Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

1:26

Blasmusik
Das sind wir - die Stadtkapelle Klagenfurt

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Stadtkapelle Klagenfurt aus dem Bezirk Klagenfurt Stadt bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Unsere Gründungs-Geschichte begann im Jahr 1919. Vor diesen über 100 Jahren haben sieben begeisterte Musiker aus dem Raum Klagenfurt den Grundstein für das gemeinsame Musizieren in einer Blaskapelle gelegt. Weitere 50 Jahre später im Jahr 1970 hat der Klagenfurter Stadtsenat beschlossen, den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
1:21

Blasmusik
Das sind wir - die Stadtkapelle Althofen

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Stadtkapelle Althofen aus dem Bezirk St. Veit bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Stadtkapelle Althofen, tief verwurzelt in der malerischen Region Mittelkärntens im Bezirk St. Veit, erfreut sich bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1911 anhaltender Beliebtheit. Unter der Leitung von Kapellmeister Armin Korak und dem jungen, 24-jährigen Obmann Jürgen Rossegger, präsentiert sich die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
0:27

Blasmusik
Das sind wir - die Stadtkapelle Bad St. Leonhard

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Stadtkapelle Bad St. Leonhard aus dem Bezirk Wolfsberg bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Wir sind die Stadtkapelle Bad St. Leonhard! Unser Verein besteht seit 1872 und somit seit bereits 152 Jahren. Derzeit zählen wir 65 aktive Mitglieder. Wir waren in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich am Sektor Musik in Bewegung, wo wir unser Bundesland auch schon beim Bundeswettbewerb vertreten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • WOCHE Kärnten
1:28

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenkapelle Dellach/Gail

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Trachtenkapelle Dellach/Gail aus dem Bezirk Hermagor bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Trachtenkapelle Dellach im Gailtal wurde im Jahr 1950 gegründet. Seit 2008 ist Christian Sagmeister "Sagi" nun schon der Kapellmeister. Seit 2022 unterstützt ihn seine Frau Elisabeth als Obfrau des Vereins. Aktuell zählt die Kapelle 42 aktive Mitglieder und die Jugend steht auch schön langsam...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • WOCHE Kärnten
1:30

Blasmusik
Das sind wir - die Marktkapelle Eberndorf - Kühnsdorf

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Marktkapelle Eberndorf - Kühnsdorf aus dem Bezirk Völkermarkt bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf wurde am 7. August 1951 als Werkskapelle LEITGEB gegründet und seit bald 25 Jahren (August 1999) dürfen wir uns Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf nennen. Derzeit zählt die Marktkapelle Eberndorf-Kühnsdorf 46 aktive Mitglieder (41 Musiker, vier...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • WOCHE Kärnten
Foto:  redaktion93 - stock.adobe.com

Frantschach-St. Gertraud
13 Kapellen treten in der Artbox zum Wettbewerb an

An zwei Tagen finden die Konzertwertung und der Wettbewerb "Polka, Walzer, Marsch" in der Artbox statt. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Der Kärntner Blasmusikverband lädt zur Konzertwertung und zum Wettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ für die Region Unterkärnten, welcher dieses Jahr am Samstag, 27. April und Sonntag, 28. April in der Artbox in Frantschach-St. Gertraud stattfindet, ganz herzlich ein. Insgesamt 13 Musikkapellen aus der Blasmusikregion Unterkärnten – neun davon aus dem Lavanttal – stellen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
"Die lustigen Hühner" qualifizierten sich für den Landeswettbewerb in Ossiach. | Foto: Kärntner Blasmusikverband Bezirk Spittal
5

In Rangersdorf
„Musik in kleinen Gruppen“ ging über die Bühne

Im Zweijahresrhythmus findet auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene der Ensemblewettbewerb „Musik in kleine Gruppen" statt, der als Förderung des Zusammenspiels für Blas- und Schlagwerkensembles dient. RANGERSDORF. Im Zuge des Ensemblewettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ stellten Musikerinnen und Musiker, musikalisch-kunstvolle Darbietungen vor Fachjuroren, sowie interessierten Zuhörerinnen und Zuhörer zu ihren Besten. Der Wettbewerb dient in erster Linie als Förderung des Zusammenspiels für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Die Bläserphilharmonie Kärnten erspielte sich den Bundessieg in der Höchststufe. Den Bundessieg in der Stufe AJ ging zur Klangwolke aus dem Lavanttal. | Foto: Österreichischer Blasmusikverband
2

