Bildungshaus Osttirol

Beiträge zum Thema Bildungshaus Osttirol

Foto: pixabay

Rhytmisches Workout für Körper, Geist und Seele

Alle die sich gerne Bewegen, sind herzlich zum Workout für Körper, Geist und Seele im Bildungshaus Osttirol eingeladen. Tanz bedeutet in diesem Sinne Balance zwischen Spannung und Entspannung. Der Kurs eignet sich perfekt um sich auf ästhetische Weise in Form zu bringen. Ebenso wird das Workout noch mit modernen und afrikanischen Bewegungselementen ergänzt. Auch verschiedene Atemtechniken und Entspannung stehen auf dem Programm von Mag.a(FH) Irina Tegischer, welche den Kurs leiten wird. Er...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Magdalena Innerhofer

Lektorenschulung

Am 10. April findet im kleinen Pfarrsaal der Pfarrkirche zur Hl. Familie eine Lektorenschulung, veranstaltet vom Bildungshaus Osttirol, statt. Der Mittelpunkt einer Glaubensverkündung ist die Heilige Messfeier. Durch die Taufe und die Firmung haben die Menschen den Auftrag die Frohe Botschaft zu verkünden und zu leben. In den liturgischen Dokumenten steht, dass die Lektoren für die Ausübung ihres Dienstes geeignet und gut ausgebildet sein sollten. Diese Schulung ist genau dafür da, dass...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Vortrag - Die Ermordung der Zarenfamilie

Am Donnerstag, 5. April veranstaltet das Bildungshaus Osttirol den Vortrag "Die Ermordung der Zarenfamilie". Mag.a Dr.in Eva Binder wird aus der Reihe "Die Achter Reihe" über Nikolaus II., den letzten russischen Zar referieren. Der Zar wurde zum Abdanken gezwungen, nach Sibirien deportiert und schließlich mit seiner Familie im Jahre 1918 erschossen. Die Hinrichtung des Zaren gaben die Bolschewiki zwar offiziell bekannt, jedoch nicht die Ermordung der Zarenfamilie. Durch das Verschweigen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Magdalena Innerhofer

Tableteria - Tabletkurse für Senioren

Das Katholische Bildungswerk Tirol möchte mit einem Tabletschnupperkurs am 3. April, der speziell für Senioren angeboten wird, Berührungsängste abbauen, und einen spannenden, lustvollen Zugang zu dieser neuen Alltagstechnologie schaffen. Bei Interesse wir im Anschluss ien 3-teiliger Einsteigerkurs zum Preis von € 35,- angeboten. Tablets sind mobilder und handlicher als Laptops oder PC's und sehr einfach zu bedienen. Der Schnupperkurs beginnt um 19.00 Uhr im Anraser Widum. Es wird um eine...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Magdalena Innerhofer
Foto: TAP_Sammlung Anton Trixl

Sepp Innerkofler und der Mythos vom Gebirgskriegshelden

Der Vortrag vom Kriegshelden Sepp Innerkofler findet am 26. März im Bildunghaus statt. Innerkofler war Bergführer und Gastwirt und musste wie hunderte andere Männer in den 1. Weltkrieg einziehen, jedoch wurde er schon wenige Wochen später an der Dolomitenfront tödlich verwundet. Daraufhin wurde er zum Kriegshelden erklärt und über die Jahrzehnte zum Mythos verklärt. Der Referent des Abends wird Mag. Markus Wurzer sein, der anhand neuer Quellenbestände das abenteuerliche Leben des Gastwirts...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Grand to Grand – ein Berglauf in Amerika - Multimediavortrag

Am 21. März findet ein Multimediavortrag über die schwierigsten Ultraläufe der Welt statt. Auf ein Länge von 273 km und tausenden Höhenmetern zwischen dem Grand Canyon in Utha und dem Grand Staircais in Arizona hat der Referent dieses Vortrages Willi Schneeberger einiges erlebt, worüber er an diesem Abend erzählen wird. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol, es ist freier Eintritt und keine Anmeldung erforderlich. Wann: 21.03.2018 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Magdalena Innerhofer
Gemeinsames Erarbeiten in Kleingruppen

