Bildende Kunst

Beiträge zum Thema Bildende Kunst

Der Künstler in Denkerpose: Josef Kurt Stromberger aus Leoben. | Foto: KK
10

Malkurse und Seminare
Strombergers Angebot, selbst "Kunst zu lernen"

Der Leobener Künstler Josef Kurt Stromberger will sein Wissen an Kunstinteressierte weitergeben. Dazu bietet er individuell abgestimmte Malkurse und Seminare an. LEOBEN. Corona hat es den Kunstschaffenden nicht leicht gemacht: Viele Veranstaltungsstätten wurden geschlossen, viele Künstlerinnen und Künstler hatten keine Aufträge und erhielten weder Gage noch ein Honorar. Gut durch die Krise gekommen ist der Leobener Josef Kurt Stromberger, der sich der Bildenden Kunst verschrieben hat. Als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Günter Sander zählt zu den erfolgreichsten Künstlern des Mürztals. | Foto: Sander
5

Auf Heimatbesuch in Kindberg
Die fantastische Welt des Günter Sander

Obwohl der Künstler beinahe die ganze Welt gesehen hat, ist er auf seine Kindberger Heimat besonders stolz. Begibt man sich in die Gedankenwelt des Kindberger Malers Günter Sander, wird man auf eine fantastische Reise mitgenommen. Neben großen Emotionen sind Geschichte, Philosophie und Politik nur wenige seiner vielfältigen Interessen, die er regelmäßig in seine Kunstwerke miteinfließen lässt. Die spannende Reise der Kindberger KünstlersDer in Kindberg 1941 geborene Künstler kann auf ein...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Christoph Rothwangl vor seinem großflächigen Acrylbild "Mafioso".
1 2

Christoph Rothwangl: Ein Künstler mit sehr vielen Gesichtern

Bilder von Christoph Rothwangl sind derzeit in Leoben im "Raum im Puls der Zeit" zu sehen. LEOBEN. "Face 2 Face" ist der Titel der Ausstellung von Christoph Rothwangl, unter dem er im Raum im Puls der Zeit (Leoben, Franz-Josef-Straße 11) eine selektive Auswahl seiner großformatigen Bilder präsentiert. Gesichter sind für den freischaffenden Künstler aus Wartberg "ein Tor zu Seele". Die Faszination dieser Gesichter, die seine Arbeiten prägen, überträgt sich auf den Betrachter seiner Bilder....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Georg Brandner vor seinem monumentalen Stahlobjekt "Red Line" auf dem Leobener Museumsvorplatz.
2

Des Künstlers Grün ist Rot

LEOBEN. Unter dem Titel "60/40 Red line" steht die Ausstellung des international arrivierten Künstlers Georg Brandner im MuseumsCenter Leoben. Das beherrschende Stahlobjekt "Red Line" überspannt den Platz vor der Kunsthalle. Brandner: "Stahl gehört für mich zur Region, die von der Schwerindustrie geprägt ist. Rot steht für mein Umfeld in der grünen Steiermark. Denn ich male kein Grün, Grün ist für mich Rot. Die Skulptur beginnt und endet im Boden. Ich bin viel herumgekommen und möchte einen...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
10

Licht und Farbe als Lebenselixier

LEOBEN. "Lebenselixier Licht und Farbe" titelt die aktuelle Ausstellung der Künstlerin Erika Hoványi, die derzeit im Foyer des Neuen Rathauses zu sehen ist. Die Kunsterzieherin am "alten" Leobener Gymnasium präsentiert 34 sehr außergewöhnliche Arbeiten. Dabei dominiert der flächige, abstrakte Farbauftrag, während die Inhalte ihrer Bilder symbolhaften wie literarischen Charakter haben. Erika Hoványi will die Farbe als Farbe gelten lassen. "Es sind Bilder, die den Betrachter gefangennehmen. Es...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Auf den Spuren der Trofaiacher Künstlerin Johanna Leipold: Vielleicht mit einem Malseminar im Herbst? | Foto: Leipold
2

Zwei Malseminare von Johanna Leipold

TROFAIACH. Zu zwei Malseminaren lädt die Künstlerin Johanna Leipoldim Herbst. Am Dienstag, 13. Oktober, startet um 19 Uhr im Logistikcenter Dr. Bäck (Trofaiach, Langefelderstraße, hinter Zielpunkt) ein Acryl- und Ölmalkurs über fünf Abende. Für alle Interessierten, die wenig Zeit haben, bietet Leipold einen Schnupperkurs für Acrylmalerei. Dieser beginnt am Freitag, 23. Oktober (19 bis 21 Uhr) und endet am Samstag, 24. Oktober (13 bis 17 Uhr). In beiden Kursen werden die Teilnehmer individuell...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.