Kräftiges Plus bei Bus & Bim!

Überaus erfreulich sehen die Fahrgastzahlen bei den Grazer „Öffis“ für das Vorjahr aus: Insgesamt wurden von den Bussen und Straßenbahnen sowie der der Schloßbergbahn und dem Schloßberglift im Jahr 2013 fast 106 Millionen Menschen transportiert – ein deutlicher Zuwachs von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr! Und auch die Zahl der verkauften Tickets und die Einnahmen daraus stiegen im Vorjahr kräftig.

Einen beeindruckenden neuen Rekord darf man bei den Holding Graz Linien feiern: Einmal mehr gab es im Vorjahr einen neuen Höchstwert bei der Zahl der beförderten Personen – diesmal fiel die Steigerung mit einem Plus von mehr als 3 Prozent sogar deutlich höher aus als im Jahr 2012.

Konkret: Exakt 105.591.141 Personen wurden im Vorjahr von den Bussen und Straßenbahnen der Holding Graz Linien befördert bzw. fuhren per Lift oder Bahn auf den Schloßberg. Das entspricht einer Steigerung von 3,4 % gegenüber dem Vorjahr. Zum Vergleich dazu: Im Jahr 2011 wurden noch 101.246.006 Personen befördert, im Jahr 2012 waren es 102.159.844 Personen, was einer Steigerung von nur 0,9 % entsprach.

Holding Graz-Vorstandsdirektorin Barbara Muhr dazu: „Man sieht an diesem Zuwachs, dass unsere Bemühungen, den öffentlichen Verkehr in Graz noch attraktiver zu gestalten, auf fruchtbaren Boden gefallen sind. Maßnahmen wie der Ausbau des Hauptbahnhofes zu einer modernen Nahverkehrsdrehscheibe, laufende Taktverbesserungen bei Bussen und Straßenbahnen, Maßnahmen, die dem Ausbau der KundInnenfreundlichkeit dienen, wie etwa die Installierung von Fahrscheinautomaten an viel befahrenen Haltestellen oder der verstärkte Einsatz moderner Straßenbahnen und neuer sicherer Busse zeigen offensichtlich Erfolg. Das freut mich auch deswegen, weil unsere Fahrgäste damit auch zur Verringerung der Feinstaubbelastung beitragen.“ Und Muhr verspricht: „Wir werden uns keinesfalls auf diesem Erfolg ausruhen, sondern auch im heurigen Jahr alles daran setzen, dass die Nutzung der Öffis und die Zufriedenheit mit ihnen weiter steigt. Dass die Erlöse aus dem Verkauf aller Tickets um beachtliche 7,6 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind, ist ein schönes Ergebnis des gesamten Graz Linien Teams“, so Muhr weiter.

Und auch Holding Graz-Vorstandsdirektor Wolfgang Malik zeigt sich sehr zufrieden: „Die Steigerung um fast 3,5 % ist überaus erfreulich. Sie zeigt, dass sich unsere Millioneninvestitionen in die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs in Graz bezahlt gemacht haben.“

Hand in Hand mit der Erhöhung der Fahrgastzahlen sind auch die Zahlen bei den verkauften Tickets und bei den Erlösen daraus gestiegen. Insgesamt verkauften die Holding Graz Linien im Vorjahr etwas mehr als 6,35 Millionen Tickets, das entspricht einer Steigerung von 3,2 % gegenüber dem Jahr 2012. Besonders stark fiel der Anstieg bei den Jahreskarten aus (+ 19 %) – auch eine Folge des immer beliebter werdenden „Jobtickets“, das es Unternehmen ermöglicht, ihren MitarbeiterInnen Jahreskarten bis hin zum Nulltarif anzubieten. Ebenfalls stark gestiegen ist die Zahl der via Handy gelösten Fahrscheine. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 188.562 Fahrscheine per Mobiltelefon bezahlt, im Jahr 2012 waren es nur 162.638, das entspricht einer Steigerung von 16 %.
Die Erlöse aus dem Verkauf aller Tickets stiegen um beachtliche 7,6 % auf 33,2 Millionen Euro.

Details zu den Fahrgastzahlen 2013 (2012/+ in %):

Beförderte Personen insgesamt: 105.591.141 (102.159.844/+ 3,4 %)
davon:
in Straßenbahnen: 55.419.958 (53.564.055/+ 3,5 %)
in Bussen: 49.361.723 (47.787.586/ + 3,3 %)

Kilometerleistung insgesamt (inkl. Schloßberg): 12.459.234 (12.286.844/+1,4 %)

Die knapp 12,5 Millionen zurückgelegten Kilometer entsprechen der 32-fachen Entfernung der Erde zum Mond oder 16 Flügen zum Mond und zurück!

Details zu den Ticketverkäufen 2013 (2012/+ in %):

Verkaufte Tickets insgesamt: 6.352.587 (6.154.516/+ 3,2 %)
davon:
Jahreskarten: 12.384 (10.408/+ 19,0 %)
24-Stundenkarten (Normalpreis): 786.047 (763.553/ + 2,9 %)
Stundenkarten (Normalpreis): 3.123.572 (3.026.762/ + 3,2 %)
Handyfahrscheine (Singletickets, Daytickets): 188.562 (162.638/ + 15,9 %)

Die knapp 6,3 Millionen verkauften Tickets entsprechen der dreifachen Einwohnerzahl unseres Nachbarlandes Slowenien!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.