Jahreshauptversammlung

Beiträge zum Thema Jahreshauptversammlung

17

Kirchenchor St. Ruprecht/ Völkermarkt
Jahreshauptversammlung

Der Kirchenchor St. Ruprecht hielt am 31. Jänner 2023 seine Jahreshauptversammlung unter Obfrau Renate Drozd ab. Es erfolgte ein kurzer Rückblick auf das Jahr 2022 und Vorschau auf 2023 durch die Obfrau und der Chorleiterin Theres Karisch sowie dem stellvertretenden Chorleiter Mag. Lukas Joham. Nächste große Auftritte: Passionskonzerte am 11. März 2023 um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter a.W. und am 12. März um 17 Uhr in der Pfarrkirche St Ruprecht.           Es erfolgte auch die offizielle...

v.l.: Kapellmeister Stefan Golja, Präsident Dietmar Piskernik, Bürgermeister Ferdinand Vouk, Patin Heidelinde Weis, Obmann Günter Nagele und Kulturreferent Markus Fantur | Foto: Privat

Aktuelles aus dem MVV
Der Musikverein Velden startet durch!

LIND OB VELDEN. Am 20. Jänner fand im Gasthaus Falle die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Velden am Wörthersee (MVV) statt. Obmann Günter Nagele begrüßte die Anwesenden, allen voran die Ehrengäste, darunter Vereinspatin Heidelinde Weis, Bürgermeister Ferdinand Vouk, Kulturreferent Markus Fantur und Präsident Dietmar Piskernik. Zu Beginn dankte er der Gemeinde und der Patin für die großzügige Unterstützung und lobte das hohe Engagement der Mitglieder. In seinem Bericht blickte er auf ein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Diana / Musikverein Velden am Wörthersee
Bei der Jahreshauptversammlung konnte wieder eine positivere Bilanz gezogen werden. | Foto: Bergrettung Mallnitz
2

Jahreshauptversammlung
Bergrettung Mallnitz zog Bilanz

Die Jahreshauptversammlung 2022 der Mallnitzer Bergrettungs-Ortsstelle fand am 21. Jänner im Tauernsaal statt. MALLNITZ. Nach den Covid-19-bedingten Einschränkungen in den Vorjahren, konnte das Jahr 2022 bei Übungen, Ausbildungen und kameradschaftlichen Aktivitäten wieder eine positivere Bilanz ziehen. Auch einige heikle Alpineinsätze waren zu verzeichnen, welche aber - auch durch die gute Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen - von allen mit hoher Professionalität absolviert wurden....

BFK-Stv. Gerd Guggenberger, Steve Kristler, Christina Patterer, Mario Korenjak, Eduard Engl jun., Mario Pflügl, Karlheinz Schmid, Kdt. Günther Martin und Kdt-Stv. Thomas Winkler (von links) | Foto: FF Kötschach-Mauthen
5

JHV FF Kötschach-Mauthen
Die Florianis blicken erfolgreich zurück

Am 14. Jänner fand die 147. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen im Rathaussaal der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen statt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Kommandant Günther Martin konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung als Ehrengäste Landtagsabgeordnete Christina Patterer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter (kurz BFK-Stv.) Gerd Guggenberger, Gemeindefeuerwehrkommandant-Stellvertreter Walter Niedertrojer, Ehrenkommandant Gerald Praster, den Ortsstellenleiter...

Bürgermeister Friedrich Paulitsch, Kommandant Gerhard Feichter, Feichter Markus, Hackl Christof und Abschnittsfeuerwehrkommandant René Moser | Foto: FF Baldramsdorf
8

Freiwillige Feuerwehr Baldramsdorf
Feuerwehr zieht Bilanz

BALDRAMSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Baldramsdorf hat am Samstag, dem 14. Jänner ihre Jahreshauptversammlung abgehalten. Der Kommandant Gerhard Feichter legte seinen 44 Kameradinnen und Kameraden, den 14 Jugendfeuerwehrmitglieder und seinen Ehrengästen einen Jahresrückblick vor. 20 Einsätze im Jahr 2022Die Ortsbeauftragten der Feuerwehr berichteten vom jeweiligen Sachgebiet. Sie konnten dabei auf ein ruhiges Jahr zurückblicken. Insgesamt wurde die Freiwillige Feuerwehr Baldramsdorf zu 20...

