JHV FF Kötschach-Mauthen
Die Florianis blicken erfolgreich zurück

BFK-Stv. Gerd Guggenberger, Steve Kristler, Christina Patterer, Mario Korenjak, Eduard Engl jun., Mario Pflügl, Karlheinz Schmid, Kdt. Günther Martin und Kdt-Stv. Thomas Winkler (von links) | Foto: FF Kötschach-Mauthen
5Bilder
  • BFK-Stv. Gerd Guggenberger, Steve Kristler, Christina Patterer, Mario Korenjak, Eduard Engl jun., Mario Pflügl, Karlheinz Schmid, Kdt. Günther Martin und Kdt-Stv. Thomas Winkler (von links)
  • Foto: FF Kötschach-Mauthen
  • hochgeladen von Julia Koch

Am 14. Jänner fand die 147. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kötschach-Mauthen im Rathaussaal der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen statt.

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Kommandant Günther Martin konnte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung als Ehrengäste Landtagsabgeordnete Christina Patterer, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter (kurz BFK-Stv.) Gerd Guggenberger, Gemeindefeuerwehrkommandant-Stellvertreter Walter Niedertrojer, Ehrenkommandant Gerald Praster, den Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes Kötschach-Mauthen, Günther Themessl, sowie seitens der Polizeiinspektion Kötschach-Mauthen Florian Jost begrüßen.

Leistungsbilanz 2022

Mit einer perfekt aufbereiteten Präsentation ließen Kommandant Günther Martin sowie die einzelnen Funktionäre das Feuerwehrjahr 2022 Revue passieren. Die Freiwillige Feuerwehr Kötschach-Mauthen besteht aus 59 Kameradinnen und Kameraden im Aktivstand, aus einem Legionär, fünf Mann im Reservestand sowie aus 15 Altmitgliedern. Somit beträgt der Gesamtmannschaftsstand per 1. Jänner 2023 insgesamt 80 Personen. Im Jahr 2022 musste zu 64 Einsätzen ausgerückt werden, die in insgesamt 1.090 Einsatzstunden abgewickelt wurden. Die Verteilung der Einsätze fiel auf 22 Brandeinsätze und 42 technische Einsätze. Für Kurse und Übungen wurden weitere 1.285 Stunden aufgewendet. Die Gesamtjahresbilanz betrug 5.767 Stunden sowie über 10.000 unfallfrei gefahrene Kilometer, die von den Feuerwehrleuten ehrenamtlich zum Wohl der Bevölkerung geleistet wurden.

Beförderungen und Ehrungen

Befördert wurden Mario Pflügl zum Feuerwehrmann, Lukas Praster zum Oberfeuerwehrmann, Tobias Einetter zum Hauptfeuerwehrmann. Zum Löschmeister befördert wurden Steve Kristler, Eduard Engl jun. und Mario Korenjak. Zum Hauptlöschmeister befördert wurde Karlheinz Schmid. Die Kärntner Medaille in Silber für 40-jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen erhielt der Kassier Eduard Engl. Im Rahmen der Präsentation des Funkbeauftragten Ermin Wald wurde den zwei Altkameraden Oswald Winkler und Adolf Kogler für ihre ständige Bereitschaft, bei Einsätzen im Funkraum mitzuwirken, und für ihre Mithilfe bei allen Arbeiten im und um den Funkraum im Rüsthaus ein Präsent übergeben. Ein besonderer, emotionaler Höhepunkt war die Ernennung von Adolf Kogler zum Ehrenhauptbrandmeister als Würdigung und Anerkennung für seine besonderen Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr Kötschach-Mauthen.

Grußworte der Ehrengäste

Die Ehrengäste bedankten sich im Rahmen ihrer Ansprachen einerseits für die ständige Bereitschaft und den ständigen Einsatz, den Dienst am Nächsten zu tun, sowie auch für den sorgsamen Umgang mit der gesamten Infrastruktur. Des Weiteren betonten Sie auch die Wichtigkeit einer gut funktionierenden Kameradschaft, welche man bei der Feuerwehr Kötschach-Mauthen sehr fördert und praktiziert. BFK-Stv. Gerd Guggenberger bedankte sich außerdem bei Kommandant-Stellvertreter Thomas Winkler (Unterausschuss Flugdienst), Ermin Wald (Unterausschuss Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstung) und Mario Korenjak (Mitglied des Teams für Öffentlichkeitsarbeit), welche neben ihrer Tätigkeit in der Feuerwehr Kötschach-Mauthen auch eine Funktion im Bezirksfeuerwehrkommando ausüben.

BFK-Stv. Gerd Guggenberger, Steve Kristler, Christina Patterer, Mario Korenjak, Eduard Engl jun., Mario Pflügl, Karlheinz Schmid, Kdt. Günther Martin und Kdt-Stv. Thomas Winkler (von links) | Foto: FF Kötschach-Mauthen
Günther Martin, Kdt-Stv. Thomas Winkler, BFK-Stv. Gerd Guggenberger, Christina Patterer, GFK-Stv. Walter Niedertrojer, Florian Jost und Günther Themessl (von links) | Foto: FF Kötschach-Mauthen
BFK-Stv. Gerd Guggenberger, Adolf Kogler, Christina Patterer, Kdt. Günther Martin und Kdt-Stv. Thomas Winkler (von links) | Foto: FF Kötschach-Mauthen
BFK-Stv. Gerd Guggenberger, Christina Patterer, Eduard Engl, Kdt. Günther Martin und Kdt-Stv. Thomas Winkler | Foto: FF Kötschach-Mauthen
Kdt-Stv. Thomas Winkler, Ermin Wald, Adolf Kogler, Oswald Winkler und Kdt. Günther Martin | Foto: FF Kötschach-Mauthen
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.