bilder

Beiträge zum Thema bilder

1 5 22

Benediktinerstift Seitenstetten

Stift Seitenstetten – der Vierkanter Gottes! Das Stift Seitenstetten lockt mit einem beeindruckenden barocken Ensemble. Stiftskirche, Kunstgalerie, Historischer Hofgarten und Landgasthaus Stiftsmeierhof bieten ein außergewöhnliches Ambiente von Natur, Kunst, Kultur und Genuss. Sonderausstellung: „Schau ma amoi“ – Ein österreichischer Blick auf das Wirtschaften von Ordensgründer Hl. Benedikt, Staatsvertragskanzler J. Raab. Wo: Stift Seitenstetten, Am Klosterberg 1, 3353 Seitenstetten auf Karte...

  • Amstetten
  • Karl B.
6

Werkstattunterricht bei voestalpine Precision Strip in Böhlerwerk

Die voestalpine Precision Strip GmbH in Böhlerwerk lud die Neue Mittelschule Rosenau zum Werkstattunterricht ins Ausbildungszentrum und bot den Schülern die Möglichkeit einen ganzen Tag in ihre berufliche Zukunft zu schauen. Der gezielt gestaltete Werkstattunterricht bietet den Schülern die Möglichkeit, sich früh genug über die Möglichkeit einer Lehrausbildung zu informieren. Dabei wird auch die Vielfalt der angebotenen Lehrberufe im Metallbereich vermittelt. In zwei unterschiedlichen...

  • Amstetten
  • Prinz Johann
Foto: Gemeinde

Neuhofen in den 60er Jahren

Die Bilder zeigen Neuhofen (hier das Gasthaus Ostarrichi) in den sechziger Jahren und heute. Schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Die Künstler Schirin Kühberger, Monika Fischer, Arno Kastner und Bereichsleiterin Annemarie Mitterlehner. | Foto: LK

Impulse durch die Kraft der Farbe im Landesklinikum Amstetten

STADT AMSTETTEN. „Impulse – Kraft der Farbe“ – heißt das Motto der Vernissage am Freitag, 22. April, um 17 Uhr im Landesklinikum Amstetten. Präsentiert werden die Werke von Monika Fischer, Arno Kastner, Beatrix Kastner, Elfriede Keplinger und Schirin Kühberger. So vielseitig die Bilder so verschieden sind auch die Techniken der Künstler, wie etwa Panart, Acryl oder Aquarell. Wann: 22.04.2016 17:00:00 Wo: Landesklinikum Amstetten, Krankenhausstraße 21, 3300 Amstetten auf Karte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Stadtarchiv

Die Rathausstraße in Amstetten

Die beiden Bilder zeigen die Veränderungen entlang der Rathausstraße in Amstetten. Schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Slanec

Auf Abenteuerreise mit Doris Renoldner und Wolfgang Slanec

STADT AMSTETETN. Nach zwei Weltumsegelungen sind Doris Renoldner und Wolfgang Slanec wieder unterwegs und segeln mit ihrer 13 Meter Aluyacht von der Adria nach Grönland. Mit viel Witz und noch mehr Herz berichten sie über ihre Strandung auf den Bahamas, über ihre Liebe zu Kuba, vom magischen Moment durch New York zu segeln, vom undurchdringlichen Nebel Nova Scotias, von bewaffneten Landgängen in Labrador und von der vergänglichen Schönheit der Eisberge Grönlands. Die beiden erzählen aber auch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Elisabeth Stoiber, Anton Ebner, Margit Huber, Andreas Haker, Erdem Aslan, Anton Katzengruber, Ersin Agtas, Yakup Sahin, Gerhard Riegler
6

„Express“: Neue Pizzeria eröffnete in Greinsfurth

„Pizza Express“ heißt die neue Pizzeria, die nun in der Westside City beim Kino in Greinsfurth eröffnete. Die neue Pizzeria bietet dabei nicht nur vor Ort Pizza, Burger, Nudel oder Kebab, sondern liefert auch direkt nach Hause und natürlich auch zu hungrigen Mitarbeitern der umliegenden Firmen. Geöffnet ist die Pizzeria von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 22 Uhr. Erreichbar ist das neue Amstettner Restaurant unter 0664 26 23 259. Wo: Westside City beim Kino, Waidhofner Str., 3300 Amstetten auf...

