bilddokumentation

Beiträge zum Thema bilddokumentation

Titelbild: Die Heilkraft der Bäume | Foto: S.Plischek
65 20 22

Wunder der Natur / Geheime Botschafter von Mutter Erde
Die Heilkraft der Bäume

ENERGIEQUELLE UND HEILKRAFT DER BÄUME Frühere Generationen wussten um die Magie der Bäume als Verbindung zwischen Himmel und Erde.  Ihr Anblick, ihre Berührung, ihre Präsenz, nicht zuletzt ihre Wirkstoffe machen Bäume aus aller Welt zu ganz besonderen Heilern. Obwohl heutzutage Bäume meist schon zum Wirtschaftsfaktor degradiert sind, haben sie für viele von uns noch einen besonderen Stellenwert und werden als Wunder der Natur sehr geschätzt. Alte, imposante Bäume sind von einem eigenen Zauber...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Unsere Wälder und Bäume in Österreich | Foto: S.Plischek
39 20 26

Wunder der Natur / Lebensquelle Baum
Unsere Wälder und Bäume in Österreich

Im heutigen Beitrag möchte ich gern Gedanken zur Wichtigkeit unserer Wälder und Bäume mit Euch teilen. Bäume werden seit Jahrhunderten von den Menschen bewundert, gepflegt und genutzt. Unsere Vorfahren verehrten sie und wussten sie noch in spezieller Weise zu würdigen. Für sie waren Bäume nicht nur Holzlieferanten und Sauerstoffproduzenten, sondern heilige Wesen. Eine konkrete Antwort auf die eventuelle Frage nach dem Warum kann ich hier nicht geben, aber vielleicht bergen Bäume Geheimnisse,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Fischa-Dagnitz in Pottendorf | Foto: © Silvia Plischek
119 25 44

Wunder der Natur: Flüsse
Die Fischa-Dagnitz in Pottendorf

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 4 / Die Fischa-Dagnitz in Pottendorf Region STEINFELD-Pottendorf.   Beim Eintritt in das Gemeindegebiet von Pottendorf teilt sich die Fischa-Dagnitz in die "Alte Fischa" und die "Neue Fischa". Die "Alte Fischa" fließt durch die sogenannten "Fischaradln" (in vergangenen Zeiten wurden die Auholzbestände an Erlengehölz längs der Fischa so genannt) direkt nach Weigelsdorf und die "Neue Fischa" zuerst nach Pottendorf, dessen Bewässerung...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Kaibrünn - in den Fischasümpfen | Foto: © Silvia Plischek
45 24 47

Wunder der Natur: Flüsse
In den Fischasümpfen - Kaibrünn

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 3 / Kaibrünn - in den Fischasümpfen Region STEINFELD-Kaibrünn bei Pottendorf.  In ihrem Unterlauf ist die Fischa von Sümpfen umgeben. Der feuchte Boden um den Fluss bewirkt das Auftreten zahlreicher ausgedehnter Wiesen und Baumgruppen. Wenn man früher in der Mundart "gemma in die Keprin" sagte, so meinte man damit, zu einer urigen und wildromantischen, nahe Pottendorf gelegenen Örtlichkeit an der "Alten Fischa" zu gehen, nämlich zum...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Die Fischa in Siegersdorf | Foto: © Silvia Plischek
33 21 29

Wunder der Natur: Flüsse
Die Fischa in Siegersdorf

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 2 / Die Fischa in Siegersdorf Region STEINFELD-Siegersdorf.   Ausgehend von ihrem als Naturdenkmal geschützten Ursprung fließt die Fischa zunächst durch den Ort Haschendorf und anschließend weiter nach Siegersdorf. Während in Haschendorf das Gerinne 1,3 bis 1,55 Kubikmeter Wasser pro Sekunde führt, sind es in Siegersdorf bereits 1,8 bis 2,33 Kubikmeter. Der Grund für die Zunahme der Wassermenge sind aufsteigende Quellen im Flussbett...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Fischa-Ursprung im Gemeindegebiet von Haschendorf | Foto: © Silvia Plischek
43 19 40

Wunder der Natur: Flüsse
Der Fischa-Ursprung, ein Naturdenkmal bei Haschendorf

Die Fischa: Von der Quelle bis zur Mündung in die Donau Teil 1 / Der Fischa-Ursprung bei Haschendorf Region STEINFELD-Haschendorf.   In meiner Heimatregion gibt es drei für die Umgebung bedeutende Flüsse, die Leitha (Landegg-Pottendorf), die Fischa (Pottendorf-Weigelsdorf-Ebreichsdorf) und die Piesting (Ebreichsdorf). In der heute beginnenden, mehrteiligen Doku-Serie stelle ich Euch meinen unmittelbaren Heimatfluss, die Fischa, die auch Große Fischa, Kalte Fischa und Fischa-Dagnitz genannt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Das Gipfelkreuz vom Großen Pfaff  | Foto: S.Plischek
37 12 33

Fischbacher Alpen, Steiermark
Weiter geht's, diesmal hinauf zum Großen Pfaff!