Anpacken - Handwerkszeug für Verein und Ehrenamt

Sie sind in einem Verein tätig und möchten mehr über kreative Bewerbung, Öffentlichkeitsarbeit, Konfliktbewältigung oder neue Medien wissen? Dieses Seminar bietet Ihnen verschiedene Workshops, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Wählen Sie zwei davon aus. 18.00 Uhr Begrüßung 18.15 – 19.45 Uhr Workshops zur Auswahl: Sehr, sehr ultradynamitgeile Werbung für meinen Verein! So viel wenig Zeit für einen Workshop hatten wir noch nie. Nach einem 15 minütigen Impuls werden in den restlichen 75...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Tiroler Bildungsforum Verein für Kultur und Bildung
2

Anpacken - Handwerkszeug für Verein und Ehrenamt

Eine Veranstaltung für ehrenamtliche und hautpamtliche MitarbeiterInnen in allen Vereinen Tirols Sie sind in einem Verein tätig und möchten mehr über Urheberrecht, Vereinsförderung, Vereinsbesteuerung oder Projektmanagement wissen? Dieses kostenlose Seminar bietet Ihnen verschiedene Workshops, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen. Zur Auswahl stehen folgende Workshops: Wer hat´s g´macht – Wer genau? – Urheberrecht von Bild und Text, LEADER – Kleinprojektförderung für Vereine, Vereine und das...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Tiroler Bildungsforum
Foto: Veranstalter

Kränkungen überwinden und Frieden finden

Am Mittwoch, 19. April 2017 findet ein Weiterbildungsmodul für Besuchsdienste, aber auch Interessierte unter dem Motto "Kränkungen überwinden und Frieden finden" im Bildungshaus Osttirol statt. Jeder kennt Situationen, Begegnungen, aus denen man verletzt, wütend und / oder beschämt hervorgehen. Meist geschehen Kränkungen oder Verletzungen unabsichtlich und es ist keine Frage von Schuld! Letztlich geht es darum, diese Situation heilen zu lassen - uns selbst und der / dem anderen zu verzeihen....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Grundthemen des Glaubens mit Theologe Roland Hofbauer

Am 23. Februar steht der Abend unter dem Motto "Die Konzilien – Orte des Ringens um ein angemessenes Verständnis des Glaubens". Der Theologe MMag. Roland Hofbauer hält ein Kurzreferat und lädt anschließend zur Diskussion ein. Beginn ist um 19.30 Uhr im Bildungshaus Osttirol. Wann: 23.02.2016 19:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Foto: Bildungshaus Osttirol

Fortbildung für Ehrenamtliche in der Asylarbeit

33 Interessierte aus Ost- und Nordtirol absolvierten im Bildungshaus Osttirol an zwei Wochenenden den Fortbildungslehrgang „Ehrenamtliche in der Asylarbeit“. Die TeilnehmerInnen erhielten dabei Einblick in die Situation von Asylsuchenden, wurden in rechtlichen Grundlagen der Flüchtlingsarbeit geschult, erfuhren von den psychosozialen Herausforderungen mit denen Ehrenamtliche in diesem Bereich konfrontiert sind und lernten die Handlungsfelder in der Arbeit mit Freiwilligen kennen. „Was brauchen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Frieda Unterluggauer, Hans Perfler, Gabriele Lehner (h.v.l.), 
Monika Reindl-Sint, Maria Habernig-Fecht und Tully Mayr (v.v.l.) | Foto: Freiwilligenzentrum Osttirol

Erste freiwillige Kulturpaten wurden eingeschult

Vergangenen Mittwoch wurden die ersten freiwilligen Kulturpaten für die Ausstellung „Der Himmel so weit - Aufbrechen in die Eine Welt“ von der Ausstellungsorganisatorin Mag. Maria Habernig-Fecht, Welthaus der Diözese Innsbruck, eingeschult. Die freiwilligen Kulturpaten informierten sich umfassend über die Ausstellung im Lienzer Franziskanerkloster, die sich mit dem aktuellen Missionsbegriff und Tiroler Missionarinnen und Missionaren der letzten 50 Jahre befasst. Persönliche Bezüge und erste...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Hildegard von Bingen: Bereits im Sommer auf den Winter denken

Das Seminar über die Prophylaxe in der Hildegardmedizin findet am 27. Mai von 9 bis 17 Uhr mit Dr.in Christiane Paregger im Bildungshaus Osttirol statt. An diesem Abend erfährt man viel Wissenswertes über das Immunsystem und die Werke der hl. Hildegard von Bingen. Außerdem findet man durch das Seminar Impulse zu einem ganzheitlich gesunden Leben. Der Beitrag beläuft sich auf 85,- Euro. Anmeldeschluss ist der 20. Mai unter 04852-65133. Wann: 27.05.2015 09:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Die TeilnehmerInnen des Workshops im Bildungshaus Osttirol.
3

