Street Art... Kunstform oder Kritzelei?
Street Art ist wie jede Kunstform eine Möglichkeit um sich Auge und Ohr zu verschaffen. Hierbei geht es jedoch nicht nur darum sich Auge und Ohr zu verschaffen, hauptsächlich geht es um den Spaß und etwas großartiges zu erschaffen. Das Faszinierende an Street Art ist, dass diese Kunstform keinen Regeln untersteht und Künstler ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Ebenso faszinierend ist es, dass auf einer kahlen Wand die Entstehung eines Bsp. riesen "Mural- Kunstwerks" zu sehen ist, in...
1. "STREET ART FESTIVAL" in Köflach
Unter dem Motto "Aus Grau mach Bunt" fand am Wochenende vom 25.05. - 27.05.2018 das "Erste Köflacher Street art festival" statt. Eine über 400m2 - Fassade des Hauses Grazer Straße 15 8580 Köflach, wurde von mehr als 10 KünstlerInnen, darunter der Wiener Philipp Netolitzky (Agentur IOnArt) und der Künstler Werner Bauer (Künstlername "PUG") der bereits einige Projekte in Köflach umgesetzt hat, gestaltet. Die Gerüste wurden von der Firma Tippler Energiebau und der Gemeinde Köflach zur Verfügung...
St. Barbara Kirche, Bärnbach
Auf Initiative von Pfarrer Friedrich Zeck hat Hundertwasser die Neugestaltung der St. Barbara Kirche in Bärnbach übernommen. Seiner Bedingung, die Umgebung der Kirche in die Planung miteinzubeziehen, wurde aufgrund der Bemühungen von Bürgermeister Konrad Bergmann seitens der Gemeinde entsprochen. Mit der Gestaltung von 12 Toren, die für alle großen Weltreligionen stehen, setzt Hundertwasser eine Geste der Ökumene, der Toleranz und der Gemeinsamkeit. Hundertwasser hat mit seiner...
Der Wurzeljog von Salla
Der sogenannte "Wurzeljog" Jakob Schrotter hat auf seine Weise zahlreiche Wurzelgestalten und sonstige Schnitzereien frei zugänglich ausgestellt. Auf Wunsch zeigt er aber auch gerne seine kunstvoll angefertigten Holzfiguren wie Madonnen, Hergottabbildungen und Heiligenfiguren. Kontakt: Wurzel- und Holzschnitzerei Schrotter Dorf 21 8592 Salla Telefon: +43 (0) 3147 297 Wo: Wurzeljog, Dorf 21, 8592 Salla auf Karte anzeigen
Bärnbach - einen Besuch wert
Die Gebäudehülle der Stadtpfarrkirche St. Barbara wurde nach den Ideen von Friedensreich Hundertwasser im Jahre 1987 umgestaltet. Die ursprünglich streng gestaltete Kirche wurde durch rundliche Gliederungen an den Eckpunkten des Gebäudes gebrochen, kunstvolle Keramikmosaike und farblich abgesetzte Putzflächen sowie ein bunt gestaltetes Ziegeldach mit vergoldeten Dachkuppeln und der Zwiebelturm bilden wesentliche Elemente der Umgestaltung. Im Kircheninnenraum sind mehrere Arbeiten heimischer...
Gaberl - Das Winterwonderland
Das "Winterwonderland" Gaberl öffnet im Winter 2017/2018 wieder seine Pisten. Schneekanonen, Lifte, Pistenbully sind auf dem neuesten Stand der Technik! Die Pisten werden bestens präpariert, die Angebote sind hervorragend und für das kulinarische Wohl ist auch gesorgt. Ob Rodeln, Skifahren, Langlaufen, Wandern, Snowboarden, das Gaberl bietet die perfekte Möglichkeit sich zu entfalten. Egal ob jung oder alt, es ist für jeden etwas dabei. Das Herz der Wintersportler und Winterliebhaber wird...
Das Wandern ist des Müllers Lust.. Urlaub vor der Haustüre!
Immer krank? Langweile? Kein Geld für den Urlaub? Zu wenig Abenteuer? Zu wenig Bewegung? Frische Luft, Sonne, Ruhe und Erholung, was will man mehr? Also, ab auf die Alm zum Schwammerlsuchen oder Wandern! Ich war am Montag am Gaberl/alten Almhaus Schwammerlsuchen und wandern, ein leckeres Schwammerlgulasch mit Semmelknödel und ein Muskelkater sprangen dabei heraus. Wer noch nicht am Gaberl/alten Almhaus war, unbedingt vorbeischauen. Ob Wandersleut, ob Biker, ob Zweibeiner mit Vierbeiner,...
Sperre Pack
Wo: Verbund Kraftwerk Speicherkraft Pack, Herzogberg-Stausee 341, 8583 Edelschrott auf Karte anzeigen
Kinder finden Voitsbergs Bibliothek „cool“!
Bücherfee Biggi Sturm freute sich sehr, die kleinen Besucher samt „Tante Karin“ vom Privat-Kindergarten „Kind sein“ am 16. Jänner in der Stadtbücherei Voitsberg willkommen zu heißen und startete mit einer Leseaktion für kleine Lesehungrige in das Bibliotheksjahr 2015. Es wartete ein abwechslungsreiches Vormittagsprogramm auf die Kids: Gestartet wurde mit einer kleinen Erkundungstour, um die umfassende Auswahl an verschiedenen Medien zu veranschaulichen, wobei „staunende Gesichter und große...
Prof. Ernst Lasnik präsentiert in seinem neuen Buch „177 weststeirische Kostbarkeiten“!
Am 4. Dezember wurde im Arik-Brauer-Rathaus das handliche Buch „177 weststeirische Kostbarkeiten“ des Historikers und Volkskundlers Prof. Ernst Lasnik dem zahlreich erschienenen Publikum vorgestellt. Bgm. Ernst Meixner, BH Hannes Peißl sowie Verleger Wolfgang Stocker würdigten in ihrer Rede den vielseitigen Autor Lasnik, der mit viel Recherchearbeiten und Einfließen seines umfangreichen Wissens einen interessanten Kunst- und Kulturführer unter der Dachmarke Lipizzanerheimat veröffentlicht hat....
„Ohrenklick“ recherchierte mit seinen kleinen Bücher-Reportern in Voitsberg!
Bgm. Ernst Meixner und Bücherfee Biggi Sturm konnten am 24. November die Medienfachfrau Dr. Doris Rudlof-Garreis mit ihrem „Ohrenklick“-Team im Arik Brauer-Rathaus begrüßen. Unter dem Titel „Ohrenklick“ hat Rudlof-Garreis eine einzigartige Audio-Plattform geschaffen, in der Kinder und Bücher in höchst origineller und anregender Form zur Sprache kommen. Aufbereitet werden diese Lese-, Schau- und Sprecherlebnisse auf der Internetplattform ohrenklick.at. Die Schüler einer vierten Klasse...
- 1
- 2