Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Die neuen Spieler mit Trainer
20

WAC startete Mission Bundesliga 2012/13

Pünktlich um 9.30 Uhr, unter regem Presse- und Publikumsinteresse, startete das Trainerteam um Nenad Bjelica das erste Training des WAC für die Bundesligasaison 2012/13. Mit an Bord waren auch alle neuen Spieler, ausgenommen der Spanier Ruben Rivera Corral, er kommt morgen hinzu. Wo: WAC, Wolfsberg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li. Florian Kucher mit dem Turniersiegerpokal, Sascha Dohr mit dem Wanderpokal und dem Pokal des besten Tormannes, Daniel Grillitsch mit dem Pokal des besten Spielers und Hans Peter Jöbstl als Torschützenkönig, alle St. Andrä.
40

LFS St. Andrä ist Kärntner Meister 2012

Das Fußballteam der LFS St. Andrä ist Kärntner Meister der Landwirtschaftlichen Fachschulen von Kärnten. Die Meisterschaft wurde in Turnierform am Sportplatz der LFS Goldbrunnhof ausgetragen. Das Team um Trainer bzw. Betreuer Ing. Johann Weber ließ nie einen Zweifel aufkommen, das Turnier nicht gewinnen zu wollen. Die harte Trainingsarbeit das ganze Jahr hindurch zeigte Wirkung. Phasenweise boten sie einen sehr schönen Kombinationsfußball und so wurden die ersten drei Spiele gleich sicher zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Johann Weber
Die neuen Facharbeiter mit Kursleiter DI Otmar Gönitzer vorne in der Mitte.
76

Facharbeiter feierten ihren Abschluss

Mit der Verleihung von 21 Landwirtschaftlichen Facharbeiterbriefen endete der diesjährige Facharbeiterkurs an der LFS St. Andrä. Die Zeugnisse und Fachabeiterbriefe wurden im Rahmen einer schönen Feierstunde durch LWK-Vizepräs. ÖR Anton Heritzer, Leiter der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle der LWK Kärnten Ing. Rudolf Planton, Absolventenverbandsobmann Gerald Wutscher und dem Leiter des Kurses DI Otmar Gönitzer überreicht. Das Bläserquartett der Trachtenkapelle St. Georgen und das Quartett...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
46

Wetterfeste Felderbegehung

Auf Einladung durch die Landwirtschaftskammer Außenstelle Wolfsberg, der LFS St. Andrä und der Bauernschaft von Maria Rojach, trafen sich weit über 100 wetterfeste (Dauerregen) Interessenten zur diesjährigen Lavanttaler Felderbegehung. Nach der Begrüßung durch Ing. Johann Jantschgi, den Grußworten von LWK-Vizepräs. ÖR. Anton Heritzer und LFS-Dir. DI Johann Muggi ging zur eigentlichen Felderbegehung. Alle Schauflächen wurden durch die Schüler der LFS St. Andrä, im Rahmen ihrer praktischen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Bezirkssieger 2012                                                        v.v.li.: Christopher Obronig, Harald Pletz, Stefan Knapp; h.v.li.: Andreas Stocker, Hans-Peter Jöbstl, Harald Streit, Hans-Peter Pichler, Florian Stelzl
1 44

LFS-Sportler nicht zu stoppen

Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in der Leichtathletik, ausgetragen als Mannschaftsmeisterschaft im Dreikampf (60 m-Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen) waren die Schüler der LFS St. Andrä wiederum in ausgezeichneter Form. In der Alterklasse 1996/97 wurden sie überlegene Bezirkssieger und dürfen nun auch den Bezirk Wolfsberg in St. Veit bei den Landesmeisterschaften vertreten. In der Alterklasse 1994/95 errangen sie den ausgezeichneten 2. Rang und mussten sich nur knapp der BHAK...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Die ganze Reisegruppe mit dem Wahrzeichen Grimming im Hintergrund.
100