Schützenmedien im neuen Gewand

Am Samstag, den 31. Jänner 2015, trafen sich Funktionäre der Osttiroler Schützen in Lienz zum Thema Medienarbeit. 27 TeilnehmerInnen der Osttiroler Schützenkompanien nahmen an einer Schulung über Öffentlichkeitsarbeit teil. Die Schulung bestand aus 3 Modulen. Redakteurin Claudia Scheiber hat im ersten Teil fachkundig über die Abfassung von Zeitungsberichten referiert. Behandelt wurden die Themen Urheberrecht, Gliederung der Berichte und richtiges Verwenden von Fotos. Im zweiten Modul hat...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Patrick Rossmann
Helmut Alexander hält den Vortrag am 22. Mai im Bildungshaus Osttirol. | Foto: Bildungshaus Osttirol

Vortrag: "1918 und die Folgen für das Bistum Brixen"

Das Bildungshaus Osttirol lädt herzlich zum Vortrag "1918 und die Folgen für das Bistum Brixen - Eine Diözese in zwei Staaten" ein. Die Waffenstillstandslinie am Alpenhauptkamm bei Kriegsende im November 1918 wie auch die spätere Grenzziehung zwischen dem Königreich Italien und der Republik Österreich teilte auch die Diözese Brixen. Der seit Mai 1918 verwaiste Bischofssitz lag in Italien. In Nordtirol waren die Verhältnisse laut dem Innsbrucker Stadtpfarrer, Mons. Johannes E. Rauch, "trostlos,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Mehr Infos zu dem Seminar erhalten Interessierte unter www.agb-vorarlberg.at | Foto: Archiv

Gestaltpädagogisches Seminar "StressCoaching"

Im Seminar „StressCoaching“ lernen die Teilnehmer verschiedene Zusammenhänge und Folgen von Stress kennen und entwickeln wirkungsvolle Strategien um damit gesund umzugehen. Eine auf Stress-auslöser sensibilisierte Wahrnehmung eröffnet neue Sicht- und Verhaltensweisen. Wissen, Selbstreflexion und gezielte Übungen befähigen Sie, individuelle Gegenmaßnahmen zu Stress, Überforderung und ersten Burnout Symptomen in der alltäglichen Arbeit mit Ihren MitarbeiterInnen, KlientInnen und KundInnen, aber...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Workshop "Lesen alter Schriften" im Bildungshaus

Das Bildungshaus Osttirol lädt zum Workshop "Lesen alter Schriften" ein. Die Veranstaltung richtet sich an ChronistInnen und Interessierte, die Kenntnisse im Lesen und Verstehen von alten Schriften der Neuzeit, insbesondere des 19. und 20. Jahrhunderts aufbauen wollen. Es werden zahlreiche praktische Übungen durchgeführt und Problemfelder anhand von Textbeispielen besprochen. Die Teilnehmer sind eingeladen auch eigene Schriftstücke mitzubringen. Termin: 1. April, 14.30 - 18.30 Uhr im...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
"Der achtsame Weg nach Ostern" - Drei Abende der Stille mit Rudi Rumpl. | Foto: Archiv

Drei Abende der Stille - 3. Abend "Das Leben"

Das Bildungshaus Osttirol lädt alle Interessierten herzlich zu drei Abenden der Stille in der Fastenzeit mit Rudi Rumpl (Meditationsbegleiter) ein. Am Dienstag, 8. April findet der dritte Abend unter dem Titel "Das Leben" statt. Inhalt: Das Leben ohne Liebe ist kein Leben. Das Leben hinter uns ist? Das Leben vor uns ist? Können wir erst leben, wenn wir die Auferstehung verstehen? Die Veranstaltung findet von 19 - 21 Uhr im Bildungshaus Osttirol statt. Beitrag: 9 €/Abend bzw. Förderbeitrag der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Dienstagtreff - Gebärdensprache im Bildungshaus

Das Bildungshaus Osttirol lädt herzlich zum Dienstagtreff zum Thema "Gebärdensprache - Kommunizieren mit den Händen" ein. Die Veranstaltung findet am 25. März von 9.30 – 11.00 Uhr statt. Leitung: Regina Oberbichler. Beitrag: 4,50 € inkl. Jause. Keine Anmeldung. Wann: 25.03.2014 09:30:00 bis 25.03.2014, 11:00:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Einladung zum 5. Teil des Tiroler Bibelkurses

