Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

1 17

Der Blasmusikbezirk St. Veit hat einen neuen Vorstand

Auf Schloss Straßburg trafen sich am Sonntag, 11.03.2018 Vertreter der Musikvereine des Bezirkes St. Veit zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Neben den Berichten der Funktionäre fanden heuer auch wieder Neuwahlen statt. Langjährige Funktionäre legten ihre Funktion zurück und konnten durch ein junges, engagiertes Team ergänzt und erweitert werden.  Der neue Vorstand besteht aus folgenden Personen: Bezirksobmann Waldemar Wurzer Bezirksobmann-Stv. Hermann Posarnig und Werner Simon ...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
Foto: KK
2

Sommernachtskonzert in der Festhalle Grassdorf

Sommernachtskonzert unter dem Motto "Hollywoood in Frauenstein" oder "Movie Night". Am Samstag, dem 2. September um 19.30 Uhr veranstaltet die Glantaler Blasmusik Frauenstein unter Kapellmeister Walter Sonnberger ein Sommernachtskonzert, welches ausschliesslich aus Filmmusik zusammengestellt wurde. Hits aus „Jurassic Park", „Forrest Gump“, „The Mission“, „Police Academy“ und mehr, aber auch ein „Peter Alexander Potpourri“ werden zur Aufführung gebracht. Wann: 02.09.2017 19:30:00 Wo: Festhalle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Horst Baumgartner kann seine organisatorischen Fähigkeiten für die Musik nutzen und damit Türen öffnen | Foto: Friessnegg
1 4

"Musik fördert das demokratische Denken"

Seit Oktober 2001 ist Horst Baumgartner Leiter der Bezirksmusikschule Feldkirchen. Nun zum zweiten Mal Präsident des Österreichischen Blasmusikverbandes. FELDKIRCHEN (fri). Ein Leben ohne Musik – für den Leiter der Musikschule Feldkirchen, Horst Baumgartner, undenkbar. "Ich bin mit Musik aufgewachsen, dass ich allerdings einmal meinen Lebensunterhalt damit bestreiten würde, war nicht immer klar." Nach dem Abschluss der HTL für Hochbau in Villach fand Baumgartner eine Anstellung in einem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Punktesieger in der Region: G. Klautzer und A. Streit mit D. Weinberger und M. Ipsmiller (Mitte) und den Bewertern
28

Regionsmarschwertung in St. Andrä

Die Blasmusikvereine zeigten am Samstag in St. Ändrä bei der Regionsmarschwertung ihr Können. Von Daniela Maritschnig ST. ANDRÄ. "Im Schritt Marsch" hieß es heuer kärntenweit für 52 Blasmusikvereine, die an drei Regionsmarschwertungen antreten. Am Samstag fand der Bewerb für die Region Unterkärnten mit den Bezirken Klagenfurt, Völkermarkt und Wolfsberg in St. Andrä statt. Musikvereine marschierten auf In der Stufe B traten die Trachtenkapelle St. Georgen mit Stabführer David Findenig und die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
Herbert Vejnik, der Obmann der Vellachtaler Trachtenkapelle | Foto: KK

"Wir halten uns streng an diese Vorschriften"

Herbert Vejnik erzählt, worauf man bei der Verpflegung der Kirchtagsbesucher achten muss. EISENKAPPEL-VELLACH. Bereits seit dem Jahr 1961 gibt es die Vellachtaler Trachtenkapelle. Im Jahr 2005 hat Herbert Vejnik den Obmannposten der Trachtenkapelle übernommen. Menschen aller Altersklassen "Mir lag der Verein schon immer sehr am Herzen, daher habe ich gerne das Erbe von unserem langjährigen Obmann Adi Welz übernommen", erzählt Herbert Vejnik. Die Zusammenarbeit mit den Menschen aller...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
3

