Jahresrückblick

Beiträge zum Thema Jahresrückblick

Stolzer Moment: Beförderungen bei der Feuerwehr Seeboden. | Foto: FF Seeboden
9

Gemeinde Seeboden
Jahresrückblick der Seebodner Feuerwehren

Von beeindruckenden Einsatzstunden über Beförderungen bis hin zu Ehrungen für langjährige Dienstzeiten - die Zusammenfassung der Jahresberichte zeigt die Vielfalt und Stärke der Feuerwehren in Seeboden im vergangenen Jahr. SEEBODEN. Die Feuerwehren der Gemeinde Seeboden blicken auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Die Jahreshauptversammlungen boten nicht nur Raum für die Würdigung von langjährigen Mitgliedern, sondern auch für die Anerkennung herausragender Leistungen. Ein Überblick...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
16

Jahresrückblick
Jahreshauptversammlung des PVÖ Lindl-Laboisen

Kürzlich hielten die Laboisner Pensionisten ihre Jahreshauptversammlung im Gasthof Untermoser ab. HAIDEN. Obfrau Steiner Inge begrüßte freudig die fast 100 anwesenden Mitglieder, davon 10 neue, sowie die Ehrengäste Stadtrat Bezirksobmann Herwig Engl und Gemeinderat Bezirksobmann Stellvertreter Andreas Fugger. Der Jahresrückblick 2023, eine Multi-Media-Schau, zusammengestellt von Sigi Preiml, fand großen Anklang. Jahresbericht der ObfrauFür das Jahr 2024 sind wieder zahlreiche Aktivitäten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Siegfried Preiml
Foto: Privat
3

Gemeinsam Gutes tun
"Seeboden Hilft" blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Auch im Jahr 2023 konnte das Komitee von „Seeboden Hilft“ wieder Spenden sammeln und gemeinsam Gutes tun SEEBODEN. Die Initiative „Seeboden Hilft“ unterstützt schon seit vielen Jahren Personen in der Gemeinde, die sich in Notsituationen befinden. Der Obmann Josef Obweger blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück, in dem wieder viel zusammen erreicht werden konnte. LichterfestEin besonderes Erlebnis war die Aktion des Kindergartens und der ersten Klasse der Volksschule Treffling. Die Kinder...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Zusammen stark – Die Geehrten, Beförderten und Mitglieder der FF Lendorf bei der 135. Jahreshauptversammlung, umrahmt von Ehrengästen und Gemeindevertretern. Ein Blick auf Erfolge, Gemeinschaft und Auszeichnungen im Dienste der Sicherheit. | Foto: FF Lendorf
6

135. Jahreshauptversammlung
Erfolgreiche Bilanz bei der FF Lendorf

Neulich versammelte sich die Freiwillige Feuerwehr Lendorf zu ihrer Jubiläums- Jahreshauptversammlung, die einen beeindruckenden Rückblick auf ein intensives Jahr der Einsätze, Ausbildung und Gemeinschaftsleistung bot.  LENDORF. Die 135. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lendorf war geprägt von einer beeindruckenden Teilnahme verschiedener Gäste, darunter herausragende Persönlichkeiten wie Bürgermeisterin Marika Lagger-Pöllinger und Bezirksfeuerwehrkommandant Kurt Schober. Ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Die Region um den Pressegger See war durch das Hochwasser heuer schwer getroffen. | Foto: BFKDO Hermagor
2

Wetter in Kärnten 2023
Extreme Gewitter und viel mehr Niederschlag

Das Jahr 2023 neigt sich endgültig dem Ende zu. Zeit, um einen meteorologischen Blick zurück zu werfen. MeinBezirk sprach dazu mit Andreas Mansberger, Meteorologe der GeoSphere Austria. Das Fazit:  2023 war überdurchschnittlich warm und es gab mehr Niederschlag. KÄRNTEN. Von den 25 wärmsten Jahren fallen die meisten Jahre in die jüngste Vergangenheit. Das sieht man im heurigen Jahr: "2023 war österreichweit das wärmste Jahr, gemeinsam mit 2018, in der bestehenden Messreihe ab dem Jahr 1768",...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Der Stadtsenat mit dem neuen Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Erster von Links). | Foto: Wolfgang Kofler

Rechnungsabschluss
Villach schließt das letzte Jahr mit Gewinn ab

Die Stadt Villach kann auf ein solides Budget-Jahr 2022 zurückblicken. Wie der heute im Gemeinderat diskutierte Rechnungsabschluss zeigt, standen Einnahmen von 259,8 Millionen Euro Ausgaben von 241,7 Millionen Euro gegenüber. VILLACH. Finanzreferent Bürgermeister Günther Albel nennt die Gründe für den Überschuss: Höhere Einnahmen, wie etwa aus der Kommunalsteuer, sowie Sparmaßnahmen, die mit der Rathaus-Belegschaft umgesetzt worden sind. "Wir haben aus den schwierigen Corona-Jahren, als unsere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Evelyn Wanz
Das Jahr war in Kärnten (wieder einmal) deutlich zu warm und zu trocken | Foto: Pixabay/Bru-nO
2

