Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Heimatmuseum Rother Hof in Pottendorf | Foto: Claudia Balla
3

Regional
Heimatmuseum in Pottendorf eröffnet die Ausstellung KUNST*RAUM

Raum für regionale Kunst: Der Rothe Hof startet mit der Eröffnung einer bemerkenswerten Ausstellung ins Museumsjahr 2025: im KUNST*RAUM werden auf rund 30 m² ausgewählte Werke von regionalen Kunstschaffenden präsentiert. BEZIRK BADEN/POTTENDORF. „Viele wissen gar nicht, welche großartigen Künstlerinnen und Künstler aus der Großgemeinde Pottendorf stammen oder hier leben. Darum wollten wir einen Raum schaffen, in dem man die Möglichkeit hat, ihre beeindruckenden Arbeiten kennenzulernen. Denn...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1956: Ankunft ungarischer Geflüchteter in Traiskirchen. | Foto: Hilscher ÖNB Wien H1055612
5

Sonderausstellung
Eröffnung „ZUSAMMEN – Flucht & Alltag in Traiskirchen“

Das Museum Traiskirchen lädt herzlich zur Eröffnung der Sonderausstellung „ZUSAMMEN – Flucht & Alltag in Traiskirchen“ am 24. April 2025. BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN. Anhand von historischen Fotos und Dokumenten gibt die Sonderausstellung einen Überblick über die wechselvolle Geschichte der Bundesbetreuungseinrichtung Traiskirchen – von der Kadettenschule bis heute. Ihr Hauptaspekt widmet sich persönlichen Erinnerungen an die verschiedenen Nutzungsphasen, wobei die Perspektiven der Geflüchteten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ausstellung "Bildschön" in Baden. | Foto: Herbert Vouillarmet
4

Baden
Künstlerinnen präsentieren "Bildschön - Menschen im Portrait"

Ausstellung mit Künstlerinnen Hannelore Krammer, Gabriele Maderböck und Erika Vouillarmet. BADEN. Unter dem Motto "Bildschön - Menschen im Portrait" präsentierten die Künstlerinnen Hannelore Krammer, Gabriele Maderböck und Erika Vouillarmet ihre ausdrucksstarken und farbigen Portraits am vergangenen Wochenende in Baden. Das große Interesse an der Ausstellung und die positiven Rückmeldungen erfreuten die Gastgeberinnen. Das könnte dich auch interessieren: Julian Jankovic beflügelt die Volksbank...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Aussstellung "Von Mächten" von Barbara Ambrusch-Rapp | Foto: Barbara Ambrusch-Rapp
3

Galerie im Turm Baden
Ausstellung "Von Mächten" von Ambrusch-Rapp

Austauschausstellung von Barbara Ambrusch-Rapp der BV Galerie Klagenfurt zum Thema "Von Mächten". Mit dem Programmpunkt: Stummer Aufschrei – Elke Hagen liest Texte zu Missbrauch und Gewalt in unserem Gesellschaftssystem. BADEN. Sichtbar und unsichtbar prägen die Mechanismen von Machtstrukturen das Leben. Ausgehend von kollektiven und persönlichen Erfahrungen dazu beleuchtet die Cross-over-Künstlerin und Kulturaktivistin Barbara Ambrusch-Rapp einerseits die Dynamiken von Unterdrückung und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Dame mit Hut von Gabriele Maderböck | Foto: Gabriele Maderböck
3

Menschen im Porträt
Einladung zur Ausstellung "Bildschön" in Baden

Die Ausstellung "Bildschön" zeigt Menschen im Porträt der Künstlerinnen Gabriele Maderböck, Hannelore Krammer und Erika Vouillarmet. BADEN. Die Ausstellung zum Thema „Bildschön – Menschen im Portrait“ am 5. und 6. April 2025 findet in Baden, Helenenstraße 8-10/1/7 in den Räumlichkeiten Maderböck von 14 bis 18 Uhr statt. Gezeigt werden Acryl- bzw. Ölbilder in verschiedenen Techniken von Erika Vouillarmet, Gabriele Maderböck und Hannelore Krammer. Die drei Künstlerinnen präsentieren Portraits die...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Selbstportrait des Künstlers Jerson Jimenez. | Foto: Jerson Jimenez
3

Alte Schlosserei Traiskirchen
Großformatige Porträts von Jerson Jimenez

Von 30. Jänner bis 9. März 2025 präsentiert der aus der Dominikanischen Republik stammende Künstler Jerson Jimenez seine farbintensiven Porträts in der Alten Schlosserei in Traiskirchen. BEZIRK BADEN/TRAISKIRCHEN. Die Bilder entstehen in Jimenez’ Atelier im Gewerbepark Traiskirchen, auf dem Areal der ehemaligen Semperit. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 30. Jänner um 19 Uhr statt. Porträts in der Vielfalt der EmotionenEine Reise in die Tiefe der menschlichen Seele. Die Ausstellung von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Franz Rumpler, Beate Frast, Laura Evans, Helga Hejduk, Franz Toth. | Foto: Manfred Wlasak
17