Konzert zum Saisonauftakt

Konzert zum Saisonauftakt Mitwirkende Gruppen: Trachtenkapelle "Alpenrose" Waidegg (Kapellmeister: Patterer Heribert,Obmann:Unterasinger Andreas und die Waidegger "Minis"(Leitung:Posautz Michaela) Sprecher :Martin Egger Wann: 08.04.2017 20:00:00 Wo: Gemeindesaal , Kirchbach, 9632 Kirchbach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Andreas Unterasinger
2

Konzert der Stadtkapelle St. Veit an der Glan

Blasmusikalische Glanzstücke von Einst und jetzt stehen am 29. April, 18.30 Uhr in der Blumenhalle im Mittelpunkt des Konzertabends der Stadtkapelle St. Veit an der Glan. Gemeinsam mit dem Jugendorchester und den Projern Gospel Singers als musikalische Gäste präsentiert der Eisenbahnermusikverein unter der Leitung von Kapellmeister Martin Kanduth ein abwechslungsreiches Programm für Alt und Jung. Wann: 29.04.2017 18:30:00 Wo: Blumenhalle St. Veit, Villacher Straße 15, 9300 Sankt Veit an der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
Edelblech trug den Sieg von Südtirol heim nach Kärnten | Foto: KK
1 5

Musikalische Erfolge in Südtirol

Die Ensembles "edelBlech" und "Blech K'hopt" triumphierten bei Festival in Südtirol. SÜDTIROL, BEZIRK SPITTAL. Gleich zwei Ensembles aus dem Bezirk konnten musikalische Erfolge beim Internationalen 5. Südtiroler Festival der böhmischen & mährischen Blasmusik in Mühlbach einfahren. Bei diesem Wettbewerb versammeln sich Musikkapellen aus ganz Europa, um ihr Können vor einer Internationalen vierköpfigen Fachjury zu zeigen. Sieg nach Kärnten Die Blaskapelle "edelBlech" konnten den begehrten Bewerb...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Großes Gewinnspiel - jetzt mitmachen! | Foto: Veranstalter
2 7 40

Fotogewinnspiel: Mit deiner Musikkapelle zum Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Bewirb dich jetzt mit deiner Musikkapelle und gewinne mit ein wenig Glück eine Teilnahme am Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 oder Kaiser Bier für deine Kapelle! Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Veranstalter
2 2

Blasmusik-Highlight des Jahres: Das Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein Stelldichein. Vom 13. bis 15. Oktober wird dabei Blasmusik in ihrer ganzen Dimension erlebbar – an drei Konzertabenden, bei einem Konzert am Berg und bei einem Festumzug....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
7

Blechiges treffen!

Blech K´hopt meets Die Hålbwilden Am Freitag, den 22. Juli 2016 luden die Blech K´hopt-Musikanten gemeinsam mit den Hålbwilden zum schwungvollen Konzertabend ins Kulturhaus Rothenthurn ein. Die zahlreichen Besucher genossen einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Abend, wo von Gesang bis zur Tanzmusik für jeden etwas dabei war. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Molzbichl. Wo: Kulturhaus, 9701 Rothenthurn auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Natascha Lengauer
Obmann der Marktmusik Treffen Helmut Reiner und Kapellmeister Wilfried Truntschnig
3

Marktmusik feiert 30jähriges Jubiläum

Mit zahlreichen Gästen feierte die Marktmusik Treffen ihr 30jähriges Bestandsjubiläum. TREFFEN (ak). Mit einem Frühschoppen feierte die Marktmusik Treffen ihr 30-jähriges Bestehen. Obmann Helmut Reiner und Kapellmeister Wilfried Truntschnig freuten sich über zahlreiche Gäste, unter denen auch Landtagsabgeordneter Reinhart Rohr und Bürgermeister Klaus Glanznig waren.

