Bim

Beiträge zum Thema Bim

Neue Endhaltestelle: Die Linie 4 führt künftig von Liebenau bis zur Laudongasse. | Foto: Holding Graz

Ab 12. September: Neue Endhaltestellen für die Bim-Linien 3 und 4

Eine größere Umstellung für alle Öffi-Fahrer: Ab 12. September tauschen die Linie 3 im Westen und die Linie 4 im Norden ihre Endhaltestellen. Im Sommer sind baustellenbedingt die Linienführungen der Holding Graz Linien anders, spätestens zu Schulbeginn ist aber normalerweise alles wie früher. Diesmal nicht: Die Straßenbahnen der Linien 3 und 4 ändern dauerhaft ihre Linienführung. So wird die Linie 3 ab 12. September regulär von der Haltestelle Krenngasse über den Hauptplatz bis Andritz führen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Die Fahrgäste der Öffentlichen Verkehrsmittel würden alternative Tarifmodelle der Holding Graz Linien begrüßen. | Foto: Prontolux
1 3

Grazer wünschen sich 30-Minuten-Ticket für Öffis

Große Zustimmung zu WOCHE-Story über Kurzstreckenticket. Halbstundenkarte wäre wünschenswert. 50 Cent für drei Stationen – das wäre der Vorschlag für ein Kurzstreckenticket für die Holding Graz Linien von WOCHE-Leser Alexander Walentin. In der letzen Ausgabe argumentierte er, dass die Öffentlichen Verkehrsmittel dadurch viel attraktiver wären und zusätzliche Fahrgäste auf diese umsteigen würden, da oft nur kurze Strecken gefahren werden. Als Reaktion auf den Artikel sind bei der WOCHE viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alexander Walentin fordert günstigere Kurzstreckentickets für die Grazer Öffis. | Foto: Foto Jörgler
3 3 3

WOCHE-Leser Alexander Walentin appelliert
Es braucht Kurzstrecken-Tickets für Grazer Öffis!

Drei Haltestellen für 50 Cent: Alexander Walentin fordert ein Kurzstreckenticket für Bus und Bim in Graz. 2,40 Euro für eine Stundenkarte, auch wenn man nur drei Haltestellen fährt und zudem vielleicht nicht innerhalb einer Stunde den Heimweg antreten und so die Stunde nicht ausnutzen kann: Ziemlich viel Geld für wenig Fahrt in den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz, findet Alexander Walentin. Der WOCHE-Leser fordert die Einführung von Kurzstreckentickets und führt aus, welche positiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Wird modernisiert: Die 500er-Flotte der Grazer Straßenbahnen. | Foto: Holding Graz
3

Grazer Straßenbahnflotte wird modernisiert

Bombardier modernisiert Straßenbahnflotte der Holding Graz Linien. Sie sind schon etwas in die Jahre gekommen – doch jetzt wartet auf die zehn dreiteiligen Straßenbahnen der Serie 500 der Holding Graz Linien eine Frischzellenkur. Das kanadische Unternehmen Bombardier mit seinem weltweiten Straßenbahn-Kompetenzzentrum in Wien soll bis 2018 diese älteste in der Landeshauptstadt in Betrieb stehenden Straßenbahnen modernisieren und deren "Lebensdauer" so bis zu 16 Jahre verlängern. "Damit werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier

Kräftiges Plus bei Bus & Bim!

Überaus erfreulich sehen die Fahrgastzahlen bei den Grazer „Öffis“ für das Vorjahr aus: Insgesamt wurden von den Bussen und Straßenbahnen sowie der der Schloßbergbahn und dem Schloßberglift im Jahr 2013 fast 106 Millionen Menschen transportiert – ein deutlicher Zuwachs von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr! Und auch die Zahl der verkauften Tickets und die Einnahmen daraus stiegen im Vorjahr kräftig. Einen beeindruckenden neuen Rekord darf man bei den Holding Graz Linien feiern: Einmal mehr gab es im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Fahrverbot, ausgenommen GVB: Solche Schilder müssen getauscht werden. | Foto: geopho.com

Fahrverbot für GVB

Im Zuge der Zusammenfassung aller städtischen Betriebe in die Holding Graz wurden die ehemaligen GVB in „Graz Linien“ umbenannt. Für viele eine Kleinigkeit – für das Gesetz allerdings nicht. So gibt es im gesamten Stadtgebiet zahlreiche allgemeine Fahrverbotsflächen, auf denen Busse durch die Zusatztafel „ausgenommen GVB“ trotzdem fahren dürfen. Streng genommen gibt es die GVB allerdings nicht mehr und deshalb werden nun, auch wenn die Graz Linien der Rechtsnachfolger der GVB sind, alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Trotz eines leichten Passagierschwunds sind die Straßenbahnen noch immer das meist benutzte öffentliche Verkehrsmittel in Graz. | Foto: geopho.com

Schallmauer durchbrochen

Die Graz-Linien (vormals GVB) setzten 2010 einen Meileinstein. Erstmals in der 62-jährigen Unternehmensgeschichte konnte die Schallmauer von 100 Millionen Passagieren durchbrochen werden. Exakt sind es 100.968.039 Personen, die im Vorjahr in den „Öffis“ gezählt wurden – „das entspricht einem Plus von mehr als zwei Millionen Fahrgästen gegenüber 2009“, freut sich „Holding Graz“-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Malik. Der Löwenanteil davon wurde von den Buslinien eingefahren, bedingt durch den...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.