Schulung

Beiträge zum Thema Schulung

An der Landesfeuerwehrschule Tirol fand der für jeden Flughelfer verpflichtende "Flughelferlehrgang" statt.  | Foto: Feuerwehr Flugdienst Ibk-Land
11

Ausbildung am Hubschrauber
Flughelferlehrgang bringt Sicherheit im Einsatz

An der Landesfeuerwehrschule Tirol fand der für jeden Flughelfer verpflichtende "Flughelferlehrgang" statt. In regelmäßigen Abständen müssen alle Flughelfer in Tirol diese Aus- und Weiterbildung besuchen. Einer der Schwerpunkte ist die Ausbildung direkt am Hubschrauber. INNSBRUCK. Im Mittelpunkt dieses jährlich stattfindenden Lehrgangs stand die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehr-Flughelfer, die bei der Waldbrandbekämpfung und bei Katastropheneinsätzen mit Hubschrauberunterstützung im Einsatz...

Einen „Star of Fame“ für Barbara Treichl, für ihre 35 Jahre Dienst im Pflegeheim von Christian Glarcher und Jakob Eder. | Foto: Brigitte Eberharter
3

s*elsbethen
Umfangreiche Ausbildung für ein würdevolles Sterben

Seniorenheim s*elsbethen in Hopfgarten schult Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich „Hospizkultur und Palliative Care im Pflegeheim“. HOPFGARTEN. Jeder Mensch wünscht sich in Zeiten von Gebrechlichkeit und Krankheit eine gute und würdevolle Betreuung und Pflege. Es ist die Aufgabe jeder Gesellschaft, all jenen, die diese brauchen, eine optimale Versorgung zu ermöglichen. Im Pflegeheim Hopfgarten hat man es sich zur Aufgabe gemacht, dieser Aussage der Hospizgemeinschaft gerecht zu werden...

Die Fördertour des Landes Tirol macht Station in den Gemeinden, um Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort zu unterstützen. Mitte Jänner hält die Tour im Bezirk Reutte | Foto: Land Tirol
2

Guter Rat von Experten
Land Tirol auf Fördertour im Bezirk Reutte

Das Land bietet viele Förderungen in den verschiedensten Bereichen an. Experten des Landes informieren und unterstützen bei der Antragstellung. REUTTE (eha). Die Fördertour des Landes Tirol macht Station in den Gemeinden, um Bürgerinnen und Bürger direkt vor Ort zu unterstützen. Mitte Jänner hält die Tour im Bezirk Reutte. Fachexperten beantworten Ihre Fragen zu Themen wie Mietzins- und Wohnbeihilfe, Schulkostenbeihilfe, Mindestsicherung, Behindertenhilfe und vielem mehr. Zusätzlich erhalten...

Die Kursteilnehmer wurden umfassend in vielen Bereichen des Rettungswesens geschult. | Foto: RK Reutte
4

Rotes Kreuz Reutte
Sanitäter mit neuen Herausforderungen konfrontiert

Im Oktober und November fanden an jeweils zwei Tagen die großen Fortbildungswochenenden der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Reutte statt. Rund 180 Sanitäter:innen nahmen daran teil. REUTTE. Wenn die Sanitäter des Roten Kreuzes zu ihren Einsätzen gerufen werden, muss alles schnell gehen und jeder Handgriff muss sitzen. Um dies zu gewährleisten, und ebenso für neue Herausforderungen gerüstet zu sein, braucht es Schulungen. Großes Engagement Die Fortbildungswochenenden wurden für Vorträge, praktische...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ab 7. Oktober startet im Altenwohnheim in Kitzbühel eine Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz. | Foto: obencem/PantherMedia
2

Caritas
Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

Begleitende und pflegende Angehörige treffen sich in Kitzbühel, um Wissen über Demenzerkrankungen und deren Auswirkungen auf das Alltagsleben zu erwerben. KITZBÜHEL. Die Fachstelle pflegende Angehörige – Servicestelle Demenz der Caritas Salzburg – startet mit einem Angebot in den Herbst: „EduKation“ (als Abkürzung für Entlastung durch Kommunikation), dem Schulungsprogramm für Angehörige von Menschen mit Demenz. Kosten: 30 Euro für alle zehn Termine. Schulung in Kitzbühel Ab 7. Oktober wird im...

