Bildungshaus Osttirol

Beiträge zum Thema Bildungshaus Osttirol

Das Bildungshaus Osttirol lädt alle Interessierten herzlich zum Seminar ein. | Foto: Veranstalter

Seminar in Lienz: "Die 5 Stützen meiner Identität"

"Die 5 Stützen der Identität" ist das Identitätsmodell aus der Integrativen Gestalttherapie. Die Stützen: Leib/Soziales Netz/Arbeit und Leistung/Materielles/ Werte - stehen in Wechselwirkung zueinander. Sie werden als tragende oder gefährdete Stützen reflektiert und lösungsorientiert bearbeitet. Das Modell der "5 Stützen meiner Identität" dient PädagogInnen, Coaches, SupervisorInnen, BeraterInnen als Tool zur individuellen Diagnose der aktuellen Lebenssituation der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Informationen rund um das Thema biologische Landwirtschaft werden weitergegeben. | Foto: Archiv

Vortrag zum Thema: "Öko und fair ernährt mehr!"

LIENZ. Am Dienstag, 11. Februar findet um 19.30 Uhr ein Vortrag unter dem Titel "Öko und fair ernährt mehr!" im Bildungshaus Osttirol statt. Von vielen Produkten des täglichen Konsums kennen wir meist nur den Preis. Während wir über einige dieser Produkte, wie z.B. Milch, Fleisch und Kartoffel mehr zu wissen scheinen, sind Produkte des globalen Südens (Kaffee, Tee, Bananen..) gedanklich für uns "weit weg", obwohl wir sie fast täglich konsumieren. Dieser Vortrag zeigt in eindrucksvollen Bildern,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Ingeborg Ladurner gestaltet den Dienstagtreff am 04. Februar im Bildungshaus. | Foto: Bildungshaus

Dienstagtreff im Bildungshaus: "Von der Chance sich zu wandeln"

Das Bildungshaus Osttirol lädt alle Interessierte wieder herzlich zum Dienstagtreff am 04. Februar von 9.30 – 11.00 Uhr ein. Das Treffen steht diesmal unter dem Titel "Von der Chance sich zu wandeln". Themen und Inhalte: Verstehen wir unser Leben als herausfordernden Werde-Weg oder marschieren wir lieber auf gewohnten Trampelpfaden? Können wir uns wandeln und uns selber treu bleiben? Oder müssen wir uns wandeln, um uns selber treu zu sein? Unter der Leitung von Ingeborg Ladurner werden die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
P. Dr. Willibald Hopfgartner hält den Vortrag am 31. Jänner im Bildungshaus. | Foto: Bildungshaus Osttirol

Vortrag aus der Reihe: Die Welt im (Un)Gleichgewicht?

Das Bildungshaus Osttirol lädt herzlich zum Vortrag unter dem Titel "Erlebnis, Wellness, Freisein... - Postmoderne Lebensträume" ein. Alle möchten wir die Zeit besser verstehen, in der wir leben. In diesem Zusammenhang stoßen wir immer wieder auf den Begriff der Postmoderne, mit dem man seit etwa 30 Jahren die aktuelle Lebensform der Menschen bezeichnet. Wichtig ist dabei der Unterschied zur Moderne, dem Zeitalter des ungebremsten Vertrauens in Planung und technischen Fortschritt. Die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Im Workshop lernen die Teilnehmer, sich für jede Situation anlassgerecht zu präsentieren. | Foto: Archiv

Seminar: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance

Wir entscheiden in Sekunden, ob uns eine Person gefällt und was wir von ihr halten. Jede Frau kann ihr Image in die gewünschte Richtung lenken und somit ihre Erfolge langfristig positiv beeinflussen. Selbstbewusstes Auftreten, sichtbare Kompetenz und eindrucksvolle Wirkung sind heute entscheidende Komponenten für die verschiedenen Rollen, denen die Frau von heute gerecht werden soll. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, sich für jede Situation anlassgerecht zu präsentieren, zu bewegen und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Mag. Kathrin Hofer zeigt, wie man mit Konfliktsituationen konstruktiv umgehen kann. | Foto: Archiv

Seminar über den Umgang mit Konfliktsituationen

LIENZ. Stehen Sie in Ihrer täglichen Arbeit in einem Verein, einer gemeinnützigen Organisation, einer öffentlichen Einrichtung (Gemeinde, Schule etc.) oder einem Unternehmen oft vor dem Problem, dass Sie den verschiedenen Wünschen und Vorstellungen von Bürgern bzw. Kunden gerecht werden sollen? Dann wissen Sie wahrscheinlich auch: Wenn Menschen mit unterschiedlichen Vorstellungen gemeinsame Lösungen finden sollen, können leicht Konflikte entstehen. Konflikte bieten (oft erst auf den zweiten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
2

Erich Blassnig ist neuer Obmann des Vereines Bildungshaus Osttirol

Erich Blassnig, 46jähriger HLW-Lehrer, aktiver Mitarbeiter und seit Jahren mit dem Bildungshaus verbunden, wurde bei der Generalversammlung am Freitag den 6. Mai 2011, einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Er folgt nun dem langjährigen, erfolgreichen Obmann Bruno Sauter nach, der im vergangenen Jahr verstorben ist. Blassnig wird im Sinne Bruno Sauters den Verein, mithilfe des bewährten „Alten“ und neuen Vorstandes fortführen. Reichhaltiges Veranstaltungsangebot Zahlreiche, der insgesamt 480...

  • Tirol
  • Osttirol
  • MA24 Medien Agentur Oberlojer
Ronald Zecha mit Brigitta Schuchter, Beate Palfrader und Anton Schuirer (v.l.n.r). | Foto: Land Tirol/Sidon

Was Hänschen nicht lernt, lernt eben Hans

Bildungshäuser wie Grillhof, Haus der Begegnung, das katholische und evangelische Bildungswerk sowie Volkshochschulen, Erwachsenenschulen und die öffentlichen Bibliotheken bilden das zusammen die ARGE Allgemeine Erwachsenenbildung Tirol. Auch eine osttiroler Institution gehört zu diesem Netzwerk. Im Bildungshaus Osttirol werden, so wie in den anderen Einrichtungen auch, Seminare, Kurse und andere Fortbildungsmaßnahmen für Erwachsene abgehalten. Ziel der ARGE ist die Förderung der allgemeinen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

"Europa" ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2023 und wird am 28. Juni im Bildungshaus Osttirol abgespielt. | Foto: Fratella Filmproduktion
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

FREDA-Sommerkino präsentiert: "Europa"

Das Bildungshaus Osttirol lädt zu einem Kinoabend mit Popcorn und Umtrunk ein. Präsentiert wird der Film "Europa". LIENZ. Am Freitag, 28. Juni, findet in Kooperation mit FREDA um 19 Uhr ein Kinoabend im Bildungshaus Osttirol statt. Freiwillige Spenden erbeten! Keine Anmeldungen erforderlich. Die Moderation übernimmt P. Tobias Koszogovits. Der Film "Europa" Die junge ambitionierte Managerin Beate Winter ist in beruflicher Mission für einen multinationalen Konzern namens EUROPA am Balkan...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.