Bischof

Beiträge zum Thema Bischof

Hermann Glettler will mit den Menschen ins Gespräch kommen. Am Freitag startet der Bischof mit Dekanatstagen seine „Rundreise“ durch die Diözese. | Foto: Diözese Innsbruck/Sigl
1

Start der Dekanatstage in Tirol

Mit den Dekanatstagen startet Bischof Hermann Glettler seine erste offizielle "Rundreise" durch die Diözese an. „Die Dekanatstage sollten die Buntheit unserer Kirche zeigen und zum Aufbruch ermutigen“, so Bischof Glettler. TIROL. Beginnen werden die Treffen jeweils mit einem geistlichen Einstieg. Im anschließenden Programm gibt es zudem eine Gesprächsrunde mit dem Bischof, ein gemeinsames Essen sowie einen Workshop. Zum Ende eines jeden Treffens gibt es ein Plenum mit einem Schrift-  und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bischof Hermann Glettler mit Mesner Josef  Anzelini und den Ministranten/innen von Oetz
2

Bischof Hermann Glettler zu Besuch im Ötztal

Bischof Hermann Glettler kam am 14. Jänner 2018 ins Ötztal. Er feierte am Vormittag mit vielen Gläubigen den Gottesdienst in Oetz und Sautens. Bei der ganzen Messe wurde, der am Vortag beerdigte Pfarrer Ewald Gredler immer wieder in Worten und Gedanken mit eingeschlossen. Es war dies für viele Gemeindebürger/innen ein kleiner Trost über den plötzlich Tod des Seelsorger von Oetz und Sautens hinweg zu kommen und ihren Pfarrer Ewald in ewiger Erinnerung zu behalten.   

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Bischof Hermann Glettler mit dem neuen Generalvikar Florian Huber. | Foto: Diözese Innsbruck/Rosenkranz

Neuer Generalvikar Propst Florian Huber

Ein neuer Generalvikar folgt nun mit dem Propst von St. Jakob, Florian Huber auf den scheidenden Jakob Bürgler und Roland Buemberger, die Vertretung des Diözesanadministrators. Am 2. Februar 2018 wird Huber sein neues Amt antreten. TIROL. Ernannt von Bischof Hermann Glettler, kann sich Propst Florian Huber nun auf neue Aufgaben freuen. Der 1981 zum Priester geweihte und ehemaliger Kooperator der Pfarre St. Paulus in Innsbruck, war seit 2004 designierter Generalvikar Dompfarrer (Propst von St....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 5

LH Platter und Bischof Glettler mit den Sternsingern unterwegs

STEINACH. Vergangene Woche waren allerorts die Sternsinger wieder unterwegs. Da ließen es sich auch Bischof Hermann Glettler und Landeshauptmann Günther Platter nicht nehmen, die Sternsinger einen Nachmittag zu begleiten – und zwar in Steinach! Zusammen mit den Steinacher Sternsingern statteten Bischof Glettler und LH Platter der Arche sowie dem Altersheim in Steinach einen Besuch ab. Und das freute die Heimbewohnerinnen in der Arche wie auch im Altersheim gleichermaßen sehr! Bei den Besuchen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
3

Musikkapelle Silz gestaltete Empfang des Bischofs

SILZ. Am Samstag, den 02. Dezember durfte die Musikkapelle Silz Hermann Glettler als neuen Bischof Innsbrucks willkommen heißen und in diesem Zuge den landesüblichen Empfang als einzige Kapelle Tirols musikalisch gestalten. Für die Musikkapelle war es eine große Ehre, an diesen würdevollen Feierlichkeiten teilgenommen zu haben. Auf diesem Weg wünscht die Musikkapelle Silz Bischof Hermann Glettler alles Gute und weiterhin viel Erfolg!

