biosphärenpark

Beiträge zum Thema biosphärenpark

Z'fuass auffi und z'fuass obi, wie sa si gheat! Almseminar in Großarl

Mit neuen Inputs und Kontakten bin ich begeistert vom Netzwerk Land Seminar heimgekehrt! Es ging um die Almwirtschaft. Ca. 40 ExpertInnen aus Praxis, Verwaltung und Interessensvertretung aus ganz Österreich (und Schweiz) haben an dem Seminar im Ellmautal in Großarl teilgenommen. In toller Kulisse auf der Loosbühelalm im Ellmautal haben wir interessanten Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis gelauscht und angeregt über die Almwirtschaft und ihre Zukunft diskutiert. Das Spannungsfeld in dem die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
einzigartige Kinostimmung im Rittersaal der Burg Mauterndorf
5

Abschlussveranstaltung der Sommerkinoreihe auf der Burg Mauterndorf!

Am gestrigen Mittwoch fand unsere Sommerkinoreihe auf der Burg Mauterndorf mit dem deutsch-österreichischen Spielfilm "Die Vermessung der Welt" einen würdigen Abschluss. Bei allen 7 Sommerkinoabenden auf Schloß Moosham, bei Lisi's Brotstube in Weißpriach, auf der Burg Finstergrün, beim Gfrererstadl in Unternberg, bei der Neuhauser Stubn' in Oberweißburg, beim Hiasnhof der Fam. Naynar in Göriach und auf der Burg Mauterndorf hatten alle Besucher die Möglichkeit bei unserem Gewinnspiel ihr Wissen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

Abschluss der Sommerkinoreihe auf der Burg Mauterndorf!

Morgen Mittwoch den 4.September 2013 findet der letzte Kinoabend unserer Sommerkinoreihe auf der Burg Mauterndorf im Rittersaal statt! Wir zeigen den 2012 produzierten deutsch-österreichischen Spielfilm "Die Vermessung der Welt", der auf dem gleichnamigen Buch von Daniel Kehlmann aus dem Jahr 2005 basiert. Wir starten mit einem gemütlichen Zusammenkommen ab 20Uhr, Filmstart ist gegen 21 Uhr. Kurze Filmbeschreibung: Alexander von Humboldt und Carl Friedrich Gauß machen sich Anfang des 19....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
3

Spät aber doch - Start der Pilzsaison im Biosphärenpark Lungau

Spät aber doch startet die Schwammerlsaison im Biosphärenpark Lungau! Die Regenfälle der letzten Tage haben der Natur gut getan und so zeigen sich jetzt die Eierschwammerl und Herrenpilze im Lungau. Die Fexenwanderung durch den Biosphärenpark bieten super Gelgenheiten ein paar Schwammerl zu sammeln und die Lungauer Natur unter fachkundiger Führung näher kennen zu lernen. Die 6 verschiedenen Wanderung finden bei passendem Wetter noch bis Ende September statt! Anmelden könnt ihr euch unter:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

Heute und morgen ist wieder Sommerkino im Biosphärenpark!

Heute Freitag den 30. August findet unser Sommerkino in Oberweißburg, St. Michael, bei der Neuhauser Stubn' mit der Dokumentation "Die 4. Revolution" statt. Behandelt wird die aktuelle Wende in der weltweiten Energiewirtschaft und die Möglichkeiten die erneuerbare Energie für die globale Engergiegewinnung bringen können. Morgen Samstag den 31. August ist unser Sommerkino beim Hiasnhof der Familie Naynar in Göriach zu Gast. Wir freuen uns auf die Dokumentation "Taste the Waste" die sich mit der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Irmgard Pertl und Gerold Klaus beim Buttons basteln
2

Buttonworkshop mit der Lebenshilfe Werkstatt Tamsweg

Am Montag den 19.8.2013 fand in der Lebenshilfe Werkstatt in Tamsweg ein Buttonworkshop mit einer Arbeitsgruppen der Lebenshilfe Werkstatt betreut von Martina Feiel, Eva Maria Rauter von Akzente Lungau und mir als Info-Fex vom Biosphärenpark Lungau statt. Gemeinsam bastelten wir über 50 einzigartige Biosphärenpark- und Akzente-Buttons die wir bei den kommenden Sommerkinos verteilen werden. Die Buttonmaschine wird uns bei der gesatmen Sommerkinoreihe zur Verfügung stehen, ihr habt dort also die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

Sommerkino im Biosphärenpark Lungau!