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Mit diesem Konzert erfolgt für die Mitglieder der Vellachtaler Trachtenkapelle gleichzeitig auch der musikalische Auftakt in das 55. Vereinsjahr | Foto: Willi Grubelnik

Frühjahrskonzert der Vellacher Trachtenkapelle Bad Eisenkappel

BAD EISENKAPPEL. Unter dem Motto "Frisch voran" veranstaltet die Vellachtaler Trachtenkapelle Bad Eisenkappel unter Leitung von Obmann Herbert Vejnik und Kapellmeister Josef Habernik, am Samstag, dem 7. Mai um 19.30 Uhr das traditionelle Frühjahrskonzert im Kurzentrum Bad Eisenkappel. Die Vellacher Trachtenkapelle wird musikalisch vom Kärntner Löwen Quintett gesanglich unterstützt. Durch das Programm führt Raimund Grilc. Der Erlös der Veranstaltung (freiwillige Spende) fließt in die Jugend-und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: KVB
2

Konzert Wettbewerbe in Kötschach

Im April 2016 finden erstmals nur drei Wertungsspiele des Kärntner Blasmusikverbandes, aufgeteilt auf drei Regionen, statt. Erstmals wird in Kärnten auch der Wettbewerb "Polka, Walzer, Marsch" angeboten. Bei diesen Wertungen werden sich Kärnten weit aufgeteilt auf sechs Wertungstage 63 Vereine von einer Jury bewerten lassen. Die Sieger der einzelnen Wertungsstufen dürfen zum Landeswettbewerb „Finale“ am 22. Mai in der CMA Ossiach fahren. In der Wertungsstufe „Polka, Walzer Marsch“ treten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
2

fanBRASStisch – Blechbläsermusik quer durch alle Musikstile

Unter dem Motto „fanBRASStisch“ werden im Rahmen von 2 Konzerten jeweils im 1. Set erstmals die neue Brassband der Lavanttaler Musikschulen unter der musikalischen Leitung von Christian Klautzer und im 2. Set die Brassconnection Lavanttal zu hören sein. Die Formation „Brassconnection Lavanttal“, bestehend aus 13 Blechbläsern ( erfahrene und spieltechnisch versierte Trompeter, Hornisten, Posaunisten und Tubisten ) und einem Schlagwerker, hat sich 2013 im Rahmen der Bad St. Leonharder Kulturtage...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
Die hübschen Marketenderinnen haben ein neues Outfit | Foto: KK
1 3

Moosburger Blasorchester war in Wien

Das "BOMM" nahm am Blasmusikfest in Wien teil. MOOSBURG. Eine besondere Ehre in der Vereinsgeschichte: Das Blasorchester der Marktgemeinde Moosburg (BOMM) wurde erstmals in der 48-jährigen Vereinsgeschichte aus 129 aktiven Musikkapellen des Kärntner Blasmusikverbandes nominiert, Kärnten musikalisch in Wien zu vertreten. Gemeinsam mit der "Post und Telekom Musik Kärnten" ging es zum 36. Österreichischen Blasmusikfest. Die Vorbereitungen liefen seit einem Jahr, schließlich galt es, neun Stücke...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Führungskräfteseminars SÜD mit dem Kärntner Landesobmann Horst Baumgartner und Steirischen Landesobmann Oskar Bernhart (rechts außen) | Foto: KK
2

Blasmusiker in Ausbildung

Urkundenverleihung des Österreichischen Blasmusikverbandes in Ossiach. OSSIACH. Am 16. Mai 2015 endet das letzte Modul 2014/15 des Führungskräfteseminares Süd des Österreichischen Blasmusikverbandes. Um 13 Uhr werden in der CMA Ossiach ausgewählte Seminararbeiten präsentiert und beim Festakt können die 16 Teilnehmer ihre Urkunden empfangen. Öffentlich zugänglich Musikalisch umrahmt wird diese öffentlich zugängliche Veranstaltung von der Gruppe „Villach Blas“. Seit vergangenen Herbst und in fünf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
JuBlaMu Feistritz Drau beim letzten Landesjugendorchesterwettbewerb | Foto: KK
2

