Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Kapellmeister Christian Schragen (links) mit Vereinsobmann Gerd Friedl. | Foto: Martin Wurglits

Kapellmeister Christian Schragen
Musikverein Stegersbach hat neuen Taktgeber

Der Musikverein Stegersbach hat nach langem Suchen einen neuen Kapellmeister gefunden. Christian Schragen stammt aus Neusiedl bei Güssing und lebt mittlerweile in Markt St. Martin. Er war bereits Kapellmeister-Stellvertreter in Neusiedl und ist beruflich bei der Militärmusik Stegersbach tätig.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ihre neuen Gewänder zeigten die Mitglieder des Musikvereins Stinatz unter Obmann Walter Horvatits und Kapellmeister Gerhard Strobl erstmals beim Kirtag. | Foto: Gemeinde Stinatz

Kleidsam und klangvoll
Neue Trachten für den Musikverein Stinatz

Die 34 Mitglieder der Musikkapelle Stinatz unter Obmann Walter Horvatits sind nach 20 Jahren neu eingekleidet worden. Die neuen Trachten wurden im Rahmen des Stinatzer Kirtags vorgestellt und von Pfarrer Stefan Jahns gesegnet. Die in der Steiermark genähten Trachten kosteten 34.000 Euro. Das Land Burgenland, die Gemeinde Stinatz und der Verschönerungsverein unterstützten die Anfertigung finanziell.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Begrüßung der Ehrengäste: LAbg. Walter Temmel, Reinhard Kracher, Erwin Franaschek, Kapellmeister Philipp Bauer, Obmann Ronald Vollmann, Bgm. Werner Kemetter und LAbg. Wolfgang Sodl. | Foto: SPÖ

Jubiläum
Musikverein Neusiedl bei Güssing wurde 95 Jahre

Der Musikverein Neusiedl bei Güssing hat sein 95-jähriges Bestehen gefeiert. Obmann Ronald Vollmann und Kapellmeister Philipp Bauer begrüßten die Ehrengäste. Am Freundschaftstreffen im Rahmen des Festes nahmen die steirischen Kapellen St. Johann bei Herberstein, Großwilfersdorf, Sinabelkirchen, Kaindorf, Pischelsdorf und Ilz teil.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Taktstock-Übergabe" lautet das Motto beim Konzert des Musikvereins Heiligenkreuz am 13. April. | Foto: Musikverein Heiligenkreuz
1

Frühlingsklänge
Heiligenkreuz: Konzert mit Taktstock-Übergabe

Im Zeichen der Amtsübergabe steht das Konzert des Musikvereins Heiligenkreuz am Samstag, dem 13. April, in der Volksschule. Kapellmeister Peter Aicher wird den Taktstock an seine Nachfolgerin Laura Divosch übergeben, Bernd Gibiser hat das Amt des Vereinsobmanns von Wolfgang Aicher übernommen. Das Konzert beginnt um 17.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: MV Hackerberg-Neudauberg
1 1 2

Frühlingskonzerte des Musikvereines Hackerberg-Neudauberg
Musik liegt in der Frühlingsluft von Hackerberg und Neudauberg!

Der Musikverein Hackerberg-Neudauberg lädt zu den traditionellen Frühlingskonzerten am 30. März 2019 ins Kulturhaus nach Hackerberg und am 6. April 2019 in die Veranstaltungsräume nach Neudauberg ein. Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Andreas Bauer spannt sich der Bogen von der Polka über Filmmusik, Highlights der Pop- und Rockmusik, Neuheiten der böhmischen Blasmusik bis hin zu Eigenkompositionen unserer heimischen Komponisten....