Exkursion zu den Fistelkühen im LFZ Raumberg/Gumpenstein

Nachdem der Facharbeiterkurs 2011/12 der LFS St. Andrä mit den letzten Prüfungen abgeschlossen wurde, gab es nun noch eine fachliche Abschlussexkursion ins LFZ Raumberg/Gumpenstein. Mit Dr. Karl Buchgraber, Leiter des Pflanzenbauinstitutes, und Ing. Johann Häusler vom Tierzuchtinstitut, standen zwei anerkannte Fachexperten bei der Führung durch die Forschungsanstalt zur Verfügung. Neben den Grünlandversuchen und den Haltungs- und Fütterungsversuchen bei den gängigen Nutztieren bildete die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
20

Palmsonntag kann kommen

In der letzten Woche vor den Osterferien werden in der LFS St. Andrä traditioneller Weise immer mit den Schülern der ersten Jahrgänge Palmbesen gebunden. Unter der fachkundigen Anleitung von Dipl.-Päd. Evelyn Quendler wurden wieder 72 Schüler in das richtige Palmbesenbinden unterwiesen. Somit sind die LFS-ler für die Palmweihe am Sonntag entsprechend gerüstet bzw. vorbereitet. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
39

Absolventen- und Meistertag 2012 LFS St. Andrä

Beim diesjährigen Absolventen- und Meistertag an der LFS St. Andrä, welcher wieder sehr gut besucht war, standen neben der Berichte der Organisationen (Absolventenverband und ARGE Meister) die Neuaufnahmen von 32 Jungabsolventen und 5 Meistern, sowie die Ehrungen jener Absolventen, die vor 50 Jahren die LFS St. Andrä absolvierten, mit dem Goldenen Ehrendiplom auf dem Programm. Direktor DI Johann Muggi stellte die Schule vor, wie sie derzeit die Jugend ausbildet. Die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
93

St. Andräer Agrarwoche 2012 erfolgreich beendet

Mit dem erstmals abgehaltenen Bienentag ging die St. Andräer Agrarwoche 2012 sehr erfolgrech zu Ende. In Summe kamen zu allen Veranstaltungen ca. 1.350 interessierte Bäuerinnen und Bauern und konnten dabei über 40 Referenten zuhöhren. Es waren auch viele Landwirte aus den Nachbarbezirken und sogar auch aus Oberkärnten (Alm- & Bergbauerntag) in St. Andrä zu Gast. Das unterstreicht einmal mehr, dass sich die Agrarwoche wiederum weiterentwickelt hat und aus dem Fachveranstaltungskalender für die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
Schülerinnen und Schüler der beiden Schulen Buchhof und St. Andrä sorgten für Polonaise
69

Lavanttaler Bauernball 2012

Der Lavanttaler Bauernball 2012, organisiert und durchgeführt von den Absolventenverbänden der Landwirtschaflichen Fachschule (LFS) Buchhof (Obfrau Maria Hergge, Ing. Gerlinde Poms u. Frieda Mollhofer) und LFS St. Andrä (Obmann Gerald Wutscher, Christian Pongratz BEd. und Ing. Herbert Brunner), sorgten wiederum für ein volles KUSS Wolfsberg und eine unvergessliche Ballnacht. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und zu den Klängen der Grazer Spatzen und zur Discomusik von Blackout...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
40

Ein fachlich süßer Abschluss der St. Andräer Agrarwoche 2012

Erstmals gab es im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche einen Bienentag. Das Lavanttal wird auch als "Bienental" bezeichnet, denn es gibt österreichweit keine weitere Region, die eine so hohe Bienen- bzw. Honigproduzentendichte hat wie das Lavanttal. Mit der Imkerei Sturm hat das Tal auch einen der größten, wenn nicht den größten Erwerbsimker von Österreich. Im Lavanttal gibt es 8 Bienenzuchtvereine mit insgesamt 180 Mitgliedern, welche ca. 12.000 Bienenvölker betreuen, das sind ca. 700 Mill....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
64

Ministerbesuch beim Waldbauerntag der St. Andräer Agrarwoche 2012

Mit dem Besuch des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft sowie Umwelt, DI Niki Berlakovich, bekam die St. Andräer Agrarwoche und der Waldbauerntag im Speziellen eine sehr große Wertschätzung. Pünklich um 9.00 Uhr fuhr der Wagen des Ministers in der LFS vor und wurde von den Schülern, der Direktion mit Lehrern und den Vertretern der Stadtgemeinde St. Andrä empfangen. Danach ging es gleich direkt weiter zur Waldbauerntagung in den Festsaal, wo er in seiner Grußadresse einmal mehr die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
25