"2022 war problematisch"
"Jahr war in Kärnten zu warm und zu trocken"

Heute neigt sich das Jahr 2022 endgültig dem Ende zu - Zeit, um auch meteorologisch einen Blick zurück zu werfen. Wir haben dazu mit Gerhard Hohenwarter von der ZAMG telefoniert, sein Fazit ist klar: "Das Jahr war in Kärnten zu warm und zu trocken". KÄRNTEN. In Klagenfurt war es das drittwärmste Jahr der Messgeschichte - diese reicht 210 Jahre zurück. Die vier wärmsten Jahre, die wir hatten, liegen allesamt im vergangenen Jahrzehnt. Das spiegelt sich auch in den höheren Lagen wider: Am...

  • Kärnten
  • Lukas Moser
Die gesamte Landjugend freut sich auf ein erfolgreiches und produktives Jahr 2023. | Foto: Privat
3

LJ Gräbern-Prebl
Jahreshauptversammlung samt Ehrungen und Zusatzwahlen

GRÄBERN-PREBL. Kürzlich fand wieder die Jahreshauptversammlung der Landjugend Gräbern-Prebl statt. Die Mitglieder durften sich über einen anschaulichen Jahresrückblick freuen, außerdem wurden besonders fleißige Mitglieder geehrt, so auch das aktivste Mitglied Manuel Joham. Zusammen mit dem Lavanttaler Bezirksvorstand konnten ebenso die diesjährigen Zusatzwahlen abgehalten werden. Neue FunktionenDer seit Jahren tätige Obmann Markus Schleinzer erkennt sein Amt weiterhin an, ihm stehen Bernhard...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Bgm. Leopold Astner, GFK-Stv. Florian Zimmermann, BFK Herbert Zimmermann, Patrik Mitterberger, Martin Guggenberger, Stefan Rosenberger, Gerold Katzer, Albert Dobrosek, Peter Warmuth, Josef Walzi, Thomas Jenul, Herbert Eder, Johann Kury, Kdt-Stv. Thomas Astner und Kdt. Gernot Steiner (von links) | Foto: FF Tröpolach
8

Feuerwehr
Jahresrückblick bei der FF Tröpolach

Ende November blickten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tröpolach bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthof Winkler auf ein erfolgreiches Jahr zurück. TRÖPOLACH. Im Berichtsjahr 2022 musste die 82 aktive Mitglieder zählende Ortsfeuerwehr Tröpolach insgesamt 50 Mal zu Einsätzen ausrücken. Diese gliedern sich in 29 Brand- und 21 technische Einsätze. Insgesamt standen die Feuerwehrmänner 592 Stunden im Einsatz. Der herausforderndste Einsatz war der Wohnhausbrand in Rattendorf, bei dem...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
2

kultur-forum-amthof
Optimistischer Ausblick auf das Kulturjahr 2022

Optimistischer Ausblick auf das Kulturjahr 2022 Auch 2021 blickt das kultur-forum-amthof auf ein ungewöhnliches Jahr zurück. Trotz Corona-bedingten Verschiebungen und Absagen konnten 41 Kulturveranstaltungen organisiert und durchgeführt werden und damit dem Amthof als Kulturstätte ein besonderes Flair verleihen. Wann war die Kultur 2021 geöffnet? Der Amthof hat 2021 die längste Schließung in seiner Geschichte als Kulturstätte erlebt. Am 18. Mai begann das Kulturjahr mit dem Konzert zu Ehren des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hanni Gerretsen
3 3 11

Jahreswechsel
Glück

Das Jahr langsam ausklingen lassen. Der Weihnachtsstress ist vorbei, der Jahreswechsel naht. Bei einem Winterspazierung durch die herrliche Gailtaler Landschaft kann man hervorragend die Gedanken frei bekommen.  Vom Hotel und Restaurant Lerchenhof in Hermagor führt ein Weg auf den Guggenberg. Wer mit Kindern unterwegs ist, der findet hier auch eine hervorragend präparierte Rodelbahn, die für Spass in der ganzen Familie sorgt. Das Kinderlachen steckt an und macht sofort fröhlich. Ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Beatrix Anawender
Von der Snowboard-Spätstarterin zur internationalen Starathletin: Gasser feierte heuer ihren 30. Geburtstag. | Foto: GEPA

