Blühen

Beiträge zum Thema Blühen

Obmann der NÖ Gärtner Johannes Käfer, Bürgermeister Engelbert Rinnhofer, LK-NÖ Vizepräsident Otto Auer, Manuela Rinnhofer, Manfred Koger, LH-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner, Franz Pürrer, Hildegard Vosel, Vorstandsdirektor der NÖ Versicherung AG Bernhard Lackner, Herbert Rumpler, Rosi Kubik, Elfriede Rumpler, Karl Kubik und WK-NÖ Vizepräsident Christian Moser. | Foto: LK NÖ/Erich Marschik
3

Preisträger von "Blühendste Gemeinden Niederösterreichs" aus Bezirk

Drei Preisträger kommen aus dem Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die "Blühendsten Gemeinden" Niederösterreichs wurden gekürt. Unter den Preisträgern sind auch die Gemeinden Aspang-Markt und Guntrams (zweiter Platz beim Landesbewerb) sowie die Gemeinde Breitenstein (vierter Platz).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die MinistrantInnengruppe Pyhra mit den Caritas Workshopleiterinnen (v.l.) Christa Herzberger und Andrea Kern konnte ihr Wissen zum Thema „Ernährung in der Welt“ bei einem interaktiven Quiz beweisen. | Foto: Caritas St. Pölten
2

Caritas lässt Afrika mitten in St. Pölten erblühen

ST. PÖLTEN (red). Mit dem Projekt "Blühendes Afrika" will die Caritas St. Pölten auf den vielfältigen Kontinent Afrika mit seiner reichhaltigen Kultur und seinen großartigen Landschaften hinweisen und das durch unterschiedlichste Angebote wie Konzerte, Filme, Workshops und Lesungen erlebbar machen. Dazu wurde am Grundstück Hasnerstraße 6 in St. Pölten gemeinsam mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra ein Feld in Form des Kontinents und Hochbeete angelegt, auf dem die unterschiedlichsten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
13 21 8

Magnolienträume

wunderschön sind die Magnolien zu betrachten ich finde sie wunderschön

  • Horn
  • Julia Mang
Projekt-Initiatorin Birgit Geissler und Bürgermeister Peter Eisenschenk bei der „Blühenden Seerosenbrücke“. In Gedenken an die gefallenen BürgerInnen im zweiten Weltkrieg, dessen Ende am 8. Mai 70 Jahre her ist, wurden die ersten 300 Blüten von der Stadtgemeinde Tulln gespendet und an der Seerosenbrücke angebracht. Insgesamt hängen bereits über 1.500 Blüten. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Duftende Idee: Tullner Seerosenbrücke blüht

TULLN (red). Die Gartenstadt Tulln ist um eine Attraktion reicher: Die Seerosenbrücke beim Wasserpark – unmittelbar an der Donaulände und direkt beim Stadtzentrum – wurde mit über 1.500 Häkelblumen geschmückt. Und das war erst der Anfang: BürgerInnen und Gäste können gegen eine kleine Spende nun selbst Blumen aufhängen und so das Projekt wachsen lassen. Die Idee stammt von der Bürgerin Birgit Geissler und wird von der Stadtgemeinde Tulln unterstützt. Egal ob für den sehnlichsten Herzenswunsch,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Niesattacke im Frühjahr: Allergien gegen Frühblüher und Gräser haben im Raum St. Pölten momentan Hochsaison. | Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de
3

Allergie: St. Pöltner haben die Nase voll

Die sommerlichen Temperaturen bringen für St. Pöltens Allergiker lästige Begleiterscheinungen mit sich. ST. PÖLTEN (red). Immer wenn im Frühjahr der Bezirk aufblüht, gibt es Menschen, die darunter leiden. Während die einen die Sonnenstrahlen mit Ausflügen in die Natur und Picknicks verbinden, heißt's bei anderen ab zum Onkel Doktor für die Allergiker-Arznei. Eine davon ist Kathrin Gerstenmaier aus Wagram ob der Traisen. Sie ist gegen Frühblüher, Gräser und Roggen allergisch. "Die Allergie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: privat
5

Aufblühende Straße in Weidling

KLOSTERNEUBURG (red). Kürzlich veranstaltete Gemeinderat Martin Trat im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche die Straßenmalaktion „Blühende Straße“. Statt grauem Beton und Asphalt sollen in der Mobilitätswoche Malereien von Blumen, Wiesen, Bäumen, Tieren, Teichen die Straßenflächen schmücken – diese Klimabündnis Veranstaltung wurde von der VS Weidling unterstützt. Am Montag war es dann soweit, die Janschkygasse wurde am Vormittag für den Autoverkehr gesperrt, jetzt durften die Kinder die Mal...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.