Gesellschaftskritische Dokumentationen, Filme zum Nachdenken und Lachen und Abende mit viel Atmosphäre: Die Kinoabende von akzente Lungau und dem Biosphärenmanagement Lungau bieten Erlebnisse unterm Sternenhimmel! 2012 wurde dem Lungau das Prädikat „Biosphärenpark“ verliehen und seither darf er sich ‚Modellregion für nachhaltige Entwicklung’ nennen. Gemeinsam mit Eva Maria Rauter von akzente Lungau will das Biosphärenpark Management heuer junge Interessen im Biosphärenpark vertreten. Unter dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Biosphärenpark-Fex Bettina zeigt uns die Besonderheiten der Natur im hinteren Lessachtal
21

Fexenwanderung in die Kernzone des Biosphärenparks im hinteren Lessachtal

Am gestrigen Sonntag den 18.8.2013 wanderten einige Studenten der EURUFU Sommeruni gemeinsam mit Biosphärenpark-Fex Bettina in die Kernzone des Biosphärenparks im hintern Lessachtal zum Gollinganger und weiter zum Gralatisee. Ausgangspunkt unserer Wanderung war das Infohaus in Lessach in dem uns Biosphärenpark-Fex Bettina anhand einer großen Lessach-Karte unsere Route und die Aufteilung der 3 verschiedenen Biosphärenparkzonen im Gemeindegebiet von Lessach zeigte. Danach fuhren wir weiter bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Ausstellung der Funde im Bundesgymnasium Tamsweg
1 18

Erste Funde der Mykologischen Dreiländertagung im Biosphärenpark Lungau

Am Sonntag den 11.8.2013 startete die 37. Mykologische Dreiländertagung im Biosphärenpark Lungau. Bei den gestern Montag stattfindenden Exkursionen nach Seetal und in den Fernwald wurden schon einige besondere und seltene Pilze gefunden, die am Nachmittag im Bundesgymnasium Tamsweg zur Begutachtung aufbereitet waren. Auch heute und morgen sowie am Freitag finden wieder täglich zwei Exkursionen statt. Die Funde werden danach ab 15Uhr im Bundesgymnasium Tamsweg ausgestellt. Für Interessierte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Bürgermeister Gappmayer beim Alphorn spielen bei der Eröffnung der Mykologischen Dreiländertagung
4

Eröffnung der Mykologischen Dreiländertagung

Eröffnung der Mykologischen Dreiländertagung im Biosphärenpark Lungau Durch die Organisation von Dkfm. Anton Hausknecht, Dr. Wolfgang Dämon und Univ.-Doz. Dr. Irmgard Krisai-Greilhuber findet die diesjährige Mykologischen Dreiländertagung in Tamsweg im Biosphärenpark Lungau statt. Über 90 Pilzexpertinnen und -experten aus sieben Nationen suchen in der kommenden Woche den Lungau nach seltenen Pilzen ab. Am Vormittag führen unsere Biosphärenpark-Fexen die ExpertInnen durch den Lungau und am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
16

Fexenwanderung zum Karwassersee in der Nationalparkgemeinde Muhr

Am Donnerstag den 8. August 2013 begleitete ich die Fexenwanderung zum Karwassersee in der Nationalparkgemeinde Muhr! Die Wanderung startete am Parkplatz unweit der Jacklbaueralm (1540m) in Richtung Muritzental. Das Muritzental zweigt vom hinteren Murtal, welches weiter bis zum Murursprung hinein verläuft, ab und endet beim Karwassersee, dem Quellsee des Muritzenbaches. Die abwechslungsreiche Wanderung in die Kernzone des UNESCO Biosphärenparks führt zugleich auch in die Kernzone des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

Start der EURUFU Sommeruni im Biosphärenpark Lungau!

Gestern, am Montag den 5.8.2013, startete die EURUFU Sommeruni im Biosphärenpark Lungau in der Wirtschaftskammer Tamsweg! Nach Vorträgen der Veranstalter, das Biosphärenparkmanagements und das Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen, und einer kurzen Einführung ging es für die 37 Studenten aus ganz Österreich auf eine Exkursion durch den Lungau bei der die verschiedenen Projektstandorte angefahren und begutachtet wurden. Zu nennen sind hier zum Beispiel das Projekt zur Renaturierung bzw....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Dürrenecksee
7

Wanderung in die Kernzone des Biosphärenparks Lungau!

Am Freitag den 26. Juli 2013 führte der Biosphärenpark-Fex Wolfgang Rohringer mich und zwei interessierte Urlauber zum Überlinger Moos in die Kernzone des Biosphärenparks. Start der Tour war beim Prebersee von wo aus es zur Wengeralm und weiter zum Fritzenmoos ging. Beim Fritzenmoos handelt es sich um ein Latschenhochmoor welches von uns, um unsere Schuhe trocken zu halten, barfuß durchquert wurde. Das Barfuß-Gehen durch dieses Moor war für alle Beteiligten ein einmaliges Erlebnis und für mich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

EURUFU Sommeruni im Biosphärenpark Lungau von 5. - 23. August 2013!

Vom 5. bis zum 23. August 2013 können Studenten der Fachrichtungen Architektur, Politikwissenschaften, Landschafts- und Raumplanung, Geographie und verwandter Disziplinen im UNESCO Biosphärenpark Lungau im Zuge der EURUFU Sommeruniversität an regionsbezogenen Projekten wie zum Beispiel an einem nachhaltigen Mobilitätskonzept für den Lungau basteln. Weitere Projekte sind etwa die Planung eines Biosphärenparkzentrum, einer Alm oder eines Naherhohlungsbereiches im Zuge einer Flussrenaturierung. Es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.