Blasorchesterwettbewerb
Bläserphilharmonie Kärnten ist Bundessieger

Die Bläserphilharmonie Kärnten überzeugte die Jury, das Publikum und alle anwesenden Musiker mit ihren einzigartigen Leistungen und erspielte sich den Bundessieg in der Höchststufe. Den Bundessieg in der Stufe AJ ging nach Kärnten zur Klangwolke aus dem Lavanttal. KÄRNTEN. Der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV) und die Österreichische Blasmusikjugend (ÖBJ) veranstalten in regelmäßigen Abständen Wettbewerbe, bei denen sich die besten Orchester der jeweiligen Leistungsstufe aus den Landes-...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz

Stadtkapelle St. Veit vertritt Kärnten beim Bundeswettbewerb

Oberösterreich war am vergangenen Wochenende in eine große musikalische Klangwolke gehüllt. In Ried im Innkreis fand im Rahmen der Musikmesse der Österreichische Blasmusikwettbewerb der Stufe B statt. Musikvereine aus allen Bundesländern trafen sich im „Keine Sorgen Saal“ zu einem musikalischen Wettstreit. Der Eisenbahner-Musikverein „Stadtkapelle“ St. Veit an der Glan, als Gruppensieger der Landeskonzertwertung im Mai 2018, wurde vom Kärntner Blasmusikverband als Vertreter des Bundeslandes...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Süssenbacher
5

3 Siegervereine aus dem Bezirk St. Veit

Die Sieger der Regionalwertungsspiele trafen sich am 27. Mai in der CMA Ossiach, um sich in einem musikalischen Turnier den ersten, zweiten und dritten Platz und damit die Teilnahme an der Bundeswertung, zu erspielen. In 6 Wertungskategorien hatten 13 Kärntner Blasmusikvereine die Möglichkeit eine internationale Jury von Ihren Leistungen zu überzeugen. Mit Ihren musikalischen Darbietungen haben sich folgende Vereine den 1. Platz erspielt: Stufe Musikkapelle Bezirk Kapellmeister A Musikverein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
Urkundenverleihung mit dem EMV-Stadtkapelle St. Veit an der Glan und der Glantaler Blasmusik Frauenstein
5

St. Veiter Musikvereine räumen ab

Am Sonntag, 27. Mai 2018 fand in der Carinthischen Musikakademie Ossiach der LandesKONZERTwettbewerb und der Landeswettbewerb „Polka, Walzer, Marsch“ statt. Insgesamt dreizehn Kärntner Musikvereine stellten sich in sieben verschiedenen Stufen einer dreiköpfigen Jury. Dem Landeswettbewerb gingen bereits Regionswertungsspiele voran, in denen sich der Musikverein St. Georgen am Längsee (Stufe A), der Eisenbahner-Musikverein „Stadtkapelle“ St. Veit an der Glan (Stufe B) und die Glantaler Blasmusik...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Süssenbacher
5

5 Ensembles für Bundeswettbewerb qualifiziert

Im Oktober heißt es Daumen drücken für fünf junge Kärntner Ensembles, welche Kärnten beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Innsbruck vertreten werden. Von insgesamt 26 Ensembles, im Alter von 10-39, qualifizierten sich beim 21. Landeswettbewerb am 6. Mai 2018 in der CMA Ossiach fünf Ensembles durch Ihre einzigartigen musikalischen Leistungen zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Die höchste Punkteanzahl des Tages erspielte sich das Lavanttaler Querflötenensemble FlöTussis mit...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
Carinthian Horns
9