Am 21. März findet von 19.00 - 21.30 Uhr der fünfte Teil des Tiroler Bibelkurses unter dem Titel "Jesus und Qumran" im Bildungshaus Osttirol statt. Seit mehr als 60 Jahren bieten die Schriftrollen von Qumran nicht nur den Archäologen und den Wissenschaftlern Material für ihre Studien. Der Begriff "Qumran-Schriften" hat die Kraft, auch bei denjenigen Bilder und Gefühle hervorzurufen, die nur eine vage Vorstellung vom Sachverhalt haben. Er klingt nach Rätseln, Intrigen, sogar nach geheim zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Das Bildungshaus Osttirol lädt herzlich zum Dienstagtreff ein. | Foto: Archiv

Dienstagtreff im Bildungshaus: "Von der Chance sich zu wandeln"

Verstehen wir unser Leben als herausfordernden Werde-Weg oder marschieren wir lieber auf gewohnten Trampelpfaden? Können wir uns wandeln und uns selber treu bleiben? Oder müssen wir uns wandeln, um uns selber treu zu sein? Der Dienstagtreff unter der Leitung von Ingeborg Ladurner findet am 18. März von 9.30 – 11 Uhr im Bildungshaus statt. Wann: 18.03.2014 09:30:00 Wo: Bildungshaus Osttirol, Kärntner Str. 42, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
"Der achtsame Weg nach Ostern" - Drei Abende der Stille mit Rudi Rumpl. | Foto: Veranstalter

3 Abende der Stille in der Fastenzeit mit Rudi Rumpl

Das Bildungshaus Osttirol lädt alle Interessierten herzlich zu drei Abenden der Stille in der Fastenzeit mit Rudi Rumpl (Meditationsbegleiter) ein. 1. Abend: Der Weg: Ohne Weg können wir nicht gehen. Der Weg führt ins Ziel, wenn wir eines formulieren. Wann ist es Zeit für Sie, sich auf den Weg zu machen? Termin: Dienstag, 18. März, 19 – 21 Uhr im Bildungshaus Osttirol. 2. Abend: Die Wahrheit: Ohne Wahrheit kann ich nicht erkennen. Welche Wahrheit ist die Richtige? Gibt es nur eine Wahrheit?...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Das Treffen zum Thema "Friedensgedanken" findet am 3. März in der St. Josefskapelle in Lienz statt.

Monatliches Treffen zum Thema Friedensgedanken

Frieden ist ein Grundrecht jedes Menschen und unabhängig von Religions- Kultur- und Parteizugehörigkeit. Um diesen Gedanken zu pflegen, veranstalten das Weltbüro Lienz und das Bildungshaus Osttirol am Montag, 3. März von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr wieder ein gemeinsames Treffen unter dem Titel "Friedensgedanken" in der Josefskapelle (Angerburg) in Lienz. Alle, die den Traum einer Welt im Frieden in sich tragen, sind herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Im Anschluss ladet das Weltbüro Lienz zu...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Das Bildungshaus Osttirol lädt herzlich zum Workshop ein. | Foto: Veranstalter

Gleichgesinnte treffen sich zum Musizieren

LIENZ. Unter dem Titel "Ich würde gerne musizieren … Aber wie?" findet im Bildungshaus Osttirol ein Workshop statt. Dabei erleben die Teilnehmer eine Musikstunde unter Gleichgesinnten zu Themen des Jahreskreises mit Gesang, Instrumenten, Bewegung, Geschichten und Interaktion. Mitmachen, lernen und sich einbringen, sind ebenso erwünscht wie einfach nur zuhören, abschalten und auftanken. Vom heimischen Volksliedschatz, über rhythmisches Gestalten bis hin zu Bewegung ist für jeden Geschmack...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

"Europa" ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2023 und wird am 28. Juni im Bildungshaus Osttirol abgespielt. | Foto: Fratella Filmproduktion
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

FREDA-Sommerkino präsentiert: "Europa"

Das Bildungshaus Osttirol lädt zu einem Kinoabend mit Popcorn und Umtrunk ein. Präsentiert wird der Film "Europa". LIENZ. Am Freitag, 28. Juni, findet in Kooperation mit FREDA um 19 Uhr ein Kinoabend im Bildungshaus Osttirol statt. Freiwillige Spenden erbeten! Keine Anmeldungen erforderlich. Die Moderation übernimmt P. Tobias Koszogovits. Der Film "Europa" Die junge ambitionierte Managerin Beate Winter ist in beruflicher Mission für einen multinationalen Konzern namens EUROPA am Balkan...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.