Bildungsberatung

Beiträge zum Thema Bildungsberatung

Fachschule St. Martin, Graz
9 7 12

Bunter Markt der Kostbarkeiten - Sa, 14. Juni 2025 - Fachschule St. Martin - Graz!

Es findet ein Bunter Markt der Kostbarkeiten an der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft am Sa, 14. Juni 2025 von 10:00 - 17:00 Uhr statt. Einfach ein wenig durch den Markt flanieren und die bunten Kostbarkeiten bewundern. Schaut einfach vorbei und  informiert Euch auch über dieses fabelhafte Bildungsangebot, an der Fachschule St. Martin in Graz. Ausbildungen: Mittlere Reife ( Facharbeiterbrief), Kinderbetreuung, Heimhilfe Betriebsdienstleistung, Office-Assistenz, Basismodul...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
In der Grazer Messe können sich alle Interessierten bei der Schul- und Berfusinfomesse Inspiration und konkrete Infos für die eigene Zukunft holen. | Foto: MCG, Krug

Schul- und Berufsinfomesse
Vom Talent zum Beruf

Wenn der Schulabschluss kurz bevorsteht ist es Zeit, Pläne für die Zukunft zu schmieden. GRAZ. Vielen Jugendlichen fällt es schwer, die richtige Ausbildung zu finden. Hast du auch noch keinen Plan, was du weitermachen sollst? Diese Tipps helfen dir, deinen Weg zu finden! Zuerst solltest du darüber nachdenken, was deine Stärken und Interessen sind. Was machst du gern in deiner Freizeit? Was ist dein besonderes Talent? Welche Fächer magst du in der Schule am liebsten? Danach kannst du in deinen...

  • Stmk
  • Graz
  • checkit Jugendmagazin
1

AK Bildungscheck
Ak Bildungscheck für Kurse

Ak Bildungscheck für Kurse Ich wünsche mir das der Bildungscheck auch für Konfuzius Institut und Megaphon einlösbar ist. Z. B.: Bewegungsausgleich, sprachliche Vorbereitung auf Urlaubsziele, Auffrischen und weiter Bildungen.  Für einen Workshop : Chinesische Malerei, Kalligraphie, Sprachkurs, Tai chi Kurs usw... oder Afrikanischer Trommelkurs, Kochkurse, Zumba, Tanz und Bewegungskurs usw... Die Institutionen besitzen ja auch eigene Weiterbildungsräume. Man kann von jeder Kultur so einiges...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Mit einem Sensenmäh-Kurs setzt Bio-Landwirt Günter Hoffellner auf Weiterbildung und er wünscht sich eine stärkere Direktvermarktung.  | Foto: Engel
2

Bildung wirkt
Landwirt begegnet neuen Herausforderungen mit altem Wissen

Im nächsten Gespräch der Woche im Zuge der Kooperation mit den Bildungsnetzwerk Steiermark berichtet Günter Hoffellner, Bio-Landwirt aus Kammern im Liesingtal, über neue, alte Techniken in der Landwirtschaft, aktuelle Herausforderungen und die Bedeutung von Weiterbildung. Wie kam es dazu, dass Sie als Bio-Landwirt an einem Sensenmäh-Kurs teilgenommen haben? Günter Hoffellner: Mein Bruder, er ist bei der Berg- und Naturwacht im Ort, hat mir von dem Kurs der Naturschutzakademie erzählt. Ich...

Hans Peter Zankl spricht im Interview über seine Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenbildung.  | Foto: Bildungsnetzwerk
2

Lebenslanges Lernen
Das Bauchgefühl ist eine Erfahrungsskala

Hans-Peter Zankl vom bfi Steiermark im Gespräch über das Verhältnis von Theorie und Praxis, zukünftige Herausforderungen und seine Erfahrungen in der Arbeit in der Erwachsenenbildung. Wie sind Sie zum bfi gekommen? Hans-Peter Zankl: Ich bin über eine EDV-Weiterbildung, die ich besucht habe, regelrecht ins bfi hineingewachsen. Noch während der Ausbildung habe ich angefangen, selbst hier als Trainer zu arbeiten. Dann kam die Aufgabe als Bereichsleiter dazu, später wurde ich Teil der erweiterten...

Lehrlinge haben heute zahlreiche Möglichkeiten. | Foto: Pixabay

Lehrlings-Eldorado: 200 Berufe sind heute möglich

Jahr für Jahr kommen neue Lehrberufe dazu: Die Beratung nimmt aufgrund der vielen Möglichkeiten zu. Wer heute eine Lehre macht, hat viele Möglichkeiten – oft zu viele. In Summe können Burschen und Mädchen mittlerweile aus etwa 200 Lehrberufen auswählen. Auch heuer sind neue Berufe, wie etwa Maskenbildner, Glasverfahrenstechniker oder tierärztliche Ordinationsassistenz dazugekommen. Gerade aufgrund der Angebotsfülle wird die Beratung immer wichtiger: "Im Bereich des Arbeitsrechts erreichen uns...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.