Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Anzeige
Foto: Julia Ludwig
3

Einladung zur Arbeitsgruppe Nachhaltige Zukunftsregion Steyr

Am 8. Juni ist es soweit, ab 15:30 Uhr wird im TIC Steyr (Stadtgut A1, 4407 Steyr) weiter an den Ideen für eine nachhaltigere Zukunftsregion Steyr gearbeitet. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen, sich anzumelden und mitzudiskutieren. „Wir haben uns sehr über das Miteinander bei unserer Kick-Off-Veranstaltung am 22. März gefreut. Die Interaktion von Referent*innen und Publikum war hervorragend, mehr als 50 Ideen wurden auf unserer Pinnwand hinterlassen und wir haben die Gründung...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Anzeige
7

Große Begeisterung über so viele engagierte Menschen mit hervorragenden Ideen für unsere Region!

Die Zukunftsregion Steyr lud zur ersten Nachhaltigkeitsrunde im TIC Steyr unter dem Titel: "Agenda 2030 - wie wird die Region Steyr nachhaltig zukunftsfit? Oder ist sie es schon?". Mehr als 60 Personen sind der Einladung gefolgt, haben sich vernetzt, ausgetauscht und insgesamt 50 Ideen eingebracht, um gemeinsam die Region Steyr noch nachhaltiger zu gestalten! Bürgermeister der Stadt Steyr Markus Vogl, Netzwerkchefin Daniela Zeiner und Netzwerksprecher Christoph Grumböck eröffneten die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Anzeige
4

Agenda 2030 - wie wird die Region Steyr nachhaltig zukunftsfit? Oder ist sie es schon?

Am 22. März 2022 lädt die Zukunftsregion Steyr ab 17:00 Uhr zur Nachhaltigkeitsrunde ins TIC Steyr ein. Menschen der Region, denen das Thema ein Anliegen ist, können sich vernetzen, diskutieren, austauschen und gemeinsame Überlegungen und Grundsteine für Zukunftsinitiativen setzen. Alle Interessierten sind gerne eingeladen, dabei zu sein, einfach anmelden unter https://tic-steyr.at/aktuelles/events und kostenlos teilnehmen. „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Experten*innen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Das Schülervertretungsteam in bester Laune nach der letzten Stammzellenregistrierung | Foto: HTL Steyr
1 3

Einmalig an einer oö. Schule
HTL Steyr – Stammzellen für Leukämiekranke

Gemeinsam mit dem 11-köpfigen Schülervertretungsteam der HTL Steyr gelang es Schulsprecherin Benita Baschinger 275 potenzielle Stammzellenspender zur Heilung von Leukämiekranken zu gewinnen. Alles begann im Unterricht für Konstruktion und Projektmanagement, als HTL-Lehrerin Sandra Losbichler auf das Schicksal des kleinen Paul (3) aus Sankt Ulrich aufmerksam machte, der nur mehr durch eine passende Stammzellenspende den Kampf gegen Leukämie gewinnen kann. „Davon waren wir sehr berührt und uns...

  • Steyr & Steyr Land
  • ZELC
Anzeige
Foto: (c) TIC Steyr

Initiativen entwickeln für eine starke Zukunft der Region

Den Menschen hier liegt die Stadt und Region am Herzen und sie möchten ihre Ideen und Anliegen einbringen mit dem Ziel, eine noch lebenswertere Region zu gestalten - das zeigte der Ideenwettbewerb Zukunftsregion Steyr 2021, bei dem mehr als 75 herausragende Ideen eingereicht wurden. Damit dies nicht eine einmalige Möglichkeit der Beteiligung an der Zukunft der Region war, hat ein Projektteam rund um Smart Innovation Steyr und dem Verein FAZAT das Netzwerk Zukunftsregion Steyr gegründet. Eine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonja Preisinger
Bildungsminister Heinz Faßmann und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (Mitte) machten sich selbst ein Bild vom hohen Bildungsstandard, der in der HTL gelehrt und gelebt wird. | Foto: Land OÖ/Werner Kerschbaummayr
2

Zu Besuch in HTL Steyr
Haberlander und Faßmann überzeugten sich vom hohen Bildungsstandard

