Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Laut Zahlen des vergangenen Jahres haben 75 Prozent der Schulneulinge in Margareten einen Bedarf an Deutschförderung.  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

Margareten
Online-Plattform soll Teilnahme an Deutschkursen erleichtern

Margaretens Bezirksvorsteher Michael Luxenberger (Grüne) kritisiert die Entscheidung des Fonds Soziales Wien, mit Anfang 2026 seine Deutschkurse einzustellen. Auf Bezirksebene sollen nun Maßnahmen gesetzt werden, um die Teilnahme an Sprachkursen zu erleichtern. WIEN/MARGARETEN. Neues Schuljahr, gleiches Thema: Der Deutschförderbedarf in Margaretens Volksschulen ist groß, Sprachbarrieren gehören abgebaut, um die Inklusion der verschiedenen Bevölkerungsgruppen voranzutreiben. Doch wie soll das...

Das Bezirksbudget für den Bezirk Margareten sieht im Jahr 2025 unter anderem Investitionen in die Bildung vor.  | Foto: Aleksandar Schneller
Aktion 3

Bildung, Licht und Kultur
So gibt Margareten im Jahr 2025 sein Geld aus

Das Margaretner Bezirksbudget für das Jahr 2025 wurde in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung des vergangenen Jahres einstimmig angenommen. Es sieht Investitionen in die Bildung innerhalb und außerhalb der Schulzeiten vor.  WIEN/MARGARETEN. Das neue Jahr hat begonnen, Margareten erwarten wieder spannende und potenziell geschäftige Monate. In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung des vergangenen Jahres wurde über das Budget für das Jahr 2025 abgestimmt. Insgesamt beträgt dieses heuer 6,9...

V.l.: Neuper bekam Besuch von Luxenberger und Malle. | Foto: Tamara Winterthaler/MeinBezirk
9

Margareten
Auf Erkundungstour im Kindergarten Wichtelmännchen

Kürzlich feierte der Kindergarten Wichtelmännchen sein 30. Jubiläum. MeinBezirk hat sich in dem kleinen Margaretner Kinderparadies umgeschaut. WIEN/MARGARETEN. Erst kürzlich berichtete MeinBezirk vom Kindergarten Wichtelmännchen in der Mauthausgasse 5. Dieser feierte nämlich sein 30. Jubiläum: Kindergarten Wichtelmännchen feiert 30 Jahre schöne Kindheit Gemeinsam mit Grünen-Bezirksobmann Michael Luxenberger sowie Bildungssprecherin und Gemeinderätin Julia Malle (ebenso Grüne) haben wir uns...

Die Schulplätze in Wien werden weniger. In Margareten soll nun mehr Platz geschafft werden.  | Foto: Taylor Flowe/Unsplash
2

Schuljahr 2024/25
Margareten bekommt jetzt auch externe Klassenräume

Um die Knappheit von Schulräumen zu bekämpfen, bekommt Margareten im Schuljahr 2024/25 neue externe Klassenräume. WIEN/MARGARETEN. Seit längerer Zeit beschäftigt sich die Stadt Wien schon mit dem Problem, dass die Bezirke über zu wenige Räumlichkeiten für Schulklassen verfügen. Um den notwendigen Schulplatz dennoch schaffen zu können, werden bis September 2024 „Mobilklassen“ errichtet, die den Bedarf teilweise decken sollen. Die Bundeshauptstadt ist aufgrund der aktuellen Krisensituation in...

Direktor Johann Karner mit Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ). | Foto: Tamara Wendtner
2

Margareten
Kaufmännische Schulen Wien veranstalteten ersten Karrieretag

Kürzlich veranstalteten die kaufmännischen Schulen des Berufsförderungsinstituts (BFI) in der Margaretenstraße ihren ersten Karrieretag. Unter dem Motto "Gemeinsam Zukunftsperspektiven erkunden" stellten sich acht Unternehmen den Schülerinnen und Schülern vor. WIEN/MARGARETEN. Was man mit einem Abschluss der Handelsschule (HAS), Handelsakademie (HAK) oder einer kaufmännischen Abendschule alles machen kann, durften kürzlich die Schülerinnen und Schüler in der Margaretenstraße 65 selbst...