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Rath
Der Musikverein „Frisch Auf“ Schattendorf spielte im deutschen Grimma groß auf. | Foto: MV „Frisch Auf“

36 Schattendorfer Musiker in Grimma

SCHATTENDORF/GRIMMA. Der Musikverein aus dem deutschen Grimma veranstaltete kürzlich das 9. Internationale Musikantentreffen. Dabei fanden sich 15 verschiedene Blasmusikformationen ein – von Brasilien über Litauen, Tschechien, Japan, Deutschland, Frankreich und Polen bis nach Ungarn. Als einziger österreichischer Vertreter war der Musikverein „Frisch Auf“ Schattendorf mit 36 Mitgliedern zu Gast. Publikumsliebling Am Samstag nahm der Musikverein „Frisch Auf“ Schattendorf, so wie alle anderen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Open Air am Freitag, dem 17. August: Die Marktmusik Rudersdorf (Bild) teilt sich die Bühne mit den "Oberkrainer Allstars". | Foto: Musikverein Rudersdorf

Oberkrainer-Klang bestimmt "Große Parkmusik" in Rudersdorf am 17. August

Das Ambiente des Rudersdorfer Sattler-Parks, der Sound der Oberkrainer und Oberkrainer-Stücke im Blasmusik-Klang - das sind die Zutaten zur "Großen Parkmusik" am Freitag, dem 17. August. Manfred Gradwohl und seine „Oberkrainer Allstars“ - eine der renommiertesten Formationen des Genres in Österreich - werden zusammen mit der Marktmusik Rudersdorf auf der Bühne stehen und den Sound der Oberkrainer zelebrieren. Beginn ist um 20.00 Uhr. Vorverkaufskarten gibt es bei den Rudersdorfer Marktmusikern...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Spitze des jubilierenden Musikvereins mit den Ehrengästen. | Foto: Gemeinde Minihof-Liebau
3

Musikverein Minihof-Liebau wurde 90 Jahre alt

Drei Tage, 20 Gastkapellen, über 600 Musikerinnen und Musiker - das Jubiläum des Musikvereins Minihof-Liebau wurde in aller gebührenden Ausführlichkeit zelebriert. Obmann Erwin Braunstein und Kapellmeister Alfred Braunstein durften die Gäste nicht nur zum Bezirksmusikertreffen, sondern auch zu einem Festakt begrüßen. Eine von Bürgermeister Helmut Sampt überreichte Urkunde drückte den Dank der Gemeinde aus. Zu den Ehrengästen zählten Bundesrätin Marianne Hackl, Landtagsabgeordneter Ewald...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Minihof-Liebau wird vom 1. bis 3. Juni das Jubiläum "90 Jahre Musikverein" kräftig gefeiert. | Foto: Lülik
2

Musikverein Minihof-Liebau feiert 90-jähriges Bestehen

Ein Bezirksmusikertreffen am Samstag, dem 2. Juni, ist der Höhepunkt der Feiern, die der Musikverein Minihof-Liebau zu seinem 90-jährigen Bestehen begeht. Ab 18.00 Uhr treffen die Gastkapellen im Festzelt ein, um 19.30 Uhr folgen Festakt und das Konzert der Gastkapellen. Anschließend machen die Pöllauberger Tanzmusik. Schon am Vorabend, dem 1. Juni, treten ebenfalls ab 18.00 Uhr Gastkapellen aus dem Bezirk Jennersdorf auf, bevor um 21.00 Uhr "Thermenblech" zum Tanz aufspielen. Den Abschluss...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gegründet wurde der Musikverein im Jahr 1982. | Foto: Musikverein Eberau

Musikverein Eberau wird 35 Jahre alt

Der Musikverein Eberau feiert das Jubiläum seines 35-jährigen Bestehens vom 1. bis 3. Juni im Gasthaus Buch. Beginn ist am Freitag um 18.00 Uhr mit einem Musikertreffen und anschließender Unterhaltung mit den Goldbach-Buam. Am Samstag gibt es ab 17.30 Uhr ein Bezirksmusikertreffen, ab 22.00 Uhr musizieren die Grabenland-Buam. Das Sonntagsprogramm beginnt mit der Messe um 9.30 Uhr, den anschließenden Frühschoppen begleitet der Musikverein Großpetersdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Neu gewandete Musiker (von links): Christina Hacker, Florian Heller, Gerd Friedl, Ervin Reibling, Helmut Tobitsch, Laura Radakovits. | Foto: Foto: Pelzmann
3