Rekordverdächtige 16 Referenten beim Ackerbautag

Neben den Anbauempfehlungen für den Mais- und Getreideanbau im kommenden Frühjahr durch den Pflanzenbaudirektor der LWK-Kärnten, DI Markus Tschischej, standen die Referate der einzelnen Firmen, welche im Bereich Saatgut, Pflanzenschutz und Düngung im Lavanttal eine Bedeutung haben, im Mittelpunkt des Ackerbautages der St. Andräer Agrarwoche 2012. Somit gab es insgesamt rekordverdächtige 16 Referate an einem Tag für die Ackerbauern des Tales. Jeder Referent hatte genau 10 Minuten Zeit um all...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
v.li.: Präs. Josef Mossbrugger, Ing. Herbert Altendorfer, DI Christian Rosenwirth und DI Otmar Gönitzer
32

Rindertag mit Milchwirtschaftsgipfel

Beim diesjährigen Rindertag der Agrarwoche stand neben der Eutergesundheit bei den Kühen eine Podiumsdiskussion zur Milchmarktsituation nach 2013 am Tagesprogramm. Mit Präs. Josef Moosbrugger (Obmann des Milchwirtschaftsausschusses der LWK Österreich und gleichzeitig LKW Präsident von Vorarlberg), DI Christian Rosenwirth (Lebensministerium) und Ing. Herbert Altendorfer (Berglandmilch) war die Diskussionsrunde sehr prominent besetzt. Eine der sehr nüchternen Aussagen war, dass die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
14

Geflügelabend mit vollem LFS-Festsaal

Der Geflügelabend im Rahmen der St. Andräer Agrarwoche hat wieder alle Erwartungen, was einerseits die Besucherzahl und andererseits die Referate betraf, übertroffen. Frau Dr. Verena Seeger von der Veterenärabteilung des Landes Kärnten und Dr. Philipp Kanduth, Tierarzt in St. Andrä, referierten über Tiergesundheit und wie man neuen Krankheitsbildern bei Mastgeflügel und Legehennen wirksam begegnen kann. Bei einem von der Fa. Wech gesponserten Backhendlbuffet, welches von der LFS-Küche...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
17

St. Andräer Agrarwoche 2012 ist eröffnet

Absolventenverbandsobmann Gerald Wutscher durfte anlässlich der Eröffnung der St. Andräer Agrarwoche eine Reihe von Persönlichkeiten im voll besetzten Festsaal der LFS St. Andrä begüßen. Der neue Agrarlandesrat, von Kärnten, Mag. Achill Rumpold, eröffntete anschließend erstmals die Agrawoche in St. Andrä. So waren neben vielen Interessenten aus dem Lavattal auch gleich ein ganzer Bus aus Oberkärnten zum Eröffnungstag gekommen. Ing. Josef Obweger, DI Barbara Kircher, Mag. Wolfgang Bergen, DI...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
44

Trainigsauftakt LFS St. Andrä

Nicht nur bei der Profi-Mannschaft des RZ WAC/St. Andrä kam es diese Woche zum Trainingsauftakt sondern auch bei der Fußballmannschaft der LFS St. Andrä wurde wieder mit dem Training begonnen. Alle Kaderspieler waren mit Begeisterung dabei und zeigten gleich bei einem internen Trainingsspiel, dass sie gut über die Weihnachtspause gekommen sind. Trainiert wird wieder jeden Dienstag und Donnerstag in den ersten beiden Unterrichtsstunden am Kunstrasenplatz in St. Andrä und einige...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
14

Wild aufgekocht

In der LFS St. Andrä wurde Wild aufgekocht. Unter der Leitung von Küchenmeister Peter Pirker wurden im Rahmen eines Kochkurses verschiedene Wildgerichte zubereitet. Vom Einbeizen, Marinieren und Zubereiten von klassischen Wild- (Hirsch, Reh, Wildschwein) und Geflügelgerichten (Ente) bis hin zu einem anschließenden Erlebnisessen wurde dabei den Teilnehmern geboten. Viele der Kursteilnehmer werden nun zu Weihnachten das gelernte im Kreise ihrer Familien umsetzen. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
24

"Baum fällt!"