Hans Hartweger, Thomas Marschall, Othmar Ederer und Beate Hartinger-Klein bei der Eröffnung des COCO labs.
3

Spielerische Konsum-Aufklärung beim "COCO lab"

Im "COCO lab" des Wiener Wirtschaftsmuseums lädt eine interaktive Ausstellung Schüler zwischen 13 und 19 Jahren dazu ein, mehr über Konsum zu erfahren. Ingesamt warten 15 Spiel-Stationen darauf, von den Jugendliche ausprobiert zu werden. MARGARETEN. Wir alle sind Konsumenten. Konsum ist ein fixer Bestandteil des Alltags. Aber wie wirkt sich Konsum eigentlich auf uns und unsere Umwelt aus? Kann man auch nachhaltig konsumieren? Und: Wie kann man verhindern, dass man selbst zur Konsumware wird?...

Sandra Frauenberger Stadträtin für Frauen, Bildung, Integration, Jugend & Personal für Plastikreduktion und für www.endecocide.org
1 10

A G'Spür für Wien? 3.Wiedner Hauptstrassenfest Stadträtin für Bildung und Jugend S.Frauenberger

Am Schulschlusstag beim 3.Wiedner Hauptstrassenfest traten Bezirksvorsteherin von Margareten Mag.Susanne Schaefer-Wiery und Sandra Frauenberger Stadträtin für Frauen, Bildung, Integration, Jugend & Personal bei der Pfarre St.Florian für Plastikreduktion ein. Sie versprachen in Zukunft keine Plastikgiveaways wie zum Beispiel den Fächer zu produzieren. Ähnliche Plastikgeschenke,die beim Donauinselfest von der Sparda Bank verteilt worden waren,waren in den nächsten Tagen auf der Donauinsel im...

Courseticket: Bildung Online und für Alle zugänglich

Dank Courseticket in Margareten gibt es eine Übersicht über mehr als 10.000 Kursangebote im Bereich Bildung und Freizeit. Im bz-Talk stellt Alexander Schmid, Mitbegründer und Chef von courseticket.com die Onlineplattform vor und erklärt, warum sich gerade Margareten als Standort angeboten hat. Was genau ist Courseticket? "Courseticket ist der führende Onlinemarktplatz für Aus- und Weiterbildung, mit dem Ziel Transparenz in einen riesengroßen Markt zu bringen und dadurch Menschen zu inspirieren....

Freudiger Blick aus dem Rohbau: v.l.n.r.: Susanne Brandsteidl (Stadtschulrätin), Christian Oxonitsch (Bidlungsstadtrat), Susanne Frauenberger (Personalstadträtin), Susanne Schaefer-Wiery (Bezirkschefin), SchülerInnen, Daniela Kirnbauer (Schuldirektorin)
7

Berufsschule Embelgasse: Neues Architektur-Highlight im Bezirk

Bildungsstandort Margareten: Modernes Schulgebäude für 600 Lehrlinge auf 3.700 Quadratmetern MARGARETEN. In der Embelgasse 46 laufen die Bauarbeiten für die neue Berufsschule für Verwaltungsberufe auf Hochtouren. Spatenstich war vor einem Jahr. Jetzt ist der Rohbau fertig. In den nächsten Monaten wird mit dem Innenausbau begonnen. Die Kosten für das Projekt: Rund 21 Mio Euro. Verläuft alles nach Plan, können die Berufsschüler der Castelligasse 9 im Februar nächsten Jahres in die Embelgasse...

HTL Spengergasse

Die weltweit älteste (seit 1758), und noch immer als Bildungsstätte verfügbar, ist die "Höhere Technische Lehranstalt" in Wien Margareten. Somit wird in Margareten, in der Spengergasse, seit nunmehr 255 Jahren bestmögliche "Aus- und Weiterbildung" den jungen Menschen angeboten. Wo: HTL Spengergasse, Spengerg., 1050 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.