Musikverein Stegersbach: Zum halben Jahrhundert eine neue Tracht

In neuen Trachten, angefertigt in der Rudersdorfer Schneiderei Sifkovits, musizieren die Mitglieder des Musikvereins Stegersbach seit ihrem 50-Jahre-Jubiläumsfest am letzten Sonntag. Die Damen tragen eine blaugraue Spencerjacke, darunter ein Dirndlkleid aus blauem Brokat mit schwarz-blauen Verzierungen und einer blauen Paspelierung. Die Männer spielen in einer blaugrauen Trachtenjacke mit einem blauen Besatz auf, dazu tragen sie eine schwarze Hose, ein weißes Hemd und ein Gilet aus grauem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die beiden Weihnachtskonzerte finden am 8. und am 9. Dezember statt. | Foto: Musikverein Heiligenkreuz

Musikverein Heiligenkreuz serviert Blasmusik, Swing und Weihnachtsklänge

Der Musikverein Heiligenkreuz spielt am Freitag, dem 8. Dezember, und am Samstag, dem 9. Dezember, im Mehrzwecksaal des Schulzentrums zwei Weihnachtskonzerte. Auf dem Programm stehen traditionelle Blasmusik, Filmmusik, Weihnachtsklänge und swingende Jazzmusik. Beginn ist am Freitag um 18.00 Uhr und am Samstag um 19.30 Uhr. Karten sind erhältlich bei Wohnmode Gibiser, in der Raiffeisenbank Heiligenkreuz sowie bei den Musikern des Vereins. Wann: 08.12.2017 18:00:00 Wo: Volksschule, Schulgasse 1,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
1 1 7

Blasmusik für alle beim Cäcilienkonzert

Wie vielfältig Blasmusik sein kann, zeigten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Großhöflein beim diesjährigen Kirchenkonzert: Im Namen der heiligen Cäcilia, Patronin der Kirchenmusik, präsentierten sie am 26.11.2017 um 15:00 Uhr in der örtlichen Pfarrkirche das Ergebnis des vergangenen Probenjahres. Die Reihen sind schon weit vor Beginn des Konzerts gut gefüllt, immer mehr Besucher strömen in die heiligen Hallen. Hinter der Bühne stehen die Musikerinnen und Musiker für ihren großen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Musikverein Großhöflein
Film strip background

Jugendmusikverein Wulkaprodersdorf in Concert

Musikal. Leitung: Kpm. Johann Dragschitz Moderation: Katrin Bernhardt Verbringen Sie mit uns einen gemütlichen Herbstabend und hören Sie bekannte Melodien aus Mary Poppins oder von Bon Jovi, Robbie Williams und Rainhard Fendrich Live on Stage: BLÄSERBANDE 1.0 - Kinder der Bläserklasse der VS Wulkaprodersdorf Eintritt: Freie Spende Wann: 21.10.2017 17:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, Obere Hauptstraße, 7041 Wulkaprodersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sabine Hoffmann

Blasmusik am Hauptplatz

des Musikvereines Wann: 29.08.2017 19:30:00 Wo: Hauptplatz, 7062 Sankt Margarethen im Burgenland auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
87

Großes Musikertreffen in Deutsch Kaltenbrunn

Rund 900 Musiker gratulierten dem Deutsch Kaltenbrunner Musikverein zum 90. Geburtstag. Obfrau Bianca Wagner, Präsident Kurt Wagner, Kapellmeister Rene Wagner, Bürgermeisterin Andrea Reichl, Marketenderin Regina und Flötistin Stefanie Simandl bildeten das Empfangskomitee für insgesamt 30 befreundete Musikkapellen aus der Steiermark, aus Niederösterreich und dem Burgenland. Die Kapellen spielten nach dem Regen in einer reingewaschenen grünen Landschaft eindrucksvoll in der Abendsonne dem Empfang...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Film strip background
6