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bischof Hermann Glettler wird am 3. Adventsonntag, dem traditionellen Sammelsonntag von Bruder und Schwester in Not, in Zams zu Gast sein. | Foto: Diözese Innsbruck/Weingartner-Rachlé

Bischof feiert „Gaudete“ – 3. Adventsonntag in Zams

Bischof Hermann Glettler wird am 3. Adventsonntag, dem traditionellen Sammelsonntag von Bruder und Schwester in Not, in Zams zu Gast sein. ZAMS. Der dritte Adventsonntag, heuer der 17. Dezember, ist in der Diözese Innsbruck seit 1961 jener Sonntag, an dem in den Pfarren für die diözesane Spendenorganisation Bruder und Schwester in Not gesammelt wird. Zum ersten Mal wird Bischof Hermann Glettler persönlich um Spenden für die Adventsammlung von Bruder und Schwester in Not aufrufen: bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Hermann Glettler wird neuer Innsbrucker Bischof – Gebet im Dom am Mittwoch

UPDATE – Regierung stimmt Ernennung zu; offizielle Bestätigung für Mittwoch erwartet TIROL (cia). Nach 20 Monaten ist die Wartezeit vorbei: Tirol bekommt bald einen neuen Bischof. Mit dem steirischen Bischofsvikar Hermann Glettler wurde nun ein Geistlicher und Künstler für dieses hohe Kirchenamt genannt, der in den Mutmaßungen der vergangenen Monate nie ins Spiel gebracht wurde. Dies berichteten viele Österreichische Medien unter Berufung auf die Tiroler Tageszeitung bereits am vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Für eine Kultur der Herzlichkeit

BUCH TIPP: Reinhold Stecher – "Herzworte" Bischof Reinhold Stecher (1921–2013) meinte einmal zu Lebzeiten: "Wenn man's genau nimmt, ist die verlässliche, hingebende, vernünftige menschliche Liebe die größte Sehnsucht unserer Zeit." – und: "Herz ist gefragt". Dieses mit bisher unveröffentlichten Aquarellen vom Autor illustrierte Geschenkbuch animiert, dem Herzen wieder mehr Raum zu geben, sein Herz nicht zu verschließen und beherzt zu handeln, wo Menschen in Not sind. Tyrolia-Verlag, 44 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
23

Sendungsfeier der "Heiligen drei Könige"

SILZ. Kürzlich fand die Sendungsfeier der Sternsingeraktion in Silz mit reger Beteiligung aus der ganzen Diözöse statt. Dabei wurden unzählige Sternsinger vom Diözesanadministrator Jakob Bürgler entsandt um von Haus zu Haus zu ziehen und den Menschen die Friedensbotschaft zu überbringen. Die Sendungsfeier wurde dieses Jahr vom Dekanat Silz organisiert und war eine lustige und abwechslungsreiche Veranstaltung. Neben einem Besuch im Kino oder dem Marshmallow-schmelzen über einem Lagerfeuer war...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

2.400 Euro Spende für „Die Arche“ und das „Bischof-Stecher-Haus“

Die „Arche-Tirol“ ist eine Gemeinschaft von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und denen, die sie begleiten. In Steinach am Brenner wird das „Bischof-Stecher-Haus“ mit einer Werkstätte, mit Räumen für die Tagesbetreuung und für betreutes Wohnen gebaut. Eugen Frischmann aus Imsterberg hat anlässlich seines 80. Geburtstages im Juli auf Geschenke verzichtet und um Spenden für die „Arche-Tirol“ und das Anliegen des verstorbenen Bischofs Reinhold Stecher gebeten. Insgesamt 2.400,-...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
2

Bischof Manfred Scheuer: "Es braucht den Mut zum Neubeginn!"

Mit Ende Jänner wird Bischof Manfred Scheuer nach Linz wechseln TIROL. „Angesichts der Tragödien, die derzeit die Tagesordnung bestimmen, ist eine Bischofsernennung wohl zweitrangig“, sagt Manfred Scheuer bei der Pressekonferenz anlässlich seiner Berufung nach Linz. Die nicht ganz freiwillig gekommen war. „Ich habe mich nicht beworben, ich wurde auch nicht gefragt, und ich habe in Rom meine innere Abneigung gegen den Wechsel bekundet. Aber Papst Franziskus hatte sich bereits entschieden“, sagte...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
4