Vernissage
Bilder von Franz Toth im Kult-Tour im Zentrum in Berndorf

BERNDORF. Bergsteiger, Kraftsportler, Weltenbummler - das alles und mehr war Franz Thot bereits. Der Sproß einer St. Veiter Bäckerfamilie ließ sich auch durch Unfälle und ernüchternde medizinisch Diagnosen samt Operationen nicht bremsen, brachte es durch Training, Disziplin und Ausdauer zum Vize-Landesmeister im Bogensport. Ein weniger gefährliches HobbyDie Zeiten, in denen er oft wochenlang allein in der Natur, etwa in Alaska oder Afrika - teils mit Schlittenhunden oder im Kanu - unterwegs...

Sylvia Fleischhacker / Turli Tu aus Alland mit ihren Werken | Foto: privat

Ölmalerei
Allander Künstlerin verbreitet Freude durch lachende Portraits

Die im Bezirk Baden lebende Künstlerin Turli Tu hat mit ihrer innovativen Herangehensweise an die Portraitmalerei einen ganz eigenen Stil entwickelt. BEZIRK BADEN/ALLAND/WIEN. In ihren Werken verschmilzt sie die Präzision digitaler Kunst mit der Lebendigkeit klassischer Ölmalerei - mit einem besonderen Fokus: Ihre Portraits zeigen Menschen in Momenten purer Freude und herzlichen Lachens. „Jedes Bild beginnt digital, aber erst durch die Ölfarben wird es lebendig", erklärt die in Alland ansässige...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zu ihren stimmungsvollen Arbeiten gratulierte auch GR Ernst Schebesta herzlich.  | Foto: psb/sap

Künstlerische Fotografie
Werkschau von Claudia Schweizer im Theater am Steg

„Landschaften – ein Geschenk der Erde“ nennt Claudia Schweizer ihre Ausstellung im Theater am Steg, im Rahmen derer sie künstlerisch bearbeitete Fotos aus Thailand präsentiert. BADEN. Nach Exkursen in die künstlerische Fotografie erwarb die Künstlerin den Gewerbeschein als Berufsfotografin, die dafür erforderliche Ausbildung eignete sie sich autodidaktisch an. Ihre erklärten Lieblingsmotive findet sie in der Natur bzw. in Landschaften. Zu ihren stimmungsvollen Arbeiten gratulierte auch GR Ernst...

Elfriede Friesenbichler | Foto: Elfriede Friesenbichler
4

Galerie im Turm
Spiegel.ICH mit „kunstaspekt“ und Gästen am 15. August

„kunstaspekt“ und Gäste beschäftigen sich in der Ausstellung "Spiegel.ICH" mit der Symbolkraft des Spiegels. BADEN. Der Spiegel ist ein Gegenstand mit großer symbolischer Kraft. Seine Verwendung geht zurück auf die griechische Mythologie. Der schöne Jüngling Narziss verliebt sich in sein eigenes Spiegelbild, das er im Wasser einer Quelle erblickt. Obwohl er die Täuschung durchschaut, kann er sich nicht von diesem Bild abwenden und stirbt an unerfüllter Liebe. Wie ist das mit der Täuschung in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Manfred Hogl und Engelbert Baum freuen sich schon auf die Oldtimermesse. | Foto: Joachim Pricken
6

4.- 5. Mai 2024
Die 36. Int. Oldtimer Messe findet in Tulln statt

Was vor mehr als 26 Jahren als Oldtimerteilemarkt begonnen hat; ist heute, als Oldtimer Messe Tulln, die größte Oldtimerveranstaltung Österreichs. TULLN. Damals war man stolz darauf 45 Teilemarkthändler zu haben, heuer werden rund 750 Aussteller aus 17 Nationen ( darunter erstmals auch aus Schweden und Litauen) sich und ihre Ware präsentieren. 91 Clubs und 5 Museen sind bis dato angemeldet und werden in ihren Ständen ihre Fahrzeuge präsentieren. Eine fachkundige Jury ird die Clubstände und die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ausstellung „Assimilation“ mit Arbeiten von Michael Mastrototaro in Baden | Foto: Michael Mastrototaro
2