Der Gauobmann Peter Krall führte zahlreiche Ehrungen durch. | Foto: Gemischter Chor Hermagor
2

Hermagor
Jahreshauptversammlung des Gemischten Chores Hermagor

Der Gemischte Chor Hermagor hielt vor kurzem die Jahreshauptversammlung ab. Für 2023 gibt es wieder neue Pläne. HERMAGOR. Auf ein äußerst erfolgreiches Sängerjahr konnte der Gemischte Chor Hermagor anlässlich der Jahreshauptversammlung zurückblicken. Obfrau Angelika Ebner erinnerte- nicht ohne berechtigten Stolz- an einige Höhepunkte, so zum Beispiel das äußerst harmonische und in einem tollen Ambiente durchgeführte Frühjahrskonzert im Garten vom Schloss Lerchenhof. Neues Programm Neben...

Angelobung: Bgm. Leopold Astner, AFK Robert Koppensteiner, GFK-Stv. Florian Zimmermann, Markus Bischof, Hannes Bachmann, Kdt. Günther Bachmann und Kdt-Stv. Michael Bischof (von links) | Foto: FF Mitschig
8

Feuerwehr Mitschig
FF Mitschig blickt auf das Jahr 2022 zurück

Am 6. Jänner 2023 hielt die FF Mitschig ihre Jahreshauptversammlung ab. MITSCHIG. Kommandant Günther Bachmann begrüßte die Ehrengäste den Landtagsabgeordneten, Bürgermeister Leopold Astner, AFK Robert Koppensteiner und GFK-Stellvertreter Florian Zimmermann sowie die anwesenden KameradInnen und unterstützenden Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Bericht des KommandantenDie FF Mitschig hat insgesamt 49 Mitglieder und 19 unterstützende Mitglieder. Im Jahr 2022 waren sieben Einsätze zu...

Die gesamte Landjugend freut sich auf ein erfolgreiches und produktives Jahr 2023. | Foto: Privat
3

LJ Gräbern-Prebl
Jahreshauptversammlung samt Ehrungen und Zusatzwahlen

GRÄBERN-PREBL. Kürzlich fand wieder die Jahreshauptversammlung der Landjugend Gräbern-Prebl statt. Die Mitglieder durften sich über einen anschaulichen Jahresrückblick freuen, außerdem wurden besonders fleißige Mitglieder geehrt, so auch das aktivste Mitglied Manuel Joham. Zusammen mit dem Lavanttaler Bezirksvorstand konnten ebenso die diesjährigen Zusatzwahlen abgehalten werden. Neue FunktionenDer seit Jahren tätige Obmann Markus Schleinzer erkennt sein Amt weiterhin an, ihm stehen Bernhard...

Am Bild (von links): Vize. BGM Joachim Berger, BZ Vors. Dieter Hacker, L.Abg.Vize. BGM Mag. Claudia Arpa, OG Vorsitzende Romana Scharf, OG Stellv. Melitta Müller, BGM Günther Vallant. | Foto: Privat

Frantschach-St. Gertraud
Jahreshauptversammlung des Pensionistenverbandes

Anfang November fand bei den Pensionisten in Frantschach-St. Gertraud nach zweijähriger Pause wieder eine Jahreshauptversammlung statt. Bei der gut besuchten Veranstaltung in der artBOX stand unter anderem auch die Wahl eines neuen Vorstandes auf dem Programm.  Romana Scharf wurde einstimmig als neue OG-Vorsitzende gewählt. Ein weiterer Punkt der Tagesordnung war auch die Ehrungen für 15 Jahre, 20 Jahre, 25 Jahre und 30 Jahre Mitgliedschaft bei den Pensionisten.

Bei der Jahreshauptversammlung kamen KEM-Manager aus ganz Österreich zusammen. | Foto: KEM
3

Kötschach-Mauthen
Besuch aus ganz Österreich in Kötschach-Mauthen

Bei der Jahreshauptversammlung wurden unter anderem auch einige Projekte vorgestellt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am 19. und 20. Oktober fand in Kötschach-Mauthen die Jahreshauptversammlung der Klima-und Energiemodellregionen Österreichs statt. Mehr als 150 Klima- und Energieexperten zum Wissensaustausch und zur Vernetzung. Die KEM Karnische Energie und die KEM Tourismus „Natürlich Wir“, die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen und der Verein energie:autark, durften an diesen Tagen 120 KEM Manager aus ganz...

