Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Vorstand der Raiffeisenbank Oberland-Reutte v.l.: Ludwig Strauß, Wolfgang Hechenberger und Roger Klimek. | Foto: Lisa Immler

Generalversammlung in Breitenwang
Erfolgreiche Jahresbilanz der Raiffeisenbank Oberland-Reutte

Im Rahmen der Generalversammlung stellte die Raiffeisenbank Oberland-Reutte die Zahlen für das zurückliegende Geschäftsjahr vor und zog trotz zahlreicher Herausforderungen eine positive Bilanz. REUTTE (eha). Die anwesenden Delegierten als Eigentümervertreter der Raiffeisenbank Oberland-Reutte eGen nahmen erfreut den Bericht des Vorstandes auf. Für die Bank war es das 125. Jahr ihres Bestehens und die Rahmenbedingungen waren durchaus herausfordernd. Zum einen sind es die Kriege in der Ukraine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Dürfen auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: GF Maschinenring Tirol Hannes Ziegler, Landesobmann Christian Angerer, Vizepräs. LK Tirol und Landesbäuerin ÖKR Helga Brunschmid, GF Maschinenring Tirol Hermann Gahr, Bezirksbäuerin Innsbruck-Land Karoline Schapfl, LH-Stv. ÖKR Josef Geisler, Abg. Z. EU-Parlament Dr. Herbert Dorfmann. | Foto: Maschinenring
2

Wirtschaft
Maschinenring: Ein erfolgreiches Jahr –trotz Pandemie–

Auch im zweiten Jahr der Pandemie konnte der Tiroler Maschinenring erfolgreich für seine Mitglieder wirtschaften. Man fokussierte sich vor allem auf die Ausrollung zukunftsorientierter Agrar-Projekte.  TIROL. Für 2021 konnte der Maschinenring Tirol einen Gesamtumsatz von über 47 Millionen Euro erwirtschaften, wie Maschinenring-Landesobmann Christian Angerer erfreut berichtet. Dass man derart gut durch das Jahr kam, trotz der Corona-Ausnahmesituation, verdankt man laut Angerer dem raschen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ein Jahr Corona, die Bilanz der städtischen Verwaltung. | Foto: Stadtblatt

Krisenmodus
Rathausbilanz über das Coronajahr

INNSBRUCK. Am 16. März 2020 wurde auf Notbetrieb und damit die gesamte Belegschaft des Stadtmagistrats vor große Herausforderungen gestellt. Nach einem Jahr im Corona-Krisenmodus ziehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der maßgeblich betroffenen Ämter und Referate Bilanz und sind überzeugt: „Es war ein Jahr, das die Grenzen des Möglichen aufgezeigt hat, aber auch von einem engen Miteinander geprägt war.“ Notbetrieb im RathausInnerhalb kürzester Zeit musste im Stadtmagistrat improvisiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bibliothek-Team (v. li.) Melanie Baumgartner, Elisabeth Leis (Schulbibliothekarin) mit Bgm. Thomas Öfner und Maria-Luise Post.

Gutes Jahr 2018: Arbeitsbericht und Bilanz der Bibliothek Zirl
Zirler lesen und teilen gerne

ZIRL. Lesen ist in, Bücher sind weiter im Trend, auch das Teilen der Medien – das spürt das Team der Bibliothek in Zirl rund um Bibliothekleiterin "Lui" Maria-Luise Post und das sagen auch die Zahlen: "11,5 % der Einwohner nutzen aktiv das Angebot der Bibliothek, das ist über dem Tiroler Mittelwert und weit über dem österreichischen Durchschnitt", freut sich Bgm. Thomas Öfner über den Zulauf in diese Einrichtung. Bibliothek platzt fast aus allen Nähten Obwohl die Bibliothek 2002 vom Dorfkern an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Vorstände v.l.: Günter Steffan MBA, Mag. (FH) Andreas Wolf LL.M., Mag. Wolfgang Dirnberger. | Foto: Raiffeisen

Starkes und erfolgreiches Jahr 2017 für die Raiffeisenbank Telfs-Mieming

Raiffeisenbank Telfs-Mieming bilanziert: Vertrauensbeweis durch 23.756 Kunden - starke Kapitalausstattung. TELFS. Gute Erfolge im Vertrieb und Sicherheit durch eine hohe Eigenmittelausstattung ermöglichten einen erfreulichen Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2017. „Wir konnten die starke Position am heimischen Markt weiter ausbauen. Das spiegelt sich in unseren aktiven Kundenbeziehungen wieder. 23.756 Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden sind ein deutlicher Vertrauensbeweis für unsere Bank,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gut gewirtschaftet wurde im Gemeindeamt; 2014 gab es ein Plus von 285.763 €. | Foto: Foto: Schwaiger

Positive Jahresbilanz für die Gemeinde Kirchdorf

KIRCHDORF (gs). Bgm. Ernst Schwaiger und Finanzreferent Vize-Bgm. Hans Hinterholzer sind mit dem vom Gemeinderat einstimmig genehmigten Rechnungsabschluss 2014 sehr zufrieden. So stehen im ordentlichen Haushalt Einnahmen von rund 7,8 Milo. € Ausgaben von 7,5 Mio. € gegenüber. Der außerordentliche Haushalt bilanziert mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 5 Mio. €. Als größter Brocken findet sich dabei der Baukostenbeitrag für das neue Bildungszentrum mit Volksschule, Kindergarten, Krabbelstube...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Jahresbilanz des Nationalpark Hohe Tauern

BEZIRK (RED). Der Tätigkeitsbericht 2013 der Tiroler Nationalparkverwaltung bietet einen bunten und informativen Einblick in die Arbeit der Nationalparkverwaltung im Jahr 2013. Auf 42 Seiten stellt der Bericht die Arbeit des Nationalparks Hohe Tauern in Osttirol dar. Einblicke in Veranstaltungen und Eröffnungen des letzten Jahres werden ebenso geboten, wie eine Übersicht zu aktuellen Forschungs- und Naturschutzprojekten. Im Sinne einer transparenten öffentlichen Verwaltung werden ebenfalls...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.