Bioblo

Beiträge zum Thema Bioblo

Foto: Bioblo
2

Ökologische Bausteine aus Tulln

Bioblo verwendet ein spezielles Material für Bausteine, das zur Hälfte auch aus Holz besteht TULLN. Es muss nicht immer Plastik sein. Spielzeug kann auch aus nachhaltigen Stoffen bestehen. Die Firma "Bioblo" hat einen einzigartigen Baustein entwickelt. "Dank des hohen Holzanteils und des ressourcenschonenden Up-Cyclings von ausgedienten Mehrwegbechern haben Bioblo-Steine so gut wie nichts mit herkömmlichem Plastikspielzeug gemeinsam", ist Gesellschafter Stefan Friedrich stolz auf das Produkt....

  • Tulln
  • Marlene Trenker
LHStv. Karin Renner mit Stefan Friedrich. | Foto: Anton Feilinger

Renner besucht Bioblo-Miterfinder

LHStv. Renner begrüßt innovative Spielideen von Bioblo. TULLN (red). LHStv. Renner traf mit dem Miterfinder des bioblo-Spielzeuges Stefan Friedrich zusammen, der bereits neue Innovationen vorstellen konnte. LHStv. Karin Renner: „Kinder, Eltern und PädagogInnen greifen gerne auf bioblo zurück. Als für den Konsumentenschutz zuständiges Regierungsmitglied ist es mir besonders wichtig gutes, gesundes und pädagogisch wertvolles Spielzeug vor den Vorhang zu holen. Der Erfolg dieses gelungenen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jochen Pelz (Sohn des Preisstifters), Stefan Friedrich (Bioblo), Ministerialdirigent Maximilian Geierhos, Hannes Frech (Bioblo), Edmund Langer (Geschäftsführer C.A.R.M.E.N. e.V.) | Foto: Bioblo
2

Bioblo wurde ausgezeichnet

Bayerischer Ernst Pelz-Preis für Tullner Spielsteine TULLN / WÜRZBURG (red). Erstmals seit über 10 Jahren wurde der renommierte Ernst-Pelz-Preis zur Förderung der Verwertung nachwachsender Rohstoffe an ein österreichisches Unternehmen verliehen. Die Bioblo Spielwaren GmbH aus Tulln (Niederösterreich) konnte sich mit ihren innovativen Spiel- und Konstruktionssteinen gegen die Konkurrenz durchsetzen. Die festliche Preisverleihung durch den Bayerischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner fand...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.