Der Landesvorstand der Landjugend Kärnten gemeinsam mit den Ehrengästen: (hinten v. l.) Landesrat Martin Gruber, KR Maria Irrasch, LK-Präsident Siegfried Huber, Landesleiterin-Stv. Martina Ogriseg, Landesleiterin-Stv. Verena Buchacher, Landesobmann-Stv. Elias Peitler, Landesobmann-Stv. Hannes Petautschnig, Landesagrarsprecher Dominik Messner, Raiffeisen Clubobmann Christopher Weiss, Bildungshaus-Leiter Karl-Heinz Huber, KR Thomas Rinner (vorne v. l.) Landesobmann Felix Götzhaber, Landesleiterin Julia Moser | Foto: Landjugend Kärnten
2

Spendenerfolg
Landjugend Kärnten sammelte für Kärntner Kinderkrebshilfe

Am Mittwoch, 26. Oktober fand die Landesjahreshauptversammlung der Landjugend Kärnten im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Nach den Ergänzungswahlen steht die Landjugend Kärnten unter der Leitung von Julia Moser und Felix Götzhaber. KÄRNTEN. Mit der Jahreshauptversammlung endet und beginnt zugleich das Arbeitsjahr der Landjugend. Über 200 Landjugendmitglieder aus allen Teilen Kärntens und über die Landesgrenzen hinaus konnten am Nationalfeiertag im Festsaal des Bildungshauses Schloss...

Bürgermeister Wolfgang Gallant, Grenzwacht Obmann Gerald Melcher, Chorleiterin Desiree Deiser und Vizebürgermeister und Kulturreferent Georg Loibnegger (von links) | Foto: Privat
2

Lavamünd
Jahreshauptversammlung: MGV und gemischter Chor Grenzwacht

LAVAMÜND. Am Samstag, 10. September, trafen sich die Sänger des MGV und Gemischten Chor Grenzwacht Lavamünd um gemeinsam mit Obmann Gerald Melcher und Chorleiterin Desiree Deiser das Jahr 2021 Revue passieren zu lassen. Als Ehrengäste konnten der Lavamünder Bürgermeister Wolfgang Gallant und Vizebürgermeister und Kulturreferent Georg Loibnegger begrüßt werden, die ihre Glückwünsche zum heurigen 100-Jahr-Jubiläum der Grenzwacht überbrachten. JubiläumskonzertUnter dem Motto "Waßt wohl die Zeit...

Die gesamt über 50 Mitglieder des MGV Scholle blickten gemeinsam auf ein erfolgreiches Gesangsjahr zurück. | Foto: RegionalMedien

Der MGV Scholle kam zusammen
Die 90. Jahreshauptversammlung

Der MGV Scholle hielt am 22. September die mittlerweile 90. Jahreshauptversammlung ab und vergab auch Ehrungen. VÖLKERMARKT. Um 18.30 Uhr startete die Versammlung mit einem gemeinsamen Essen im Gasthaus Karawankenblick, wo zuerst geplaudert und gelacht wurde. Die Sangesbrüder blickten nicht nur auf das vergangene Jahr zurück, sondern auch in die klangreiche Zukunft des MGV Scholle. Viel vorDie über 50 aktiven Mitglieder, Ehrenmitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste, unter anderem der...

3

Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Gösselsdorf

Jahreshauptversammlung der Dorfgemeinschaft Gösselsdorf Die Dorfgemeinschaft Gösselsdorf (DG Gösselsdorf) hielt am 10. Juni 2022 ihre Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. Der Obmann Charly Plautz konnte zahlreiche Mitglieder der DG - nach Corona-bedingter Pause von 2 Jahren – begrüßen. In seiner Ansprache wurde den in dieser Zeit verstorbenen Mitgliedern gedacht. Trotz der Pandemie konnten jedoch einige Veranstaltungen – wenn auch im kleinen Rahmen - durchgeführt werden. Der Obmann dankte...