Oetztalcomputeria
Probleme mit Handy oder Computer?

Es gibt Antworten und Hilfe! E I N L A D U N G zu den monatlichen Treffen  an den Donnerstagen:  12. Sept., 10. Okt., 14. Nov., 12. Dez. von 14 Uhr bis 16 Uhr im Sitzungssaal - Gemeindeamt Oetz Der Zugang ist behindertengerecht Wesentliche Computerprogramme, auch das Internet können erläutert werden. Kommt zu uns, zu den Treffen der Computeria, die Teilnahme ist kostenlos, Spenden nehmen wir gerne an. Anmeldung bitte bis zum Vortag 18 Uhr unter: Tel: 0677/63998373 - e-mail:...

  • Tirol
  • Imst
  • Christian Nösig
FachexpertInnen/BeraterInnen auf FörderTour. | Foto: Land Tirol
2

Land Tirol, FörderTour
Viele Infos über Förderungen des Landes

Positive Bilanz der FörderTour des Landes Tirol im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL. Am 13. und 14. machte die FörderTour des Landes Halt im Bezirk Kitzbühel – Stopps waren dabei die BH Kitzbühel sowie Kössen und Hopfgarten. Insgesamt waren es knapp 110 Personen, die mehr über die Förderungen des Landes erfuhren. FachexpertInnen des Landes und der Bezirkshauptmannschaft Kitzbühel führten Beratungsgespräche mit rund 55 Personen zu Landesförderungen wie dem Tirol-Zuschuss, der...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der erfolgreichen Funktionärsschulung. | Foto: JB/LJ Bezirk Reutte

Im Bezirk Reutte funktioniert's
Nützliches Wissen für Funktionäre der JB/LJ

Vor kurzem fand in der Sport- und Mittelschule Königsweg in Reutte die Funktionärsschulung der Jungbauernschaft/Landjugend im Bezirk Reutte statt. Die Veranstaltung zielte darauf ab, ein solides Fundament für die zukünftige Arbeit der Funktionäre zu legen. BEZIRK REUTTE (eha). Die Schulung, geleitet von erfahrenen Funktionären wie der Landesleiterin Jaqueline Traxl, der Landesgeschäftsführerin Notburga Heim, dem Landesobmann-Stellvertreter Jörg Wild und der Bezirksleiterin Janine Wörle,...

Geehrte Berwächterin und Bergwächter - Personen von links beginnend: 
Gerhard Moser, Richard Narr, Anton Gstrein, Elisabeth Kurz, Peter Zegg, Julian Spiß
 | Foto: Stefan Frank
4

Bezirksschulung
Weiterbildung und Ehrung der Bergwächter im Bezirk

Am 18.11.2023 trafen sich 50 Bergwächter in der BH Landeck und ehrten einige ihrer Mitglieder. Den zweiten Teil bildete die Schulung durch einen Referenten der BH. LANDECK. Alljährlich zum Jahresende veranstaltet die Tiroler Bergwacht des Bezirkes Landeck eine Bezirksschulung, an welchem die Weiterbildung, sowie verdiente Ehrungen der BergwächterInnen für ihre langjährige Zugehörigkeit stattfinden. Gedanken und GedenkenZu Beginn der Veranstaltung am 18.11.2023 wurde in einer Schweigeminute an...