"Baum fällt!", dieser Sicherheitsruf war in der letzten Zeit von Schülern immer wieder im Rahmen der forstlichen Ausbildung an der LFS St. Andrä zu hören, wenn sie zu Starkholzschlägerungen im Bereich Pontnig ausgerückt waren. Vom Schlägern bis zur abfuhrfähigen Straßenstellung wurden, und werden noch immer, von den Schülern alle Schritte vorbildhaft durchgeführt. Wo: LFS St. Andrä, Schulstraße, 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
20

Schnittige Powerfrauen

Immer mehr Frauen versuchen in typische Männerarbeiten ihre Frau zu stellen. Aus diesem Grunde wurde auch in diesem Bildungsherbst ein Motorsägenkurs speziell für Frauen vom Absolventenverband der LFS St. Andrä angeboten. Das Interesse für den Kurs war sehr groß. Kursleiter und Referent Förster Ing. Franz Wigoschnig, Lehrer an der LFS St. Andrä, lehrte die Teilnehmerinnen in Handhabung, Wartung, Kettenwechsel, Kettenschärfen, Schnittübungen, Fällen und Ausformen eines Baumes, sowie...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
1 21

Äußerst erfolgreicher Motorsägenkurs für Quereinsteiger

Der Motorsägenkurs für Quereinsteiger entwickelt sich immer mehr zum großen Renner im Kursprogramm des Absolventenverbandes der LFS St. Andrä. Dieses Jahr war es gar nicht möglich alle Interessenten in den Kurs auf zu nehmen. Kursleiter und Referent Förster Ing. Franz Wigoschnig, Lehrer an der LFS St. Andrä, lehrte die Teilnehmer in Handhabung, Wartung, Kettenwechsel, Kettenschärfen, Schnittübungen, Fällen und Ausformen eines Baumes, sowie Unfallschutz. Es fiel besonders auf, dass die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
24

LFS´ler bei Weinlese 2011

Die Weinlese 2011 hat nun im Obst- und Weinbauzentrum St. Andrä voll begonnen und die Schüler des 2. Jahrganges der LFS St. Andrä waren mit dabei. Unter der fachkundigen Anleitung von Mag. Erwin Gartner und Ing. Herbert Gartner wurde die Rotweinsorte Zweigelt gelesen. Das ganze Jahr über finden einzelne Praxiseinheiten im Rahmen der Ausbildung am Versuchgelände Schönboden bei Wolfsberg statt. Vom Schneiden der Reben über einzelne Pflegemaßnahmen bis hin zur Weinlese und später in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
64

LFS-Familie auf Mallorca

Seit über 20 Jahren ist es an der LFS St. Andrä üblich, dass es in der ersten Ferienwoche eine große Abschlussreise für die Schüler des Abschlussjahrganges gibt. Eine weitere Besonderheit ist, dass fast alle Lehrer mit ihren Partnern mit auf diese Reise gehen. So auch dieses Jahr, wo es auf die Insel Mallorca, genauer nach Alcudia im Nordosten, ging. Neben Sonne, Sand, Meer und Erholung von der Schulzeit gab es auch noch ein Besichtigungsprogramm. Interessant dabei war die Tatsache, dass der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber
63

Landwirtschaft freut sich über 35 neue Facharbeiter

Am Donnerstag in der letzten Schulwoche fand die große Schulschlussfeier mit der Facharbeiterbriefverleihung an die Schüler des 3. Jahrganges der LFS St. Andrä statt. Die Überreichung der Facharbeiterbriefe und Abschlusszeugnisse wurde vom Klassenvorstand, Stefan Höfferer, Vizepräsident ÖR Anton Heritzer, Vizebürgermeister Erwin Raffer, Wirtschaftskammerobmann Ing. Franz Kreuzer, Av-Obmann Gerald Wutscher und durch Dir. DI Johann Muggi durchgeführt. Nach der Vorstellung diverser Schülerprojekte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Johann Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.