Bilderbuch LEBENSFREUDE

Beiträge zum Thema Bilderbuch LEBENSFREUDE

9 11 6

Ziegennachwuchs

Die Walliser Schwarzhalsziege gilt als älteste Hausziege der Welt. Die vordere Körperhälfte ist schwarz und die hintere weiß behaart. Bei dem Kitz stimmt es nicht so ganz, denn ein Hinterbein ist schwarz. Neugier, Schlauheit und Eigensinn sind typische Eigenschaften der Walliser Schwarzhalsziegen, sie sind sehr robust und anspruchslos. Beide Geschlechter tragen Hörner, die der Böcke können bis zu 80 cm lang sein. In den 1970er Jahren war der Fortbestand der Rasse stark gefährdet. Vereine und...

12 16 20

Impressionen vom Lichtenberg

Langsam wird es auch am Lichtenberg aper. Die Nebelschwaden ziehen vom Donautal den Berg hinauf, kalter Wind bläst um die Ohren, doch Stimmung ist wunderschön. Die Tiere im Gehege warten immer auf ein Leckerli und drängeln um was zu erhaschen. Zuerst bekommen die Hasen Futter, dann die Ziegen und das Pony. Neu ist, dass man auch Tierfutter im Gasthaus zur Gis erhält, damit nichts falsches in die Mäuler landet. Wo: Gis, Lichtenberg auf Karte anzeigen

13 13 17

Blütenpracht in Gramastetten

Beeindruckend ist die Orchideenausstellung in Gramastetten. Beim betreten des Ausstellungsraums strömt der Duft der bezaubernden Blüten in die Nase. Eine Vielfalt der exotischen Blumen, auch Raritäten versetzt in Staunen. Liebevoll arrangiert sind die Orchideen in einer Ecke, wo man auf Sitzgelegenheiten in Ruhe die Blütenpracht bei einer Schale Kaffee und Kuchen, genießen kann. Die Auswahl, welche der bezaubernden Blumen das eigene Heim schmücken soll, ist nicht leicht zu treffen. Bei...

6 13 19

Ausflusziel Lichtenberg im Winter

Der Lichtenberg oder die Gis, wie ihn die Linzer nennen, ist ein bevorzugtes Ziel für Wanderer, Skitourengeher und Mounten-Biker. Am Abhang beim ''Gasthaus zur Gis'' tummeln sich Rodler, die nehmen den Weg hinauf auch ohne Lift gern in Kauf. Entlang der schneegepflügten Wege stehen Bänke, die bei sonnigen Wetter und ohne Wind für eine kurze Rast genutzt werden. Die Höhendifferenz beträgt 700m, Linz 260m, der Lichtenberg 927m, wo am höchsten Punkt die Giselawarte und ein Gipfelkreuz steht....

Blick auf Puchenau
17 22 21

Ein schöner Herbsttag

Am 31.Oktober 2016 zeigte sich der Herbst von seiner schönsten Seite, bunt, sonnig und warm, also ein Tag, um die schöne Umgebung am Fuße des Pöstlingbergs zu genießen. Die Gemeinde Puchenau ist nur 4 Kilometer von der Landeshauptstadt Linz entfernt und liegt am nördlichen Ufer der Donau. Viele Wanderwege führen zu den schönen Plätzen, wo eine herrliche Aussicht auf das Donautal und zum Pöstlingberg ist. Kurz bevor es dunkel wurde, machte ich mich wieder auf dem Weg Richtung Haltestelle. Ganz...

Wandertag des Familienzentrums Dialog mit mehr als einem (Bienen)Erlebnis allein!
3 14

Wandertag mit mehr als einem (Bienen)Erlebnis allein!

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz bedankt sich auf diesem Wege bei allen jenen, die am letzten Samstag an seinem Wandertag mit Bienenerlebnis teilgenommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich auch an dieser Stelle noch einmal ein großes Vergelt's Gott für Herrn Dževad Ramić, der sich sowohl als ein sachkundiger Hobby-Imker als auch als ein hervorragender Gastgeber von seiner selbstlosen Seite uns allen, die wir dabei waren, gezeigt hat. Für all jene aber, die nicht dabei...

Herr Dzevad Ramic, ein Hobby-Imker, der selbst seit vielen Jahren ein aktives Mitglied im Imkerverein Puchenau ist. Foto: privat

Wandertag mit Bienenerlebnis

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“ Albert Einstein (1879-1955) Das Familienzentrum Dialog lädt Sie herzlich zu einem etwas anderen Familienausflug am Samstag, 20.09.2014 ab 14:30 Uhr ein und zwar mit dem Zug nach Puchenau und mit einer anschließender halbstündiger Wanderung auf einem Waldweg zu den Bienenstöcken. Dort besuchen Sie Herrn...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.