Rückblick
Anna auf der Erfolgswelle

Anna Gasser kann auf zahlreiche Erfolge in ihrer Karriere zurückblicken. Ein Resümee der Saison 2020/2021. BEZIRK SPITTAL. Im österreichischen Spitzensport hat sie sich ihren Platz hart erkämpft und das sehr erfolgreich. Anna Gasser feierte heuer ihren 30. Geburtstag und darf auf eine starke Saison 2020/2021 zurückblicken. Eine eindrucksvolle Persönlichkeit, über die indes in diesem Jahr die Dokumentation „The Spark Within“ gedreht wurde. Top-PlatzierungenIn der Saison 2020/2021 belegte Gasser...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig

Räuchern in der Winterzeit
Winterzeit ist Räucherzeit- Wintersonnwende und die Raunächte laden ein

RÄUCHERN MIT HEIMISCHEN KRÄUTERN UND PFLANZEN DER BIBEL IN DER WINTERZEIT Eine besinnliche und mystische Zeit zugleich, so nehmen wir die Zeit rund um Weihnachten wahr. Die Wintersonnwende mit den nachfolgenden Rauhnächten laden uns ein, einzukehren zu uns und alte Traditionen aufleben zu lassen. Die Tage zischen den Jahren öffnen zu einem ganz besonderen Zeitfenster. Ein Jahr endet und ein Neues Jahr liegt vor uns. Reinigen, Ausmisten und Loslassen sind mit alten Ritualen verbunden. In einigen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Anette Belschner
Bürgermeister Michael Ludwig: "Wir lassen uns vom Miteinander in unserer Stadt nicht abbringen!" | Foto: Max Spitzauer
18

Jahresrückblick
Was Österreich im November bewegt hat

Jahresrückblick 2020: Terroranschlag in Wien, Massentests in Österreich, Ischgl: VSV rechnet mit ersten Prozessen ab Jänner 2021, Rot-pinke Stadtregierung angelobt, NÖ: Falsche Leiche vom Bestatter abgeholt und verbrannt. Diese Geschichten bewegten Österreich im November 2020. Terroranschlag in Wien Bei einem Terroranschlag in der Wiener Innenstadt sind am 2. November fünf Menschen ums Leben gekommen. Bei vier der Opfer handelt es sich um Zivilisten - zwei Frauen und zwei Männer. Bei dem...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Goldschmiedemeisterin Sonja Pietschnig-Dohr (links) hat im Herbst die Nachfolge von Franz Kienzl angetreten, Felix Martin Rabensteiner eröffnete heuer seinen Hundesalon. | Foto: Teferle
2

Lavanttal
Regionale Betriebe in Zeiten der Covid-Krise

Wirtschaftsjahr 2020: Hilfsgelder verhindern Pleitewelle und Jungunternehmer trotzen der Krise. LAVANTTAL (tef). Mitten im zweiten Lockdown überraschten die Statistiker die breite Öffentlichkeit mit unerwarteten Zahlen. Entgegen allen Erwartungen stiegen die Konkurse nicht an, sondern gingen sogar leicht zurück. Nicht zu früh freuenDiesen Trend bestätigt auch der Bezirksstellenobmann der Wolfsberger Wirtschaftskammer (WK) Gerhard Oswald. Er warnt aber, "dass man sich von dieser Momentaufnahme...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Peter Hauser ist seit dem Jahr 1993 Bezirkspolizeikommandant von Wolfsberg.  | Foto: Privat

Bezirkspolizeichef Peter Hauser
"Wir haben unsere Zukunft in der Hand"

Für die Polizei hat die Krise viele Herausforderungen im Gepäck, diese Chancen sollten nun genutzt werden. WOLFSBERG. Durch die Corona-Krise veränderte sich auch der Alltag der Polizeibeamten. Die WOCHE Lavanttal blickt gemeinsam mit Bezirkspolizeikommandant Peter Hauser auf das Jahr 2020 zurück, er sieht auch viele neue Chancen, die sich aus der Krise ergeben haben. Neue Kommunikationsformen, verbessertes Teambuilding, mehr Flexibilität und das Reifen einer professionellen Fehlerkultur zählen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
11

Goodbye 2020, Willkommen 2021
Rückblick

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Heuer wird es leiser abtreten, das neue Jahr leiser beginnen. Für viele eine ungewohnte Erfahrung. Keine Feier, keine Party, kein Feuerwerk. Zeit mal nachzudenken. Am besten auf einer Wanderung durch unser schoenes Land. Vom Parkplatz bei der Burg Hochosterwitz ueber Sankt Sebastian zum Magdalensberg. Nach kurzem Stopp mit Wildtiere beobachten weiter zum Christophberg und ueber den Schindler zurück zum Ausgangspunkt. Auf diesen knapp 23 Kilometern hat man Zeit...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Beatrix Anawender
Weil der LASK gegen geltende Corona-Regeln verstossen haben soll, hier ein Bild vom regelkonformen medienöffentlichen Kleingruppentraining in der Raiffeisen-Arena, fasst er nun harte Strafen aus. | Foto: BRS
17

