wie sie dazu gekommen ist und welchen Wert die Kleider für sie haben, hat sie verraten.

VELDEN. Seit Ende letzten Jahres betreibt Silvia Mitterer in Selpritsch ihren Laden für Second-Hand-Dirndln und Neuware. "Ich arbeite wahnsinnig gerne mit Tracht und wenn man passende Stücke anbietet, die nicht nur elegant sind, sondern auch eine hohe Qualität aufweisen, dann kann man diese immer wieder weitergeben und einen wertvollen Teil zur Nachhaltigkeit beitragen." 

"Weiß, was ich will"

Trotz ihrer anfänglichen Unsicherheit in Bezug auf das Angebot ist sie heute glücklicher denn je. "Ich freue mich, dass dieses Konzept wirklich gut angenommen wird und auch das Feedback der Kunden ist sehr gut." In dem letzten halben Jahr hat Mitterer viel gelernt und einen Entwicklungsprozess durchgemacht. "Ich weiß mittlerweile, welche Stücke ich annehmen möchte und welche nicht. So kann ich meinen Kunden qualitativ hochwertige und edle Ware anbieten und in meinem Laden mit gutem Gewissen weitergeben."

Rahmenbedingungen setzen

Um dieses Konzept auch weiterhin durchführen zu können, ist es wichtig, sich gewissen Rahmenbedingungen anzupassen. "Es ist in meinem Geschäft nicht mehr möglich, mit den jeweiligen Stücken einfach so vorbeizukommen. Was ich jetzt mit den Kunden mache, ist eine Liste zu den jeweiligen Produkten und wenn mir eine gewisse Größe oder Stilrichtung abgeht, kontaktiere ich die jeweiligen Damen und biete sie mit den Stücken vorbeizukommen. So funktioniert die Annahme der Dirndl viel besser."

Für die nächste Generation

Was für Silvia Mitterer mit ihren Second-Hand-Dirndln im Fokus steht, ist die Langlebigkeit der Ware sowie der Nachhaltigkeitsgedanke. "Ich denke einfach, dass wir Frauen Vorbilder für die Kinder und Jugendlichen sind. Wenn wir auf hochwertige Stoffe achten und diese Kleider dann weitergeben, haben wir in der Hand, wie die nächsten Generationen damit umgehen. Es ist einfach schön zu sehen, dass mit meinem Angebot nicht mehr nur das Enkelkind besondere Stücke von der Oma erhält, sondern traditionelle Kleider an jeden weitergegeben werden können und das entweder zum Verleih oder auch zum Verkauf."

Großes Engagement

Für Silvia Mitterer hat ihr Geschäft aber auch mit einem anderen wichtigen Wert zu tun, nämlich mit der Tradition. "Dirndlkleider sind für mich eine Art der Handwerkskunst. Auch ich habe in meinem Geschäft wirklich antike Dirndln mit besonderen Stickereien. So etwas findet man heute gar nicht mehr und wenn man diese Stücke anziehen kann oder man selbst noch so etwas Zuhause hat und an mich weitergeben möchte, dann entsteht ein nachhaltiger Kreislauf und das ist heute wichtiger denn je." Ihre Leidenschaft und ihr Engagement hat uns im Interview beeindruckt und mit ihrem einzigartigen Konzept, möchte sie die unterschiedlichen Generationen mithilfe von Tradition und Qualität zusammenbringen und die Bedeutung von hochwertiger Dirndlkleidung auch künftig bewahren.

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.