Bioenergie Bucklige Welt GmbH
Ausbau umweltfreundliche Fernwärmeversorgung

Foto Bad Erlach Föhrenau v.l.n.r.: Betriebsleiter Biomasse-KWK-Anlage Schwarzau Ing. Jürgen Haider (Bioenergie Bucklige Welt GmbH), Bürgermeister Hans Rädler (Marktgemeinde Bad Erlach), geschäftsführender Gemeinderat Ing. David Diabl (Marktgemeinde Lanzenkirchen), Geschäftsführer Peter Aigner (Bioenergie Bucklige Welt GmbH). | Foto: Bioenergie Bucklige Welt GmbH
2Bilder
  • Foto Bad Erlach Föhrenau v.l.n.r.: Betriebsleiter Biomasse-KWK-Anlage Schwarzau Ing. Jürgen Haider (Bioenergie Bucklige Welt GmbH), Bürgermeister Hans Rädler (Marktgemeinde Bad Erlach), geschäftsführender Gemeinderat Ing. David Diabl (Marktgemeinde Lanzenkirchen), Geschäftsführer Peter Aigner (Bioenergie Bucklige Welt GmbH).
  • Foto: Bioenergie Bucklige Welt GmbH
  • hochgeladen von Peter Zezula

Bioenergie Bucklige Welt GmbH trägt mit erneuerbarer Energie aus Holz zur klimafreundlichen Entwicklung der Region bei

BEZIRKE WIENER NEUSTADT UND NEUNKIRCHEN (Red.). Fernwärmeversorgung ausgehend von der Biomasse-KWK-Anlage in Schwarzau am Steinfeld bis in die umliegenden Gemeinden. Der Ausbau des Fernwärmenetzes im Zuge des Glasfasernetzausbaus in Bad Erlach, Schwarzau und Föhrenau wird vorangetrieben.

Große Förderaktionen von Land NÖ und Bund „raus aus Öl“ – bis zu 10.500 Euro Förderung möglich. Zusätzlich gibt es 1.500 Euro Heizkostenbonus seitens der Bioenergie Bucklige Welt GmbH für Interessenten, die sich bis 31.01.2022 melden.

Um der steigenden Nachfrage nach Fernwärme gerecht zu werden, wurde bis Jahresende 2018 am bestehenden Standort der Bioenergie Bucklige Welt GmbH ein zusätzlicher Warmwasserkessel mit einer Heizleistung von rund 8,5 MW errichtet. Insgesamt stehen dadurch mittlerweile 21 MW Heizleistung – erzeugt durch Waldhackgut aus der Region – zur Fernwärmeversorgung und Stromproduktion zur Verfügung.

Im Zuge des Glasfasersausbaus in Bad Erlach, Schwarzau und Föhrenau strebt die Bioenergie Bucklige Welt GmbH gleichzeitig auch eine Verdichtung des Fernwärmenetzes an. „Da alle Straßen aufgegraben werden müssen, wollen wir bei entsprechender Teilnehmerzahl neue Straßen erschließen bzw. am bestehenden Netz verdichten“, so der Geschäftsführer der Bioenergie Bucklige Welt GmbH, Peter Aigner.

Bei durchschnittlichen Anschlusskosten von € 15.000 kostet eine neue CO2-neutrale Heizung inklusive aller Förderungen (Bund, Land und Heizkostengutschrift) nur rund € 3.000. Die Raiffeisen Region Wiener Alpen unterstützt dieses Projekt mit Förderberatung und Fördereinreichung sowie mit einem kostengünstigen Finanzierungspaket.

Der Anschluss neuer Objekte, welche unmittelbar an der Fernwärmetrasse liegen sind technisch grundsätzlich jederzeit möglich. Bei entsprechender Nachfrage von Wärmekunden ist auch eine Versorgung in derzeit noch nicht erschlossenen Straßenzügen möglich.

Interessenten können sich jederzeit gerne per E-Mail unter office@bwwb.at oder per Telefon unter 02627/48448 mit ihrer Anfrage an uns wenden.

Zu den zufriedenen Fernwärmekunden der Bioenergie Bucklige Welt GmbH zählen neben zahlreichen privaten Haushalten, auch die Therme Linsberg Asia samt dazugehörigen Hotel, die Firma List, die Reha-Anstalten in Bad Erlach, die Justizanstalt Schwarzau, die Firma Paul & Co, die Gemeinden Schwarzau, Bad Erlach und Breitenau mit zahlreichen öffentlichen Gebäuden, wie Mittelschule, Volksschule, Kindergarten, Gemeindeamt. Auch zahlreiche Wohnhausanlagen der verschiedenen Wohnbaugenossenschaften wie WET, Südraum, EBSG, Alpenland, AURA, Gebös und SGN werden bereits mit umweltfreundlicher Fernwärme versorgt.

Foto Bad Erlach Föhrenau v.l.n.r.: Betriebsleiter Biomasse-KWK-Anlage Schwarzau Ing. Jürgen Haider (Bioenergie Bucklige Welt GmbH), Bürgermeister Hans Rädler (Marktgemeinde Bad Erlach), geschäftsführender Gemeinderat Ing. David Diabl (Marktgemeinde Lanzenkirchen), Geschäftsführer Peter Aigner (Bioenergie Bucklige Welt GmbH). | Foto: Bioenergie Bucklige Welt GmbH
Betriebsleiter Biomasse-KWK-Anlage Schwarzau Ing. Jürgen Haider (Bioenergie Bucklige Welt GmbH), Bürgermeisterin Evelyn Artner (Gemeinde Schwarzau), Geschäftsführer Peter Aigner (Bioenergie Bucklige Welt GmbH). | Foto: Bioenergie Bucklige Welt GmbH
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! NÖ. Haben Sie den Eindruck, dass das Sozialsystem stärker ausgenutzt wird als früher? Verdienen Teilzeitbeschäftigte genau so viel Anerkennung wie Vollzeitbeschäftigte? Hat sich das Gesundheitssystem in den letzten 10 Jahren positiv oder negativ entwickelt? Und welche Nahversorger sind Ihnen in Ihrem Ort besonders wichtig? Diese Fragen...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

So funktioniert’s
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit unserem Umfrage-Partner, Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse (IFDD) starten wir die größte Meinungsumfrage Niederösterreichs. Alle Daten bleiben natürlich streng vertraulich. Das IFDD ist ISO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Datenschutzansprüche....

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.