Blütenträume Fotografie

Beiträge zum Thema Blütenträume Fotografie

Der Zitronenfalter freut sich im Frühling über Blütennahrung. | Foto: Pixabay/Jürgen
2

Mostviertler Garten-Tipp
Ein Blumenrasen für hungrige Insekten

Besonders im Frühling sind die heimischen Insekten auf Blütennahrung angewiesen. MOSTVIERTEL. Jeden Tag kommt der Frühling spürbar näher. Die ersten Blüten gehen auf und Zitronenfalter begegnen uns bereits an milden, sonnigen Tagen. Sie sind nach der Überwinterung auf der Suche nach überlebenswichtiger Nahrung. Blütentankstellen für Insekten Ein klassischer "Englischer Rasen" gleicht für hungrige Insekten jedoch einer Wüste. Ein Blumen- oder Kräuterrasen bietet mit seinen Blüten hingegen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
am Grundlsee, Salzkammergut, Steiermark
15 29 31

Wenn man eine Reise tut, dann kann man etwas erzählen ….. oder Chriss fährt gerne ….

 Da bin ich wieder euer Chriss, Mischlingshund und 14 Jahre alt. Meine Lieblingsbeschäftigung ist wandern, doch da habe ich euch unterschlagen, dass ich unheimlich gerne im Auto mitfahre. Wenn meine Herrschaften ihre sieben Sachen packen um fort zu düsen, würde ich am liebsten die Stufen in die Garage runter rasen und mich ins Auto setzen um dort zu warten, bis die Fahrt endlich los geht. Aber so ein Hund wie ich hat es schwer, die Leuten hören nämlich nicht auf mich. An diesem Mittwoch waren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Heidemarie Rottermanner
Obersee Lunz NÖ
13 25 17

Wandern ist des Müllers Lust und Chriss erzählt ....

 Ich bin Chriss, 14 Jahre alt und Mischlingshund. Meine Lieblingsbeschäftigung ist wandern. Zum Glück lieben das auch meine Herrschaften, sie sind oft unterwegs und da darf ich mit. Auch diesmal war es wieder so weit. Sie stopften Kleidung, Wasserflaschen und Hundefutter in ihre Säcke. In der Menschensprache heißt das Rucksäcke. Ich musste natürlich immer dabei sein und stand schön im Weg, das lieben sie ganz besonders. Ab ging es ins Auto, ich durfte im hinteren Teil des Autos Platz nehmen,...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
4 15 9

Der Berggeist zürnt.....

Ist man in felsigen Regionen unterwegs, sollte man stets darauf achten, ob am Weg Steine oder Geröll liegen, dies ist ein warnendes Zeichen, dass sich Felsbrocken oberhalb des Weges lösen können. Als wir von Eingang des Naturparks Ötscher Tormäuer auf dem Weg Richtung Trefflingfall unterwegs waren, löste sich ein schwerer Steinbrocken, stürzte auf den Weg und von dort über die Böschung in den Abgrund. Mein Mann war zu diesem Zeitpunkt wenige Meter davon entfernt. Man maschiert entlang der...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner
4 9 21

Mittersee

Wanderung in Lunz zum Mittersee. Wir starten bei dem Gebäude der Biologischen Station Lunz am See. Diese Station wurde 2003 geschlossen. Seitdem wird die Forschung im Rahmen der WasserCluster Lunz GmbH, einer Kooperation der Universität Wien, der Universität für Bodenkultur Wien und der Donau Universität Krems fortgeführt. Weiter ging es zum Schloss Seehof, laut Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Kupelwieser 1897 erwarb Karl Kupelwieser aus dem Besitztum des Grafen Festetics von Tolna...

  • Scheibbs
  • Heidemarie Rottermanner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.