Beim Blaulichttag in Reutte standen die Luftunterstützung im Katastrophenfall sowie die Vernetzung der teilnehmenden Organisationen im Fokus. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
2

Blaulichttag in Reutte
Luftunterstützung im Katastrophenfall im Fokus

Beim Blaulichttag in Reutte standen die Luftunterstützung im Katastrophenfall sowie die Vernetzung der teilnehmenden Organisationen im Fokus. REUTTE. Die Sicherheit der Bevölkerung wird in Tirol sehr ernst genommen. Deshalb finden regelmäßig Schulungen für die Einsatzorganisationen im Bezirk Reutte statt. Am Blaulichttag in der BH Reutte nahmen insgesamt rund 50 Personen teil. Darunter VertreterInnen des Landes Tirol, der Bezirkshauptmannschaft sowie der Einsatzorganisationen des Bezirks – wie...

Dem Alpenverein ist es ein großes Anliegen, die Grundlagen einer sicheren Tourenplanung zu vermitteln und die Sportler und Sportlerinnen im richtigen Umgang mit der Notfallausrüstung zu schulen. | Foto: Pixabay/Simon

Vortrag mit Michael Larcher
Alpenverein lädt Tourengeher zum Lawinenupdate

Der Alpenverein bietet Skitourengeher*innen, Freerider*innen und anderen Wintersportler*innen alle Möglichkeiten, um sich rechtzeitig auf die Saison vorzubereiten. Unter anderem tourt er ab 23.11.2023 mit dem „Lawinenupdate“ durch Österreich, am 13.12. gibt es einen kostenlosen Livestream. Die Vortragsreihe soll sowohl Einsteiger*innen als auch Fortgeschrittenen einen guten Start in den Tourenwinter ermöglichen. REGION (eha). In zweieinhalb spannenden Stunden beleuchtet der Lawinenexperte...

Das Projekt "Schulung familiärer Pflege" starte im BKH Schwaz. | Foto: Vorhofer
2

Pflege
Angebot „Schulung Familiäre Pflege“ startet im Bezirkskrankenhaus Schwaz

Mit dem vom Land Tirol mitfinanzierten Angebot „Schulung Familiäre Pflege“ wird die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen und ihren pflegenden Angehörigen durch Schulungsangebote in den Tiroler Krankenhäusern gesteigert. SCHWAZ (red). Das Leben hält oft unerwartete Wendungen bereit - sei es durch eine plötzliche Erkrankung, einen Unfall oder den natürlichen Prozess des Älterwerdens. In solchen Situationen benötigen Patient:innen oft Pflege und Betreuung in den eigenen vier Wänden. Für...

Im Matzlewald konnten die Feuerwehrleute ihr Können unter Beweis stellen. | Foto: FF Wenns
19

FF Wenns
Feuerwehr bereitet sich auf Schadbekämpfung bei Wetterkapriolen vor

Um für die nächsten Unwettereinsätze noch besser gerüstet zu sein, hat die Freiwillige Feuerwehr Wenns nun mehrere Übungen durchgeführt. WENNS. Das Sturmereignis vom 18. Juli forderte die Feuerwehren des Bezirks enorm heraus und gerade in Gemeinden wie Wenns mussten die Florianijünger stundenlang Schwerstarbeiten durchführen, um Schadholz von Straßen und Leitungen zu entfernen und Dächer zu reparieren. 20 Stunden waren sie dabei im Dauereinsatz, die sechs Motorsägen der Truppe liefen durch. Nun...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Kombination aus Erster Hilfe durch den Menschen und den Einsatz eines Defibrillators kann Leben retten. | Foto: ÖRK/M. Hechenberger
3

Polit-Ticker
Über den Umgang mit dem Defi und die Wohnungsvergabeliste

Eine Defi-Info-Kampagne soll über den richtigen Einsatz des Defibrillator im Notfall informieren. Die politische Aufregung um die zweite Wohnungsvergabeliste bleibt bestehen. War im Vorfeld vom Zusammenbruch des Wohnungssystems die Sprache, wird die Liste jetzt als Rohrkrepierer bezeichnet. INNSBRUCK. "Eine Informationskampagne über den richtigen Umgang mit Defibrillatoren ist für die Stadt Innsbruck dringend notwendig, um möglichst vielen Menschen mit akuten Herzproblemen das Leben zu retten",...

Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

Der richtige Umgang kann Leben retten – in Natters wird fleißig geübt. | Foto: privat
4

Lebensretter
In Natters wird fleißig mit dem Defibrillator geschult

Die Gemeinde Natters bietet zurzeit Gratiskurse für den richtigen Umgang mit einem Defibrillator an. NATTERS. Im Vorjahr entschied der Gemeinderat, dass man ein Gerät im Bereich des Gemeindesaals positioniert. Die Anschaffung von einem weiteren "Defi" wird angedacht. Einige Mitglieder der dorfansässigen Vereine haben nach der Anschaffung an einer Schulung teilgenommen. Vor kurzem gab es fand  erste öffentliche Schulung für die Bevölkerung. Schulung Im allgemeinen Teil gibt es eine kleine...

Foto: Fotos: Walpoth
20

Schwaz
Erfolgreiches Schulungstreffen des Unterinntaler Trachtenverbandes 2023

SCHWAZ. Am vergangenen Samstag fand in Schwaz das Schulungstags- und JugendbetreuerInnentreffen des Unterinntaler Trachtenverbandes in Schwaz statt. Der Trachtenverein Almrausch-Sölleite Schwaz richtete die Veranstaltung im SZentrum aus. Über 170 Kinder aus 13 verschiedenen Vereinen aus den Bezirken Kufstein, Kitzbühel und Schwaz trafen sich im Silbersaal in Schwaz. Im Mittelpunkt des Schulungstages standen wie jedes Jahr das gemeinsame Tanzen und traditionelle Schuhplatteln für die Kinder...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Foto: Fotonachweis: Monthaler
2

Schwaz
Viele Interessierte beim Tag der offenen Tür am Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz

SCHWAZ. Viele Interessierte beim Tag der offenen Tür am Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, um sich über die Ausbildung in den Pflegeberufen in Schwaz zu informieren. Blutdruckmessen, Blutabnehmen, Bandagieren und vieles mehr konnten die Besucher:innen beim Tag der offenen Tür selbst ausprobieren. An verschiedenen Stationen standen Lehrer:innen und Auszubildende für Fragen zur Verfügung und gaben mit kurzen Impulsvorträgen Einblick in die Praxis...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Lehrlinge der 4. Klasse Metalltechnik mit Direktor Klaus Oberegger, Fachlehrer Christian Blassnig und mit den Hilti-Mitarbeitern Martin Willi und Philipp Walder. | Foto: TFBS Lienz
3

Für zukünftige Fachkräfte
Workshops mit Mehrwert an der TFBS Lienz

Firma Hilti hielt Dübelschulung an der Tiroler Fachberufsschule Lienz ab. 61 Lehrlinge absolvierten die Zusatzausbildung. LIENZ. Ob eine Befestigung mit einem Dübel hält oder eben nicht hält, kann in manchen Fällen fatale Auswirkungen haben. Man denke nur an ein Flugdach oder einen Küchenschrank. Der Firma Hilti als Lieferant von Werkzeugen, Maschinen und aktuellstem Know-How ist es ein Anliegen, angehende Fachkräfte mit den neuesten Produkten vertraut zu machen. So wurde kürzlich eine...

Langjährige Bergwächter wurden geehrt (v.l.): Bezirksleiter Gerhard Moser, Stefan Frank (40 Jahre), Engelbert Siegele (50 Jahre) und Josef Zangerl (40 Jahre)  | Foto: Stefan Frank
2

Ehrungen
140 Jahre Erfahrung im Bergwachtwesen im Bezirk Landeck

Für die Bergwächterinnen und Bergwächter sowie die Anwärter des Bezirkes Landeck fand am 19. November in der BH Landeck eine Schulung statt. Dabei wurden auch drei verdiente Mitglieder geehrt. LANDECK. Als Einleitung ließ Bezirksleiter Gerhard Moser kurz das Bergwachtjahr 2022 Revue passieren. Auch ein Ausblick auf das kommende Jahr wurde bereits gemacht. Zur Ehrung der verdienten Mitglieder betonte der Bezirksleiter in seinen einleitenden Worten, dass eine lange Mitgliedschaft zu einer...

