Biomasse

Beiträge zum Thema Biomasse

Anzeige
Foto: krobath
6

krobath eröffnet neuen Standort in Krems
Steirisches Unternehmen krobath expandiert nach Niederösterreich

Die Firma krobath, ein renommierter Betrieb von Heizungs- und Sanitärlösungen aus der Steiermark, hat eine neue Niederlassung in Krems eröffnet. Damit erweitert das Unternehmen sein Geschäftsgebiet und bietet seinen Kunden nun auch in Niederösterreich einen kompetenten und zuverlässigen Service an. Das Angebot umfasst Wärmepumpen, Photovoltaik, Biomasseheizungen und vieles mehr bis hin zu Energietarifen. Qualitätspartner krobath Die Firma krobath verfügt über eine qualifizierte Belegschaft von...

  • Krems
  • Joachim Pricken
Ing. Gerhard Sacher (GF EVN Wärme GmbH), DI Karl Laschtowiczka (FWG Krumbach), KO Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger (Stadt Wiener Neustadt), Dr. Alois Ecker (EVN AG), Peter Aigner (GF Bioenergie Bucklige Welt GmbH). | Foto: EVN/Veith

Nachhaltige Energie
Umweltfreundlichen Wärmeversorgung in Wiener Neustadt

Seit 2011 wird nachhaltige Abwärme aus der Biomasse-KWK-Anlage Schwarzau in das Naturwärmenetz der EVN eingespeist. „Eine Zusammenarbeit, die sich gerade in der aktuellen Situation bezahlt macht. Mit dieser Einspeisequelle wird vor allem die Wärmeversorgung im südlichen Wiener Neustadt abgedeckt“, erläutert Gerhard Sacher, Geschäftsführer der EVN Wärme GmbH. WIENER NEUSTADT-BEZIRK. Für Peter Aigner, Geschäftsführender Gesellschafter der Bioenergie Bucklige Welt GmbH, ist die Zusammenarbeit eine...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto Bad Erlach Föhrenau v.l.n.r.: Betriebsleiter Biomasse-KWK-Anlage Schwarzau Ing. Jürgen Haider (Bioenergie Bucklige Welt GmbH), Bürgermeister Hans Rädler (Marktgemeinde Bad Erlach), geschäftsführender Gemeinderat Ing. David Diabl (Marktgemeinde Lanzenkirchen), Geschäftsführer Peter Aigner (Bioenergie Bucklige Welt GmbH). | Foto: Bioenergie Bucklige Welt GmbH
2

Bioenergie Bucklige Welt GmbH
Ausbau umweltfreundliche Fernwärmeversorgung

Bioenergie Bucklige Welt GmbH trägt mit erneuerbarer Energie aus Holz zur klimafreundlichen Entwicklung der Region bei BEZIRKE WIENER NEUSTADT UND NEUNKIRCHEN (Red.). Fernwärmeversorgung ausgehend von der Biomasse-KWK-Anlage in Schwarzau am Steinfeld bis in die umliegenden Gemeinden. Der Ausbau des Fernwärmenetzes im Zuge des Glasfasernetzausbaus in Bad Erlach, Schwarzau und Föhrenau wird vorangetrieben. Große Förderaktionen von Land NÖ und Bund „raus aus Öl“ – bis zu 10.500 Euro Förderung...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: EVN / Doris Seebacher
3

Erweiterung sichert Naturwärmeversorgung in der Umgebung
Anlieferung des neuen Biomassekessels im Heizwerk Civitas Nova

WIENER NEUSTADT. Ziemlich genau 22 Jahre nach Inbetriebnahme bekommt das Heizwerk Civitas Nova ein Upgrade. Der bereits bestehende Biomassekessel mit einer Leistung von 5.000 kW wird um einen zweiten Biomassekessel mit der gleichen Leistung erweitert. Das bereits 50 km lange Fernwärmenetz von Wiener Neustadt rüstet sich damit für die Zukunft: „Durch die Erweiterung des Heizwerks können wir der wachsenden Nachfrage gerecht werden und geplante Ausbauprojekte ermöglichen“, blickt EVN Sprecher...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Lanzenkirchens VP-Obmann Markus Kitzmüller-Schütz: Umweltschutz darf nicht zur Parteipolitik werden, | Foto: Johannes Friedl

Biomasseheizung: SPÖ und FPÖ dürfen Umweltschutz nicht zum Streitthema machen!

