Bildungshaus Osttirol

Beiträge zum Thema Bildungshaus Osttirol

Dekan Franz Troyer, die Geschwister Moni und Eva Hopfgartner, Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb, Caritas-Regional Referentin Michaela Huber, Caritas-Regionalstellenleitung Gertraud Holzer und Bildungshausleiterin Monika Reindl.
 | Foto: Bildungshaus Osttirol

Bildungshaus Osttirol
Schokonacht als Dank für alle Ehrenamtlichen

Am 5. Juni fand zugunsten der ehrenamtlichen engagierten OsttirolerInnen eine Schokonacht statt. LIENZ. Am Mittwoch, dem 5. Juni lud die Regionalstelle der Caritas in Lienz zusammen mit dem Bildungshaus Osttirol in deren neue Räumlichkeiten zur alljährlichen Schokonacht ein. Neben einem Impuls von Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb unter dem Motto "Herz ist Trumpf" sowie einem Konzert der Geschwister Hopfgartner, gab es dank des Engagements der Schülerinnen der LLA-Lienz auch wieder ein...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
Michaela Huber von der Caritas Regionalstelle Osttirol mit den Kursleiterinnen Alberta Ortner und Christine Ganeider (v.l.) | Foto: Tiroler Hospiz Gemeinschaft

Osttirol
Großes Interesse an "Letzte-Hilfe-Kursen"

Kurse der Tiroler Hospizgemeinschaft in Lienz, Sillian und Matrei in Osttirol vermittelten wertvolles Grundwissen. OSTTIROL. Sterben ist ein Teil des Lebens. Wie kann ich mich auf die letzte Lebensphase vorbereiten? Im Oktober fanden dazu in Osttirol drei Letzte-Hilfe-Kurse mit 41 Teilnehmenden statt. Es wurde umfassendes Basiswissen in der Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen vermittelt. „Der Letzte-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit für die letzte Lebensphase“, betonen die Kursleitenden....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Der Besuchsdienst der Caritas bietet Entlastung für pflegende Angehörige. | Foto: Caritas Tirol

Besuchsdienst der Caritas
Pflegende Angehörige entlasten

Caritas bietet in Osttirol wieder Basisschulung für ehrenamtlichen Besuchsdienst an. OSTTIROL. Pflegende Angehörige haben eine große Aufgabe zu bewältigen. Dass sie dabei eigentlich Unterstützung brauchen, ist oft nicht so sichtbar. Der Besuchsdienst der Caritas bietet ihnen Entlastung durch freiwillige HelferInnen. Diese kommen regelmäßig ins Haus, schenken ein offenes Ohr oder begleiten die betreute Person auf einem kleinen Spaziergang – je nach Wunsch und Möglichkeit. So bringen sie...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Im April startet in Osttirol ein Kurs zur Ausbildung von VorlesepatInnen. | Foto: KBW Tirol

Osttirol
Als Vorlesepate Freude am Lesen weiterschenken

Im April 2022 startet ein Kurs zur Ausbildung von VorlesepatInnen in Osttirol. OSTTIROL. Durch die Ausbildung zur Vorlesepatin bzw. zum Vorlesepaten erhält man inhaltliche, methodische und didaktische Grundlagen zur Gestaltung von Vorlesesituationen. Der Umgang mit Sprache und Stimme in praktischen Übungen gibt Sicherheit im Tun. Vorlesen für Kinder Lesen lernen Buchstabe für Buchstabe ist Schwerstarbeit. Da kann Vorlesen, die Lust auf Geschichten und die Neugierde Neues entdecken zu wollen,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Im Rahmen des Interreg-Projektes fokussieren sich die Osttiroler Projektpartner auf die Inwertsetzung des Bergpilgerweges "Hoch und Heilig". | Foto: Peter Maier
2

Look up
Zusammenarbeit über Grenzen

Interreg-Projekt will Orte des Glaubens und der Spiritualität fördern und aufwerten. „LOOK UP - die Wiederentdeckung des grenzüberschreitenden künstlerischen und religiösen Kulturerbes in den Bergen“ lautet der Titel des Interreg-Projektes, das in Zusammenarbeit der Projektpartner Stadt Udine, Schwesterngemeinschaft der Ursulinen SCM, Tourismusverband Osttirol und Bildungshaus Osttirol durchgeführt wird. Das Projekt will Orte des Glaubens und der Spiritualität auf dem Gebiet als Räume, wo...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Vertreter von Diözese Innsbruck, Bildungshaus Osttirol und Pfarre St. Andrä bei einem Austausch über die Umbauarbeiten im Pfarrwidum: Pfarrkirchenrat St. Andrä: Pfarrer Franz Troyer, Stellv. Vorsitzender Günther Lamprecht; Silvia Reinisch, Christian Zeiner, Paul Meraner, Wolfgang Mayrhofer; Diözese Innsbruck: Seelsorgeamtsleiter Harald Fleißner, Finanzkammerdirektor Rainer Kirchmair, Bauamtsleiter Martin Moser; Bildungshaus Osttirol: Gabriele Lehner (Leitung), Anita Klocker (Pädagogische Mitarbeiterin), Erich Blaßnig (Obmann Verein) und Architekt Paul Senfter. | Foto: Diözese Innsbruck/Gstaltmeyr