St. Veiter Hörner beim Landeswettbewerb

Der Landeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ des Kärntner Blasmusikverbandes fand am 06. Mai mit St. Veiter Beteiligung in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach statt. Insgesamt 26 Ensembles mit einem Durchschnittsalter von 10 bis 39 Jahren präsentierten ihre einstudierten Werke einer vierköpfigen Jury. Auch zwei Hornensembles unter der Leitung von Gerhard Stückler qualifizierten sich bereits im Herbst 2017 für die Teilnahme zum Landeswettbewerb. In der Stufe B mit einem...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Süssenbacher
1

St. Veiter Blasmusik ist top

Bei der Regionskonzertwertung Mittelkärnten in der CMA Ossiach traten 22 Blasmusikvereine in den musikalischen Wettstreit um den Einzug ins Landesfinale am 27. Mai 2018. Der Musikverein St. Georgen am Längsee, die EMV Stadtkapelle St. Veit an der Glan, Glantaler Blasmusik Frauenstein und Trachtenkapelle Ebene Reichenau qualifizierten sich, in den Stufen A-D, mit ihren Leistungen für das Landeswertungsspiel des Kärntner Blasmusikverbandes. Vier Vereine traten in der Wertungskategorie Polka,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Stolze Sieger: Nockbrass darf zum Woodstock der Blasmusik | Foto: KK

Nockbrass am Woodstock der Blasmusik

BEZIRK SPITTAL.  Wie im Jahr 2016 konnte auch heuer wieder eine Oberkärntner Gruppe den Sieg des Südtiroler Wettbewerbs nach Kärnten holen. Ende September gewann Nockbrass mit hervorragenden 90,36 Punkten den Blasmusik Contest „Spielts wos gscheids“ beim 12. Taistner Oktoberfest und wurde sogleich vom „Vater“ des Woodstock der Blasmusik und Jurymitglied Simon Ertl eingeladen, am Festival, das von 28. Juni bis 1. Juli 2018 in Oberösterreich statt findet, zu spielen.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die "Beste Kapelle Österreichs"- die Werkskapelle Mondi Frantschach | Foto: KK
4

Kapellen aus dem Tal feiern großen Erfolg

Bei der Landesmarschwertung überzeugte die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul. Die Werkskapelle Mondi-Frantschach darf sich seit kurzem die "beste Kapelle Österreiches" nennen. LAVANTTAL. Kürzlich fand die Landesmarschwertung "Musik in Bewegung" im Leichtathletikstadion in Feldkirchen statt. Sieben Blasmusikvereine präsentierten bei freiem Eintritt Marschkunst und Rasenshows. In der Stufe D siegte die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul unter dem Stabführer Gerald Klautzer....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
3

6. Kärntner Landeswettbewerb für Jugendblasorchester

Wer ist das beste Landesjugendorchester im Land? Genau diese Frage stellt sich eine Jury am Sonntag, den 7. Mai 2017 beim 6. Kärntner Landeswettbewerb für Jugendblasorchester in der CMA Ossiach. Von insgesamt 11 Ensembles aus ganz Kärnten muss die Jury entschieden, wer weiter zum Bundeswettbewerb nach Linz fahren darf. Das gemeinsame Musizieren in einem Orchester ist von großer Bedeutung für die musikalische Entwicklung von jungen Musikern. Das Miteinander in den Gruppen, die gegenseitige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
Edelblech trug den Sieg von Südtirol heim nach Kärnten | Foto: KK
1 5

Musikalische Erfolge in Südtirol

Die Ensembles "edelBlech" und "Blech K'hopt" triumphierten bei Festival in Südtirol. SÜDTIROL, BEZIRK SPITTAL. Gleich zwei Ensembles aus dem Bezirk konnten musikalische Erfolge beim Internationalen 5. Südtiroler Festival der böhmischen & mährischen Blasmusik in Mühlbach einfahren. Bei diesem Wettbewerb versammeln sich Musikkapellen aus ganz Europa, um ihr Können vor einer Internationalen vierköpfigen Fachjury zu zeigen. Sieg nach Kärnten Die Blaskapelle "edelBlech" konnten den begehrten Bewerb...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
1 1 18