  • Amstetten
  • Prinz Johann
Komm drück mich ganz fest
2 5 16

Witzig, spannend, originell: Die besten Tierfotos aus der Region im Jänner

BEZIRK AMSTETTEN. Unsere Regionauten waren auch im Jänner wieder fleißig mit ihrer Kamera unterwegs. Hier eine Auswahl an tollen Bildern. (Den Rest gibt es direkt auf den Profilen unserer Regionauten.) Hanspeter Lechner war unter anderem im Tierpark Haag unterwegs, Doris Schweiger sammelte tierische Impressionen im Ybbstal und Friedrich Weinhauser kam unter anderem auf den Hund.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Hochstöger

Eine Reise in den Süden des Königreichs Oman

STADT AMSTETTEN. 
Beeindruckende Bilder von Reiseprofi Josef Hochstöger sind am Dienstag, 16. Februar, ab 19:30 Uhr im Rathaussaal Amstetten zu sehen. Reiseexperte Josef Hochstöger berichtet wort- und bildreich von endlosen Sanddünen, Weihrauchbäumen, abgelegenen Wadis, Ölfeldern und herrlichen Stränden am indischen Ozean und beweist dabei eindrucksvoll, dass das im Osten der Arabischen Halbinsel gelegene Königreich Oman mehr als nur Wüste zu bieten hat. Von Dubai aus führt die Route in die Rub...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Josef Hochstöger

Ein Königreich kommt nach Amstetten

AMSTETTEN. Beeindruckende Bilder von Reiseprofi Josef Hochstöger von einer Reise in den Norden des Königreichs Oman
 sind am Dienstag, 19. Jänner, um 19:30 Uhr im Rathaussaal in Amstetten zu sehen. Dass das im Osten der Arabischen Halbinsel liegende Königreich Oman mehr als nur Wüste zu bieten hat zeigt Josef Hochstöger in seinem Multimediavortrag „Oman – der Norden“. Das Land ist reich an orientalischen Souks, wilde Schluchten und Wadis, Wüsten und herrliche Sandstränden. Die Tour führte von...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2

Einflussreichste Kunst der Menschheit

BUCh TIPP: Tom Ang – "Die Geschichte der Fotografie - In über 1.500 Bildern" 1.500 Fotos dokumentieren die Entwicklung der Fotografie von den ersten Versuchen in den 1830er-Jahren bis ins digitales Zeitalter. Autor Tom Ang gelingt eine gute Mischung von Bildband und Information, er vermittelt die Rolle der Fotografie in der Gesellschaft und als verbreitete Kunstform und stellt 60 berühmte Fotografen, ihre Werke sowie Meilensteine in der Technik vor. Dorling Kindersley, 400 Seiten, 41,10 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: privat
1

Ein Leben auf dem Radsattel in Ybbsitz

YBBSITZ. In ihrer mitreißenden Reportage "Rückenwind – mit dem Rad um die Welt" erzählen Anita Burgholzer und Andreas Hübl von ihrem intensiven, einfachen Leben im Sattel. Die beiden Oberösterreicher sind am Freitag, 27. November, um 19:30 Uhr im Gasthof zum Goldenen Hirschen in Ybbsitz zu sehen und zu hören.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

So reisen die Kematner durch die Zeit

"Für mich ist das keine Arbeit, sondern eine Leidenschaft", sagt Archivar Horst Steindl. KEMATEN. Bis unter den Plafond stapeln sich Ordner und Kartons mit Bildern, Dokumenten, alten Zeitungen und Manuskripten des Kematner Archivs. Alles ist feinsäuberlich beschriftet und geordnet. Einzig am Tisch liegen noch nicht archivierte Pläne, alte Karten des Ortes und Tonscherben aus der Römerzeit. Reise durch die Zeiten In vergangene Zeiten und eine Welt, die man heute kaum noch kennt, taucht Kematens...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
90

Wo die Kunst eine große Rolle spielt

Bei den Tagen der offenen Ateliers gaben Künstler Einblicke in ihre Welt voller Farben und Formen. BEZIRK AMSTETTEN / WAIDHOFEN. (HPK) Wie vielfältig Kunst sein kann, davon konnten sich die Besucher, darunter Christian Lugmayr, Christian Eglseer, Karl Schleindlhuber, Werner Krammer, Andrea Lengauer und Juliana Günther, bei den Tagen der offenen Ateliers selber ein Bild machen. Eine gute Gelegenheit für die BEZIRKSBLÄTTER, den Künstlern ihre Lieblingsfarbe zu entlocken: "Für mich ist das Orange,...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
3

Jagd nach Bildern und Sensationen

BUCH TIPP: Anton Holzer - "Rasende Reporter" Von gemächlichen Zeitungsfotografen zu rasenden Reportern – Technik und Kultur dieses Berufes haben sich im Laufe der Zeit sehr verändert. Dieser Prachtband gibt Einblick in den Alltag der Pressefotografen, wie mit einprägenden Bildern von Persönlichkeiten, kleinen Leuten und Ereignissen Schlagzeilen entstanden. Faszinierende Blicke hinter die Kulissen der Nachrichtenmacher. Primus Verlag, 496 Seiten, 49,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fachwissen und Leidenschaft: Kunsthändler Josef Renz gilt als einer der führenden Experten in der Kunsthandelsbranche. | Foto: Pelz

