Bio Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Bio Landwirtschaft

Josef Jugovits verstarb im Alter von 56 Jahren. | Foto: Landesmedienservice
2

Schachendorf
Bio-Landwirt Josef Jugovits im 57. Lebensjahr verstorben

Der mehrfach ausgezeichnete Bio-Landwirt Josef Jugovits aus Schachendorf verstarb am 30. Dezember 2022. SCHACHENDORF. Der Bio-Landwirt aus Leidenschaft und "Kürbismeister" Josef Jugovits übernahm gemeinsam mit Gattin Anita den seit Generationen bestehenden Familienbetrieb 1995, der in den 1970er Jahren als traditioneller Mischbetrieb (bis 1985) zu den größten Betrieben im Raum Schachendorf zählte. 2008 stellte Jugovits diesen auf Bio-Betrieb um. Damit war er ein Vorreiter in diesem Bereich in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bundesministerin Elisabeth Köstinger hofft, dass im April eine Öffnung der Tourismusbetriebe möglich wird. | Foto: ÖVP
1 3

Ministerin Elisabeth Köstinger
„Das Problem im Tourismus ist die Mobilität“

Interview mit Tourismus- und Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger und Burgenlands ÖVP-Chef Christian Sagartz. Warum gibt es noch immer keinen Öffnungstermin für den Tourismus? KÖSTINGER: Wir haben in den letzten Tagen intensiv mit Expertinnen und Experten beraten, die alle unisono davor gewarnt haben, zu schnell wieder zu öffnen. Beim Tourismus besteht das Problem der Mobilität. Wenn die Menschen wieder reisen, geht es relativ schnell, dass sich die Zahlen wieder nach oben entwickeln....

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Erna Deutsch vermarktet hauseigene Produkte in ihrem Hofladen. | Foto: Michael Strini
4

Bad Tatzmannsdorf
Naturnahe und konventionelle Landwirtschaft bei Familie Deutsch

BAD TATZMANNSDORF (ms). Bereits in der vierten Generation besteht die Landwirtschaft von Familie Deutsch in Bad Tatzmannsdorf. "Anton Deutsch hat sich hier angesiedelt, Theresia Gold geheiratet und dann haben sie mit der Landwirtschaft begonnen", berichtet Erna Deutsch. 1989 kam dann auch die Direktvermarktung am Hof hinzu. "Wir haben den Betrieb umstrukturiert. Unsere Produkte gibt es direkt bei uns oder im örtlichen Bauernladen. Dazu gehören Eier, Aufstriche, hausgemachte Selchwaren,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.