Weigelsdorf-Pfaffensattel.  Gegenüber vom Stuhleck befindet sich eine kleine Bergkette, bestehend aus Kleiner Pfaff (1.539 m), Großer Pfaff (1.555 m) und Harder Kogel (1.523 m). Wenn man ausgehend vom Pfaffensattel (Gebirgspass auf 1368 m Seehöhe zwischen den Orten Rettenegg und Steinhaus am Semmering) dem Wanderweg zum Feistritzsattel folgt, lässt sich aus diesen drei Gipfeln eine einfache, aber wunderschöne Wanderroute kombinieren. Der Weg beginnt mit einem steilen, aber problemlosen Steig,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Goldlack ... von der Knospe bis zur Blüte | Foto: S.Plischek
42 20 15

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Der Goldlack ... von der Knospe bis zur Blüte

Der Goldlack (Erysimum cheiri) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schöteriche innerhalb der Familie der Kreuzblütler. Sorten dieser Art werden in den gemäßigten Gebieten weltweit als Zierpflanze verwendet. Sie wurde früher unter dem Namen Cheiranthus cheiri geführt. Der Name Goldlack bezieht sich auf die ursprüngliche Blütenfarbe. In der Blumensprache steht Goldlack für Sehnsucht bzw. „Ich sehne mich nach dir“. Der Goldlack ist eine zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanze und erreicht...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Naturdenkmal "Die Sesselbäume" | Foto: S.Plischek
51 24 58

KG St. Johann am Steinfelde, Stadtgemeinde Ternitz, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Naturpark Sierningtal-Flatzer Wand - Naturdenkmal "Die Sesselbäume"

Weigelsdorf-Ternitz/Flatz.   Der Ausgangspunkt für unsere Wanderung zu den beeindruckenden Sesselbäumen befindet sich bei den "11 Leichen" zwischen der Stadtgemeinde Ternitz und der Ortschaft Flatz im Bezirk Neunkirchen. Der leicht begehbare Wanderweg führt zuerst entlang von weitläufigen Feldern mit wunderschönen Ausblicken auf die umliegende Hügel- und Berglandschaft bis zu einer oberhalb von Ternitz gelegenen Wegkreuzung, von der aus man nach Ternitz, nach Flatz oder auch in Richtung St....

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ortseinfahrt von Flatz
41 16 44

Bergwanderungen im Winter
Gutensteiner Alpen - Naturpark Sierningtal - Flatzer Wand (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Diesmal geht unsere Fahrt von Weigelsdorf über Wiener Neustadt nach Neunkirchen und Mahrersdorf, danach bis zur Ortschaft Flatz. Bei der Ortstafel kann man schon die Flatzer Wand erkennen. In Flatz gelangt man über die Wandgasse zu einem öffentlichen Parkplatz (Waldbauer), der als Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen dient. Hier gibt es neben einem Kinderspielplatz auch eine Grillstätte mit einer Hütte, außerdem eine große Tafel...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt Schöneben
20 10 40

Pass Schöneben, Bezirk Bruck/Mur-Bruck/Mürzzuschlag (Stmk.)
Mürzsteger Alpen - Die Tonion

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Dieses Mal geht es in die Mürzsteger Alpen zur Tonion, einem tollen Aussichtsberg mit weitläufigen Almen. Von Schöneben aus führt die Wanderung auf einem markierten Waldweg bis zur Herrenbodenalm (Gehzeit ca. 1 Std.). Bis zum Gipfel der Tonion braucht man in etwa 2,5 Std. und der Wanderweg wartet mit keinen nennenswerten Schwierigkeiten auf. Beim Gipfelkreuz angekommen wird man mit einem traumhaften Rundblick auf die umliegende Bergwelt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Alpendohlen am Toniongipfel (Mürzsteger Alpen) | Foto: Silvia Plischek
9 4 26

Ebreichsdorf/Weigelsdorf:
Faszinierende Impressionen aus der Berg- und Tierwelt

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Tier- und Naturfreunde! Angesichts der Tatsache, dass uns nun kältere Temperaturen bevorstehen, möchte ich einige Schnappschüsse, die der diesjährige warme Herbst in höher gelegenen Regionen ermöglichte, mit Euch teilen. Viel Vergnügen beim Durchsehen und liebe Grüße Silvia Plischek

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.