Bio-Gemüse

Beiträge zum Thema Bio-Gemüse

Biohof-Betriebsleiter und Geschäftsführer Andreas Achleitner (l.) mit seinen Eltern Ilse und Günther Achleitner. | Foto: Biohof Achleitner
3

Chancen & Risiken
Der Klimawandel und sein Einfluss auf den Gemüseanbau

Durch den Klimawandel ist heimisches Gemüse länger verfügbar. Doch Probleme wie Starkregen, Dürre und hohe Energiekosten belasten den Anbau. Als ein Vorreiter in puncto Bio-Gemüse gilt der Biohof Achleitner in Eferding. Er setzt auf Humusaufbau und Kompostierung für gesündere Böden. BEZIRK EFERDING. „Aufgrund des Klimawandels und der damit verbundenen geringeren Frostgefahr ist heimisches Gemüse länger verfügbar als noch vor wenigen Jahren“, sagt Franz Waldenberger, Präsident der...

Gudrun Zecha startete gemeinsam mit Christian Kellmair die Solawi "Futter Natur" in Wallern an der Trattnach. | Foto: living moments photography
10

Solidarische Landwirtschaft
Bio-Gemüse & mehr von "Futter Natur"

Alt und gleichzeitig innovativ: Am 22. Februar ist Internationaler Tag der Solidarischen Landwirtschaft. Im Bezirk Grieskirchen versorgt die Solawi "Futter Natur" ihre Ernteteiler mit regionalem Bio-Gemüse. WALLERN. Das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft – kurz Solawi – existiert bereits seit den 1960er-Jahren. Seinen Ursprung hat es in Japan und den USA. Auch in Oberösterreich gibt es mittlerweile mehr als zehn Bauernhöfe, die ihren Betrieb an diesem Modell ausrichten und gemeinsam mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.