Jäger der verlorenen Schätze

"Es geht darum, unsere Geschichte und Kultur zu bewahren", sagt Kunsthändler Josef Renz. Schon seit 15 Minuten steht der Kunsthändler in der Türe zum Dachboden und lässt den Raum und Gegenstände auf sich wirken. Erst dann setzt er langsam einen Fuß in den dunklen, staubigen, von Spinnweben überzogenen Raum, sieht sich jedes Stück an. Auch die kleinen, unscheinbaren Dinge, die längst vergessen wurden. Gespür und Fachwissen "Man muss sich einfach Zeit nehmen, störende Gedanken ausschalten und die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Renate Kirschbichler, Bereichsleiterin Annemarie Mitterlehner, Anna Schneider. | Foto: LK
2

Neue Bilderausstellung im Landesklinikum Amstetten

Im Landesklinikum Amstetten sind neue Bilder ausgestellt. Für die Gestaltung der Eingangsbereiches durch ihre Acrylbilder bzw. Tuschezeichnungen sind die Künstlerinnen Anna Schneider und Renate Kirchbichler verantwortlich. Die Bilder werden noch bis Mitte September 2015 ausgestellt sein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: J. Rauchberger

Seltene Dreifaltigkeitsbilder im Bildungszentrum St. Benedikt

Am Donnerstag, 16. April, wird die Ausstellung über seltene Dreifaltigkeitsbilder im Bildungszentrum St. Benedikt in Seitenstetten mit einführenden Gedanken von Philipp Harnoncourt zum Thema Gottes-Bilder und biblisches Bild-Verbot eröffnet. Die Ausstellung ist bis Montag, 1. Juni 2015 zu besichtigen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Loewe
1 3

Bilder der Woche

Der "Wellenreiter" des Ybbstals Einen fliegenden Start legte diese Ente in der Ybbs hin. Dieses wunderbare "Action-Foto" gelang unserem Regionauten Richard Loewe. Medizinische Grundlagen für Schüler Die Fachschule für Sozialberufe Gleiß unterrichtet Schüler wie Melanie Hieß und Christina Hintsteiner im Basismodul für medizinische Assistenzberufe. Glöckchen Kaum ist der Schnee im Ybbstal zurückgegangen, zeigen sich Schneeglöckchen als erste Boten des kommenden Frühlings.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Eva Zankl, Horst Steindl und Gudrun Huemer | Foto: Magistrat
1 2

Auf Zeitreise durch Waidhofen

Nicht nur das Stadtarchiv, auch viele Privathaushalte haben wahre Fotoschätze in ihrem Fundus. Das Gewimmel am Wochenmarkt um 1935, die Damenfeuerwehr um 1915, oder das Schlosshotel Zell als Filmkulisse 1974. In Waidhofen hat sich immer schon allerhand getan, das auch auf Fotos und Dokumenten festgehalten wurde. Für die Nachwelt erhalten Diese Bildmaterialen sind ab jetzt dank der Vorarbeit des Waidhofner Stadtarchivs in der Topothek Waidhofen online zu besichtigen. "Der Vorteil des...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Rosemarie Danzinger, Leopoldine Eder, Waltraud Gschöpf,  Bereichsleiterin Annemarie Mitterlehner, Christine Buchberger, Albert Reiter, Ass. des Regionalmanagements Tanja Sladkovsky, Ferdinand Viertelmayer | Foto: LK

"Fluss des Lebens" im Landesklinikum Amstetten

„Fluss des Lebens“ so lautete der Titel der Vernissage, welche mit zahlreichen Besuchern eröffnet wurde. Die Bandbreite der Bilder zieht sich hin durch Aquarell- bis zu modernen Acrylbildern. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von Christine Buchberger. Bis Anfang Mai 2015 sind die Kunstwerke von Waltraud Gschöpf, Ferdinand Viertelmayer, Leopoldine Eder und Rosemarie Danzinger noch im Landesklinikum zu bewundern.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bau der Sporthalle in Waidhofen | Foto: zVg
1 2

Waidhofner reisen online durch die Zeit

Wer erinnert sich noch an den Abriss des alten Buchenbergheimes? Wann wurde die Sporthalle gebaut? Wie sah es früher in unserer Heimatstadt oder in anderen Orten aus? Fotos, Plakate, Dokumente Die Topothek ist ein Online-Archiv, das allen Interessierten den Zugang zu alten Ansichten ermöglichen will. Über ein Internet-Portal kann man in die verschiedenen Orte einsteigen und Fotos, Postkarten, aber auch Objekte wie Plakate und Dokumente ansehen. Wo dies möglich ist, sind die Abbildungen auch...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.