Diese Woche besuchten Bildungsminister Heinz Faßmann und Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander die HTL Steyr und machten sich ein Bild vom hohen Bildungsstandard, der in der HTL gelehrt und gelebt wird. STEYR. Mit zunehmender Digitalisierung braucht auch die Berufswelt immer mehr Mitarbeiter mit Fähigkeiten und Ausbildungen im MINT-Bereich. Diese Woche besuchten Bildungsminister Heinz Faßmann und Bildungsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Bei dem Lehrgang in der Gewerksschaftsschule Steyr werden zweimal wöchentlich am Abend Inhalte wie Rhetorik und Kommunikation, persönliche Kompetenzen wie Teamfähigkeit und Projektarbeit sowie arbeits- und sozialrechtliche Fragen behandelt. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia (Symbolfoto)

Bildungsangebot
ÖGB Steyr bietet Lehrgang mit breit gefächerten Themen

„Wer nichts weiß, muss alles glauben“: Diesem bekannten Motto will der ÖGB mit seinem zweijährigen Lehrgang, der im September startet, entgegentreten. Arbeitsrecht, Sozialrecht und Wirtschaftspolitik werden in gut erlernbaren Mengen angeboten. STEYR. Flexible Arbeitszeit, soziale Kompetenzen, Lohnnebenkosten, Globalisierung, Neoliberalismus, Standortsicherheit und Mobbing. Das sind Begriffe, die alltäglich verwendet werden. Meist wird dabei aber nicht klar, welche Zusammenhänge und Auswirkungen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer

Virtueller Info-Tag der HAK Steyr

Die HAK Steyr will mehr sein: eine Wirtschaftsschule, die fit für den Beruf, das Studium und das Leben macht. Wirtschaft ist die Kernkompetenz, aber es geht um mehr: Die Schule will den Menschen in das Zentrum stellen und neben einem modernen, individuellen Zugang zur Ausbildung einen persönlichen Mehrwert bieten. Deshalb wird ein praxis-orientiertes Angebot von Fächern, Aktivitäten, modernster Infrastruktur, und darauf abgestimmte Lehrmethoden geboten, und das nicht nur in den nunmehr schon...

  • Steyr & Steyr Land
  • HAK Steyr

ROSE Steyr
Projekt „Herausforderung“ erfolgreich abgeschlossen

Steyr. Am 17. Oktober präsentierten die die Schülerinnen und Schüler an der ROSE Steyr ihre „Herausforderungen“. Die 15- und 16-Jährigen der 6. Klasse hatten hatten über einen Zeitraum von insgesamt 14 Tagen das persönlichkeitsbildende Projekt Herausforderung absolviert. „Bei den personalisierten Projekten geht es darum Erfahrungen für das Leben zu sammeln und einmal aus der Komfortzone zu treten“, erklärt Sandra Mayrhofer, Lernbegleiterin an der ROSE und ergänzt: „Das individuelle Projekt wird...

  • Steyr & Steyr Land
  • ROSE ORG Steyr

Digitale Transformation in der Bildung

Podiumsdiskussion mit Experten zum "Thema Nummer 1" in der Bildung am Donnerstag, 4. Oktober im Museum Arbeitswelt. Come Together ab 17.30 Uhr, Beginn 18 Uhr. Um den Wandel im Zuge der zunehmenden Digitalisierung erfolgreich bewältigen zu können, spielen die Bereiche Bildung sowie Forschung eine zentrale Rolle. Mit der Redtenbacher-Gesellschaft lädt das Museum Arbeitswelt am Donnerstag, 4. Oktober zur Veranstaltung „Digitale Transformation: Bildung“ ein. Beginn ist um 18 Uhr. Nach und nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich
Das Rechenbuch des berühmten Steyrer Rechenmeisters Caspar Thierfelder rechneten Schüler der HAK Steyr 2d nach
2

HAK Projekt: Rechenbuch von 1587 nachgerechnet

Ein spannendes Mathematikprojekt entwickelten die HAK Steyr und HAK Villach über die Bundesländergrenzen hinweg, fächerübergreifend und dokumentiert mit Tablet und OneNote. Der Hintergrund und Ausgangspunkt war die protestantische Schule im ehemaligen Dominikanerkloster, wo anerkannte „Meister“ die sieben Künste der damaligen Zeit lehrten. Einer davon war der berühmte Mathe-Lehrer Caspar Thierfelder (um 1525-1594). Wie es damals öfters bei „kundigen Rechenmeistern“ vorkam, schrieb er sein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.