Bischof besuchte die Volksschule

Vergangene Woche erwarteten Bischof Manfred Scheuer in der Volksschule Nassereith jede Menge Überraschungen. Nach dem Empfang durch Bürgermeister Reinhold Falbesoner und Direktor Thomas Köhle unterhielten die Schüler/innen ihren Bischof mit stimmungsvollen Mitmach-Liedern. Der eigens für ihn getextete Song „Heut ist der Bischof da“ verfehlte seine Wirkung nicht. Dann gab´s jede Menge Post. Über 100 persönliche Briefe erhielt Bischof Manfred von den Kindern, in denen sie ihm ihre Wünsche und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Manuela Schweigkofler, Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger und Bischof Manfred Scheuer diskutierten die Öko-Enzyklika. | Foto: Diözese Innsbruck/Hölbling

"Lebensräume schützen, das ist unsere Aufgabe"

Spiritualität mit Finanzen, Wirtschaft und Konsum zu verknüpfen, ist der einzige, realistische Zugang. In einem Pressegespräch der Diözese Innsbruck erläuterten Bischof Manfred Scheuer und Univ.-Prof. Wilhelm Guggenberger ihre Gedanken zur eben veröffentlichten Öko-Enzyklika von Papst Franziskus. Manuela Schweigkofler, Geschäftsführerin vom Haus der Begegnung in Innsbruck, verwies auf zahlreiche Formen und Aktivitäten von Schöpfungsverantwortung in der Diözese Innsbruck. Bischof Manfred...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Prozession im Obermarkt. Vor dem Himmel Dekan Dr. Peter Scheiring, mit der Monstranz Bischof Dr. Ivo Muser, dahinter die Honoratioren mit Bgm. Christian Härting, Landtagspräsident Dr. Herwig van Staa und Bezirkshauptmann Dr. Herbert Hauser. | Foto: Schatz

Telfs feierte seinen "Sebastian"

Ihr Gelöbnis von 1634, alljährlich den Sebastianitag gebührend zu begehen, haben die Telfer auch heuer wieder eingehalten. Hunderte Gläubige nahmen am Gemeindefeiertag, 20. Jänner 2015, teil. TELFS. Der Bischof der Diözese Brixen-Bozen, Dr. Ivo Muser, hielt beim Hochamt am Vormittag des Sebastianitages, Dienstag 20.1., die Festpredigt. Er leitete auch die Andacht nach der großen Prozession, in der hunderte Teilnehmer durch den Ort gingen - u.a. die Reliquienträger mit dem goldenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Foto: BIG Detail
4

"Diözesanjahr war ein Schritt zum Miteinander"

Bischof Manfred Scheuer im Gespräch mit den Tiroler Bezirksblättern. BEZIRKSBLÄTTER: Unter dem Motto „Aufbrechen“ beging die Diözese Innsbruck das Bedenk- und Jubiläumsjahr „50 Jahre Diözese Innsbruck“. Gab es für Sie besondere Höhepunkte? Manfred Scheuer: „Ich habe das abgelaufene Jahr sehr intensiv mit vielen Begegnungen erlebt. Da gab es die Reise nach Israel unter dem Motto ,Aufbrechen zur Quelle'. Eine große Herausforderung waren die Jugend- und Jungschartournee sowie die Konzilstage, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

BUCH TIPP: Weitere Schätze aus Stechers Nachlass

Bücher und Bilder des verstorbene Bischof Reinhold Stecher sind gefragt, das zeigen wiederholte Neuauflagen seiner Werke. Stechers Nachlass bietet aber mehr Stoff für neues Lesevergnügen: Nachlassverwalter Ladurner bringt noch nicht veröffentlichtes, Gedichte, Karikaturen, Texte für alle Lebenslagen zum Lachen, Klagen und Nachdenken. Einiges passt zur Kirchenreform - eben alles zu seiner Zeit. Tyrolia, 160 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Bischof Manfred Scheuer, die WIA-Praktikantinnen Romana und Pia sowie Georg Schärmer
11

Medienfest Diözese

INNSBRUCK (cia). "Das Spiel Argentinien gegen die Schweiz geht in die Verlängerung, Spielstand null zu null", gut gelaunt eröffnete Manfred Scheuer das traditionelle Mediensommerfest am 1. Juli. unter allgemeinem Gelächter gewann der Innsbrucker Bischof so gekonnt die Aufmerksamkeit aller Anwesenden. Gemeinsam mit der Caritas Tirol hat die Diözese Medienschaffende ins Haus der Begegnung geladen. Neben Scheuer konnte auch Caritasdirektor Georg Schärmer seine Worte an die Anwesenden richten....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
2