In fröhlicher Runde saß man nach dem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung der Pensionisten Laboisen gemütlich zusammen.   | Foto: Privat

Pensionisten
Jahreshauptversammlung der Pensionisten Laboisen

Bei den Pensionisten in Laboisen mit Obfrau Inge Steiner stand die Jahreshauptversammlung am Programm. LABOISEN. Kürzlich hielten die Pensionisten der Ortsgruppe Laboisen im Sonnenresort Maltschach ihre Jahreshauptversammlung ab. Als Ehrengäste wurden Herwig Seiser, Herwig Engl und Bezirksobfrau der Pensionisten Ingrid Schmied begrüßt. Rück- und Ausblick Hans Santler gab den Kassenbericht ab. Inge Steiner gab eine kurze Rückschau auf das vergangene Jahr (es gab Ein- und Austritte und auch...

Sängergau-Obmann Herbert Mainhard, Chorleiterin Alexandra Warmuth, Stv. Thomas Mühleisen, Marianne Hinteregger und Obfrau Edith Hinteregger (von links). | Foto: Privat

A-cappella Chor Feldkirchen
Wahlen und Ehrungen beim A-cappella Chor Feldkirchen

Der A-cappella-Chor Feldkirchen wählte im Rahmen der Jahreshauptversammlung den Vorstand neu. FELDKIRCHEN. Mit dem Motto-Lied des A-cappella-Chors Feldkirchen wurde die Jahreshauptversammlung eröffnet. Im Rahmen der Neuwahlen wurden eine neue Schriftführerin und eine neue Schriftführerstellvertreterin gewählt. Der Rest des Vorstandes wurde einstimmig wiedergewählt. Drei EhrungenBesonders verdiente Vereinsmitglieder wurden für ihre Treue zum Chor ausgezeichnet. Für 10 Jahre (Bronze): Marianne...

Die Jahreshauptversammlung wurde durch zahlreiche Ehrengäste aufgewertet.  | Foto: Peter Krall

Hermagor
MGV-Erika hielt die Jahreshauptversammlung ab

Der Männergesangsverein hat dieses Jahr Grund zu Freude: Sie feiern ihr 100-jähriges Jubiläum. HERMAGOR. Der MGV Erika hielt am 12. Mai anlässlich seines 100-jährigen Bestehens die Jahreshauptversammlung ab. Getroffen haben sie sich im Gasthof Feierabend in Untervellach. Die Gruppe konnte sich trotz der Pandemie über einige bemerkenswerte Auftritte freuen. Auch das Jubiläum soll dieses Jahr im Oktober im Stadtsaal Hermagor gefeiert werden. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch das...

Die feierliche Angelobung der FF St. Urban fand kürzlich statt, gleich vier Frauen verstärken die Florianis.  | Foto: FF St. Urban
2

FF St. Urban
Angelobung zur Feuerwehrfrau und zum Feuerwehrmann

Gleich vier Frauen wurden heuer in St. Urban zur Feuerwehrfrau angelobt.  ST. URBAN. Die Freiwilligen Feuerwehr St Urban konnte kürzlich im Kultursaal ihre Jahreshauptversammlung abhalten. Das besondere daran heuer: Gleich neun Personen, davon vier Frauen angelobt wurden. Das gab es noch nie in der Geschichte der FF St. Urban.  Zur Feuerwehrfrau angelobt wurden: Sophia Eberhard, Sabrina Klampfer, Lisa Malle, Leonie Pobeheim. Zum Feuerwehrmann angelobt wurden: Manfred Malle, Markus Morak,...

1 1 3

Jahreshauptversammlung der Wasserrettung Längsee
Positive Bilanz und viele neue Spezialkräfte wurden ins Boot geholt

Die Wasserrettung am Längsee zog am 29. April eine äußert positive Bilanz und präsentierte die Leistungen des Jahres 2021. In über 4400 Stunden sorgten die ehrenamtlichen Mitglieder für Sicherheit in den Gewässern der Gemeinde und darüberhinaus in ganz Kärnten. Besonders erfreulich ist der Zuwachs an Einsatzkräften mit Spezialausbildungen, wie Fließwasserretter, Schwimmlehrer und Nautiker. Etliche Einsätze wie gekenterte Boote, Personen suchen und Sturmwarnungen am Längsee sowie Fließwasser...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Österreichische Wasserrettung Längsse
Der neue Ortsstellenleiter Daniel Fellner (7. v.l.) mit seinem Vorgänger Hubert Schuhfleck (11. v.l.) und Ehrengästen | Foto: Bachhiesl

