Kombiticket
Arnulf Rainer Museum & Kaiserhaus Baden kooperieren

Geschäftsführerin Eva Engelberger (ARM) und Ulrike Scholda (Kaiserhaus) freuen sich über
das Zusammenspiel der beiden Museen! | Foto: Cedrick Kollerics
2Bilder
  • Geschäftsführerin Eva Engelberger (ARM) und Ulrike Scholda (Kaiserhaus) freuen sich über
    das Zusammenspiel der beiden Museen!
  • Foto: Cedrick Kollerics
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Nützen Sie die aktuelle Kooperation von Kaiserhaus Baden und Arnulf Rainer Museum und
verbinden Sie den Besuch der Ausstellung „AUFBADEN-ABBADEN, Kurkultur in Baden“ mit der Besichtigung des ehemaligen Frauenbades und heutigen Arnulf Rainer Museums.

BADEN. Bis November zeigt das Kaiserhaus Baden die Ausstellung "Aufbaden-Abbaden. Kurkultur in Baden". Als ideale Ergänzung zu dieser Ausstellung sind Besucher:innen eingeladen das wohl schönste und größte ehemalige Badehaus der Kurstadt Baden zu entdecken.
Im ehemaligen Frauenbad und heutigen Arnulf Rainer Museum kann man noch heute „Schwefelluft“ schnuppern. Wo bis in die 1970iger Jahre hinein noch in eleganten Marmorbädern gekurt wurde setzt heute zeitgenössische Kunst neue Aspekte im Dialog mit der klassizistischen Bäderarchitektur. Die einstigen Badebecken und Umkleidekabinen lassen den Flair der Kurkultur wieder aufleben und ermöglichen den Besucher:innen ein Eintauchen in Kunst, Architektur und Geschichte.

Zur Ausstellung „Aufbaden-Abbaden“ im Kaiserhaus:

Auf der Suche nach Genesung und Erholung zieht es seit Jahrhunderten Kurgäste aus aller Welt in die Thermenstadt Baden. Sie steigen in Schwefelbecken, wandeln im Kurpark, turnen oder dösen in der Sonne im Strandbad. Der Geruch aus der Tiefe emporsteigender Schwefelquellen umfängt die Geschichten und Geschicke des Kurortes und seiner Bäder. In der Kurkultur Badens spiegeln sich medizinhistorische Entwicklungen, genauso wie gesellschaftliche Umbrüche und politische Prozesse. Die Ausstellung „Aufbaden–Abbaden. Kurkultur in Baden“ taucht bis ins 18. Jahrhundert nach packenden Kurgeschichten und heilsversprechende Kurmittel. Sie bringt Quellen zum Sprechen und lässt Stimmen aus dem Heute zu Wort kommen, um in einer möglichen Zukunft der Kurstadt wieder aufzutauchen.

Bis Anfang November. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10-18 Uhr

Geschäftsführerin Eva Engelberger (ARM) und Ulrike Scholda (Kaiserhaus) freuen sich über
das Zusammenspiel der beiden Museen! | Foto: Cedrick Kollerics
  • Geschäftsführerin Eva Engelberger (ARM) und Ulrike Scholda (Kaiserhaus) freuen sich über
    das Zusammenspiel der beiden Museen!
  • Foto: Cedrick Kollerics
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Zur Ausstellung „Duette Duelle“ im Arnulf Rainer Museum (ehemaliges Frauenbad):

Die Ausstellung beleuchtet verschiedene Facetten des künstlerischen Dialoges und kollaborativer Schaffensprozesse – ein Thema, das ungeachtet von Arnulf Rainers Selbststilisierung als manischer Einzelgänger für sein Schaffen von großer Relevanz ist. Veranschaulicht wird das etwa durch seine bekannten Werkserien der „Face Farces“ und „Body Poses“ sowie Gemeinschaftsarbeiten mit Dieter Roth und Günter Brus. Eine Idee, die bereits mehreren Ausstellungen des Hauses zugrunde lag, nämlich Rainers Werk anderen künstlerischen Positionen gegenüberzustellen, wird in der aktuellen Schau aufgegriffen und „transponiert“: Dem Motiv „Duette Duelle“ folgend sind großformatige Gemeinschaftsarbeiten von Brigitte Kowanz und Franz Graf aus den frühen 1980er-Jahren in den Marmorbädern des ehemaligen Frauenbades zu sehen.
Bis Anfang Oktober. Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10-17 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren:

Stereoparty trifft Beethoven-Philharmonie in Baden
Falsche Polizistin verlangte 75.000 € Kaution von Seniorin
Geschäftsführerin Eva Engelberger (ARM) und Ulrike Scholda (Kaiserhaus) freuen sich über
das Zusammenspiel der beiden Museen! | Foto: Cedrick Kollerics
Geschäftsführerin Eva Engelberger (ARM) und Ulrike Scholda (Kaiserhaus) freuen sich über
das Zusammenspiel der beiden Museen! | Foto: Cedrick Kollerics
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.