Jahresrückblick
Was Österreich im Mai bewegt hat

Jahresrückblick: Eine Milliarde Euro für Städte und Gemeinden, Tod bei den Bauarbeiten zum Basistunnel, Budget musste wegen Fehler verschoben werden, Schulunterlage in Grazer VS bezeichnet "Türken als Plage", Viel Kritik nach Kurz-Besuch im Kleinwalsertal. Diese Geschichten bewegten Österreich im Mai 2020. Tod bei den Bauarbeiten zum BasistunnelBei einem Unfall im Baulos Gloggnitz des Semmering-Basistunnels ist ein Arbeiter ums Leben gekommen. Der Mann wurde nach ÖBB-Angaben verschüttet. Tod im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
4

Magische Raunächte- Rituale, Tradition und stille Zeit
Räuchern in den Raunächten

DIE MAGISCHEN RAU(H)NÄCHTE Die traditionellen Raunächte werden seit vielen Jahren praktiziert und verbinden das ausklingende Jahr mit dem neuen Jahr. Eine magische Zeit, um sich auszuruhen, zurückzublicken, den Moment wahrzunehmen. Die Raunächte verbinden die Reinigung, das Erkennen, das Loslassen und neue Visionen miteinander. Dazu die „alte“ Tradition mit einfließen lassen und sie aufleben lassen. Ganz besonders schenken die Raunächte eine ganz persönliche Möglichkeit in kleinen, ruhigen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Anette Belschner
4 2 59

BILDERGRÜßE DES JAHRES 2020

Hier ein kleiner Bilder Rückblick aus dem Jahre 2020 und wünsche euch allen noch ein gesundes glückliches Jahr 2020

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
3

Schreibend ins neue Jahr
Kloster Wernberg eröffnet Saison 2021

Geschenkidee für Sie? In einer 3-tägigen Schreibwerkstatt widmet sich die Schreibtrainerin Katharina Springer aus Klagenfurt im Kreise einer kleinen Gruppe den Themen Kreativität und Rückschau. Man zieht (Lebens)bilanz und blickt nach vorne auf neue Pläne und Projekte. Mit unkonventionellen Schreibimpulsen und vielen kreativen Ideen vergehen drei Tage Schreiben in der Gruppe wie im Flug. Entspannungsübungen runden diesen Workshop ab. In der wunderbaren Kraft und Stille des Klosters werden Sie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Katharina Springer
Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Arnoldstein blickten auf ein einsatzreiches Jahr zurück.  | Foto: FF Arnoldstein

Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein
17.427 Stunden 2019 im Einsatz

Die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein blickte auf das Jahr 2019 zurück. ARNOLDSTEIN. Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Arnoldstein ließen kürzlich das vergangene Jahr bei ihrer Jahreshauptversammlung Revue passieren. Im abgelaufenen Jahr wurden die Kameraden zu insgesamt 158 Einsätzen, davon 131 technische Einsätze, gerufen. Dabei wurden 2.026 Einsatzstunden erbracht. Ingesamt leisteten die freiwilligen Helfer im vergangenen Jahr 17.427 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung. Die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Kommandant Ewald Mairitsch mit dem neu angelobten Kameraden Leonhard Herbert Hinteregger und Zugskommandant Thomas Schauer | Foto: Bachhiesl
3

St. Michael
Ausblicke auf das heurige Jahr

Vor Kurzem hielten die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr St. Michael ihre Jahreshauptversammlung ab. ST. MICHAEL. Bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr St. Michael im Gasthaus Sajovitz konnte Kommandant OBI Ewald Mairitsch neben einer großen Anzahl von Mitgliedern, die Wehr zählt aktuell 72 Kameraden, auch zahlreiche Ehrengäste wie Hans-Peter Schlagholz, Christian Stückler, Alexander Radl, Magnus Semmler, Franz Maier, Martin Kalcher, Christoph...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Georg Bachhiesl
6

Florianijünger aus St. Lorenzen im Lesachtal zogen positive Bilanz.
Die Feuerwehr St. Lorenzen/Les. hielt Rückschau auf ein vielseitiges Jahr 2019

Die Florianijünger aus St. Lorenzen im Lesachtal zogen bei ihrer Jahreshauptversammlung im Kultursaal St. Lorenzen eine positive und erfolgreiche Bilanz über das Jahr 2019. Verschiedenste Einsätze und viele Übungen prägten das vergangene Jahr Die Einsatztätigkeiten der Feuerwehr St. Lorenzen erstreckte sich über die verschiedensten Szenarien wie Stürme, Starkregen, Schnee, Vermurungen, Brände, Verkehrsunfälle, Technische Hilfeleistungen und Fahrzeugabstürze. Insgesamt wurden 4 Brandeinsätze und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Gerd Guggenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.