Biomasseheizwerk

Beiträge zum Thema Biomasseheizwerk

Die Bürgermeister Karl Huber (Ernsthofen) und Kerstin Suchan-Mayr (St. Valentin) mit den Geschäftsführern der EVN Wärme, Alfred Freunschlag und Gerhard Sacher. | Foto: Daniela Matejschek
4

Ernsthofen
Biomasseheizwerk in Betrieb genommen

Die Inbetriebnahme des Biomasseheizwerks in Ernsthofen wurde erfolgreich durchgeführt. Nach einer intensiven Planungs- und Bauphase versorgt das Heizwerk seit diesem Herbst die Unternehmen im Industriepark St. Valentin mit umweltfreundlicher Naturwärme.  ERNSTHOFEN. Das neue Heizwerk, das auf dem Gelände des 2019 stillgelegten Biomasseheizkraftwerks errichtet wurde, ist mit einem modernen Biomassekessel mit einer Leistung von 5 MW ausgestattet. Es verwandelt jährlich rund 20.000 Schüttraummeter...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Willi Zuderstorfer

Biomasseheizwerk Kronstorf öffnet die Türen

KRONSTORF. Am 26. Oktober laden die Betreiber des Biomasseheizwerks Kronstorf Interessierte zum Tag der offenen Tür ein. Von 13 bis 16 Uhr können Besucher sich einen Überblick über die Biowärmeproduktion verschaffen. Kronstorfer Direktvermarkter präsentieren ihre Produkte. Für das leibliche Wohl wird gesorgt und Kinder erwartet ein Erlebnis-Programm.

  • Enns
  • Michael Losbichler

Marktgemeinde Asten heizt mit Biomasse

Vergangenen Montag startete der Bau des Naturwärme-Heizwerks für die Marktgemeinde Asten. ST. FLORIAN (red). Schon ab der kommenden Heizsaison im Winter 2012/13 können die Bewohner von Asten mit umweltfreundlicher Fernwärme aus Biomasse heizen. In Zusammenarbeit mit der Linz AG entsteht auf dem Gelände der bestehenden Kläranlage in Asten ein Biomasseheizwerk. „Die Marktgemeinde Asten ist Klimabündnis-Gemeinde. Deshalb suchten wir einen Partner, um eine umwelt- und klimafreundliche Heizform für...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Das Waidhofner Heizwerk ist insolvent: Betreiber Cycleenergy muss nach zwei Jahren aufgeben. Die EVN übernimmt interimistisch.

EVN springt in die Bresche

Heizwerke in Waidhofen und Aschbach sind insolvent. EVN gewährleistet Wärmeversorgung. WAIDHOFEN (AK) Wie der Kreditschutzverband von 1870 berichtet hat das Handelsgericht Wien über die Cycle-energy Ybbstal GmbH und die Cycleenergy Waidhofen/Ybbs Fernwärme GmbH das Konkursverfahren eröffnet. Erst im Frühjahr 2010 hat die Cycle-energy-Gruppe die beiden Biomasseheizwerke in Waidhofen und Aschbach von der Firma Fuchsluger übernommen. Die Überschuldung der beiden Konzerntöchter beträgt laut...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.