Rotes Kreuz St. Paul
"Rettungs-Hubi" übergab Leitung an Daniel Fellner

Eine neue Ära hat für die Ortsstelle des Roten Kreuzes in St. Paul begonnen. Daniel Fellner folgt Hubert Schuhfleck als Leiter nach.  ST. PAUL. Nach den schweren Monaten der Pandemie gab es wieder eine offizielle Ortsstellenversammlung in der Rettungsstelle in St. Paul. Dabei stand nicht nur der Dank an die Mitarbeiter im Vordergrund, sondern auch die Wahl zur Ortsstellenleitung. Hubert Schuhfleck, langjähriger und engagierter Leiter der Ortsstelle, gab nun die Leitung an jüngere Hände weiter....

Die Ausgezeichneten mit den Ehrengästen
4

Jahreshauptversammlung Feuerwehr
Jahreshauptversammlung FF Eberstein

Die FeuerwehrEberstein rückte 2021 zu 86 Einsätzen aus. Bei der Jahreshauptversammlung wurde bilanziert. Am Wochenende fand im Rüsthaus dieJahreshauptversammlung der FF Eberstein statt. Kommandant OBI Mag. Simon Höffernig konnte als Ehrengäste Bürgermeister Andreas Grabuschnig, Bürgermeisterstv. Robert Lassernig, Abschnittskommandant Bernhard Schneider, Abschnittskommandantstv. und Kommandant der FF St Walburgen Erich Kaiser sowie den Kommandantstv. der FF St. Walburgen Walter Dörflinger...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Höffernig
Der neue Vorstand von links: Sabrina Primus, Elfriede Brunner, Gerlinde Steiner-Mair, Gabriele Trapp, Maria Raffer, Rotraud Schaller, Elisabeth Fuchs-Binder | Foto: Privat

Der Gemischte Chor St. Paul wählte einen neuen Vorstand

Gerlinde Steiner-Mair folgt Barbara Windhofer als Obfrau des Gemischten Chores St. Paul nach. ST. PAUL. Obmann-Stellvertreterin Barbara Windhofer begrüßte die fast vollständig erschienenen Chormitglieder des vor 159 Jahren gegründeten Gemischten Chores St. Paul. Nach dem gemeinsam gesungenen Motto „Es lebt in der Stimme des Liedes ein treues mitfühlend Herz“ und dem Totengedenken dankte sie allen Sängerinnen und Sängern und dem Vorstand für ihre tatkräftige Unterstützung und ließ zwei...

Die Stadtkapelle St. Andrä trotzte dem schlechten Wetter und erfreute die St. Andräer Bevölkerung bei mehreren Auftritten. | Foto: Privat
1

Stadkapelle St. Andrä hatte am Wochenende alle Hände voll zu tun

Mehrere Auftritte, den Weckruf und die Jahreshauptversammlung standen am Programm der Stadtkapelle St. Andrä. ST. ANDRÄ. Vielbeschäftigt war am vergangenen Wochenende die Stadtkapelle St. Andrä mit Obfrau Astrid Stippich und Kapellmeister Roland Wiedl. Am Samstag wurde das Aufstellen des Maibaums in St. Andrä musikalisch umrahmt, später an diesem Tag fand dann noch die Jahreshauptversammlung statt. Weckruf in mehreren Ortschaften Früh aufstehen hieß es am Sonntag, denn nach zwei Jahren Pause...

Der Vorstand der SPÖ Eitweg/Gemmersdorf mit Ehrengästen bei der Jahreshauptversammlung 2022. | Foto: Privat

SPÖ Eitweg/Gemmersdorf
Maria Knauder als Vorsitzende wiedergewählt

GEMMERSDORF. Ende April traf sich die SPÖ Eitweg/Gemmersdorf im Gasthof Knauder zur Jahreshauptversammlung. In einem Vortrag gab dabei Landesrätin Sara Schaar interessante Einblicke in ihr Referat.  Wahlen und Ehrungen Bei den Neuwahlen wurden Bürgermeisterin Maria Knauder und Gemeinderat Dieter Hacker als Vorsitzende mit ihrem Team wiedergewählt. Als Ehrengäste konnten die Landtagsabgeordneten Claudia Arpa und Armin Geissler, Altbürgermeister Peter Stauber, Bezirksgeschäftsführerin Nina...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.