Ausstellungseröffnung
„Assimilation“ von Michael Mastrototaro

Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung  „Assimilation“ mit Arbeiten von Michael Mastrototaro im Schauraum Frauengasse 1, 2500 Baden bei Wien, am 04.04. um 18:00 Uhr. BADEN. Seit 2021 widmet sich Michael Mastrototaro intensiv seiner Werkserie "Assimilation". Hierbei steht die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Veränderungen im Fokus, insbesondere im Hinblick auf Technologie und den zunehmenden gesellschaftlichen Drang zur Entmenschlichung. Historische Familienfotos werden mit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Aufbaden-Abbaden im Kaiserhaus Baden ist Frisch befüllt. | Foto: Thomas Magyar
7

Ausstellung
Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden ist frisch befüllt

Die Ausstellung Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden – frisch befüllt! wurde erweitert und ist vom 23. März bis zum 3. November 2024 im Kaiserhaus Baden zu sehen. BADEN. Das Bad ist frisch befüllt! Die Ausstellung Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden frisch befüllt! taucht weiter nach Kurgeschichten vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und entwirft Ausblicke auf eine zukünftige Bade(n)kultur. Sie ist eine Erweiterung der letztjährigen Ausstellung, mehrere Räume sind komplett neugestaltet....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vinotheksboss Toni Habres, die Stadträte Franz Schwabl und Angela Stöckl-Wolkerstorfer mit "Lebenshilfe-Testimonial" Reinhold sowie Kurator Wolfgang Ballon mit einer "Karamik-Schneefrau". | Foto: zfV

Töpfern
Die Lebenshilfe Baden stellt in der Badener Hauervinothek aus

Die Lebenshilfe Baden stellt wieder in der Badener Hauervinothek aus. BADEN. Kurator Wolfgang Ballon hat es heuer wieder geschafft, trotz einiger Schwierigkeiten eine vorweihnachtliche Verkaufsausstellung der Lebenshilfe Baden mit viel Töpferkunst und Bildern der eifrig-kreativen Klienten der Badener Einrichtung zusammen zu stellen und lud Freunde und Förderer zu einem Pre-Opening in die Hauervinothek ein. Schon an diesem ersten Abend konnten einige Werke den Besitzer wechseln, was den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Peter Kuchler bei der Arbeit an einem seiner Unikate | Foto: Julia Hall
6

Glas-Dynastie
Peter Kuchler III verzaubert mit seiner Glaskunst

Von Weigelsdorf in die Welt: Das Forbes Magazin bezeichnet ihn als "spannendsten Künstler Deutschlands, Österreichs und der Schweiz". Die Rede ist von Peter Kuchler (32), dritter seines Namens und Sproß der Weigelsdorfer Glas-Dynastie. Im Februar stellt er im noblen Wiener Hotel "Park Hyatt" aus. Wer sich schon vorher von den beeindruckenden Objekten verzaubern lassen möchte, sollte einen Ausflug ins Kuchler Haus, die "Gläserne Burg", in Weigelsdorf machen. WEIGELSDORF. Weigelsdorf in...

Gesamtaufnahme des Goldfundkomplexes von Ebreichsdorf im restaurierten Zustand. | Foto: NHM Wien, Alice Schumacher
Video 9

Ausstellung
Schatz von Ebreichsdorf ist ab heute im NHM Wien zu sehen

Im Zuge der Arbeiten zur Pottendorfer Linie wurde ein Goldschatz entdeckt. Die fünf Objekte sind über 3.000 Jahre alt, ein Stück gilt als in Mitteleuropa einzigartig. Jetzt ist der "Schatz von Ebreichsdorf" im Goldkabinett des Naturhistorischen Museums (NHM) in Wien zu sehen. Heute Abend finden zudem der Festakt zur Schenkung des Goldschatzes an das Naturhistorische Museum Wien durch die ÖBB-Infrastruktur AG und eine Buchpräsentation zum Goldschatzfund von Ebreichsdorf statt....

Monika Kus-Picco vor ihrem Werk “Blood Cells-Amyloidosis“ im Palazzo Bembo im Zuge der 51. Biennale von Venedig 2022 | Foto: privat
4

Vernissage
Soloausstellung von Monika Kus-Picco in Baden am 10. August

Sommerausstellung Galerie Breyer Baden: Monika Kus-Picco MEDICAL INFORMEL- Medizin in Farben. Haus der Kunst, Baden, Kaiser Franz Ring 7. BADEN. Galerie Breyer präsentiert in einer Einzelausstellung informelle "Medizinbilder", großformatige Leinwände, die Leidens- und Lebenswelten thematisieren sowie auch die erste Edition handüberarbeiteter, limitierter Grafiken von Monika Kus-Picco. Eine völlig neue Farbpalette! Substanzen reagieren direkt auf der Leinwand chemisch, sodass die klassische...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Geschäftsführerin Eva Engelberger (ARM) und Ulrike Scholda (Kaiserhaus) freuen sich über
das Zusammenspiel der beiden Museen! | Foto: Cedrick Kollerics
2