Musikerfest 17./18. Juni'17 - Jugendmusikverein Wulkaprodersdorf

Samstag 17. Juni 19:00 Uhr Festmarsch mit dem Jugendmusikverein zum Musikerhaus / Kinderspielplatz ab 21:00 Uhr Unterhaltung mit der Gruppe DORFFEUER Sonntag 18. Juni 10:15 Uhr Hl. Messe am Festgelände 11:30-13:30 Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Feistritz am Wechsel 12:30 Uhr Bläserbande 1.0 der VS Wulkaprodersdorf TOMBOLA Graits HÜPFBURG am Sonntag Für Speis und Trank sorgt der Jugendmusikverein! Wir freuen uns auf euer Kommen! Wann: 17.06.2017 19:00:00 bis 18.06.2017, 20:00:00 Wo:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sabine Hoffmann
Ganze 19 Musikvereine waren in Jennersdorf zu Gast und feierten mit der Stadtkapelle.
67

19 Musikvereine zu Gast in Jennersdorf

Pünktlich um 17:00 Uhr begann der Empfang der zahlreichen Gastkapellen aus den umliegenden Regionen. Insgesamt 19 Gruppierungen kündigten sich an, um gemeinsam mit der Stadtkapelle Jennersdorf auf das 40-jährige Jubiläum anzustoßen. Beim traditionellen Aufmarsch präsentierte jede Kapelle ein Lied. Abgerundet wurde die Eröffnung durch die Jennersdorfer Jungmusiker, die während des Musizierens eine "40" bildeten um das Jubiläumsjahr der Stadt Jennersdorf sowie der Kapelle zu feiern. Angeführt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • David Marousek

Happy Birthday Musikverein Forchtenstein!

Der Musikverein Forchtenstein feiert heuer das 40-jährige Bestehen. Zur Zeit sind auch rund 40 Musikerinnen und Musiker aktiv bei der Probenarbeit dabei. Blasmusik hat in Forchtenstein eine lange Tradition, denn bereits seit 95 Jahren wird hier in verschiedensten Formationen musiziert. Aus diesem besonderen Anlass wird am 22. April ab 19:30 Uhr ein Jubiläumskonzert in der Mehrzweckhalle Forchtenstein veranstaltet. Am Programm stehen traditionelle, sowie moderne und auch einige, von...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Musikverein Forchtenstein
44

Musikverein amüsierte mit Lachparade

Das Faschings-Finale begleitete die Trachtenkapelle Markt Allhau mit einer Lachparade am 24. und 26. Feber 2017. Die lustigen Sketches, Parodien, Musik- und Tanzeinlagen sorgten in der vollbesetzten Aula der Neuen Mittelschule für Lacher am laufenden Band. Die Musikerinnen und Musiker legten dabei eine respektable komödiantische Talentprobe ab: So mit viel Taktgefühl bei der Nummer „Wenn i net bei der Musi bin“ oder beim nervigen Telefonat mit dem Anrufbeantworter. Mit der Musikvereins-Probe –...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Fritz Kassanits
Der Verein will neue Instrumente kaufen: Scheckübergabe durch Verena Dunst an Obmann Christoph Fabsits (Mitte). | Foto: SPÖ

Land fördert Musikverein Hackerberg-Neudauberg

Mit einer Vereinsförderung von 1.500 Euro greift die Landesregierung dem Musikverein Hackerberg-Neudauberg finanziell unter die Arme. Der Verein will nämlich neue Instrumente anschaffen. Das Geld stammt aus dem Ressort von Landeshauptmann Hans Niessl. Den Scheck übergab Dorferneuerungslandesrätin Verena Dunst an Obmann Christoph Fabsits und seine Vereinskollegen. Der Musikverein Hackerberg-Neudauberg wurde im Jahr 1925 als "Wolf-Kapelle" gegründet. Zuletzt 2010 wurden die Musikerinnen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.