Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (rechts) im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Ybbs welches ebenfalls für die Initiative “Essen auf Rädern” kocht
  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz in NÖ
2,7 Millionen Portionen via "Essen auf Rädern"

NÖ. Die Niederösterreicher möchten so lange als möglich zu Hause in den eigenen vier Wänden alt werden und so ist es dem Land Niederösterreich ein Anliegen, Initiativen wie „Essen auf Rädern“, die diesen Wunsch ermöglichen können, zu unterstützen. „Im Jahr 2020 wurden im Rahmen der Initiative mehr als 2,7 Millionen Portionen direkt an die Haustür gebracht. Ich freue mich, dass die Aktion auch im Jahr 2020 wieder so gerne von unseren Bürgerinnen und Bürgern angenommen wurde“, erklärt dazu...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: © Benevento

BUCH TIPP: Pandemische Welt-Schau in Karikaturen
Corona-Virus in über 400 Karikaturen

So etwas gab es noch nie – die COVID-19 Pandemie hat die ganze Welt lahmgelegt. Werden wir diese Zerreißprobe schaffen? Sind die Reaktionen der Regierungen angemessen? Karikaturisten und Künstler kommentieren in Zeichnungen und Bildern das Zeitgeschehen, alles sehr unterhaltsam. Benevento Verlag, 298 Seiten, 28 € ISBN-13 9783710901294

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hannes Weitschacher mit Projektleiter Johannes Pleil.    Foto: Privat

Rekordjahr „Tafeln im Weinviertel“

Die Weinviertel Tourismus GmbH freut sich über steigende Gästezahlen. WEINVIERTEL. 25 Termine, 2.200 Besucher, ein Umsatz von EUR 260.000,- und rund 1.200 Nächtigungen bescheren „Tafeln im Weinviertel“, dem Leitprodukt des Weinviertels, im Jahr 2017 eine Rekordsaison. Leitprojekt der Region Seit dem Start im Jahr 2011 entwickelte sich „Tafeln im Weinviertel“, eine kulinarische Veranstaltungsreihe mit 5-gängigen Menüs inkl. Weinbegleitung und musikalischer Umrahmung unter freiem Himmel an...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
3

Maschinenring zieht positive Jahresbilanz

Umsatzsteigerung und Auszeichnung als Top-Arbeitgeber sorgen für gute Stimmung bei der Jahreshauptversammlung Unter dem Motto „Wir schaffen mehrWerte“ fand am 11. Juni 2014 im Konzerthaus Weinviertel Ziersdorf die Generalversammlung des Maschinenring Niederösterreich-Wien statt. An der Tagesordnung stand eine Festrede durch den Präsidenten des NÖ Landtages Ing. Hans Penz, der Obmannbericht durch Landesobmann Johann Bösendorfer, sowie eine Präsentation der Strategie „Maschinenring 2020“ und des...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Foto: Zwei zufriedene Bürgermeister ziehen eine erste Bilanz. Bgm. Dorothea Schittenhelm, Bgm. Christian Gepp mit Frau Elena von der Kassenmannschaft | Foto: Foto: privat

Schittenhelm und Gepp präsentieren erste Bilanz des neuen Florian Berndl Bads und verkünden Rekordumsatz

Rund 150 Tage nach der offiziellen Neueröffnung des Florian Berndl Bads zogen die beiden Bürgermeister nun eine erste Bilanz über die Gäste- und Umsatzentwicklung nach dem Sommer, sowie eine erste Analyse der Baukosten nach Gesamtabrechnung des Projekts. „Da aller Voraussicht nach der Freibad Betrieb witterungsbedingt keine überwältigenden Änderungen mehr bringen wird, kann man schon eine gute Bilanz über die erste Sommerbilanz ziehen, und die ist mehr als erfreulich“, so Bgm. Christian Gepp....

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner
Ab in die Ferien: NÖs Schüler haben in den letzten zehn Monaten zum Großteil gute Arbeit geleistet. | Foto: Archiv
2

Matura: Jeder Siebente fliegt durch

So erfolgreich war Niederösterreichs Jugend im Schuljahr 2011/2012 Neun Wochen Sommer, Sonne und die Seele baumeln lassen – das liegt vor NÖs Jugend. Zumindest vor einem Großteil. Denn nicht alle haben das Schuljahr positiv hinter sich gebracht. In den Pflichtschulen des Landes schaut‘s relativ rosig aus: Nur 0,8 Prozent der 10- bis 15-Jährigen hat mehr als zwei Fünfer kassiert. 97,5 Prozent kamen ohne Probleme „eine Runde weiter“. Härter wird‘s dann in der Oberstufe, vor allem die Matura wird...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.