Kombiticket
Arnulf Rainer Museum & Kaiserhaus Baden kooperieren

Nützen Sie die aktuelle Kooperation von Kaiserhaus Baden und Arnulf Rainer Museum und verbinden Sie den Besuch der Ausstellung „AUFBADEN-ABBADEN, Kurkultur in Baden“ mit der Besichtigung des ehemaligen Frauenbades und heutigen Arnulf Rainer Museums. BADEN. Bis November zeigt das Kaiserhaus Baden die Ausstellung "Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden". Als ideale Ergänzung zu dieser Ausstellung sind Besucher:innen eingeladen das wohl schönste und größte ehemalige Badehaus der Kurstadt Baden zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
4:39

Aufbaden-Abbaden
Eine Ausstellung zum Abtauchen in Badens Kuren

In der Kurstadt Baden, eine Welterbestädte Great Spa Town of Europe, wird dem Phänomen Kurbaden auf den Grund gegangen.  BADEN. Wer in Baden ankommt vernimmt den Geruch der Schwefelquellen, die echten Badener Schwefelkinder sagen oft: "Wir riechen ihn nicht." Unverkennbar ist der Geruch, und sehr heilbringend ist das Bad. Der Name der Ausstellung Aufbaden-Abbaden bezieht sich auf die alten Bezeichnung für das Gewöhnen an die Kur und die Abgewöhnung der stundenlangen Bäder, die damals genommen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ursprungsquelle 1928 | Foto: Stadtarchiv Baden
1 1 Aktion 3

Aufbaden-Abbaden
Ausstellung zur Kurkultur in Baden im Kaiserhaus

Die Ausstellung „Aufbaden–Abbaden. Kurkultur in Baden“ taucht nach Kurgeschichten bis ins 18. Jahrhundert und lässt Stimmen aus dem heutigen Baden zu Wort kommen. BADEN. (pa) Historische Reiseführer und Kurlisten, kunstvolle Stiche, Schwefelsteine, kuriose Turn- und Therapiegeräte sowie frühe Filmaufnahmen und Fotografien erzählen von der Entwicklung der Badekultur und des Kurtourismus. Der Ausstellungsrundgang in sechs Räumen lädt ein, dem Ablauf eines Kuraufenthalts zu folgen: vom Ankommen in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Schülerinnen und Schüler der 3k der HLA Baden waren begeistert über die vielen interessanten Berichte der Zeitzeugen. | Foto: Stadtarchiv Baden
3

Oral History Projekt
Schüler der HLA Baden erleben Stadtgeschichte

Erfolgreicher Zwischenstand für das Projekt der 3. Klasse der HLB gemeinsam mit dem Stadtarchiv Baden: Das Oral History Projekt (Geschichte wird mündlich von Zeitzeugen übermittelt) bringt besondere Erinnerungen und Emotionen zum Vorschein. BADEN. Zahlreiche Badenerinnen und Badener waren dem Aufruf vom Stadtarchiv Baden gefolgt, den Schülerinnen und Schülern der HLA Baden über ihre Jugend in Baden zu erzählen. In drei Terminen fanden sich im Jänner die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen im...

Über 1.000 gläserne Einzelschmetterlinge sind für den größten Glasschmetterling aller Zeiten erforderlich. | Foto: C. Reisinger
4

Schmetterlingwelt Tattendorf
Weltgrößter Glas-Schmetterling am Sprung ins Guinness Buch

Der größte Glas-Schmetterling aller Zeiten besteht aus mehr als 1.000 einzelnen Schmetterlingen und wird für 90 Tage in der Schmetterlingwelt Tattendorf zu bewundern sein; das gläserne Kunstwerk soll ins Guinessbuch der Rekorde kommen. Die Ausstellung wird am 20. September eröffnet. TATTENDORF. Über 3 Meter hoch und 4 Meter Flügelspannweite und ergibt eine Flügelfläche von über 10 m² - mit diesen Rekordmaßen wird sich der bisher größte Glas-Schmetterling aller Zeiten in der Schmetterlingwelt...

Barbara Czvik, Claudia Christof, Erika und Wolfgang Kober. | Foto: Manfred Wlasak
6

Vernissage
Claudia Christof im Atelier Bajadere in Neuhaus

Die Künstlerin legt Wert auf klare Formen, die das Wesentliche reduzieren.  NEUHAUS. In ihren Arbeiten wird aber auch dem Zufall Raum gelassen, was sich z. B. durch immer wieder auftretende fratzenhafte Gesichter bemerkbar macht. Die Künstlerin arbeitet gerne mit Modellen, die in Bewegung sind, dort kommt der Moment der Entstehung 1:1 auf die Leinwand und wird nicht nachgebessert, das schafft Authentizität und gibt der Linie ihre Kraft. Flächen und Konturen "Die Bilder haben ihre Sprache und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.