Biomasse

Beiträge zum Thema Biomasse

Ein Biomassekraftwerk im Ischler Ortsteil Reiterndorf war Gesprächsthema im vergangenen Gemeinderat. | Foto: zigmunds/PantherMedia (Symbolfoto)
2

Biomasseheizwerk in Bad Ischl
Wunsch nach Alternative zu Gas, aber nicht in Naherholungsgebiet

Weg vom Gas und Alternativen suchen – gerade in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Im Ischler Gemeinderat wurde am 23. April über ein Mögliches Biomasseheizwerk diskutiert. Dem geplanten Standort erteilte man allerdigs eine Absage. BAD ISCHL. Konkret wäre es um die Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens gegangen. So hätte eine Änderung des Flächenwidmungsplanes für ein Grundstück in den Sulzbachfeldern, neben der B145 und am Fuße des Siriuskogls, möglich werden sollen. Warum hier im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Anzeige
Roman Luksch, Geschäftsführer von Luksch Haustechnik in Dorf an der Pram, empfiehlt rechtzeitige Beratungsgespräche. | Foto: Foto: BRS/Osterkorn
2

Jetzt tauschen
Bis zu 100 Prozent Heizungsförderung

Seit 1. Jänner 2024 gibt's neue Heizungsförderung. Doch was bedeutet das nun für den Kunden genau? DORF AN DR PRAM. Roman Luksch, Geschäftsführer von Haustechnik Luksch in Dorf an der Pram, beantwortet die brennendsten Fragen. Herr Luksch, es gibt ja seit 1. Jänner 2024 eine neue Heizungsförderung. Was genau bedeutet das beziehungsweise wird da gefördert? Es geht quasi weg von Öl und Gas hin zu Biomasse oder Wärmepumpe. Beide alternativen Heizformen waren aus finanzieller Sicht für den Kunden...

  • Schärding
  • David Ebner
Ein Drittel der Linz AG Gasreserven lagern im RAG-Gasspeicher Puchkirchen. | Foto: RAG

Erdgasspeicher voll
Linz AG verspricht Preisgarantie für 2023

Nach Ablauf von zwei Drittel der aktuellen Heizsaison zog die Linz AG am Montag eine Zwischenbilanz. Die Versorgung sei bis über den nächsten Winter sichergestellt. Die Preise für Bestandskunden sollen 2023 zumindest bei Strom und Gas unverändert bleiben. LINZ. Die Erdgasspeicher der Linz AG seien derzeit – nach zwei Drittel der Heizsaison – zu 94 Prozent gefüllt. Die Versorgung sei bis über den nächsten Winter gesichert, das gaben Generaldirektor Erich Haider und Bürgermeister Klaus Luger...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Auf diesem brachliegenden Grundstück sollen künftig neue Eigenheime entstehen – welche womöglich mit einer noch zu errichtenden Biomasseanlage beheizt werden könnten. | Foto: Gemeinde Brunnenthal

Brunnenthal will weg vom Öldiktat – Ortschef sagt Gas-Konzernen Kampf an

Mit dem Einbau einer Hackschnitzelheizung im Volksschulgebäude setzt die Gemeinde Brunnenthal ein klares Zeichen gegen fossile Energieträger. Dabei könnte das erst der Anfang eines zukunftsweisenden Konzeptes sein. BRUNNENTHAL (ebd). Mit der neuen Heizanlage werden neben der Volksschule und dem Mehrzwecksaal auch das Musikheim der Musikkapelle, der Kindergarten, der Gemeindebauhof sowie das Feuerwehrhaus versorgt. „Da das Hackgut ausschließlich von ortsansässigen Landwirten geliefert wird,...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.