Es geht um den Einzug ins Bundesfinale

OSSIACH. Monatelang probten sieben Jugendorchester aus ganz Kärnten fleißig, um beim Kärntner Landeswettbewerb für Jugendblasorchester mitspielen zu dürfen. Jury entscheidet Am 3. Mai stellen sich ab 10 Uhr, die sicherlich sehr aufgeregten Jugendorchester, der strengen Wertung einer dreiköpfigen Jury in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach. Die zwei punktehöchsten Orchester des Wettbewerbes werden Kärnten beim Bundeswettbewerb vertreten, welcher bereits zum 7. Mal von der Österreichische...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
29

Abschlusskonzert der Kapellmeisterfortbildung

In der Carinthischen Musikakademie Ossiach fand am Wochenende das Abschlusskonzert des Dirigenten-Meisterkurses statt. Die Kärntner Kapellmeisterfortbildung ist eine Fortbildung für Kapellmeister und Blasorchester des Kärntner Blasmusikverbandes. Kapellmeister aus ganz Kärnten werden von Pieter Jansen aus den Niederlanden geschult, um Ihre fachlichen Qualitäten sowie Ihr musikalisches Verständnis als Kapellmeister zu verbessern. Dieses Wochenende war die Werkskapelle Ferndorf an der Reihe und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Antonia Baumgartner
Trachtenkapelle St. Urban mit Kapellmeister Erich Schinegger | Foto: KK

"Löwe" für TK St. Urban

Zehn Blasmusikvereine wurden mit dem „Kärntner Löwe“ ausgezeichnet. ST.URBAN/KLAGENFURT. Der Spiegelsaal der Landesregierung bildete den würdigen Rahmen um 10 Kärntner Blasmusikvereine für Ihre Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen mit dem Kärntner Löwen vom Land Kärnten aus zu zeichnen. Blasmusikvereine, die in fünf Jahren an mindestens drei Bezirkswertungsspielen teilnehmen und dabei mindestens 250 Punkte erreichten, wurden vom Blasmusikverband für den Kärntner Löwen nominiert. Proben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Brassconnection Lavanttal
3

Brassconnection Lavanttal goes Hollywood

Siebzehn Blechbläser und Schlagwerker, davon 2 Musikerinnen haben sich im Lavanttal zusammengefunden, um sich zu einem gemeinsamen Ensemble zu verbinden: der Brassconnection Lavanttal. Die Formation bestehend aus erfahrenen und qualitativ ausgebildeten Trompetern, Hornisten, Posaunisten, Tubisten und Schlagwerkern, hat sich 2013 im Rahmen der Bad St. Leonharder Kulturtage rund um Mag. Otmar Lichtenegger (Direktor der Musikschule Oberes Lavanttal) formiert. Als musikalischer Leiter konnte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
3

Top Leistungen der Musikschule Unteres Lavanttal - Prima la musica 2014

20 Jahre Prima la musica Dieser musikalische Wettbewerb hat sich in den letzten 20 Jahren als der österreichische Wettbewerb für junge Musiker/Innen etabliert. Viele Konzertmusiker & Musikpädagogen erarbeiteten sich ihre musikalischen Fortschritte auf dieser Plattform & konnten erste Auftritts & Bühnenerfahrung sammeln. Grund genug für begabte Musikschüler/Innen aus dem Unteren Lavanttal daran teilzunehmen. Aus den Musikschulen Lavamünd & St. Paul / Lav. ist die Formation „ Rotary Trumpet...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
7

Großes Blasmusikevent in Millstatt

Alle zwei Jahre finden in den Kärntner Bezirken die „Konzertwertungsspiele“ des Kärntner Blasmusikverbandes statt. 17 Oberkärntner Blasorchester stellten sich vergangenes Wochenende einer dreiköpfigen Jury und interessiertem Publikum. Unlängst präsentierten knapp 800 Musiker kunstvolle konzertante Blasmusik. Die Juroren Johann Kausz (Juryvorsitzender, 2. Militärkapellmeister der Gardemusik Wien und Landesjugendreferent Burgenland), Martin Rabl (Leiter der Landesmusikschule St. Johann und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.