Biondekgasse

Beiträge zum Thema Biondekgasse

Vizebürgermeisterin Helga Krismer mit Klassenvorständin Mag. Barbara Rucziczka, Mag. Schweighofer und den Schülerinnen und Schülern der 6BR des BRG Biondekgasse | Foto: 2023psb/c.kollerics
2

Radfahren
Eis für die aktivste "BikeRider"- Klasse Badens spendiert

Die 6BR des BRG Biondekgasse ist die aktivste "BikeRider"- Klasse Badens. BADEN. Bereits seit Frühlingsbeginn treten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Biondekgasse in Baden gemeinsam mit ihren Lehrkräften eifrig in die Pedale und beteiligen sich an der Initiative BikeRider des Klimabündnisses NÖ. Dabei legen sie so oft wie möglich ihre Schul- und Freizeitwege mit dem Rad zurück, fast 14.000 Radkilometer konnten auf diese Weise von den BikeRidern des Gymnasiums bereits gesammelt werden....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Foto 1: Hausherr des Rollettmuseums - Dr. Rudolf Maurer, Direktorin Birgitta Stieglitz-Hofer und Bürgermeister KommRat Kurt Staska bei der Eröffnung der Sonderausstellung. | Foto: psb/dusek
3

Sonderausstellung „150 Jahre BG/BRG Biondekgasse“

In Bildern, Zeitungsberichten, Büchern, Zeitdokumenten, Fotos, Plänen u.v.m. wird die Entwicklung des Gymnasiums in Baden und die Geschichte des „Bundes- und Bundesrealgymnasiums Biondekgasse" präsentiert. 150 Jahre-Jubiläum: Baden blickt auf ein lebendiges Erbe zurück. So ist Baden - die Kur-, Kultur- und Kaiserstadt - unter anderem auch die Geburtsstätte der Europahymne. Dieses Erbe, hat unsere Stadt sowohl architektonisch als auch kulturell und wirtschaftlich geprägt und gibt uns ein...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Biondekgasse feiert mit Gasslfest

BADEN. Ganz im Zeichen des 150 Jahr-Jubiläums steht das 23. Gasslfest des Gymnasiums Biondekgasse am 13. September ab 13 Uhr. Auch AbsolventInnen wie pauT mit Westpol und Stone Free gestalten den traditionellen Event mit. Vorschau: Ball im Casino Baden am 4. Oktober. www.brgbaden-biondek.at.ac.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Lehrer: Andrea Schneider (Biologie), Laurenz Kopecky (Bildnerische Erziehung), Brigitte Draxler (Physik) und die ehemalige Direktorin Erika Perdula
9

Biondekgassen-Nostalgie-Abend

BADEN (mar). Es war ein Abend der Erinnerung, des fröhlichen Beisammen-Seins und des Austauschs über die lange, längst oder noch immer nicht vergangene Schulzeit. Der Biondekgassen-Nostalgie-Abend lockte neben den aktiven auch viele ehemalige Lehrer und Schüler in die Räumlichkeiten des Gymnasiums in der Biondekgasse, das auf diese Weise sein 150jähriges Bestehen feierte. Intention war aber nicht nur die Auffrischung, sondern auch die Archivierung der Erinnerung, indem Erzählungen aufgenommen,...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Anfangs war das Gymnasium noch neben der Pfarrkirche St. Stephan untergebracht. | Foto: Rollettmuseum Baden, Umrißradierung von Vinzenz Reim, TSB 699

150 Jahre Gymnasium Biondekgasse

Vor genau 150 Jahren bekam das Gymnasium Biondekgasse die Genehmigung zur Gründung. BADEN. Vor 150 Jahren, am 16. März 1863, beschloss der Niederösterreichische Landtag dem Wunsch der Badener Bürger, eine Realschule führen zu dürfen, stattzugeben. Im Juli wurde ein Übereinkommen zwischen Stadt und Land betreffend die Erhaltung und Bezahlung von Schule und Lehrern geschlossen und am 22. Oktober 1863 fand nach einem Festgottesdienst die feierliche Eröffnung der „selbständigen...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.