Kitzmüller-Schütz: Als Bürgermeisterpartei werden wir den "grünen Weg" in Lanzenkirchen konsequent weitergehen! LANZENKIRCHEN. "Der Umweltschutz ist ein Grundsatz unseres Handelns, zu dem wir uns als Bürgermeisterpartei aus Überzeugung bekennen. Der schonende Umgang mit der Natur wurde bislang auch von allen anderen Parteien außer Streit gestellt. Deshalb haben wir im Gemeinderat das Klima- und Umweltschutzmanifest einstimmig beschlossen – wir haben uns über alle Parteigrenzen hinweg zu...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Kommandant der Theresianischen Militärakademie Gen.Mjr Karl Pronhagl, Leiter des Militärischen Immobilienmanagementzentrums Johannes Sailer, Bürgermeister Klaus Schneeberger, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. | Foto: EVN/Seebacher

Naturwärmeausbau in Wiener Neustadt
Militärakademie und HTL beziehen CO2-neutrale Naturwärme aus Biomasse

Während ganz Europa über den Klimaschutz spricht, wird in Wiener Neustadt gehandelt und ein weiterer Meilenstein erreicht. Künftig beziehen sowohl die Militärakademie, als auch die HTL umweltfreundliche Naturwärme der EVN. WIENER NEUSTADT. „Es freut uns, dass wir den Schritt in eine erneuerbare Energie-Zukunft gemeinsam gehen“, so EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz. Der Energiebedarf der HTL mit ihren 1.300 Schülerinnen und Schülern und der Militärakademie entspricht dem Verbrauch von...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
v.l.n.r.: Manfred Freiler, Obmann der FWG Krumbach eGen, Franz Mittermayer, EVN Vorstandsdirektor, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bürgermeister Josef Freiler. | Foto: EVN

25 Jahre Fernwärmegenossenschaft Krumbach
Biomasse-Pioniere feiern Jubiläum

„Als einige Krumbacher Land- und Forstwirte in frühen 90er Jahren eine Fernwärmegenossenschaft gründeten, betraten sie ziemliches Neuland. Nun feiern die Krumbacher Pioniere den 25jährigen Bestandes ihres ersten Biomasseheizwerkes“, freut sich Bürgermeister Josef Freiler. KRUMBACH. Das „Krumbacher Modell“, das damals in Kooperation mit dem Landesenergieversorger EVN entwickelt wurde, war sehr erfolgreich und hat in den letzten 25 Jahren für großes Interesse im In- und Ausland gesorgt....

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
9

Energie erforschen

Im Freigegenstand „Forschen“ der Volksschule Waldegg haben die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse die Möglichkeit auf spielerische Art verschiedene, naturwissenschaftliche Phänomene zu erforschen und zu begreifen. Da die Schule dieses Schuljahr beim Programm „Klimaschulen“ der Klima- und Energie-Modellregion Nö-Süd beteiligt ist, drehen sich die Experimente heuer hauptsächlich um das Thema „Energie“. Erneuerbare Energieträger In den ersten Unterrichtseinheiten wurde über die verschiedenen...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
3

Energietag 2014 - HTL Wiener Neustadt

Am 3. April findet in der HTL Wiener Neustadt wieder der ENERGIETAG statt. Die Veranstaltung ist öffentlich zugängig und bietet umfangreiche Informationen von Experten aus den Bereichen Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. Aussteller und Produkte: E-Mobility Schau + Probefahren:  Teslamotors – Model S  Porsche Wr. Neustadt – VW e-up  Renault Wr. Neustadt – Renault Zoe  Czeczelits Wr. Neustadt – Ford Focus  Europen Institute for Business Related Services – Tesla Model S und Renault...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Wiedersich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.