Der Verein Regionalentwicklung Außerfern bot eine Schulung zum Thema Demenz an. | Foto: REA

Regionalentwicklung Außerfern
Das Thema Demenz gewinnt an Bedeutung

Die Regionalentwicklung Außerfern bot eine Demenzschulungen an. Das Interesse war groß, über 40 Personen nahmen daran teil. REUTTE. Der demographische Wandel und das Altern der Bevölkerung führt dazu, dass Demenzerkrankungen häufiger auftreten. Für Angehörige und Pflegende gibt es im Außerfern bereits seit langer Zeit Informationsmöglichkeiten, wie etwa den einmal jährlich stattfindenden Demenzpraxistag. Informations- und AustauschformatFür Personen, die im beruflichen Umfeld mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schulung beim Sprengel in Fieberbrunn. | Foto: pixabay

Sozialsprengel Pillersee
Sozialsprengel bietet eine Schulung an

Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz in Fieberbrunn ab Oktober FIEBERBRUNN. Der Sozialsprengel Pillersee startet mit einem neuen Angebot in den Herbst: „EduKation“ (Abk. für Entlastung durch Kommunikation) heißt das Schulungsprogramm für Angehörige von Menschen mit Demenz, welches in Kooperation mit der Caritas Salzburg ab Oktober im Rahmen von zehn zweistündigen Sitzungen angeboten wird. Das Programm soll helfen, Belastungssituation zu bewältigen und Demenz als Erkrankung besser zu...

Theresa Mitterer-Leitner (MCI Innsbruck), Katrin Perktold (Verband der Tiroler Tourismusverbände), (2. Reihe) Eva Schwaiger (TVB PillerseeTal), Sabine Reitsma (TVB Kitzbüheler Alpen - St. Johann), Lisa Fuchs (TVB Ferienregion Hohe Salve), (3. Reihe) Laura Schellhorn (TVB Ferienregion Hohe Salve), Anna Krall (TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental), (4. Reihe, hinten) Sophie Fuchs (TVB Kitzbüheler Alpen - Brixental) und Michael Hain (TVB PillerseeTal). | Foto: Verband der Tiroler Tourismusverbände

"Train the Trainer"
Fortbildung im Zeichen der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit im Tourismus: Die Vermieter-Coaches der Tourismusverbände Ferienregion Hohe Salve, Kitzbüheler Alpen – Brixental, Kitzbüheler Alpen – St. Johann und PillerseeTal absolvierten im Rahmen des „Train the Trainer“-Programmes der Vermieterakademie Tirol eine Weiterbildung zum Thema Nachhaltigkeit. BEZIRK KITZBÜHEL, HOHE SALVE (joba). Das Thema Nachhaltigkeit ist ein immer präsenter werdender Teil der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Um nachhaltig zu agieren, Gäste und Mitarbeiter...

Das Schulungsangebot der Bezirkshauptmannschaft Reutte wurde gut angenommen.  | Foto: BH Reutte
2

Katastrophenschutz
Bezirksbehörde schulte Einsatzleiter der Gemeinden

53 Personen aus 30 Gemeinden nahmen kürzlich an einer Info-Veranstaltung zum Thema "Gemeinde-Einsatzleitung" teil. Die TeilnehmerInnen bekamen wichtiges Wissen vermittelt. BREITENWANG. Das Veranstaltungszentrum in Breitenwang war Treffunkt für diese Schulung, die sich um die Funktionen und Aufgaben der behördlichen Einsatzleitung drehte, ebenso um Stabsarbeit und rechtliche Grundlagen, die hinter all dem stehen. Zielgruppe waren BürgermeisterInnen, AmtsleiterInnen und weitere Mitglieder der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.