NACHGEDACHT – Einfacher Zugang soll Miteinander stärken

Manfred Scheuer, Bischof von Innsbruck In unserer Alltagssprache ist das Wort „Glauben“ vieldeutig. Glauben kann ein bloßes Meinen und Vermuten bedeuten. Oder glauben heißt nichts wissen. Nicht selten ist der Unterton von Leichtgläubigkeit dabei. Das Wort „Glauben“ kann aber auch Ausdruck von Zuversicht und Treue sein. Vom ursprünglichen Sinn her meint es, sein Herz zu schenken ("credere" kommt von "cor dare"). Es geht um den Mut zum Sein, der mit dem Leben unauflöslich verbunden ist....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Innsbruck

NACHGEDACHT – Wie ein Haus ohne Treppe und Erdgeschoß

Manfred Scheuer, Bischof der Diözese Innsbruck Wir gedenken heute der Geschichte in unserem Land. Dazu passen die Worte Erich Kästners: "Lasst Euch die Kindheit nicht austreiben! Schaut, die meisten Menschen legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut. Sie vergessen sie wie eine Telefonnummer, die nicht mehr gilt. Ihr Leben kommt ihnen vor wie eine Dauerwurst, die sie allmählich aufessen. Und was gegessen worden ist, existiert nicht mehr. Man nötigt euch in der schule eifrig von der Unter- über...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Pilgern
 – Das Leben hat auch andere Seiten

Pilgern zum Dom St. Jakob im Juli 2014 
Aufbrechen. Mitgehen. (dibk). Mit der Errichtung der Diözese Innsbruck wurde aus der Pfarrkirche St. Jakob der Bischofssitz und Dom St. Jakob. Grund genug, um das Fest des Hl. Jakob am 25. Juli 2014 besonders zu feiern und als Fußpilger aus allen Himmelsrichtungen dorthin zu kommen. Auf acht verschiedenen Routen aus ganz Tirol besteht die Möglichkeit zu Fuß zum Dom St. Jakob zu Pilgern. 
Warum zu Fuß? In unserer viel zu schnellen Zeit brauchen wir Zeiten,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

Bildkalender 2014 mit Aquarellen von Reinhold Stecher

Reinhold Stechers Verbundenheit mit dem Land Tirol und seiner Landeshauptstadt Innsbruck sowie sein tiefer Glaube: Diese zwei Seiten kommen auf jeder Monatsseite dieses Bildkalenders zum Ausdruck. Die Aquarelle des verstorbenen Altbischofs zeigen vorwiegend Szenen und Ansichten Tirols, jedes Bild ist mit meditativen Texten versehen, drei davon von Stecher selbst. Die weiteren Texte stammen von Rainer Maria Rilke und Dorothe Sölle bis hin zur Wegbegleiterin Stechers Ingeborg Ladurner. Unter den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Foto: Gstraunthaler

NACHGEDACHT – Glaubwürdig und verständlich

Auszüge aus der Rede von Bgm. Christine Oppitz-Plörer am 15. Dezemer Als damals am 21. Oktober im Vatikan die offizielle Bekanntgabe seiner Ernennung durch Papst Johannes Paul II. stattfand und wir erfuhren, dass der neue Bischof von Innsbruck Manfred Scheuer heißt, konnten wohl die meisten von uns mit diesem Namen nicht viel anfangen. Aber wir sagten uns: Abwarten! Und ein Dogmatikprofessor der Theologischen Fakultät der Universität Trier wird auf jeden Fall ein sehr gescheiter Mensch sein....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli

"Papst Franziskus ist ein Prophet der Gegenwart"

Zehn Jahre Bischof Manfred Scheuer, 50 Jahre Diözese Inns- bruck. Jubiläen in Zeiten des Umbruchs. Herr Bischof, zehn Jahre wirken Sie in Tirol und Salzburg hat einen neuen Erzbischof. Wie beurteilen Sie die Chance, in Innsbruck bleiben zu dürfen? Bischof Scheuer (lacht): „Ich erwarte mir in dieser Frage für die kommenden Jahre keine Veränderung und es gibt auch keinen Anlass, darüber nachzudenken.“ Wie hat sich die Kirche in den vergangenen zehn Jahren in Tirol entwickelt? „Es hat schmerzliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.