Biomüll

Beiträge zum Thema Biomüll

Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel. | Foto: Foto: AndreyPopov/panthermedia

Lebensmittelverschwendung
"Unsere regionalen Lebensmittel sind ein kostbares Gut"

Lebensmittelverschwendung ist im ganzen Land ein Thema – auch im Bezirk Rohrbach. Hier werden nämlich jedes Jahr rund 14 Kilogramm vermeidbare Lebensmittel pro Einwohner und Jahr entsorgt. BEZIRK ROHRBACH. In Österreich landen laut Prüfung des Rechnungshofes jedes Jahr rund 800.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle im Müll. „Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel. Alle Bereiche vom Lebensmittelhandel, der Gastronomie, den öffentlichen Küchen und ganz besonders die Konsumenten...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Die Umweltprofis aus dem Bezirk Rohrbach freuen sich, wenn Gartenabfälle, Strauchschnitt und biogener Küchenabfall richtig entsorgt werden. Nur dann kann daraus Kompost entstehen. | Foto: Siegfried Stöbich

Mülltrennung
Auf Kompostieranlagen in Rohrbach herrscht Hochbetrieb

Die derzeit anfallenden Gartenarbeiten führen zu viel Betrieb in den Kompostieranlagen des Bezirks. Dort wird Grasschnitt, Laub und mehr zu wertvollem Kompost verwandelt. BEZIRK ROHRBACH. Viele Rohrbacher nutzen das gute Wetter, um ihren Garten für den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Dadurch herrscht auch auf den Kompostieranlagen des Bezirks Hochsaison. Strauch- und Grasschnitt, Fallobst, Blumen, Laub, aber auch das gesammelte Material aus der Bioabfuhr wird dort zu wertvollem Kompost...

  • Rohrbach
  • Nina Meißl
Mit der Wurmkiste Bioabfall ganz einfach in Kompost verwandeln. | Foto: Wormsystems GmbH
2

Wurmkiste
Kompostierung im Sitzhocker

In der Wurmkiste, einem Sitzhocker aus Holz, verwandeln Regenwürmer Bioabfall in wertvollen Humus. OÖ. Die Wurmkiste des oberösterreichischen Unternehmens Wormsystems ist Sitzhocker und Mini-Ökosystem in einem. Die Kompostierung im Hocker eignet sich für Haushalte von ein bis drei Personen und kann auch mit Sichtfenster geordert werden. Dies wurde speziell für Kinder bzw. für den Einsatz in Kindergärten und Schulen entwickelt. Die Kinder können so hautnah mitverfolgen wie die Regenwürmer den...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Aus 9,3 Tonnen Bioabfall wurden 15 Kilogramm Müll rausgefiltert (siehe im Bild vorne). Die Kompostierer freuen sich über die gute Trennmoral der Rohrbacher.
1 6

Rohrbacher trennen Bioabfall sauber

In 9,3 Tonnen Biomüll waren "nur" 15 Kilogramm Fremdstoffe. Das gibt ein Lob für die Rohrbacher. BEZIRK. Der Bezirksabfallverband führte gestern eine "Apfelbutzn-Razzia" auf der Kompostieranlage der Familie Hofer in Rohrbach-Berg durch. Ziel der Aktion war es, die Zahl der Fehlwürfe im Bioabfallsack zu ermitteln. "Alles, was nicht verrottet, müssen wir händisch und zeitaufwändig ausklauben", berichtet Gerald Hofer, Kompostierer in Neundling. Etwa drei Stunden Arbeitszeit kostet ihn das jede...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.