Klangerlebnisse bei der Landeswertung in Ossiach

Die 13 Sieger der Regionalwertungsspiele trafen sich am 22. Mai in der CMA Ossiach, um sich in einem musikalischen Turnier den ersten, zweiten und dritten Platz und damit die Teilnahme an der Bundeswertung, zu erspielen. In fünf Wertungskategorien hatten 13 Kärntner Blasmusikvereine die Möglichkeit eine internationale Jury von Ihren Leistungen zu überzeugen. Mit Ihren musikalischen Darbietungen haben sich folgende Vereine den 1. Platz erspielt: - Jugendblasorchester Musikverein Trachtenkapelle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer
6

Landesjugendorchesterwettbewerb

Das Jugendblasorchester des Musikvereins Trachtenkapelle Molzbichl unter der Leitung von Mag. Hans Brunner siegte mit grandiosen 91,83 von möglichen 100 Punkten beim Landesjugendorchesterwettbewerb des KBV in Ossiach und erspielte sich damit die Teilnahme am Bundeswettbewerb in Linz. Die zweithöchste Punkteanzahl erspielte sich das Musikschulorchester Oberes Mölltal unter der Leitung von Christian Kramer, MA. Mit blasse Gesichtern, feuchten Händen und zitternden Knien warteten am 3. Mai 2015...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer

Countdown für den Fotowettbewerb "Kärntner Blasmusikvielfalt"

Nur 2 Wochen haben Sie noch die Möglichkeit Bilder für den Fotowettbewerb "Kärntner Blasmusikvielfalt" zum Thema ein Bild voller Kärntner Blasmusik an fotowettbewerb@kbv.at ein zusenden. Besondere Erlebnisse, Erinnerungen, Begegnungen mit besonderen Menschen - all diese Momente werden oft auf Fotos festgehalten. Wenn Sie auch ein besonderes Foto haben, welches bei Ihnen Erinnerungen zur Kärntner Blasmusik weckt, können Sie damit beim Fotowettbewerb „Kärntner Blasmusikvielfalt“ des Kärntner...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
1 15

Bezirkskonzertwertung St. Veit

Knapp 300 Musikerinnen und Musiker präsentierten am Samstag den 17. Mai 2014 im Haus der Musik in Althofen konzertante Blasmusik auf hohem Niveau. Bei den Bezirkskonzertwertungsspielen, die alle zwei Jahre durchgeführt werden, stellten sich heuer 6 Blasmusikvereine aus dem Bezirk St. Veit an der Glan und ein Vereine aus dem Bezirk Wolfsberg einer dreiköpfigen Jury. Vergangenes Wochenende präsentieren 6 Blasmusikvereine aus dem Bezirk St. Veit an der Glan und der Musikverein Stadtkapelle...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Pia Hensel-Sacherer
3

Top Leistungen der Musikschule Unteres Lavanttal - Prima la musica 2014

20 Jahre Prima la musica Dieser musikalische Wettbewerb hat sich in den letzten 20 Jahren als der österreichische Wettbewerb für junge Musiker/Innen etabliert. Viele Konzertmusiker & Musikpädagogen erarbeiteten sich ihre musikalischen Fortschritte auf dieser Plattform & konnten erste Auftritts & Bühnenerfahrung sammeln. Grund genug für begabte Musikschüler/Innen aus dem Unteren Lavanttal daran teilzunehmen. Aus den Musikschulen Lavamünd & St. Paul / Lav. ist die Formation „ Rotary Trumpet...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
11

6 Kärntner Ensembles für Bundeswettbewerb qualifiziert

Ende Oktober 2014 heißt es Daumen drücken für sechs junge Kärntner Ensembles, welche Kärnten beim Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Toblach vertreten werden. Von insgesamt 31 Ensembles qualifizierten sich beim 20. Landeswettbewerb am 4. Mai 2014 in der CMA Ossiach sechs Ensembles durch Ihre hervorragenden Leistungen zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Am 24-25. Oktober 2014 wird der Bundeswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in Toblach (Südtirol) stattfinden. Zur Teilnahme sind...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Pia Hensel-Sacherer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.