Osttirol
Neues Bildungs- und Begegnungszentrum geplant

Bildungshaus Osttirol überlegt Übersiedlung in das Pfarrhaus St. Andrä in Lienz. LIENZ. Das Pfarrhaus St. Andrä bildet mit der Pfarrkirche, dem städtischen Friedhof Lienz, dem Kirchplatz und dem Kirchenwirt eine harmonische Einheit. Durch die Übersiedlung des Bildungshauses Osttirol ins Pfarrhaus könnte dieses Areal eine noch größere Bedeutung als Ort der Begegnung und Vernetzung erlangen. Entscheidungsträger von Diözese Innsbruck, Bildungshaus Osttirol (BHO) und Pfarre St. Andrä in Lienz...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Schokonacht 2019 wurde vom Chor "Assling Vokal" musikalisch umrahmt. | Foto: Bildungshaus Osttirol
2

„Wertschätzungsfeier für Ehrenamtliche“

Auch heuer luden das Bildungshaus Osttirol und die Caritas am 10. April wieder zur Schokonacht in die Spitalskirche Lienz ein. Bei festlich gedeckter Tafel und Schokofondue, vorbereitet von der LLA Lienz, sowie wohlklingender Musik des Singkreises „Assling Vokal“, tauschten sich die fast 200 sozial und pastoral Engagierten nach einem bewegenden Vortrag von Moderatorin Barbara Pichler zu „Resilienz im Ehrenamt“ aus. Mit dem Film „Dieses bescheuerte Herz“ im CineX Lienz fand der gelungene Abend...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Magdalena Innerhofer
Die 200. Teilnehmerin, Hedi Ranacher aus Gaimberg, flankiert von den Tableteria-TrainerInnen Gertraud Thaler und Georg Weiler. | Foto: KBW Tirol

Tableteria
200. Teilnehmerin bei "Tableteria" in Osttirol

Tabletprojekt für SeniorInnen hat nun die ersten 200 Osttiroler SeniorInnen fit am Tablet gemacht. BEZIRK. Die Tablet-Kurse des Katholischen Bildungswerks Tirol haben sich seit Projektstart im März 2018 zu einem wahren Teilnehmermagnet entwickelt. Seniorinnen und Senioren erlernen und entwickeln in den Kursen Fertigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit der neuen Technik. Verschiedene Module Geschulte Trainerinnen und Trainer mit hoher Medienkompetenz sind der Garant dafür, dass die Teilnehmenden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Frieda Unterluggauer, Hans Perfler, Gabriele Lehner (h.v.l.), 
Monika Reindl-Sint, Maria Habernig-Fecht und Tully Mayr (v.v.l.) | Foto: Freiwilligenzentrum Osttirol

Erste freiwillige Kulturpaten wurden eingeschult

Vergangenen Mittwoch wurden die ersten freiwilligen Kulturpaten für die Ausstellung „Der Himmel so weit - Aufbrechen in die Eine Welt“ von der Ausstellungsorganisatorin Mag. Maria Habernig-Fecht, Welthaus der Diözese Innsbruck, eingeschult. Die freiwilligen Kulturpaten informierten sich umfassend über die Ausstellung im Lienzer Franziskanerkloster, die sich mit dem aktuellen Missionsbegriff und Tiroler Missionarinnen und Missionaren der letzten 50 Jahre befasst. Persönliche Bezüge und erste...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die TeilnehmerInnen des Workshops im Bildungshaus Osttirol.
3

Schützenmedien im neuen Gewand

Am Samstag, den 31. Jänner 2015, trafen sich Funktionäre der Osttiroler Schützen in Lienz zum Thema Medienarbeit. 27 TeilnehmerInnen der Osttiroler Schützenkompanien nahmen an einer Schulung über Öffentlichkeitsarbeit teil. Die Schulung bestand aus 3 Modulen. Redakteurin Claudia Scheiber hat im ersten Teil fachkundig über die Abfassung von Zeitungsberichten referiert. Behandelt wurden die Themen Urheberrecht, Gliederung der Berichte und richtiges Verwenden von Fotos. Im zweiten Modul hat...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Patrick Rossmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Sava Marinkovic/freeimages.com
  • 21. Juni 2024 um 16:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

Handwerkzeug für Vereinsarbeit und Ehrenamt: Kinderschutz im Verein wirksam umsetzen

Sie engagieren sich ehrenamtlich in einem Verein, bei Projekten oder Initiativgruppen? Dieses Angebot soll Sie und Ihre KollegInnen bei der ehrenamtlichen Arbeit unterstützen! Kinderschutz sorgt dafür, Formen der Gewalt (körperliche, psychische, seelische, sexualisierte Gewalt) zu erkennen. Die Reflexion des eigenen Handelns ist wichtig, um auf Kinder- und Betreuerebene Grenzen besser einzuschätzen und Gefahrenmomente erkennen zu können. Personen, die mit Kindern und Jugendlichen in...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Tiroler Bildungsforum Verein für Kultur und Bildung
"Europa" ist ein Spielfilm aus dem Jahr 2023 und wird am 28. Juni im Bildungshaus Osttirol abgespielt. | Foto: Fratella Filmproduktion
  • 28. Juni 2024 um 19:00
  • Bildungshaus Osttirol
  • Lienz

FREDA-Sommerkino präsentiert: "Europa"

Das Bildungshaus Osttirol lädt zu einem Kinoabend mit Popcorn und Umtrunk ein. Präsentiert wird der Film "Europa". LIENZ. Am Freitag, 28. Juni, findet in Kooperation mit FREDA um 19 Uhr ein Kinoabend im Bildungshaus Osttirol statt. Freiwillige Spenden erbeten! Keine Anmeldungen erforderlich. Die Moderation übernimmt P. Tobias Koszogovits. Der Film "Europa" Die junge ambitionierte Managerin Beate Winter ist in beruflicher Mission für einen multinationalen Konzern namens EUROPA am Balkan...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.